Wartezimmer EQA

Mercedes EQA H243

Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.

Ich bin gespannt.

3579 Antworten

Zitat:

@Eric.1090 schrieb am 10. Juli 2021 um 00:12:12 Uhr:


So, nun auch mein Bericht vom heutigen Tage. Die Abholung war äußerst angenehm und sehr persönlich. Das hat uns gut gefallen.
Da die Heimfahrt aus Rastatt bei uns nur etwa 20 Minuten gedauert hat, mussten wir natürlich noch die ein oder andere Fahrt am Nachmittag nachholen.
Wir sind wirklich restlos vom Fahrzeug begeistert. Wir hatten den EQA blind bestellt und sind zuvor auch nie ein anderes Elektrofahrzeug gefahren.
Das Vertrauen in diese Technologie wurde nicht zerstört. Der Wagen fährt sich toll. An das lautlose losfahren müssen wir uns nun erst mal gewöhnen. Der Anzug ist kräftig und für uns allemal alltagstauglich. Ich bin mir sicher, dass mein Vorgänger C280 nicht flotter beschleunigt hat.
Dieser Eindruck mag vielleicht auch dem geschuldet sein, dass die Kraft von Anfang an kontinuierlich da ist.
Für mich ist der 300 oder 350 nicht nötig, kann aber verstehen, dass ein Dynamiker doch zu diesen Varianten tendiert.
Die Lenkung ist direkt und das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Das ist der Wahnsinn!!
Wir haben das adaptive Fahrwerk nicht bestellt - was man nicht hat, vermisst man nicht?!
Für meinen Anspruch ist das Komfortfahrwerk aber genau das richtige und wir haben das Geld dann lieber in die Multikuntursitze investiert. Das mit der Massage ist der Hammer, die sonstigen Funktionen haben wir aber noch nicht getestet.
Wer aus einer 2007 C-Klasse auf den EQA umsteigt, wird von all den Funktionen des MBUX erschlagen. Und ich zähle mich doch eher zur Generation iPhone… Es ist unglaublich, was dieses Auto alles kann. Wir werden einige Zeit benötigen, um alles auszuprobieren und unseren Bedürfnissen anzupassen.
Das erste Mal haben wir nun ein Head-Up-Display und das Kreuz in der Liste hat sich wirklich gelohnt.
Das absolute Highlight für mich als Licht-Fetischist ist abet die absolut gelungene Ambientebeleuchtung. Ich kann mich gar nicht daran satt sehen.
Augmented Reality hat er nun nicht, da es aber irgendwann in den nächsten Monaten nachgerüstet wird, ist das zu verschmerzen.
Was mir vorhin bei der Fahrt bei Dunkelheit nicht ganz zugesagt hat, ist der Fernlicht-Assistent.
Da vertraue ich doch eher meiner eigenen Reaktion. Das System schaltet mir einfach zu träge und das Licht ist zu hell, als dass ich andere Fahrer damit blenden möchte.
Ein Mal zur Probe geladen haben wir auch schon, hat leider nicht so ganz funktioniert, weil die Ladesäule eine Störung hatte - oder wir sie falsch bedient haben. Ich glaube an die erste Möglichkeit. Na ja, was solls. Übung macht den Meister.
Ich möchte noch allen anderen Abholern zum neuen Auto gratulieren und wünsche allzeit gute Fahrt!
Die, die noch etwas warten müssen: Haltet durch, es lohnt sich sehr!

Respekt blind bestellen hätte ich mich nicht getraut. Bereits bei der Probefahrt waren wir sicher unseren Q5 Diesel abzustoßen. Zukünftig sind wir mit ID.3 und EQA rein elektrisch unterwegs. PS im Juli soll der EQA kommen wir Weden berichten

Blindbestellen ist gut, hab ich auch so gemacht … die Verkäuferin war über so ein Verhalten ganz verwundert :-)

Dito hier - aufgrund Corona wurde die Probefahrt mehrmals abgesagt.
In 10 Tagen werde ich wissen ob es die richtige Entscheidung war 🙄

Ähnliche Themen

Ich musste den EQC leider auch blind bestellen. 2019 hätte ich als einer der ersten „normalos“ fahren dürfen, leider kam meine Frau dort ins Krankenhaus. Als ich dann Anfang diesen Jahres für Elektro entschieden habe (dank Probefahrt Tesla) wollte ich gerne eine EQC oder auch EQA fahren. Hab alles versucht, Homepage zur Probefahrt angemeldet und diverse Händler kontaktiert. Keine Antwort von Mercedes, ein Händler meinte nur: Ich dürfe den fahren wenn ich ernste Absichten hätte. Und in dem Autohaus haben wir unsere vorigen Autos gekauft. Naja, jetzt bekommt jemand anders mein Geld…

Zitat:

@franky110982 schrieb am 10. Juli 2021 um 15:30:04 Uhr:



Ich dürfe den fahren wenn ich ernste Absichten hätte. Und in dem Autohaus haben wir unsere vorigen Autos gekauft.

Solche Arroganz musste ich in der NL München auch erleben. Jetzt hat ein anderer dass Geschäft gemacht.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 10. Juli 2021 um 16:40:05 Uhr:



Zitat:

@franky110982 schrieb am 10. Juli 2021 um 15:30:04 Uhr:



Ich dürfe den fahren wenn ich ernste Absichten hätte. Und in dem Autohaus haben wir unsere vorigen Autos gekauft.

Solche Arroganz musste ich in der NL München auch erleben. Jetzt hat ein anderer dass Geschäft gemacht.

Ganz anders in Coburg: Dort habe ich nach einer EQC Probefahrt gefragt und dann das Auto für ein verlängertes Wochenende bekommen. Nach wenigen Testkilometern war es um uns geschehen. Wir haben einen EQC mit relativ viel Sonderaussstattung bestellt. Nun warten wir auf hoffentlich baldige Lieferung.

Dieses Auto ist das leisteste Fahrzeug, das ich je gefahren habe. Sehr gute Dämmung, sehr hoher Komfort, genug Platz und moderater Elektroverbrauch. Das Fahrzeug vermittelte uns einen hervorragenden Qualitätseindruck. Der Verkäufer hat die richtige Entscheidung getroffen, den Testwagen bereitzustellen.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 10. Juli 2021 um 16:40:05 Uhr:



Zitat:

@franky110982 schrieb am 10. Juli 2021 um 15:30:04 Uhr:



Ich dürfe den fahren wenn ich ernste Absichten hätte. Und in dem Autohaus haben wir unsere vorigen Autos gekauft.

Solche Arroganz musste ich in der NL München auch erleben. Jetzt hat ein anderer dass Geschäft gemacht.

Arroganz scheint ein verbreitetes Problem der NL zu sein, weshalb ich schon seit Jahren ein gutes Verhältnis zu einem Verkäufer eines Vertreters habe. Leider darf er mir keine Dienstwagen bestellen, da diese nur über den speziellen Kundenberater laufen. Trotzdem und auch ohne Provision hat er bei den letzten Bestellung mich beraten und kurzfristig Vorführwagen zur Probefahrt zur Verfügung gestellt. Wo ich dann Wartung und Reparaturen durchführen lasse ist keine Frage. Allerdings muss ich auch eine Lanze für meinen aktuellen Großkundenberater brechen, der mir beim EQA noch ein paar finale Tipps beim Design gegeben hat und auch die Rückgabe des Alten an den Dienstleister meiner Arbeitgeberin organisiert.

Also ich kann Burger Schloz Automobile in BW nur empfehlen. Probefahrten wurden trotz Lockdown sofort organisiert, Verkäufer super freundlich. Was ich hier manchmal von anderen MB Häusern lese ist schon bisschen traurig, aber vielleicht auch nur menschliche Missverständnisse.

Zitat:

@Hfre schrieb am 10. Juli 2021 um 10:56:43 Uhr:



Zitat:

@Eric.1090 schrieb am 10. Juli 2021 um 00:12:12 Uhr:


So, nun auch mein Bericht vom heutigen Tage. Die Abholung war äußerst angenehm und sehr persönlich. Das hat uns gut gefallen.
Da die Heimfahrt aus Rastatt bei uns nur etwa 20 Minuten gedauert hat, mussten wir natürlich noch die ein oder andere Fahrt am Nachmittag nachholen.
Wir sind wirklich restlos vom Fahrzeug begeistert. Wir hatten den EQA blind bestellt und sind zuvor auch nie ein anderes Elektrofahrzeug gefahren.
Das Vertrauen in diese Technologie wurde nicht zerstört. Der Wagen fährt sich toll. An das lautlose losfahren müssen wir uns nun erst mal gewöhnen. Der Anzug ist kräftig und für uns allemal alltagstauglich. Ich bin mir sicher, dass mein Vorgänger C280 nicht flotter beschleunigt hat.
Dieser Eindruck mag vielleicht auch dem geschuldet sein, dass die Kraft von Anfang an kontinuierlich da ist.
Für mich ist der 300 oder 350 nicht nötig, kann aber verstehen, dass ein Dynamiker doch zu diesen Varianten tendiert.
Die Lenkung ist direkt und das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Das ist der Wahnsinn!!
Wir haben das adaptive Fahrwerk nicht bestellt - was man nicht hat, vermisst man nicht?!
Für meinen Anspruch ist das Komfortfahrwerk aber genau das richtige und wir haben das Geld dann lieber in die Multikuntursitze investiert. Das mit der Massage ist der Hammer, die sonstigen Funktionen haben wir aber noch nicht getestet.
Wer aus einer 2007 C-Klasse auf den EQA umsteigt, wird von all den Funktionen des MBUX erschlagen. Und ich zähle mich doch eher zur Generation iPhone… Es ist unglaublich, was dieses Auto alles kann. Wir werden einige Zeit benötigen, um alles auszuprobieren und unseren Bedürfnissen anzupassen.
Das erste Mal haben wir nun ein Head-Up-Display und das Kreuz in der Liste hat sich wirklich gelohnt.
Das absolute Highlight für mich als Licht-Fetischist ist abet die absolut gelungene Ambientebeleuchtung. Ich kann mich gar nicht daran satt sehen.
Augmented Reality hat er nun nicht, da es aber irgendwann in den nächsten Monaten nachgerüstet wird, ist das zu verschmerzen.
Was mir vorhin bei der Fahrt bei Dunkelheit nicht ganz zugesagt hat, ist der Fernlicht-Assistent.
Da vertraue ich doch eher meiner eigenen Reaktion. Das System schaltet mir einfach zu träge und das Licht ist zu hell, als dass ich andere Fahrer damit blenden möchte.
Ein Mal zur Probe geladen haben wir auch schon, hat leider nicht so ganz funktioniert, weil die Ladesäule eine Störung hatte - oder wir sie falsch bedient haben. Ich glaube an die erste Möglichkeit. Na ja, was solls. Übung macht den Meister.
Ich möchte noch allen anderen Abholern zum neuen Auto gratulieren und wünsche allzeit gute Fahrt!
Die, die noch etwas warten müssen: Haltet durch, es lohnt sich sehr!

Ich fahre privat den EQC 400 und bin jetzt vor einer Woche den EQA 250 auf einem Tesgelände am Bilster Berg gefahren. Zum Vergleich fuhr ich dort noch den w 206 c300 (258Ps) , s400d und s 450 (340ps und 387ps)
Der Eqa250 überraschte alle dort anwesenden Testfahrer positiv! Auf der Landstraße, bei sehr forcierter Fahrweise, hielt er sehr gut mit und man hätte nie das Gefühl hier, im Vergleich zu den anderen in einem schwächeren oder gar untermotorisierten Auto zu sitzen. Absolut mehr als ausreichend motorisiert der EQA 250. Einzig und alleine die Frontantriebstechnik stieß auf feuchter oder nasser Fahrbahn an seine Grenzen.

Zitat:

@Babybonz45 schrieb am 10. Juli 2021 um 23:54:43 Uhr:



Zitat:

@Hfre schrieb am 10. Juli 2021 um 10:56:43 Uhr:

Ich fahre privat den EQC 400 und bin jetzt vor einer Woche den EQA 250 auf einem Tesgelände am Bilster Berg gefahren. Zum Vergleich fuhr ich dort noch den w 206 c300 (258Ps) , s400d und s 450 (340ps und 387ps)
Der Eqa250 überraschte alle dort anwesenden Testfahrer positiv! Auf der Landstraße, bei sehr forcierter Fahrweise, hielt er sehr gut mit und man hätte nie das Gefühl hier, im Vergleich zu den anderen in einem schwächeren oder gar untermotorisierten Auto zu sitzen. Absolut mehr als ausreichend motorisiert der EQA 250. Einzig und alleine die Frontantriebstechnik stieß auf feuchter oder nasser Fahrbahn an seine Grenzen.

Mal davon unabhängig dass man keine vollständigen Texte zitieren muss ist es ein Gerücht dass ein 190 PS Auto mit einem +300 PS Auto mithalten kann. Dass die PS im 08/15 Alltag keine Rolle spielen, im Bereich grösser 150 PS unterschreibe ich, aber schau dir mal ein 60 auf 100 oder 80 auf 120 an, da liegen Welten dazwischen und da spielt die Musik. Und dann auch nicht subjektiv mit objektiv verwechseln, mein i3s ist subjektiv unserem A220 überlegen, gemessen sind es in den genannten Geschwindigkeitsbereiche gerade mal 1 bis 2 Zehntel was der i3 schneller ist. Und unser C43 war hier eine komplett andere Welt, übrigens ist ein i3 in den Zwischensprints dem EQA überlegen, daher durchaus mit dem C43/EQA vergleichbar.

Auf der Landstraße mit viele serpentinen und Kurven war kein davonfahren möglich der EQA 250 hielt hier sehr gut mit. Und man hatte definitiv NICHT das Gefühl in einem deutlich schwächeren Auto zu sitzen. Das war aber auch zusätzlich das subjektive Empfinden aller Testteilehmern.

Hallo zusammen,
In der beschriebenen Fahrumgebung kommt es doch gar nicht so sehr auf die PS an. Die bedingen besseren Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten (dann ist auch die Drehmomentkurve am Optimum) und höhere Endgeschwindigkeit.
Entscheidend ist auf kurvenreichen Landstraßen doch viel mehr, wie der Drehmomentverlauf ist (Verbrenner: Drehmomentkurve, EAuto: sofort anliegendes Drehmomentplateau).
Dazu kommt, dass geschicktes Rekuperieren statt Bremsen+Schalten auch überlegen ist.
Passstraßen sind das natürliche Habitat der EAutos...
Ab Auffahrt auf die Autobahn sieht das dann natürlich wieder ganz anders aus.

Genau das meinte ich. Auf der Landstraße kein Gefühl einer schwächeren Motorisierung.

Ich habe auch nie gesagt, dass auf der freien Autobahn eine 387 Ps starke s klasse nicht davonfährt.

Hallo Zusammen,
wollte heute einen EQA 350 bestellen - kommt die Info vom MB Händler in Österreich - 2022 ausverkauft, erst wieder 2023.
Habt Ihr auch solche Infos gehört bzw. kann das wirklich sein?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen