Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Zitat:

@MARC176 schrieb am 8. November 2021 um 14:06:37 Uhr:


Oh, da freut sich dann vielleicht @Rainer.Eder

Ja, bei seinem Wagen geht es schonmal voran. Da wurde schon teilweise fehlende Steuergeräte nachgerüstet...

Zitat:

@MARC176 schrieb am 8. November 2021 um 14:06:37 Uhr:


Oh, da freut sich dann vielleicht @Rainer.Eder

Hab heute schon erfreuliche Nachrichten von unserem Kontakt vor Ort erhalten...😁

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 8. November 2021 um 15:10:11 Uhr:



Zitat:

@MARC176 schrieb am 8. November 2021 um 14:06:37 Uhr:


Oh, da freut sich dann vielleicht @Rainer.Eder

Hab heute schon erfreuliche Nachrichten von unserem Kontakt vor Ort erhalten...😁

Dafür steht meiner doch gerne 3 Tage länger auf dem Band ....

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 8. November 2021 um 15:50:26 Uhr:



Dafür steht meiner doch gerne 3 Tage länger auf dem Band ....

Ja, blöd...sorry! 🙁

Ich wart eh schon seit Anfang August...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 7. November 2021 um 11:09:27 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 7. November 2021 um 08:44:23 Uhr:


Kann man denn bei einer Änderungsangebotsablehnung auch wählen, dass man zuwarten möchte oder müsste man dann stornieren und sich mit einer Neubestellung dann wieder ganz hinten einreihen?

Verwende mal die Suche, denn es gibt da offizielle Aussagen von Mercedes aber
laut Pressemitteilung von Mercedes hast Du drei Möglichkeiten:
- Änderung akzeptieren
- Vom Vertrag zurücktreten
- Warten, bis die SA wieder lieferbar ist

Was offiziell geäußert und wiedergegeben wurde, ist leider nicht maßgeblich. Die Zeitungen haben auch geschrieben, dass Daimler den Kunden anbietet, die Fahrzeuge vorläufig ohne bestellte SA auszuliefern und diese dann später nachzurüsten. Das wurde aber nur in seltenen Ausnahmefällen (z.B. anfangs bei AR) so gehandhabt und ist bei vielen SA auch gar nicht (wirtschaftlich) möglich.

Anbei noch ein aktueller Artikel zum Thema Innovationsprämie:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?cmp=nl-125&%3Buuid
Was haben wir nur für Schnarchnasen in den einzelnen Ministerien. Die würden in der freien Wirtschaft schnell untergehen.

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 8. November 2021 um 16:00:31 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 8. November 2021 um 15:50:26 Uhr:



Dafür steht meiner doch gerne 3 Tage länger auf dem Band ....

Ja, blöd...sorry! 🙁

Ich wart eh schon seit Anfang August...

Nö, kein Problem!. Ohne Smarty würde ich im Dunkeln stehen und zwei bis drei Wochen Verschiebung sind nicht so schlimm, solange es hier in Rhein-Main nicht schneit. 3 Monate sind dagegen schon recht lang.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 8. November 2021 um 16:15:07 Uhr:



Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 8. November 2021 um 16:00:31 Uhr:


Ja, blöd...sorry! 🙁

Ich wart eh schon seit Anfang August...

Nö, kein Problem!. Ohne Smarty würde ich im Dunkeln stehen und zwei bis drei Wochen Verschiebung sind nicht so schlimm, solange es hier in Rhein-Main nicht schneit. 3 Monate sind dagegen schon recht lang.

Ja, seit Bestellung Mitte Mai sinds bald 6 Monate...damals kamen mir die 3 Monate bis zum Wunschtermin Anfang August schon lange vor...wie naiv...😛

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 8. November 2021 um 16:08:11 Uhr:



Was offiziell geäußert und wiedergegeben wurde, ist leider nicht maßgeblich. Die Zeitungen haben auch geschrieben, dass Daimler den Kunden anbietet, die Fahrzeuge vorläufig ohne bestellte SA auszuliefern und diese dann später nachzurüsten. Das wurde aber nur in seltenen Ausnahmefällen (z.B. anfangs bei AR) so gehandhabt und ist bei vielen SA auch gar nicht (wirtschaftlich) möglich.
(..)

Genau so hat es auch Heise beschrieben: Die Fahrzeuge werden auf Wunsch ohne die bestellte SA geliefert - ein Nachrüsten ist nicht möglich, da wirtschaftlich nicht vertretbar. Bei AR war zunächst die Kamera nicht lieferbar, die aber sehr einfach zu Tauschen ist. Jetzt ist aber die entsprechende MBUX Zentraleinheit nicht lieferbar.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 8. November 2021 um 13:59:00 Uhr:


Ab Donnerstag normale Produktion. Aber, von heute bis Mittwoch Abend läuft wieder eine größere Nachrüstung an Türsteuergeräten. Bisher scheint man wohl zuerst die Lagerfläche in Frankreich zu räumen...

In Frongraisch sind vielleicht die Platzmieten höher...🙄

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 8. November 2021 um 16:08:11 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 7. November 2021 um 11:09:27 Uhr:



Verwende mal die Suche, denn es gibt da offizielle Aussagen von Mercedes aber
laut Pressemitteilung von Mercedes hast Du drei Möglichkeiten:
- Änderung akzeptieren
- Vom Vertrag zurücktreten
- Warten, bis die SA wieder lieferbar ist

Was offiziell geäußert und wiedergegeben wurde, ist leider nicht maßgeblich. Die Zeitungen haben auch geschrieben, dass Daimler den Kunden anbietet, die Fahrzeuge vorläufig ohne bestellte SA auszuliefern und diese dann später nachzurüsten. Das wurde aber nur in seltenen Ausnahmefällen (z.B. anfangs bei AR) so gehandhabt und ist bei vielen SA auch gar nicht (wirtschaftlich) möglich.

Anbei noch ein aktueller Artikel zum Thema Innovationsprämie:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?cmp=nl-125&%3Buuid
Was haben wir nur für Schnarchnasen in den einzelnen Ministerien. Die würden in der freien Wirtschaft schnell untergehen.

Wobei ich persönlich das mit der Förderung der Hybrid-Fahrzeuge auch kritisch sehe. Für mich eher Mogelpackungen. Und dieser werden auch noch in einem Atemzug mir den rein elektrischen genannt!

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 8. November 2021 um 16:26:28 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 8. November 2021 um 13:59:00 Uhr:


Ab Donnerstag normale Produktion. Aber, von heute bis Mittwoch Abend läuft wieder eine größere Nachrüstung an Türsteuergeräten. Bisher scheint man wohl zuerst die Lagerfläche in Frankreich zu räumen...

In Frongraisch sind vielleicht die Platzmieten höher...🙄

die Hoffnung stirbt zuletzt. Meiner soll auch in Lauterbourg stehen. Mal schauen

Lauterbourg ist gerade mal eine halbe Stunde mit dem PKW vom Werk entfernt, Biebesheim 1 1/2h. Ich denke mal:
- Platz in Lauterbourg schaffen, damit man da wieder schnell Fahrzeuge zwischenlagern kann
- Fahrzeuge aus Biebesheim wurden schon Ende September von dort ins Werk geholt. Passt zu meiner Sichtung auf der A67 südlich von Darmstadt in Richtung Süden.

Es kann auch sein das die Fahrzeuge der Reihe nach ihrer Standzeit nachgerüstet werden ...

Nun ja, die Fahrzeuge ohne Steuergerät sind auf den LKW's gut zu erkennen. Die haben nämlich an den vorderen Seitenscheiben Warnhinweise, was zu beachten ist, weil die Steuergeräte fehlen (u.a. keine Parkbremse und Automatik auf P, wenn Fahrertür geöffnet wird usw) . Das mit der Entfernung kann durchaus hinkommen. Bei so größeren Aktionen wie dieser Tage werden wohl die kürzeren Transportwege gewählt. Nach der Standzeit wird es wohl leider weniger sein, dafür sind die Produktionsnummer zu sehr durcheinander und weit gestreut. Außerhalb solcher größeren Aktionen werden im Werk auch die ganze Zeit nachgerüstet, aber in viel kleinerem Umfang an Stückzahlen.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 9. November 2021 um 12:48:22 Uhr:


Lauterbourg ist gerade mal eine halbe Stunde mit dem PKW vom Werk entfernt, Biebesheim 1 1/2h. Ich denke mal:
- Platz in Lauterbourg schaffen, damit man da wieder schnell Fahrzeuge zwischenlagern kann
- Fahrzeuge aus Biebesheim wurden schon Ende September von dort ins Werk geholt. Passt zu meiner Sichtung auf der A67 südlich von Darmstadt in Richtung Süden.

Es kann auch sein das die Fahrzeuge der Reihe nach ihrer Standzeit nachgerüstet werden ...

Die Steuergeräte finden ja nicht nur bei den MFA Verwendung sondern teilweise auch bei anderen Baureihen.
Da Deutschlandweit Fahrzeuge zwischengeparkt sind , die auch nicht nur in den Werken nachgerüstet werden, sondern z.B. auch von den Transportdienstleistern kann man kaum sagen wann welches Fahrzeug nachgerüstet wird.
Zudem gibt es ja verschiedene "Fehlstände" Ich denke die Priorisierung hängt auch davon ab wie hoch der Nachrüstaufwand ist bzw. wieviele SG im Fahrzeug fehlen.

@smarty874 kannst du mal zeigen wie son Aufkleber aussieht? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen