Wartezeiten bei Radio-Code-Fehleingaben

Hallo zusammen,

vielleicht ist jemand da, der mir helfen könnte.

Die Wartezeit läuft nur ab, wenn die Zündung eingeschalten ist und dass Radio ebenfalls eingeschalten ist. Ist das alles oder muss das Radio auch noch in den Eingabemodus sein, d.h. AS-Taste und Einschaltknopf gleichzeitig drücken bis es piepst und im Display "SAFE" zu sehen sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe

24 Antworten

Hallo,
die Symbole der Radios sind, wie schon von dir vermutet, gleich zu bewerten.
Der Diagnose Anschluß ist irrelevant für dein Vorhaben.
Geräte sind daher austauschbar.

Gruß Leo

Hallo Leo,

es gibt ein Problem. Ich schildere mal alles was ich getan habe:
Beim Ausbau des Blaupunkt Car 300 habe ich festgestellt, dass die Stecker fest mit dem Einschubrahmen verbunden sind. Die Stecker haben sich vom Radio beim Herausziehen getrennt. Die Stecker blieben im Einschubrahmen. Bei mir waren alle Kabel und Stecker nicht fest mit einem Rahmen verbunden.
Ich wollte mein Car 200 nicht in den Einschubrahmen schieben, weil ich sonst wieder Mühe hätte, das Radio wieder herauszubekommen, denn ich hätte es vollständig einschieben müssen, damit zu den Steckern wieder Kontakt hergestellt ist.
Also wollte ich den Einschubrahmen komplett herausziehen, sodass ich an die Stecker komme, um sie zu lösen und so dann mit meinem Grundig Car 200 verbinden. Der Rahmen ließ sich nur zu ½ bis ¾ herausziehen, dann sperrten die Kabel. Ich wollte nicht kräftig ziehen, da sonst vielleicht etwas reißt oder löst. Also habe ich mein Car 200 in den halb herausgezogenen Rahmen gesteckt, sodass Kontakte hergestellt waren.

Nun blinkte die Diode, die die Codierung anzeigt. Ob dabei die Zündung an war, weiß ich nun nicht mehr genau, dürfte aber unwichtig sein.

Als nächstes habe ich die Zündung eingeschaltet, die AS-Taste gedrückt und festgehalten, den Einschaltknopf kurz gedrückt und die AS-Taste weiterhin ununterbrochen gedrückt gehalten und auf alle Fälle eine Weile gehalten. Nach dem Einschalten war für 1 bis 2 Sekunden das Display dunkel (zuvor war das Datum angezeigt) und dann erschien das erwartete „SAFE“. Ich habe dann die AS-Taste noch immer gedrückt gehalten, da ich auf den Piepton wartete, der nach 3 Sekunden ertönen sollte. Dieser Ton kam nicht. Ich ließ dann das Radio für ca. 1 Stunde 20 Minuten in Ruhe, selbstverständlich bei eingeschalteter Zündung, wie von Dir beschrieben. Die Anzeige blieb auf dem SAFE stehen und die Nr. und die Eingabestriche erschienen nicht. Dann habe ich ratlos abgebrochen.

Eine Zwischenfrage: Die 3 Steckerbuchsen sind für was (Bild davon im Anhang)?
Die obere (mit DA, CL und MRQ) müsste für das Display sein?
Die mittlere für die Lautsprecher?
Und die untere für Stromversorgung, die Sonne wahrscheinlich für Licht, KL15 für was?, und darüber TEL für was und der symbolisierte Schalter mit dem Pluszeichen für was?

Nun bin ich auf der Fehlersuche:

Könnte es sein, dass ein Kontakt nicht zustande kam? Ich denke wenn ich SAFE lese, ist alles in Ordnung.

Könnte der fehlende Piepton ein Hinweis sein, dass ich gar nicht in den Freischaltmodus gelangt bin, sprich: die Wartezeit läuft nicht ab? Oder es ist der Piepton nicht erforderlich um in Freischaltmodus zu kommen, da er nur ein Zeitsignal gibt? Jedenfalls war zuvor der Piepton im anderen Auto zu hören, der nach Anleitung in 3 sec. kommen sollte.

Könnte es sein, dass ich statt der AS-Taste eine andere Taste drücken muss, weil der Platz der Taste gewechselt hat? Brauchst Du Bilder von der Frontseite?

Viele Grüße und vielen Dank für deine Hilfe, Cooky

Car-200-belegungsplan1

Hallo,
das Schaltersymbol bedeutet dass das Radio eingeschaltet auf diesem Pin 12V ausgibt (im Nachrüstmarkt heist der Pin Remote).
Er wird für Verstärker, Antennenverstärker oder motorgetriebene Antennen genutzt.

Wie schon geschrieben bin ich kein Opel Spezie daher ist mir der genaue Ablauf der Codeeingabe unbekannt. Eigentlich steht der Ablauf und ggf. Wartezeiten in der Anleitung des Radios beschrieben.

Gruß Leo

Hallo,
wie der Ablauf des Entsperrens vorgeht, weiß ich, ich habe die Anleitung und das auch schon einmal gemacht. Ich habe alles wie beschrieben gemacht. Nach Erscheinen von SAFE müsste als letztes ein Signalton nach ca. 3 sec. kommen, der aber nicht kommt.

In meinem neuen Auto höre ich den Piepton. Dort ist seltsamerweise beim Stecker das Schaltersymbol und auch "TEL" ist nicht angeschlossen.
Höre ich vielleicht deshalb keinen Piepton beim anderen Auto, weil dort vielleicht im Stecker die Kontakte zu TEL und dem Schaltersymbol angeschlossen sind?

Wenn das so wäre: Sollte ich vielleicht mal die Stifte an meinem Radio mit Tesa überkleben, sodass kein Kontakt zustande kommt und dann in den Einbaurahmen des anderen Autos schieben? Kann ich die Stifte in der Weise wie ein " U " überkleben, sodass der Stecker auf beiden Seiten keinen Kontakt mehr bekommt? Das dürfte beim Hineinschieben den Tesa doch nicht vom Stift lösen oder?

Müsste der Einbaurahmen nicht komplett herausnehmbar sein, sodass ich an die Stecker von der Rückseite komme und zu sehen, ob sie angeschlossen sind? Der Rahmen müsste vor dem Einbau der Stecker doch alles mal draußen gewesen sein? Die Kabel müssten dazu doch ausreichend lang sein? Wie bekomme ich den Einbaurahmen komplett raus? Gibt es dazu Tricks?

Du sagtest, dass ich beim oberen Stecker, den Stift "Diagnose" nicht brauche. Wenn der obere Stecker für das Display zuständig ist, (Frage: ist das so?), dann dürfte es tatsächlich nicht daran liegen, denn SAFE wird ja angezeigt und er müsste dann auch auf die 4 Striche springen können. Kann man das so sagen, dass der obere Stecker für das Display zuständig ist? Was macht eigentlich der Stift "Diagnose"?

Vielen Dank Leo und Grüße, Cooky

Ähnliche Themen

Hallo,
der Einbaurahmen geht so ohne weiteres nicht raus, da er samt Radio vor Einbau des Armaturenbretts ins Auto vormontiert wird und die Kabel mit Kabelbindern verzurrt wurden.
An diese Kabelbinder kommt man meines Wissens so nicht heran.

Zu den anderen Problemen, da bin ich jetzt auch wissentlich am Ende, das ist zu "opelspezifisch".

Die Idee die Pins (TEL und Diagnose) abzukleben kannst Du versuchen, aber darauf achten dass sich die Klebestreifen nicht anschließend im Stecker verhaken und beim original Radio zu Fehlern führen.

Gruß Leo

Hallo, ich habe folgendes gefunden:

Steckerplatz 3 ist laut ISO „remote in“ oder „frei“. Remote ist Fernsteuerung auf das Radio. Das passt zum „TEL“ was auf meinem Car 200-Radio an Platz 3 steht. In einer engl. Website fand ich zu TEL: „Dieser Pin dient zum Stummschalten des Audiosignals, das von einigen anderen externen Komponenten geerdet wird, die an das Radio angeschlossen sind.“

Ich vermute, dass über den TEL-Pin der Piepton, der zu Beginn des Entsperrens kommen müsste, unterbunden wird. Das passt dazu, dass ich ihn im neuen Auto (bei nicht angeschlossenem „TEL“-Pin) höre.

Daher ist für mich jetzt der Weg, dass ich den Kontakt auf Platz 3 mit Tesa unterbinde. Wäre das graue Panzerband besser (klebt besser, reißt nicht, könnte aber zuviel auftragen für die Muffe)?

Der Platz 5 ist „remote out“ und wie Du sagst, für die Fernsteuerung anderer Geräte. Das Car 300 des anderen Autos hat dort eine Antenne abgebildet. Zum Empfang der Sender hat das Radio einen separaten Antennen-Anschluss, sodass der Platz 5 mit dem Display nichts zu tun haben müsste,sondern eine mot. ausfahrb. Antenne. Weil die Werkstätte den Platz 5 nicht angeschlossen hat, klebe ich diesen einfach mit ab.

Weil es nicht klappte, wollte ich etwas im Internet etwas zum Diagnose-Pin finden, leider erfolglos. Wird an dieser Stelle vom Radio Fehlermeldungen an das Display übergeben? Das Wort SAFE bekommt ja, weshalb ich die vermute, dass die restlichen Versuche mit den 4 Strichen für die Code-Eingabe auch nicht über Diagnose geht?

Max. Wartezeit ist 640 min. Geht dies zu sehr auf die Batterie, da Armaturen, Radio, Display Strom ziehen. Besser gleich ein Ladegerät anschließen? Schadet doch nicht oder?

Viele Grüße und vielen Dank, Cooky

Hallo,
abkleben von Pin5 (Antenne) kannst du sparen, der hat nichts damit zu tun.
Ein Ladegerät wird nicht schaden.
Ich würde noch mit einem "betagteren" Opel Mechaniker reden inwieweit die lange "Zündung Ein" Phase (ohne Motorstart) der Fahrzeugelektronik (Zündspule) oder mechanischen Komponenten (Benzinpumpe) schaden könnte.

Gruß Leo

Hallo,
Danke für den Hinweis. Was sagst Du zum Panzerband? ist das zu dick? oder unbedeutend?

bei der oberen Stecker-Buchse steht beim Car 200 DA und SCL und beim Car 300 SDA und SCL. Ist das identisch? Ich vermute ja, da das Wort SAFE angezeigt wird.

Wenn der obere Stecker nur für das Display zuständig ist und dort nur Signale vom Radio rausgehen, dann hat doch das Display keinen Einfluss auf das Freischalten oder wird etwas vom Display ans Radio zurückgemeldet?

Danke, viele Grüße Cooky

Ergänzung zum Beitrag zuvor:

Wenn der obere Stecker nur für das Display zuständig ist und dort nur Signale vom Radio rausgehen, dann hat doch das Display keinen Einfluss auf das Freischalten oder wird etwas vom Display ans Radio zurückgemeldet?

Hallo,
die Bezeichnung SDA/SCL sollte gleichbedeutend mit DA/CL sein.
Panzerband halte ich für ungeeignet, da der Kleber sich genre vom Trägermaterieal löst und die Kontaktzungen versauen könnte und zweitens ist die Oberfläche von Tesa "gleitender" - rutscht also besser in die Federklemmen.

Das Display hat keinen Einfluß, dient nur zur Anzeige.

Gruß Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen