Wartung/Kettenpflege Hilfe
Hallo liebe Community,
bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Tracer 07. Die Aussagen des Händlers bei der Übergabe sowie der Text in der Bedienungsanleitung haben mich etwas verunsichert bzgl. Kettenpflege und -wartung (bitte kein Bashing, klar hätte man sich auch vorher informieren können). Nach jeder Regen- oder Staubfahrt die Kette schmieren, alle 800 bis 1000 KM reinigen (in Petroleumbad legen etc), spannen etc etc.
Da ich absolut kein Schrauber bin und zwei linke Hände habe, wollte ich mal fragen,
1. ob es in München Kurse für so etwas (Motorradpflege im Allgemeinen, wie wasche ich richtig, Kettenwartung etc.) gibt
2. oder ob es vielleicht jemanden gibt, dem es vielleicht sogar Spaß macht, sein Wissen diesbezüglich weiterzugeben? Speis und Trank gingen natürlich auf mich, evtl Unkostenerstattung. Würde hauptsächlich am Wochenende gehen.
3 Oder: Gibt es in München Werkstätten, die unter 100 Euro anbieten Kettenreinigung, Schmierung, Spannung (also Wartung).
4. Weitere Frage, was passiert, wenn man die Kette nicht vorbildlich pflegt? Ersatz kostet dann ca 200 bis 250 Euro hab ich irgendwo gelesen. Würd ich mir auch alle zwei Jahre leisten, übertrieben formuliert, wenn ich nicht nach jeder Regen- oder Schmutzfahrt gleich "rumölen" muss.
Danke im Voraus und LG Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank, ich würde Dir empfehlen, einen Hinterrad-Montageständer so um die € 50 zu kaufen, weil der erleichtert Dir die Arbeit schon ungemein, weil Du dann das Hinterrad zur Kettenpflege drehen kannst. Ansonsten die Kette so alle 500 km mit einem Universalölspray leicht einsprühen und mit einem Lappen trocken reiben und nicht zu stark mit Kettenspray einsprühen. Ich mache das mit meine Kette seit 27.000 km und die ist wie neu und ich spanne so ca. alle 5.000 km und habe es noch nie beim Händler bei der Inspektion machen lassen, weil die spannen oft zu straff. Das Kettenspannen ist auch nicht schwer, wenn man es einmal gesehen hat, wichtig ist nur ein Drehmomentschlüssel zum korrekten Anziehen des Achsmutter. Ich wohne ca. 150 km von München in Bad Griesbach und würde Dir das gerne Mal zeigen, wenn sich mal am Wochenende eine Gelegenheit ergeben sollte.
Ich habe Verwandte in München, so dass sich dann diese bei dieser Gelegenheit ebenfalls besuchen könnte.
Gruß von Thomas
32 Antworten
Kette hält 30.000 bis 40.000 km. Je nach Pflege und Fahrstil. Ich schmiere die Kette mit weißem Kettenfett alle ca. 300 km. Wenn es regnet auch mal öfter. Gereinigt wird ein bis zweimal im Jahr. Das mache ich mit WD 40. Damit die Sauerei nicht zu groß wird, habe ich aus einem Plastikkanister eine Auffangschale gebastelt. Da funktioniert recht gut.
Gespannt wird die Kette gar nicht. Da ca alle 4000 bis 6000 km ein Reifenwechsel notwendig ist, passiert das beim Radeinbau automatisch von der Werkstatt.
Das ganze Thema ist überbewertet.
@Softail-88
Auch eine gute Idee. In der Richtung hab ich auch schon gedacht. Nicht mit Kneipe, sondern mitner Facebook-Gruppe aus München oder sowas...
Es darf eigentlich nicht sein, dass mir das Thema die Freude am Fahren nimmt bzw nach jeder Regentour ein schlechtes Gewissen macht, dass ich keine Garage oder Werkstatt habe, um schnell zu putzen und zu ölen etc.
Bin Wiedereinsteiger und kannte das Problem von vor 25 Jahren. Im jugendlichen Wahn hab ich dem damals kaum Aufmerksamkeit geschenkt, hab aber mitbekommen, wie Kumpels mit XT 500 etc oft an Kette rumgemacht haben.
Werde, wenns mich zu sehr nervt, Tracer verkaufen und irgendwas mit Kardanantrieb wähle. Wäre aber schade, weil die Tracer genau "passt". Hab im Laden gleich gesehen, dass sie Kette hat, hab das "Problem" bewusst verdrängt und gehofft, dass sich in 25 Jahren zumindest soviel getan hätte, dass ab und zu Öl drüberträufeln wie beim Fahrrad reicht und der Rest durch Inspektionsintervalle abgedeckt ist. Als der Händler dann was von alle 800 bis 1000 Km erzählte und es auch so ähnlich in der BA steht, musste ich erstmal schlucken. Aber aus Schaden wird man klug. Nächstes Mal dann doch vielleicht eine pflegeleichte ohne Kette :-(
@kandidatnr:
Solche Beiträge bauen mich auf. Vielleicht seh ich es eh zu verbissen, weil es ein Neufahrzeug ist...
Wahrscheinlich ist das so. Viel ist tatsächlich vom Wetter abhängig und ob z.B auch im Winter gefahren wird. Bei Dreckswetter oder gar Salz ist eine häufigere Reinigung notwendig. Auch,cwenn Du im Gelände unterwegs bist.
Aber als Schönwetterfahrer brauchst Du den Aufwand nicht.
Ähnliche Themen
Sind wir mal ehrlich...
Wenn ich richtig gegoogelt habe, hat das Ding 75PS...
So viel zieht dann da nicht an der Kette...
Es gibt einen Hauptständer zum nachrüsten.
Den würde ich dran machen lassen, das erleichtert die Kettenpflege ungemein...
Das ist hier kein Hexenwerk. Alle 300km etwas Kettenspray drauf, alle 1000km mal mit nem Petroleum getränkem Lappen abwischen und Kettenspannung alle 2000km beim Händler prüfen lassen. Das machen die schnell für paar Cent in die Kaffeekasse.
WD40 gehört eigentlich nicht an die Kette, da es Gummi aufweichen kann und daher die Dichtringe gefährdet sind.
Ich habe nen Scottoiler dran und mußte die Kette in 30000km zwei mal gaaaaaaanz leicht nachspannen....
@huedefueh
Ja, klingt tatsächlich alles nicht nach Hexenwerk. In der BA steht was von Petroleumbad, was mich natürlich als Nicht-Schrauber abschreckt. Soll ich die Kette(n) auch noch vom Motorrad trennen!? Das macht schon beim Fahrrad keinen Spaß. Insofern danke für den Tipp mit Petroleumlappen :-) Alle 300 km Kettenspray scheint mir fast schon wieder sehr oft. Jetzt im Urlaub wäre das bei mir ja fast täglich/jeder zweite Tag. Denke werde mich mit alle 500/600 arrangieren ;-)
@alle: Danke für die Beiträge. Die positive Sicht überwiegt nun, und ich denke, dass ich das einigermaßen hinbekomme. Auch wenn ich in Großstadt wohne und die Arbeiten quasi auf dem Bürgersteig oder außerhalb auf Parkplätzen von Supermarktketten erledigen muss. Mit dem Seitenständer ist ja echt nicht so gut. Muss ja dann die sichtbare Kette besprühen/schmieren, und dann muss ich schieben, wiederholen, und das ein paar Mal. Werde es sicher irgendwie hinbekommen...
Kettenreinigung wie beschrieben hin und wieder mit 'nem öligen lappen abreiben reicht völlig mehr zerstört womöglich die Fettfüllung der Kette, beim Schmieren solltest du darauf achten das am besten nach der Fahrt (abends oder so) zu machen dann kann das Spray gut trocknen und es wird nicht mehr viel weggeschleudert. Zum Thema Häufigkeit ich hab mir angewöhnt die Kette zu schmieren wenn die Rollen zu "glänzen" beginnen da das ein untrügliches Zeichen für Schmiermittelmangel ist was bei Trockenfahrt tatsächlich etwa nach 1000km der Fall ist. Je mehr die Kette verschlissen ist um so häufiger verlangt sie nach Pflege. Automatische Kettenöler sind nicht ganz billig sollen sich aber falls man das Bike lange genug fährt über die selteneren Wechselintervalle des Kettensatzes amortisieren. Vielleich kann dir jeman der sowas verbaut hat genauere Info's dazu geben aber wenn man wenig fährt schafft man das schmieren auch so.
300km ist nur mal ein Richtwert. Ich selber habe eine Scotti. Aber meine Frau nicht. Nach jeder ausgiebigen Tour kommt halt etwas Spray drauf. Nur ganz leicht auf die Innenseite der Kette. Bloß nicht zu viel...
Konfuzius sagt:
Wer gut schmiert, der gut fährt..
Wer zu viel schmiert, rutscht drauf aus
Viele Ketten in DE werden überpflegt.
Wenn ich manchmal sehe, wie die zugesaut werden.
Mach einen Scottoiler (Google oder louis) dran, Dreh den auf wenig Durchfluß und du kannst Kettenpflege vergessen. Gelegentlich Öl im Behälter auffüllen und gut iss. Kettenspannung beim vorbeifahren beim Händler mal checken lassen, ansonsten hält das bis zum Reifenwechsel.
Wenn dieser Aufwand zu viel ist, dann Kauf BMW, die muss so oft in die Werkstatt, da brauchst du nix mehr zu machen außer tanken und die Werkstatt als Favorit im Navi hinterlegen.
Ich habe seit über 35000km nen Scotty dran und seither die Kette immer nur mit einem Lappen abgewischt....
Hab einen mechanischen Nemo2 an meiner Tracer montiert und bin überaus zufrieden damit.
Hallo Frank,
alle 1000 Km die Kette reinigen halte ich für total übertrieben.
Aber diese des öfteren mit einem speziellen Motorrad Kettenöl / Spray ( gibt´s von Castrol und anderen Herstellern) zu pflegen empfehle ich Dir auf alle Fälle.
Ist schnell gemacht und das Öl / Spray kostet nicht die Welt.
