Wartezimmer EQC

Mercedes EQC N293

Moin!

So ich mache dann mal die beliebte Rübrik Wartezimmer auf...

Mercedes-Benz EQC 400 4matic

Lackierung:149 Polarweiß
Polsterung:651 Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser DINAMICA schwarz

Sonderausstattung:

P31 AMG Line Exterieur
414 Schiebedach
550 Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung
P29 AMG Line Interieur
581 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
810 Burmester® Surround-Soundsystem
234 Totwinkel-Assistent
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
293 Sidebags im Fond
299 PRE-SAFE® System
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
RSW 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im5-Doppelspeichen-Design
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
313 Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts
537 Digitales Radio
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 4m, spiralisiert
B32 Ladekabel für Industriesteckdose, 4m, spiralisiert
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
645 Winterreifen M+S 4-fach
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
942 Schutz und Schonung

Abholung Dezember 2020 im Kundencenter Bremen

Beste Antwort im Thema

Im wesentlichen drei Gründe:

Unser Hund hat eine Schulterhöhe von 63 cm. Damit wäre es im Polestar schon recht eng geworden. Für die Ferien habe ich zwar noch einen MB Marco Polo und außerdem habe ich noch den AR Stelvio, jedoch wäre der Gebrauch meines BEV für die Familie eingeschränkt.

Polestar kann nicht bei jedem Volvo-Händler gewartet werden. Es gibt dafür bestimmte Händler, wobei der nächste Händler für mich 70 km entfernt gewesen wäre. Ich habe „Manschetten“ bekommen, dass bei einem neuen Fahrzeug technische Probleme auftreten können und dann ständig fahren müsste. Mein MB-Händler ist hingegen vor Ort und bietet einen super Service.

Die Volvo, die ich hatte, waren in Schweden produziert, der Polestar kommt dagegen aus China. Der EQC wird in Bremen gebaut. Mit Europa konnte ich immer gut leben und in der aktuellen Situation erscheint es mir wichtig, die Produktion vor Ort zu unterstützen.

2424 weitere Antworten
2424 Antworten

Mein EQC (ABO) steht jetzt beim Händler und muss noch angemeldet werden. Ich hoffe ich kann ihn bald abholen.

Meiner steht jetzt auch beim Händler, muss noch durch die Werkstatt und dann kann ich Ihn auch endlich in dieser Woche abholen.

Ich hab gerade Bescheid bekommen, dass meiner jetzt geladen wird und ich Ihn dann morgen abholen kann. Bestellung war am 06.08.20.

Hm, ich habe meinen auch am 6.8. bestellt und am 26.11. bekommen.

Ähnliche Themen

Das verstehe ich auch nicht so recht, aber ich bin froh das er jetzt endlich da ist.

Zitat:

@robiin0p schrieb am 4. Januar 2021 um 19:24:16 Uhr:


Mein EQC (ABO) steht jetzt beim Händler und muss noch angemeldet werden. Ich hoffe ich kann ihn bald abholen.

Hey @robiin0p sag Bescheid wenn deiner angemeldet ist oder du neues weist, meiner (auch ABO) steht seit gestern beim Händler auf dem Hof und muss auch noch angemeldet werden.

Zitat:

@Jokefm schrieb am 7. Januar 2021 um 01:07:45 Uhr:



Zitat:

@robiin0p schrieb am 4. Januar 2021 um 19:24:16 Uhr:


Mein EQC (ABO) steht jetzt beim Händler und muss noch angemeldet werden. Ich hoffe ich kann ihn bald abholen.

Hey @robiin0p sag Bescheid wenn deiner angemeldet ist oder du neues weist, meiner (auch ABO) steht seit gestern beim Händler auf dem Hof und muss auch noch angemeldet werden.

Meiner steht bereits seit dem 30.12.2020 beim Händler. Durch corona scheint die Anmeldung bzw. Zulassung länger zu dauern. Ich rechne mit einer Übernahme in 2-3 Wochen.

Ich habe eine Frage: würde Selenitgrau anstatt Graphitgrau viel Unterschied in der Reinigung machen?

Nein, Selenitgrau ist etwas heller und nach meinem Dafürhalten damit unempfindlicher gegen Schmutz.

So, ich habe auf euer Feedback hin nochmal ein paar Sachen angepasst. Sitze sind nun Leder mit Klima, Memory und Multikontur, dafür keine Alu Trittbretter mehr. Behalten habe ich die 21 Zoll trotz Ineffizienz und hohem Aufpreis. Die machen für mich optisch einfach sehr viel aus und die Reichweite ist mir total egal, da ich nie mehr als 100km am Tag fahre und für Langstrecke/Urlaub mit meinem Vater das Auto tausche, um da keinerlei Stress zu haben. Die Hoffnung besteht weiterhin, dass mit dem nächsten Modelljahr noch ein Nightpaket und andere Mittelkonsolen kommen, eventuell sogar ein großes Panodach, aber wenn nicht ist auch nicht allzu schlimm.

Das Fahrzeug kommt 10/21 als Nachfolger für mein C Coupe. Etwas ungünstig ist dann, dass ich den EQC hauptsächlich über den Winter habe und im August 22 bereits wieder abgeben muss.

Außerdem wird der Strom zur Lieferung auf Öko umgestellt und die KFW Förderung für eine Wallbox wurde auch genehmigt. Da muss ich mir jetzt einfach mal ein paar Angebote von lokalen Elektrikern einholen.

Den W206, den ich als alternative für den EQC geordert habe, bestelle ich dann bald ab, wobei ich irgendwie noch die Präsentation abwarten will. Ich habe mich mittlerweile eigentlich schon für den EQC entschieden und alles was man vom 206 so sieht sieht nicht vielversprechend aus.
Ich bin noch sehr gespannt, ob ich als Nachfolger des EQC tatsächlich zum A45 greifen werde, der auf 08/22 bestellt ist, oder ob mir der EQC so gut gefällt, dass ich bei Elektro bleiben will. Den Eindruck vermittelt mir hier nämlich jeder. Das werde ich aber erst wissen wenn ich den EQC eine Weile gefahren bin.

Die Konfiguration:

1 MERCEDES-BENZ EQC 400 4MATIC
LACKIERUNG: 197 obsidianschwarz metallic
POLSTERUNG: 251 Leder schwarz
9R1 Winterkomplettrad-AMG-Doppelspeichendesign 19"
23P Fahrassistenz-Paket
RWI 53,3 cm (21"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
P31 AMG Line Exterieur
401 Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer
414 Schiebedach
P29 AMG Line Interieur
275 Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
810 Burmester® Surround-Soundsystem
P47 Park-Paket mit 360°-Kamera
242 Vordersitz rechts elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion
U19 MBUX Augmented Reality für Navigation
409 Multikontursitz-Paket
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
B30 Ladekabel für Haushaltssteckdose, 5m, glatt
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte vorn
30P Ablagepaket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
B83 Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestationen, 8m, glatt

Also, ein zurück von Elektro auf Verbrenner wird es bei mir nicht geben. Der EQC ist für mich nur der Übergang zum Wasserstoff-Auto. Deshalb auch im Abo.

Leider, da MB zur Zeit die Produktion für Kfz eingestellt hat, werde ich 2022 zum BMW X5 wechseln, auch wenn die wohl erst nur in Kleinserie gebaut werden. Der öffentliche Druck wird aber die Pläne sicherlich noch beflügeln.

Aber das ist ja alles OT...

Ich bin mal gespannt wie lange sich nun die Auslieferungen verzögern werden. Ich hatte im Dezember bestellt und geliefert werden sollte Ende März oder Anfang April.

Das Warten hatte ein Ende :-). Konnte meinen EQC im ABO letzte Woche Freitag beim Händler abholen (Bestellt am 5.09.20).

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Wie weit vor der Auslieferung kann man denn nach seine FIN Nummer mal nachfragen, was meint ihr?

Grüße Lex

Hat schon jemand eine info ob auch der EQC von den aktuellen Lieferengpässen bei den Chips betroffen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen