Warnung vor Update der "Audi MMI Connect App" bei Internet-Radio Nutzung

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

seit wenigen Tagen gibt es wohl ein Update der "Audi MMI Connect" App, das sie quasi stilllegt und darauf verweist, dass ab jetzt nur noch die "MyAudi" App zu verwenden ist - so weit ich das nachvollziehen kann betrifft das die Android- wie auch iOS-Versionen.

Das Problematische daran für mich ist, dass ich in der "MyAudi" bisher keine Möglichkeit gefunden habe, das Webradio zu verwenden, sprich es gibt diesen Punkt schlicht nicht - oder ich habe ihn noch nich gefunden.

Wer also noch Webradio über das MMI hören möchte, sollte das letzte Update der "Audi MMI Connect" App nicht durchführen - bzw. das automatische Update für diese App deaktivieren.
Allerdings befürchte ich, dass die Unterstützung der alten App dann sowieso bald eingestellt wird und hoffe, dass es Audi schafft, auch in der "MyAudi" App wieder die Möglichkeit schafft, die Webradio-Einstellungen vorzunehmen - in der App Beschreibung im Play Store heißt es aber bisher lediglich "Webradio ist nun auch für die Modelle A6 und A7 verfügbar (Modelljahre 2015-2018)" - na danke.

An sich ist es aber aus meiner Sicht ein Unding, Apps stillzulegen, wenn der Nachfolger noch nicht einmal den gleichen Funktionsumfang bietet. Leider reiht sich diese "kompetente" Vorgehensweise in die in letzter Zeit gehäuften Probleme bei den Apps (Verbindungsprobleme, Serverausfall,...) von Audi ein.

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun einen Weg gefunden die vorherige Version aus iTunes herunterzuladen, damit ist diese auch mit eurer apple ID signiert und im Normalfall installierbar:

Ich habe diese Anleitung verwendet.

Hierfür habe ich eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 aufgesetzt und die letzte iTunes Version mit Appstore installiert. Zusätzlich noch das Tool Fiddler zum loggen/debuggen (Funktioniert alles auch auf MacOS)

In der Anleitung wird von softwareVersionExternalIdentifiers gesprochen. Das ist die Buildnummer der verschiedenen mmi connect Versionen. Ich habe die korrekte Buildnummer und verlinke diese später noch.

Viel Erfolg 🙂

300 weitere Antworten
300 Antworten

Sorry für den Doppelpost.

Habe gerade mit dem Audi-Support telefoniert.
Amazon Music wird beim A3 eingestellt. Man soll künftig über eine UPNP-App direkt vom Smartphone streamen. 🙁

Oder aber nen A4 aufwärts kaufen.

@PfalzTeufel ich meinte waren webradio, amazon, napster denn bisher auf dem MMI zu sehen?

Ja, immer.

@PfalzTeufel also wenn nun nur Amazon weg ist, napster etc aber noch da, dann sollte es weiter gehen. Eher noch mal Support probieren. Das Amazon war doch auch nicht Wlan Player (upnp) sondern direkt in Media.

Ähnliche Themen

Hat denn jemand schon auf iOS einen UPnP-Server, bzw. eine -App gefunden/getestet, mit der man wieder über WLAN Musik hören kann?

Hallo liebe Motor Talk Leser,

habe einen A6 Allroad - Baujahr 2017 mit dem MMI 3gHigh (glaube so heisst das große Navi). Habe die Kommentare aufmerksam gelesen, nachdem ich mich diese Woche selbst (mal wieder) maßlos über das Verhalten von Audi geärgert habe und das gleich auch an Porsche Interauto geschrieben habe.
Habe auch das mmi Connect auf meinem Android zurück gesetzt (Huawei P10pro Dual Sim. VTR-29), wie bereits beschrieben, damit funktioniert es wieder

Heute habe ich aber festgestellt, dass, wenn man im Menü Media auf Online Medien statt auf WLAN Player geht, erscheint ein neuer Menüeintrag mit dem Namen des Mobiltelefons und man kann da eine Art App starten (total bescheuert - neue Menüführung und Bildschirmlayout als alle bisherigen Menüs im MMI) und sich neue Websender über das MMI suchen (recht umständlich in der Eingabe - weil man leider wissen muss, was man sucht). Suche ist auch Textsensitiv!!! Also genau tippen 😉

Bei mir war leider auch die Verbindung zwischen MMI und Mobiltelefon nicht sehr stabil und stürzt des öfteren mal ab. Dann muss man die MyAudi App neu am Mobiltelefon starten um eine Online Medien Verbindung zu bekommen... (etwas verwirrend- auch die Tatsache, dass in der MyAudi App unter Diensten Napster und Amazon Music erscheinen, aber das Webradio nicht, sondern nur im MMI Menü...).
Abhilfe in der Verbindungsstabilität hat bei mir geschaffen, dass ich mich bei Amazon Music angemeldet habe (ohne Abo - einfach ein Username/PW) - und ich mich damit in der App registriert habe. Seitdem ist die Verbindung stabil - scheint ein Programmierfehler zu sein, dass zwangsweise Amazon Abfragen gemacht werden.

Nun funktioniert es mit der alten mmi Connect und der neuen MyAudi App. Wie vorhergehende Kollegen (oder Leidtragende) geschrieben haben, die MyAudi App erzeugt keine Verbindung mit dem WLAN Player, das macht nur die mmi Connect App.

Hoffe es hilft bei dem Einen oder Anderen, denn im Hintergrund scheint es verschiedene Versionen der Steuergeräte zu geben (habe da von einem Q7 Fahrer gelesen, der Meldungen über Fahrzeugzustand diverser Funktionen auf das Handy bekommt). Mein 2017er Alllroad kann das nicht - da kommt keine Meldung - weder in der alten noch neuen App...
Hauptsache das Webradio geht wieder und hoffentlich beauftragt Audi mal proffessionelle Hilfe. Als ITler, der für seine Firma selbst so ein Ökosystem mit App, Kunden, Maschinen usw.. betreibt und entwickelt, ist es echt schaurig, was Audi da macht.
viele Grüße
Matthias

Moin Leute,

gerade noch mal mit der Hotline gesprochen. Die "my Audi App" verbindet sich nicht über WLAN mit dem Auto da die Lizenz Rechte mit Apple nicht geklärt seien. D.h sobald sie geklärt wären wird das wieder eingebunden. Na ich lasse mich überraschen. Gespannt bin ich auch auf die Aussage des Händlers der mich als Besitzer festlegen soll wie es auf der My Audi.de Webseite heisst. To be Continued.....

Was erzählen die ständig für einen Blödsinn?!

Tja Leute, daß kommt dabei raus, wenn ein, zugegeben sehr erfolgreicher Automobilhersteller, der tolle Autos baut, sich auf dem Gebiet der IT versucht...

Denn nichts anderes sind die Themen wie Audi Connect und das ganze myAudi App Drama! Man tut sich zum Einen schwer, den IT-Zulieferern wie Harman u.a. und der eigenen SW-Schmiede eSolution konkrete Vorgaben zu machen und sie zu steuern und zum Anderen auch selber funktionierende Support-Strukturen zu schaffen, weil man es einfach (noch) nicht kann.

Es fehlt an Leuten und an geeigneten, internen Prozessen, die wie gewohnt schnell im IT Umfeld greifen. Andere Hersteller haben das Thema "Digitalisierung" da schon etwas besser umgesetzt. Aber für die deutschen Platzhirsche scheint es noch ein langer Weg zu sein.

Dummerweise soll man jetzt zeitgleich auch noch E-Autos auf den Markt bringen, wo das Alles und die Erwartungen der Käufer ja noch viel schlimmer sind... Siehe die Konkurrenten wie z.B. TESLA, die das Thema von Anfang an fest in ihr Konzept eingeschlossen haben.

Achja, und da sind da noch die Vertragshändler mit ihrem Verkaufs- und Service-Personal, die ebenfalls i.d.R. kaum eine Ahnung von der Materie rund ums MMI-Online und Connect haben, aber den Kunden beraten und unterstützen sollen. Die müssen ja auch noch da abgeholt werden, wo sie aktuell stehen bzgl. IT Know How... Die sitzen bestimmt jetzt schon mit Fragezeichen auf der Stirn im neuen A8 und A6/A7 und versuchen "Hauptbenutzer" online in einem Vorführwagen einzurichten, ohne ihn dadurch für spätere Käufer unbrauchbar zu machen...

Die handvoll lernbegieriger Enthusiasten unter den Mitarbeitern der Autohäuser mal ausgenommen!

Sorry, aber das musste mal raus! Ich habe fast täglich ratlose Kunden am Telefon, die durch die Aussagen der freundlichen Audi-Partner mehr verwirrt als beraten wurden...

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:37:38 Uhr:


Moin Leute,

gerade noch mal mit der Hotline gesprochen. Die "my Audi App" verbindet sich nicht über WLAN mit dem Auto da die Lizenz Rechte mit Apple nicht geklärt seien. D.h sobald sie geklärt wären wird das wieder eingebunden. Na ich lasse mich überraschen. Gespannt bin ich auch auf die Aussage des Händlers der mich als Besitzer festlegen soll wie es auf der My Audi.de Webseite heisst. To be Continued.....

Das klingt doch auch mal wieder nur nach einer blöden Ausrede. Wenn es angeblich mit Streitigkeiten mit Apple zusammenhängt, dann stellen sie die Android-Version einfach gleich mit ab? Wer's glaubt...

Zitat:

Das klingt doch auch mal wieder nur nach einer blöden Ausrede. Wenn es angeblich mit Streitigkeiten mit Apple zusammenhängt, dann stellen sie die Android-Version einfach gleich mit ab? Wer's glaubt...

Für mich auch. Tatsache ist das gestern bei Abholung,ich war zur Inspektion, 2 Leute versucht haben das Problem mit Audi zu lösen was das "Besitzer festlegen" auf der My Audi HP angeht. Hörte sich so an das AUDI bzw die Leute auf der Audi Hotline für Händler also der Support damit völlig überfordert waren.

Laut Aussage der Kundenberaterin wurde sie auch nur ständig weiter geleitet und hat keine Lösung bekommen weil man es anscheinend nicht weiss bei AUDI. Wir hatten dann noch mal im Wagen probiert das Wlan zu aktivieren natürlich Erfolglos.Bin mal gespannt wie es weiter geht....

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 20. Dezember 2018 um 11:18:49 Uhr:



Zitat:

Das klingt doch auch mal wieder nur nach einer blöden Ausrede. Wenn es angeblich mit Streitigkeiten mit Apple zusammenhängt, dann stellen sie die Android-Version einfach gleich mit ab? Wer's glaubt...

Für mich auch. Tatsache ist das gestern bei Abholung,ich war zur Inspektion, 2 Leute versucht haben das Problem mit Audi zu lösen was das "Besitzer festlegen" auf der My Audi HP angeht. Hörte sich so an das AUDI bzw die Leute auf der Audi Hotline für Händler also der Support damit völlig überfordert waren.

Laut Aussage der Kundenberaterin wurde sie auch nur ständig weiter geleitet und hat keine Lösung bekommen weil man es anscheinend nicht weiss bei AUDI. Wir hatten dann noch mal im Wagen probiert das Wlan zu aktivieren natürlich Erfolglos.Bin mal gespannt wie es weiter geht....

Bei mir hat es zumindest geklappt, dass ich als Besitzer neu festgelegt wurde.

Muss Tschako da schon zustimmen, was die IT angeht. Da ist Audi leider ganz weit hinten dran.

Gibt es eigentlich inzwischen Neuigkeiten zu dem ganzen myAudi Problem?

Ich kann noch immer keine sensiblen Daten wie Serviceplan, Ausstattung online abrufen, in der App klappt zumindest die Ausstattung. Die Hotline hat mir geraten mal den Account nach löschen der Vereinbarung neu zu verifizieren. Hat aber auch nichts gebracht - habe einen neuen Hauptnutzervertrag aufgesetzt und mich dazu nochmal vom hinterlegen Audi Partner freischalten lassen. Habe auch eine Mail bekommen das ich nun den vollen Umfang habe - tu ich aber noch immer nicht. Hat genau nichts gebracht das ganze.

@dusi1994 mal in der App aus/einloggen?

Zitat:

@harlekin_ schrieb am 4. Januar 2019 um 15:06:16 Uhr:


@dusi1994 mal in der App aus/einloggen?

Danke für den Hinweis aber hat leider nichts geändert. In der App geht ja an sich alles. Problem ist einfach das mit der Meldung "Besitzer festlegen" im Browser. Das Problem haben ja einige hier.

Edit: später versuche ich mal noch im Auto das connect neu einzurichten, vielleicht stößt das ja etwas an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen