Wartung Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
an meinem V60 D4 AWD möchte ich einen Ölwechsel an der Haldex Kupplung durchführen, dabei auch die Vorladepumpe ausbauen und das Ansaugsieb reinigen.
Hat das von Euch schon jemand an den aktuellen Volvo Modellen gemacht und kann mir Tipps geben? Wo und wie wird das frische Kupplungsöl eingefüllt?
An meinem Vorgängerfahrzeug, Seat Leon X-Perience, hatte ich diese Arbeiten nach einem Schaden an der Vorladepumpe bereits ausgeführt. Die Pumpe war damals auf Grund völliger Verschlammung ausgefallen!
Für das Auffüllen des Kupplungsöls benötigte ich damals eine große Spritze und einen dünnen Schlauch.
Über Tipps bezüglich der Haldex Wartung an meinem Volvo würde ich mich freuen.
Gruß Oxebo
19 Antworten
Für die Vorladepumpe werden zwei O-Ringe 42 x 2,5 benötigt. Für den Einfüllstopfen ein O-Ring 12 x 3,0. Wenn man den Einfüllstopfen mit einem 50 Cent Stück offnet, kann man den Stopfen noch einmal verwenden, da er nicht beschädigt wird. Die Schrauben für die Vorladepumpe können auch mehrfach verwendet werden. Das Ansaugsieb lässt sich problemlos mit Bremsenreiniger waschen und muss nicht neu.
Gruß Oxebo
Hat einer von euch teile nummer für das öl vom haldex 5.
V90 D5 2019
Mfg
Ich finde die Wartung der AWD Komponenten ein ganz wichtiges Thema.
Es wäre schön wenn hier weiteres, aktuelles Schwarmwissen zusammenkommen würde. Zur Haldex kommen ja noch das vordere u. hintere Differenzial. Welche Ölspezifikationen sind freigegeben, welche Öl Hersteller auf dem Markt, welche Service-Kits etc? Ich wollte erstmal bei der Haldex Ölwechsel und Filterreinigung vornehmen. Die Empfehlungen gehen runter bis „alle 30.000 km“. Maßgeblich wären für mich die Vorgaben vom OEM (Borg Warner). Interessant ist das Thema vmtl. nur für Privatkäufer. VAICO bietet, wie schon geschrieben, mehrere Service-Kits für die Haldex an. Bei den Diff‘s sind die Informationen eher mau. Ist hier schon jemand selber aktiv geworden?
Du findest im Internet einige gute DokuVideos für die Arbeit.
Auch die ÖL Specs werden da angegeben, im Zweifelsfall original bei VOLVO kaufen, da ist das zwar teurer, aber so viel braucht man ja nicht.
Beim Winkel und Diff hinten brauchst du einen Sauger, da gibt es nur eine Öffnung. Also absaugen und wieder frisches einfüllen - bis es aus der Öffnung rausläuft. Alles kein Hexenwerk. ~60-80000km hab ich das immer gemacht, das sind auch die Intervalle, die andere Hersteller (zumindest für Haldex) durchführen. Mein ÖL der Haldex hab ich das erste Mal bei ~120000km getauscht, ich denke nicht, das der Vorbesitzer, der ihn bis 90000km hatte, getauscht hat - der Wagen war immer bei VOLVO zum Service. Und mein ÖL war noch recht schön, der Filter auch sauber.
Ähnliche Themen
Hallo, habe mich heute auch mal an den Ölwechsel gemacht. Nach ca 82000km und 7 Jahren das erste mal. Ablagerungen sind deutlich erkennbar, das Sieb war aber noch gut durchlässig. Ich habe ein Wartungset von Vaico verwendet.