Warnung vor Update der "Audi MMI Connect App" bei Internet-Radio Nutzung
Hallo zusammen,
seit wenigen Tagen gibt es wohl ein Update der "Audi MMI Connect" App, das sie quasi stilllegt und darauf verweist, dass ab jetzt nur noch die "MyAudi" App zu verwenden ist - so weit ich das nachvollziehen kann betrifft das die Android- wie auch iOS-Versionen.
Das Problematische daran für mich ist, dass ich in der "MyAudi" bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das Webradio zu verwenden, sprich es gibt diesen Punkt schlicht nicht - oder ich habe ihn noch nich gefunden.
Wer also noch Webradio über das MMI hören möchte, sollte das letzte Update der "Audi MMI Connect" App nicht durchführen - bzw. das automatische Update für diese App deaktivieren.
Allerdings befürchte ich, dass die Unterstützung der alten App dann sowieso bald eingestellt wird und hoffe, dass es Audi schafft, auch in der "MyAudi" App wieder die Möglichkeit schafft, die Webradio-Einstellungen vorzunehmen - in der App Beschreibung im Play Store heißt es aber bisher lediglich "Webradio ist nun auch für die Modelle A6 und A7 verfügbar (Modelljahre 2015-2018)" - na danke.
An sich ist es aber aus meiner Sicht ein Unding, Apps stillzulegen, wenn der Nachfolger noch nicht einmal den gleichen Funktionsumfang bietet. Leider reiht sich diese "kompetente" Vorgehensweise in die in letzter Zeit gehäuften Probleme bei den Apps (Verbindungsprobleme, Serverausfall,...) von Audi ein.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun einen Weg gefunden die vorherige Version aus iTunes herunterzuladen, damit ist diese auch mit eurer apple ID signiert und im Normalfall installierbar:
Ich habe diese Anleitung verwendet.
Hierfür habe ich eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 aufgesetzt und die letzte iTunes Version mit Appstore installiert. Zusätzlich noch das Tool Fiddler zum loggen/debuggen (Funktioniert alles auch auf MacOS)
In der Anleitung wird von softwareVersionExternalIdentifiers gesprochen. Das ist die Buildnummer der verschiedenen mmi connect Versionen. Ich habe die korrekte Buildnummer und verlinke diese später noch.
Viel Erfolg 🙂
300 Antworten
Besitzer festlegen ist inzwischen nach 2 Wochen bei mir verschwunden. Aber was kann ich jetzt per Website machen? Wie kann ich zum Beispiel neue POIs ans MMI senden?
Zitat:
@hartmap schrieb am 4. Januar 2019 um 15:13:51 Uhr:
Besitzer festlegen ist inzwischen nach 2 Wochen bei mir verschwunden. Aber was kann ich jetzt per Website machen? Wie kann ich zum Beispiel neue POIs ans MMI senden?
Danke, also 2 Wochen nach erneutem Verifizieren oder einfach so?
Um Ziele fürs Navi zu nutzen muss ich die einfach nur in der myAudi App suchen dann kann ich diese auch im Auto im erweiterten Menü für Sonderziele finden.
Einfach so...POIs wären halt interessant. Da konnte man früher einfach ein File von entsprechenden Internetseiten runterladen ( zB. Mc Donalds Restaurants, Parkplätze und vieles mehr) und dann - ich glaube per myaudi Webpage - ins MMI hochladen. Gibt es nicht mehr. WLAN Musikstreaming, was viel besser als per Bluetooth ist, wäre auch schön, leider auch weg.
Zitat:
@hartmap schrieb am 7. Januar 2019 um 17:26:43 Uhr:
Einfach so...POIs wären halt interessant. Da konnte man früher einfach ein File von entsprechenden Internetseiten runterladen ( zB. Mc Donalds Restaurants, Parkplätze und vieles mehr) und dann - ich glaube per myaudi Webpage - ins MMI hochladen. Gibt es nicht mehr. WLAN Musikstreaming, was viel besser als per Bluetooth ist, wäre auch schön, leider auch weg.
Danke für die Info, bei mir hat sich nach der Verifizierung bisher nichts getan. In der Mail wurde aber bestätigt das mich mein Partner zur "vollumfänglichen Nutzung" freigeschaltet hat. Es kommt aber im Browser die selbe Meldung, viel mehr als warten bleibt mir wohl nicht übrig :/
Ja POIs über die Webseite sehe ich auch nicht. Streaming klappt bei mir, wenn ich mich über WLAN mit dem Auto verbinde. Habe in meinem FL aber eine separate SIM, es zeigt mir dann im MMI die Optionen Webradio, amazon music, etc. unter Medien an. Ist mir aber zu kompliziert das Handy zwanghaft verbinden zu müssen um dann doch über das Auto alles steuern zu müssen. Das Auto zieht sich ja die Daten auch über die eigene SIM, ist einfach unglaublich unpraktisch, wenn es nicht einfach so ohne Handy geht. Dafür brauche ich auch keine App wenn sie nichts kann 😁
Ähnliche Themen
Puh.. Ich hab mich jetzt durch alle 7 Seiten gelämpft und das Problem ist dann doch umfangreicher als gedacht..
Ich hatte schon immer Probleme mit Webradio (Abstürzen, kein Anzeigen der Dienste etc.). Aber seit gestern geht bei mir NIX mehr. Habe ein neues Handy, das koppele ich mit dem WLAN vom Auto, dann hat das Handy kein Netz mehr und Webradio geht nicht. Stelle ich jetzt in den IP Settings das Gateway weg, bin ich zwar im Auto WLAN; aber das Auto rafft nicht mehr dass eine App verbunden ist und er sagt "bitte App starten".
Ich verstehe da allerdings nicht den Zusammenhang zu den anderen Problemen die hier beschrieben werden? Kann es an dem Update der App liegen, dass das Auto nur noch mit eingetragener Gateway Adresse rafft dass myAudi läuft?
Wenn ich das richtig Verstanden habe, schafft eine MultiSIM Abhilfe. Da rät mir sogar Audi von ab, weil ich dann sämtliches Volumen von Connect Selber Trage. Außerdem kostet die mich 5€ im Monat.
Das kann doch nicht Ziel des ganzen sein, oder?
Inwiefern würde es denn was bringen wenn wir zusammen mal einen "Brief" an Audi schreiben, mit allen Problemen aufgelistet und allein jetzt schon 20 Leuten die Probleme haben?
Zitat:
Inwiefern würde es denn was bringen wenn wir zusammen mal einen "Brief" an Audi schreiben, mit allen Problemen aufgelistet und allein jetzt schon 20 Leuten die Probleme haben?
Ich habe seitdem die Connect APP abgestellt und auf die neue MyAudi App umgestellt wurde mindestens 15 E-Mails an AUDI geschickt und mit der Hotline gesprochen. Einmal haben sie mir eine Anleitung für einen A4 B9 geschickt meist jedoch um Geduld gebeten. Allein das meine Wagen als Besitzer in der MYAUDI HP angezeigt wurden waren 3 Anläufe mit meinem Händler und AUDI nötig 🙄🙄
Fazit in beiden Autos funktioniert weder das Streamen von Musik via Wlan noch Internet Radio noch Standort des FZG merken. Diese Funktionen gingen vorher Tadellos mit der Connct APP.
Das Problem habe ich ja nicht allein wie ja auch hier zu lesen ist,übrigens auch im TT Forum. AUDI weiß um das Problem und ist Offensichtlich nicht in der Lage es zu lösen. Selbst als ich die Fehler als Garantie, ich habe noch Werks Garantie 5 Jahre reklamiert habe und das auch so abgerechnet wurde kam nichts neues dabei raus. Das MMI im A3 sowie im TT funktioniert tadellos.Der A3 hat das Grosse Navi mit SIM Karte, der TT hat leider keine SIM dafür die Connect BOX und das Grosse Navi.
Ob man wirklich Druck auf AUDI machen kann indem mann einen Offenen Brief schickt weiss ich nicht. Unterschreiben würde ich ihn. Angeblich würde mann die APP die das Ganze steuert ja verbessern, nur ist das eine Aussage die ich schon seit 3 Monaten höre.
Die Meldung, dass ich mich als Besitzer festlegen soll bin ich sehr unproblematisch und schnell losgeworden. Bei einem kompetenten Verkäufer gelandet der es über das Portal in 3 Minuten eingerichtet hat. Fortan konnte ich über myAudi viele Dinge zusätzlich einrichten. Für's Musikstreaming über Connect verwende ich allerdings mit Spotify und Deezer die falschen Dienste. Alles Andere das ich benutzen möchte funzt. Hab die eigene SIM im Einsatz und bin bis jetzt zufrieden. Hoffe es bleibt so.
Zitat:
@tigger_an64 schrieb am 19. Januar 2019 um 06:35:18 Uhr:
Die Meldung, dass ich mich als Besitzer festlegen soll bin ich sehr unproblematisch und schnell losgeworden. Bei einem kompetenten Verkäufer gelandet der es über das Portal in 3 Minuten eingerichtet hat. Fortan konnte ich über myAudi viele Dinge zusätzlich einrichten. Für's Musikstreaming über Connect verwende ich allerdings mit Spotify und Deezer die falschen Dienste. Alles Andere das ich benutzen Möchte funzt. Hab die eigene SIM im Einsatz und bin bis jetzt zufrieden. Hoffe es bleibt so.
Was meinst du mit spotify und Co als falscher Dienst?!
Gibt es eigentlich eine Ersatz App für Radio.net? Die man über das WLAN Audio laufen lassen kann? Dann könnte man wenigstens das Webradio ist einer besseren Qualität laufen lassen.
Es geht über MMI Connect nur Amazon Music u. Napster direkt. Hierfür hab ich aber keinen Account. Über Bluetooth geht natürlich Alles.
Als WebRadio nutze ich myTuner über Bluetooth. Reicht mir. Da es über Audi auf Dauer eh keine System-Updates geben wird, sind die Connect-Dienste (leider) nur eine vorübergehende Geschichte. Die wollen schließlich auch neue Autos verkaufen. Inwieweit sich Audi mit dieser Vorgehensweise selbst ein Bein stellt entscheidet der Kunde. Bisher hat es zu Gunsten von Audi bestens funktioniert.
Zitat:
@tigger_an64 schrieb am 19. Januar 2019 um 07:56:49 Uhr:
Als WebRadio nutze ich myTuner über Bluetooth. Reicht mir. Da es über Audi auf Dauer eh keine System-Updates geben wird, sind die Connect-Dienste (leider) nur eine vorübergehende Geschichte. Die wollen schließlich auch neue Autos verkaufen. Inwieweit sich Audi mit dieser Vorgehensweise selbst ein Bein stellt entscheidet der Kunde. Bisher hat es zu Gunsten von Audi bestens funktioniert.
Dann hat aber die WLAN Audio Funktion, gar keinen Mehrwert. Man kann diesen dann einfach für nichts benutzen. Das ist genauso, als würde man die Bluetooth Funktion aus dem Auto rausnehmen, das geht gar nicht!
Ja, so ist es irgendwann wohl. Bisher rüstet man nur die neuen Modelle mit der neuesten Software aus. Es reicht dann eben nicht nur die neueste Version der Handyapp. Die Basis, die MMI-Software, ist dann inkompatibel. "Schade" wenn ich dann ein neues Auto brauche obwohl die Hardware es noch hergeben würde die gewohnten Funktionen zu nutzen. Aktualisierungen könnten so aber auch neue Funktionen bringen.
Aber wie gesagt, bisher will das Audi nicht. Und weil alle deutschen "Premium"-Hersteller so vorgehen kann der Kunde dem kaum entgehen. Oligopole Strukturen sind an der Macht und diktieren was der Kunde zu nehmen hat.
Prinzipiell ist das so. Aber die Probleme betreffen ja nicht nur die VFL Modelle. Sondern auch die FL Modelle. Und gerade beim aktuellen Modell sollte Audi eine Lösung finden..
Weiß jemand wieviel Datenvolumen die connect Dienste wie Maps, Wetter & Co so schlucken? Wie gesagt, sehe es eigentlich nicht ein selbst dafür zu zahlen wenn ich bei Audi eine connect sim habe, aber scheinbar gehts ja nicht anders..
Also ich hab den FL und irgendwann trotzdem ein altes Modell und die Einschränkungen die Leute bereits jetzt mit einem VFL haben.
Zum Datenvolumen kann ich folgende Info beisteuern.
Kürzlich bin ich eine Strecke von 2×300km mit Überland u. Innerortsstrecken mit Google Karte u. gelegentlichem Nachschauen in Wetter u. Verkehr gefahren. Da waren 350MB Ratzfatz weg. Da sind die vom Audi-Partner angebotenen Datenpakete recht schnell aufgebraucht und ein teures Vergnügen.
Die eigene SIM mit ordentlichem Datenvolumen im Hintergrund lässt einen die Dienste schon entspannter nutzen. Ob es nun die Google-Karte im Hintergrund sein muss muss jeder für sich entscheiden, die braucht schon ordentlich Datenvolumen. Da sind Wetter, Verkehr u. Nachrichten das Geringste.
Musikstreaming wird auch schon je nach Qualität mehr brauchen aber geht auch noch. Nur mit ner "Flat" von 1 GB wird, bei häufiger Nutzung der Dienste, schnell mehr Monat als Datenvolumen übrig sein.
Was heisst denn VFL? Kürzel des aktuellen Models? Hab ich zwar nicht mehr, aber da ging doch webradio, napster, amazon Music direkt in Media (nicht via dem Upnp Wlan Player).