So nach oder vor einer Tour bestimmt nicht falsch..
Die richtige Spannung ist extrem WICHTIG!!!!
So ca. 2 cm soll Du sie mit den Fingern zwischen den Ritzeln bewegen können...
Aber Achtung:
wenn die Kette schon ein "paar Meilen" drauf hat, längt sie sich, dh.
die Spannung ist ok, eine Viertel/ Halbe Umdrehung des Rades weiter passt die Spannung nicht mehr...
Da wird bald ein Kettenwechsel fällig sein..
Wenn Du das vernachlässigst, kannst Du dich in Lebensgefahr bringen, da bei extrem duchhängender Kette diese vom Ritzel hüpfen kann und Du von Glück reden kannst, wenn Du keinen Abflug machst...
Aber NUR bei extrem durchhängender Kette...(mein Kumpel hat es mit einer SR 500 schon geschafft)
Eine Kette, bei einfacher Grundpflege, sollte ( je nach Fahrweise) so um die 30000 - 40000 Km halten.
Wenn die Kette verbraucht ist, müssen die beiden Ritzel mit getauscht werden.
Zu Werkstätten:
War, wenn ich Probleme gehabt habe, mit Yamaha Franz in Schechen (direkt an der B15) bei Rosenheim immer sehr zufrieden.
Für Muc weiß ich Dir leider keine solvente Schrauberbude..
Falls Du noch Fragen hast, kannst Dich bei mir melden, viell. kann ich Dir dann weiter helfen....
Gruß Rupert Lks.Traunstein
Hallo Frank, ich würde Dir empfehlen, einen Hinterrad-Montageständer so um die € 50 zu kaufen, weil der erleichtert Dir die Arbeit schon ungemein, weil Du dann das Hinterrad zur Kettenpflege drehen kannst. Ansonsten die Kette so alle 500 km mit einem Universalölspray leicht einsprühen und mit einem Lappen trocken reiben und nicht zu stark mit Kettenspray einsprühen. Ich mache das mit meine Kette seit 27.000 km und die ist wie neu und ich spanne so ca. alle 5.000 km und habe es noch nie beim Händler bei der Inspektion machen lassen, weil die spannen oft zu straff. Das Kettenspannen ist auch nicht schwer, wenn man es einmal gesehen hat, wichtig ist nur ein Drehmomentschlüssel zum korrekten Anziehen des Achsmutter. Ich wohne ca. 150 km von München in Bad Griesbach und würde Dir das gerne Mal zeigen, wenn sich mal am Wochenende eine Gelegenheit ergeben sollte.
Ich habe Verwandte in München, so dass sich dann diese bei dieser Gelegenheit ebenfalls besuchen könnte.
Gruß von Thomas
Zitat:
@Yamatom59 schrieb am 5. Juli 2018 um 13:07:18 Uhr:
Hallo Frank, ich würde Dir empfehlen, einen Hinterrad-Montageständer so um die € 50 zu kaufen, weil der erleichtert Dir die Arbeit schon ungemein, weil Du dann das Hinterrad zur Kettenpflege drehen kannst. Ansonsten die Kette so alle 500 km mit einem Universalölspray leicht einsprühen und mit einem Lappen trocken reiben und nicht zu stark mit Kettenspray einsprühen. Ich mache das mit meine Kette seit 27.000 km und die ist wie neu und ich spanne so ca. alle 5.000 km und habe es noch nie beim Händler bei der Inspektion machen lassen, weil die spannen oft zu straff. Das Kettenspannen ist auch nicht schwer, wenn man es einmal gesehen hat, wichtig ist nur ein Drehmomentschlüssel zum korrekten Anziehen des Achsmutter. Ich wohne ca. 150 km von München in Bad Griesbach und würde Dir das gerne Mal zeigen, wenn sich mal am Wochenende eine Gelegenheit ergeben sollte.
Ich habe Verwandte in München, so dass sich dann diese bei dieser Gelegenheit ebenfalls besuchen könnte.Gruß von Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Angebot. Würde mich freuen. Wenn jemand danebensteht und es geduldig erklärt, lerne ich am meisten. Selbst deine "Einsprühtechnik" kannste mir dann ja mal zeigen :-)
Da die Maschine neu ist und nächsten Donnerstag erstmal 1000-Km-Inspektion ansteht, wird sich das mit dem Kettespannen hoffentlich mindestens bis Sept./Okt. hinziehen. Kann das noch gar nicht einschätzen.
Darfst dich aber auch gerne mal melden, wenn du spontan in München bist. Auf einen oder zwei Kaffee und etwas Fachsimpeln. Schick dir mal ne Mail mit meiner E-Mail-Adresse.
Beste Grüße, Frank
Ja okay Frank, das mit dem Spannen der Kette wird sicherlich erst nach ca. 5.-7.000 km notwendig sein. Bei mir war es nach ca. 7.000 km. Wenn ich mal in München bin, gebe ich Dir vorher Bescheid. Bis dahin kannst Du Dich an das Bike erst mal eingewöhnen und viel Spaß beim Fahren.
Gruß
Thomas