Wartung/Unterhalt S5 vs. RS5

Audi

Hallo zusammen,

kann jemand aus dem wirklichen Leben berichten wie signifikant die Unterhalts- und insbesondere Wartungskosten von S5 (V6 nicht V8) und RS 5 sich unterscheiden. Ich denke intensiv über den S5 nach aber der RS5 ist natürlich eine andere Spielklasse. Will aber nicht ein Fass ohne Boden erwerben. Bei BMW ist der Unterschied z.B bei den Werkstattkosten zw. 335i und M3 erheblich. Wie schaut es bei S5/RS5 aus.

Danke
DKAudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von somicon



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Warum weg vom A7?

Weil er hässlich ist?

Das weiss man ja bevor man das Auto kauft und ueberrascht einen nicht wenn er ploetzlich auf dem Hof steht 😉

Jemand der einen S5 Sportback faehrt sollte sich da bei der Optik im Vergleich zum A7 nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



Ja und wie soll man da jetzt die richtige Wahl treffen, die Änderungen durch ASG sind meines Wissens irreversibel.

Ich habe keine Lust im April nach Abholung meines Autos bei ASG aufzulaufen und ein Fahrzeug in Empfang zunehmen, welches wie irgendeine Tuninggurke klingt, dann kann ich mir auch gleich noch nen Bass und Endstufe für den Kofferraum besorgen und mir eine blaue Neonröhre an die Hutablage zimmern. 😁

Ein Rückbau ist in einem gewissen Rahmen schon möglich - nur 100% original wird das halt nicht.

Ich kenne ASG jetzt nicht persönlich, habe aber sehr gute Erfahrungen bei einen anderen "Auspuffbauer" gemacht und weiß ein wenig wie die Arbeiten. Viele der den Klang beeinflussenden Faktoren und daraus resultierenden Änderungen, beruhen auf den Erfahrungen der Leute die den Auspuff bauen oder umbauen. Oft sind diese Menschen in der Lage auf Grund Deiner Wünsche und Klangbeschreibung genau das aus dem Auspuff zu holen was Du dir vorgestellt hast. Ich hatte mir für meinen A6 eine Anlage bauen lassen und es war klanglich eine Punktlandung ( ich stehe auch nicht auf überlaute oder prollig klingende Anlagen ).

Auf Grund der vielen positiven Feedbacks zu ASG würde ich den Leuten dort schon zutrauen Dir deinen Wunschklang zu zaubern - letztlich musst Du aber selbst wissen was Du nun machen lässt oder nicht.

Für mich besteht das Hauptproblem bei ASG darin, sich festlegen zu müssen. Das hab ich nicht sehr gerne bei einem Wagen an dem man sonst schon alles per Knopf regeln kann. Es käme hier also nur eine anständige Klappenanlage mit originalem Endtopf in Frage (optisch dezenter).

Die kann dann laut wenn ich mag und normal wenn ich nicht mag. Ich hab einfach die Befürchtung alles andere könnte mir bei einer zweistündigen 200kmh Nachtfahrt brutal auf den Sack gehen und im Sommer womöglich gar immer noch nicht laut genug sein.

Sobald also wieder etwas Spielgeld in der Kriegskasse ist werde ich auf eine Klappenanlage umrüsten die aber optisch komplett Original aussehen soll zusammen mit 200 Zeller Metallkats. Das wird nicht billig aber nach langem Rumsuchen scheint mir das die einzige (für mich) gangbare Lösung zu sein, die auch gleichzeitig als netten Nebeneffekt noch mehr Leistung bringt in Verbindung mit einem Stage 2 Tuning.

Werde das Ergebnis dann auch mal in den ASG-Thread posten.

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


naja, ich habe mir wie gesagt verschiedene Videos angesehen, von denen mir einige gefallen haben, andere ehr gar nicht und meinen Favoriten habe ich per Link zu ASG gemailt und gefragt, welche Variante das ist. Warte noch auf Antwort.

Ist aber doch mit jeder anderen Anlage genauso! Du weißt im Grunde nicht, was dich erwartet und wie sich das Klangbild noch entwickelt im Laufe der Zeit.

ASG bietet doch auch Anlage im Austausch an? Denke, dass man bei Nichtgefallen auch wieder zurücktauschen kann?

Wenn du die Möglichkeit hast dann Versuch eine Anlage live zu hören. Weil es im Video nie richtig rüber kommt. Live ist der Sound um längen besser. Ich stehe mehr auf das Dumpfe/Tiefe. Andere wieder auf schrillenden Rennstreckensound. Ruf bei den an und frag ob die in deiner nähe ein RS5 umgerüstet haben. Vielleicht kannst du bei dem vorbei fahren und mal den Sound live hören.

Als ich damals bei ASG war, standen noch 2 RS5 zum umrüsten auf dem Parkplatz. Also genug umgerüstet haben die.

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


von ASG gibt es verschiedene Varianten. Habe mir inzwischen sämtliche Videos von S5 und RS5 angeguckt und es gab einige sehr prollige dabei und einige wirklich sehr wohlklingende Soundstufen.
Ja und wie soll man da jetzt die richtige Wahl treffen, die Änderungen durch ASG sind meines Wissens irreversibel.

das stimmt ja nicht....wenn du willst bauen sie ihn dir auch wieder auf original.....

