Wartungsintervalle bei Langstrecke

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre seit gut einem Jahr einen 280 CDI.
In der Zeit habe ich gut 60 TKM runtergespult und war immer bei MB in der Wartung.

Mein Assyst hat mich immer alle 15 -16 TKM in die Werkstat gerufen - also ca. alle 3 Monate.
Das ist schon heftig, da alleine der Ölwechsel ca. 300 EUR kostet.

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit das Intervall zu erhöhen.
Ich fahre zu 90% Autobahn - da nehme ich mal an, dass der Verschleiss ohnehin nicht so groß ist.

Gibt es hier Erfahrungswerte oder sogar Richtlinien von MB, wenn man soviele KM im Jahr fährt?

Viele Grüße
strichacht115

Beste Antwort im Thema

Das könnte die Werkstatt einem aber auch sagen! Nennt man Kundenfreundlichkeit.
Wenn ein Werkstattkunde das mit der SLS-Verlängerung im Internet so rein zufällig mitbekommt, kann es sein das der sich ärgert (immerhin ist er alle 3 Monate zum Ölwechsel da), und eine andere Werkstatt aufsucht.
Dann ist er als Kunde möglicherweise für immer verloren. 

Würde ich mir als Dienstleister überlegen...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du solltest mal mit deiner Werkstatt reden. Nach der Inspektion sollte die SLS (Startlaufstrecke) auf 20000km eingestellt sein. Wenn die Werkstatt nicht drauf achtet, kann da auch 15000km stehen. Mit den aktuellen Öldatensätzen und dem besten Öl von Mercedes kannst Du sogar 25000km SLS haben. Meine Werstatt bestätigte mir, dass Audi mit diesem Öl sogar 50000km fährt.
Leider haben die es erst bei mir geschafft 25000km einzustellen, nachdem ich ihnen die Datenblätter von MB hinlegte 🙄 .Die findest Du hier im Forum.
Ich habe nämlich das selbe Problem wie Du mit dem Vielfahren. Und 5000km mehr rechnet sich nunmal.
Eigentlich soll es ja ein dynamisches Intervall sein. Nachmeiner ersten Inspektion war ich exakt nach 20000 wieder dran. Nachdem ich das mit der SLS geklärt hatte, führte ich meine erste Reise nach Rostock. HIn und zurück hatte ich mir ein Plus von 70km rausgefahren. Leider habe ich mir durch Stattverkehr das schon wieder verdengelt.
Also wenn DU soviel Autobahnkilometer schrubbst, solltest Du 30000km schaffen. ES sei den Du fährst permanent unter Volllast.........😁

Gruß
Volonne

@volonne1969
Bei deinem Fzg. sind max 20.000km SLS möglich, 25.000km gehen erst bei Modellen ab 02/2006 mit erhöter SLS.

Hallo,

wenn du den V6 OM642 hast, dann gehen 25000 km mit Öl nach MB229.31 oder 229.51.

Steht alles hier im Forum. Es gibt auch eine Liste wo jedes Fahrzeug mit den enstprechenden Startlauflaufstrecken aufgeführt ist.

Deine Werkstatt hat dich einfach 1 Jahr lang abgezockt. Vielleich hilft ja eine Beschwerde etwas. Ansonsten siehe es sportlich: Dein Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer! 😁

Abzocke würd ich das nicht nennen, ihr müsst sagen wenn ihr das verlängerte Intervall haben wollt, ist nunmal so.

Ähnliche Themen

Das könnte die Werkstatt einem aber auch sagen! Nennt man Kundenfreundlichkeit.
Wenn ein Werkstattkunde das mit der SLS-Verlängerung im Internet so rein zufällig mitbekommt, kann es sein das der sich ärgert (immerhin ist er alle 3 Monate zum Ölwechsel da), und eine andere Werkstatt aufsucht.
Dann ist er als Kunde möglicherweise für immer verloren. 

Würde ich mir als Dienstleister überlegen...

Naja bei unserm 270 CDI wird immer SLS 20000 km eingestellt. Aufgrund dem Fahrzyklus (trotz Kurzstrecken, ca. 15 TKM) will er nur alle ~ 23 TKM zum 🙂

In der Regel füllen wir ca. 1l Öl nach ~18 TKM nach, das verlängert das Intervall nochmals, sonst würde er bestimmt alle 20000 km zum 🙂 wollen.

Bei meim Onkel seim 220 CDI stellen die aber jedes Mal die SLS auf 15000 km, angeblich geht das nicht wegen dem DPF. Naja er fährt im Jahr auch nur ~ 9 TKM, da passt es schon, wenn er alle 1,5 Jahre zum 🙂 geht.

An deiner Stelle würde evtl. sogar selbst das Intervall auf 30000 km überziehen. Passieren dürfte da nix, andere Hersteller erlauben noch mehr. Mercedes will die Kunden in der Werkstatt öfters sehen (z.B. die C-Klasse 204 muss egal welcher Motor, egal welches Öl immer spätestens nach 1 Jahr zum Service. Das ist teilweise nur Abzocke...)

Aber was solls, Mercedes fahren ist was besonderes und kostet auch ein wenig mehr...

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Mercedes will die Kunden in der Werkstatt öfters sehen (z.B. die C-Klasse 204 muss egal welcher Motor, egal welches Öl immer spätestens nach 1 Jahr zum Service. Das ist teilweise nur Abzocke...)

Aber was solls, Mercedes fahren ist was besonderes und kostet auch ein wenig mehr...

Jährlich muß der W211 220CDI Mopf auch in die Werkstatt.

Alle 25.000 km oder Jährlich, je nachdem was zuerst eintritt. So verlieren sich Kunde und Werkstatt auch nicht aus den Augen...

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Mercedes will die Kunden in der Werkstatt öfters sehen (z.B. die C-Klasse 204 muss egal welcher Motor, egal welches Öl immer spätestens nach 1 Jahr zum Service. Das ist teilweise nur Abzocke...)

Aber was solls, Mercedes fahren ist was besonderes und kostet auch ein wenig mehr...

Jährlich muß der W211 220CDI Mopf auch in die Werkstatt.
Alle 25.000 km oder Jährlich, je nachdem was zuerst eintritt. So verlieren sich Kunde und Werkstatt auch nicht aus den Augen...

Naja bei VW und BMW z.B. sind die meisten Intervalle alle 2 Jahre bzw. 30 TKM. Warum soll ich das gleiche Öl in meinem 204er nach 15 TKM (Jahresfahrleistung) wechseln, aber das gleiche Öl kann ich unserm 211er bis zu 25 TKM (über 1,5 Jahre) drin bleiben ??

Die Öl werden immer besser und können locker mehr leisten.

Versteht mich nicht falsch. Ich spare nicht an der Wartung, es geht aber bei mir ums Prinzip, weshalb Mercedes so kleinlich mit den Intervallen ist...

vielen Dank für die vielen Tips.
Bei mir wurde immer 229.51 eingefüllt. Ich weiß jetzt nicht genau, welcher Motor bei mir verbaut ist - muss ich mich mal schlau machen.

Mir ist jetzt aber noch nicht ganz klar, ob DPF einen Einfluss hat - mein 280 ist mit DPF ausgestattet.
Hat der DPF einen Einfluss auf das Intervall?

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


@volonne1969
Bei deinem Fzg. sind max 20.000km SLS möglich, 25.000km gehen erst bei Modellen ab 02/2006 mit erhöter SLS.

Hallo!

Ich muß Farmer1 hier eindeutig widersprechen.

Wenn die Werkstatt die aktuellen Öldatensätze in das Fahrzeug einspielt, dann gehen auch 25000km bei denR6 Modellen. Egal welches Bj.

So wurde es bei mir gemacht.

gruß
volonne

Zitat:

Original geschrieben von strichacht115


Hallo,

ich fahre seit gut einem Jahr einen 280 CDI.
In der Zeit habe ich gut 60 TKM runtergespult und war immer bei MB in der Wartung.

Mein Assyst hat mich immer alle 15 -16 TKM in die Werkstat gerufen - also ca. alle 3 Monate.
Das ist schon heftig, da alleine der Ölwechsel ca. 300 EUR kostet.

Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit das Intervall zu erhöhen.
Ich fahre zu 90% Autobahn - da nehme ich mal an, dass der Verschleiss ohnehin nicht so groß ist.

Gibt es hier Erfahrungswerte oder sogar Richtlinien von MB, wenn man soviele KM im Jahr fährt?

Viele Grüße
strichacht115

Das frißt Dir ja die Haare vom Kopf !

Maßnahme 1 : Öl selbst mitbringen! Richtige Sorte findest Du hier :

http://cgi.ebay.de/...3639580QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Maßnahme 2: Intervalle hochsetzen lassen.

Maßnahme 3 : Das gesparte Geld mit der Familie sinnvoll ausgeben.

Der Punkt Wartungsintervall ist für mich auch interessant. Da ich wegen einer beruflichen Veränderung nur noch etwa 10.000 km p.a. fahre, schmeiß´ ich möglicherweise Geld zum Fenster raus.

Frage: Wird bei einem Hochsetzen auf 20.000 km (mit DPF) auch das Jahresintervall verlängert oder bleibt dieses davon unberührt? Und welche Voraussetzungen müssen zum Hochsetzen vorliegen oder erfolgt das einfach auf den geäußerten Wunsch hin?

Danke für die Hinweise!

Toni

Zitat:

Original geschrieben von volonne1969



Zitat:

Original geschrieben von farmer1


@volonne1969
Bei deinem Fzg. sind max 20.000km SLS möglich, 25.000km gehen erst bei Modellen ab 02/2006 mit erhöter SLS.
Hallo!
Ich muß Farmer1 hier eindeutig widersprechen.
Wenn die Werkstatt die aktuellen Öldatensätze in das Fahrzeug einspielt, dann gehen auch 25000km bei denR6 Modellen. Egal welches Bj.

So wurde es bei mir gemacht.

gruß
volonne

Ich mach schon lange keine Kundendienste mehr, ich widerspreche deshalb nicht, hatte es aber anders in Erinnerung.

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Der Punkt Wartungsintervall ist für mich auch interessant. Da ich wegen einer beruflichen Veränderung nur noch etwa 10.000 km p.a. fahre, schmeiß´ ich möglicherweise Geld zum Fenster raus.

Frage: Wird bei einem Hochsetzen auf 20.000 km (mit DPF) auch das Jahresintervall verlängert oder bleibt dieses davon unberührt? Und welche Voraussetzungen müssen zum Hochsetzen vorliegen oder erfolgt das einfach auf den geäußerten Wunsch hin?

Danke für die Hinweise!

Toni

Hallo,

Jahresintervall bleibt gleich, nur die Kilometer gehen hoch.

Gruß
Adhoma

Deine Antwort
Ähnliche Themen