Ähnliche Themen

Gibts hier wirklich 3 Leute in einem Thread, die am 27.6. Geburtstag haben? 😁😕

Also ich bin mit dem Sound zufrieden, habe eine linkpipe von akrapovic (noch vom Vorbesitzer) und den ESD von ASG. Wer die Serienoptik behalten will, sollte aber nur den MSD ändern. Fällt praktisch nicht auf, ist billiger und effektiver.
Prollig finde ich den Sound nicht, etwas lauter und vor allem wesentlich besser. Aber einen Sound schriftlich zu beschreiben ist schwierig und auch per Video kommt das nicht so rüber.
Ich kenne jemanden, der einen RS5 mit ASG MSD hatte und die Kiste hat sich sehr gut angehört. Durch die Klappenanlage konnte man so von laut/präsent auf normal/Langstreckentauglich umschalten.

Noch eine Frage bezüglich Vergleich RS5/S5. Ich fahre nicht so viele Km, dafür ist das Auto aber ganzjährlich im Einsatz. Seht ihr beim RS5 Probleme gegenüber dem S5? Warmfahren ist bei beiden klar und selbstverständlich, aber davon abgesehen - ist auch der RS5 alltagstauglich wie der S?

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Gibts hier wirklich 3 Leute in einem Thread, die am 27.6. Geburtstag haben? 😁😕

Also ich bin mit dem Sound zufrieden, habe eine linkpipe von akrapovic (noch vom Vorbesitzer) und den ESD von ASG. Wer die Serienoptik behalten will, sollte aber nur den MSD ändern. Fällt praktisch nicht auf, ist billiger und effektiver.
Prollig finde ich den Sound nicht, etwas lauter und vor allem wesentlich besser. Aber einen Sound schriftlich zu beschreiben ist schwierig und auch per Video kommt das nicht so rüber.
Ich kenne jemanden, der einen RS5 mit ASG MSD hatte und die Kiste hat sich sehr gut angehört. Durch die Klappenanlage konnte man so von laut/präsent auf normal/Langstreckentauglich umschalten.

Noch eine Frage bezüglich Vergleich RS5/S5. Ich fahre nicht so viele Km, dafür ist das Auto aber ganzjährlich im Einsatz. Seht ihr beim RS5 Probleme gegenüber dem S5? Warmfahren ist bei beiden klar und selbstverständlich, aber davon abgesehen - ist auch der RS5 alltagstauglich wie der S?

Jap, das mit dem Geburtstag scheint wirklich so zu sein, bei mir

Kommt noch erschwerend das Jahr 1985 dazu 😁.

Die Alltagstauglichkeit ist meiner
Meinung nach bei beiden gegeben, mal abgesehen von den Verbrauchswerten, aber durch die Klappensteuerung kann man den RS auch sehr komfortabel und unaufgeregt fahren, so zumindest mein Eindruck aus der Probefahrt.

Natürlich ist der RS nochmal in ganz besonderem Maße eine Art Status Symbol, was aber sicherlich auch schon in gewissem Maße für den S, aber auch für den A5 gilt, was ich damit meine ist, dass man gerade wenn man oft Geschäftstermine hat, sich darüber im Klaren sein muss, dass solche Fahrzeuge sich nicht immer positiv auf einen möglichen Geschäftsabschluss auswirken müssen.

des Weiteren gibt es wohl besonders gesalzene Preise für Wartungs/Verschleissarbeiten, die sogenannte RS Gebühr, inwieweit sich dies von den Kosten für den S5 unterscheidet kann ich mangels Erfahrungswerten nicht sagen.

Ansonsten spricht fast nichts gegen einen schönen V8 😁.

Zitat:

Original geschrieben von quattroG



des Weiteren gibt es wohl besonders gesalzene Preise für Wartungs/Verschleissarbeiten, die sogenannte RS Gebühr, inwieweit sich dies von den Kosten für den S5 unterscheidet kann ich mangels Erfahrungswerten nicht sagen.

Ansonsten spricht fast nichts gegen einen schönen V8 <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.11/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/biggrin.gif" alt="😁" />.

das kann ich bestätigen 60.000 km Inspektion: S5 V8 800 €, RS 5 1.400 € (jeweils mit Sonderpreis von 13,00 € für das Öl).

Bremsen vorne (nur Teile ohne Arbeit): S5 ca. 800 €, RS5 ca. 2.400 €

13€ ist ja auch noch wucher für einen Liter.......7-8€ kostet das Castrol

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


13€ ist ja auch noch wucher für einen Liter.......7-8€ kostet das Castrol

Joo... und in etwas größeren Gebinden auch nur noch etwa die Hälfte davon 😉

Code:
Bremsen vorne (nur Teile ohne Arbeit): S5 ca. 800 €, RS5 ca. 2.400 €

Das ist ja dann ein Top Argument sich doch die Keramik zu kaufen .Das brauchst Du bei 60.000 die Beläge für rund 500 €uros

wenn man an sie günstig ran kommt .....

😁

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


13€ ist ja auch noch wucher für einen Liter.......7-8€ kostet das Castrol

... das ist richtig, aber leben und leben lassen. Bei 28 € pro Liter mache ich dann nicht mehr mit ;-)

Die Alternative wäre mitgebrachtes Öl gewesen, da fiel die Einigung auf 13 € beiden Seiten leicht.

Bei unserem 🙂 34,95€ 😁

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Bei unserem 🙂 34,95€ 😁

... für EINEN Liter ?? .. alle Achtung, vor soviel Unverschämtheit ziehe ich meinen Hut !

🙄 .. das ist genau die Hälfte von dem was ich für einen 0W-40 Ölwechsel inkl. Filter bezahle 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Code:
Bremsen vorne (nur Teile ohne Arbeit): S5 ca. 800 €, RS5 ca. 2.400 €

Das ist ja dann ein Top Argument sich doch die Keramik zu kaufen .Das brauchst Du bei 60.000 die Beläge für rund 500 €uros

Jap, neben der Bremsleistung war dies ein wesentliches Argument für mich die Keramikanlage mitzubestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen