Warnung vor dem V6 BiTurbo C400 / C450!
Hallo ins Forum,
ich fahre seit 2013 einen E500 mit 4.6er BiTurbo. Dieses Fahrzeug habe ich nunmehr wiederholt bei Mercedes beanstandet, aufgrund folgender Arbeitsgeräusche:
https://www.youtube.com/watch?v=LPAIozC1S50
https://www.youtube.com/watch?v=ppezSvPmEEc
Dieses Geräusch wird in letzter Zeit immer lauter.
Nach Studium diverser Plattformen traf ich auf folgende Sachlage:
http://www.motor-talk.de/.../...ladern-beim-e400-bekannt-t4696543.html
Demnach tritt das Problem auch bei den E400 auf -und dort wurden bereits Turbolader getauscht. Auch im V8-Bereich wurden schon Turbolader deshalb getauscht:
https://instagram.com/p/uGhUuACOf6/
Mittlerweile gibt es ein TIPPS, was dieses als normales Arbeitsgeräusch deklariert. Entsprechend habe ich keinen einfacher Anspruch gegen meinen Garantiegeber (CG). Bevor ich allerdings entsprechende Schritte einleiten kann, habe ich Mercedes um schriftliche Stellungnahme gebeten. Folgende Mail erreichte mich (um persönliche Daten bereinigt und um Werbung gekürzt):
Zitat:
Sehr geehrter Herr Gxxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 29. Juli 2015.
Es tut mir leid, dass das Geräusch des Turboladers Ihres E 500 4MATIC nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Daher habe ich den Sachverhalt intern mit unserer technischen Fachabteilung und mit der Serviceabteilung der XXX besprochen.
Das Ergebnis: Ihr Fahrzeug weist keinen technischen Mangel auf und befindet sich auf dem Stand vergleichbarer Fahrzeuge. Der Motor Ihrer E-Klasse wird im Vergleich zu anderen Turbomotoren stoßgeladen. Durch diese Ladungsart spricht der Motor sehr gut an und arbeitet effizient. Es handelt sich um ein reines Funktions- und Arbeitsgeräusch und ist nicht abstellbar. Folgeschäden sind hier nicht zu erwarten.
Für künftige Anliegen sind meine Kollegen und ich auch immer wieder gerne für Sie da.
Auf gut Deutsch: Ein V8-BiTurbo, der irgendwas zwischen 70.000 und >200.000€ kostet, klingt bei Mercedes so. Na da. Das Beste oder Nichts.
Das weder mein Vergleichsfahrzeug (CLS 500 SB) so klingt, das hier im Forum deshalb schon Turbolader gewechselt wurden - zählt alles nichts. Man hat das so hinzunehmen.
Ich werde jetzt den Hersteller der Turbolader um Stellungnahme bitten und dann einen Sachverständigen beauftragen mein Fahrzeug zu untersuchen. Die Dacia Dokker Express unserer Putzkolonne klingen besser (8.500 € Bruttolistenpreis!)
Ich bleibe am Ball.
Hinzu kommen die bekannten Probleme am Kettenspanner:
http://www.motor-talk.de/.../...-kettenspanner-m278-m157-t4586937.html
Mein M278 bekam 2013 neue Spanner und zu letzt 2015 erneut welche, da die 2013 im Rahmen einer Kundendienstmaßnahme ersetzten Spanner erneut nicht dem Stand der Serie entsprachen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 10. August 2015 um 13:00:08 Uhr:
Hä?
Für mich ist das, was der TE hier berichtet - im Gegensatz zu dir mit deinem vielsagenden "Hä?" - absolut schlüssig, verständlich und auch wertvoll. Da braucht es wirklich keine solchen Bemerkungen. Leidest du unter dem Zustand oder der TE ?
Und wenn er, dank seiner miesen Erfahrungen mit Mercedes vor einem Kauf warnt ist das auch voll i.O. weil er potentielle Käufer zum Thema Motorgeräusch sensibilisiert.
Und noch was: Er hat ja geschrieben, dass Vergleichsfahrzeuge diesen Krach nicht machen. Wie man ihm da in den Rücken fallen kann, ist mir ein Rätsel. Dieses Forum ist doch dazu da, um solche technischen Ungereimtheiten/Besonderheiten und auch Abstreitversuche von Herstellern publik zu machen 😠
25 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. August 2015 um 17:20:37 Uhr:
Wobei das Tackern -so fair muss man sein- wohl von der Direkteinspritzung kommt und eben auch den gelobten BMW-Reihensechsern mittlerweile "antrainiert" wurde. Davon ist das Rasseln halt zu trennen...
Was Du da mit Deinem an sich doch so tollen Benz erlebst, tut mir leid.
Zu dem Tackern habe ich mal eine laienhafte Frage:
Mein C400 tackert auch mal mehr mal weniger. Habe das in der NL vorgeführt. Der Service-Mann hat mir gezeigt, dass die Pumpe, die überschüssige Bezindämpfe absaugt und dem Verbrennungsraum zuführt, vernehmlich tackert, was man auch deutlich bei Berührung dieser Pumpe spürt. Sie sitzt fahrerseitig vorne und ist nicht umsonst mit einer sehr weichen Gummimanschette ans Chassis gekoppelt. Könnte das die Ursache fürs Tackern sein ?
🙂
P.S: Ich hasse diese Hersteller-Ausrede "Ist Stand der Technik". Damit wurde ich von DB vor vielen Jahren auch abgeschmettert, als mir auf einen 5-Zylinder-Diesel-Benz ein kompliziertes Gestänge gemurkst wurde, um den Bonanza-Effekt zu minimieren - ein Armutszeugnis für die Stuttgarter.
Video Eins klingt doch super...!?
Ich meine, wir sprechen hier von einem EURO VI ULEV... und dennoch klingt es fast wie ein Reihensechser oder V8 Motor aus der guten alten Zeit (z.B. den 1980er Jahren im W126).
Vor allem, das Geräusch hört man doch im Innenraum überhaupt nicht!?
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 10. August 2015 um 18:20:18 Uhr:
Für mich ist das, was der TE hier berichtet - im Gegensatz zu dir mit deinem vielsagenden "Hä?" - absolut schlüssig, verständlich und auch wertvoll. Da braucht es wirklich keine solchen Bemerkungen. Leidest du unter dem Zustand oder der TE ?Zitat:
@DYNA333 schrieb am 10. August 2015 um 13:00:08 Uhr:
Hä?
Und wenn er, dank seiner miesen Erfahrungen mit Mercedes vor einem Kauf warnt ist das auch voll i.O. weil er potentielle Käufer zum Thema Motorgeräusch sensibilisiert.
Und noch was: Er hat ja geschrieben, dass Vergleichsfahrzeuge diesen Krach nicht machen. Wie man ihm da in den Rücken fallen kann, ist mir ein Rätsel. Dieses Forum ist doch dazu da, um solche technischen Ungereimtheiten/Besonderheiten und auch Abstreitversuche von Herstellern publik zu machen 😠
Hä?
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 10. August 2015 um 19:51:34 Uhr:
Hä?Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 10. August 2015 um 18:20:18 Uhr:
Für mich ist das, was der TE hier berichtet - im Gegensatz zu dir mit deinem vielsagenden "Hä?" - absolut schlüssig, verständlich und auch wertvoll. Da braucht es wirklich keine solchen Bemerkungen. Leidest du unter dem Zustand oder der TE ?
Und wenn er, dank seiner miesen Erfahrungen mit Mercedes vor einem Kauf warnt ist das auch voll i.O. weil er potentielle Käufer zum Thema Motorgeräusch sensibilisiert.
Und noch was: Er hat ja geschrieben, dass Vergleichsfahrzeuge diesen Krach nicht machen. Wie man ihm da in den Rücken fallen kann, ist mir ein Rätsel. Dieses Forum ist doch dazu da, um solche technischen Ungereimtheiten/Besonderheiten und auch Abstreitversuche von Herstellern publik zu machen 😠
Einen Pausen Clown gibts immer 😉
Ähnliche Themen
Hi,
man muss hier zwischen "systembedingten" Auffälligkeiten/Geräuschen und defektbedingten unterscheiden.
Die aktuellen Direkteinspritzer (ggf. noch mit Schichtladung) klingen grausam (auch bei BMW - ich fahre aktuell so eine Rappellkiste im 8. Jahr), ist aber systembedingt so hinzunehmen.
Geräusche von gelängten Steuerketten sind gefährlich, da Vorboten eines potenziellen kapitalen Motorschadens. Dieses Problem besteht bei manchen aktuellen 8-Zylinder MB - aber ebenfalls beim aktuellen BMW 8-Zylinder im x50i. Deshalb bin ich schließlich - als kleinstes Übel *grins* - bei der C63-Bestellung gelandet. Hier kann ich jedenfalls eine langjährige Garantie abschließen...
Gruß
Fr@nk
Hey DarthMirek, bist wohl nicht der Allerschlauste, gell?
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 10. August 2015 um 20:07:13 Uhr:
Hey DarthMirek, bist wohl nicht der Allerschlauste, gell?
Wenn du das sagst 😉
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 10. August 2015 um 20:07:13 Uhr:
Hey DarthMirek, bist wohl nicht der Allerschlauste, gell?
Hi,
den verstehe ich jetzt aber auch nicht Herr Doktor?!?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. August 2015 um 19:42:43 Uhr:
Video Eins klingt doch super...!?
Ich meine, wir sprechen hier von einem EURO VI ULEV... und dennoch klingt es fast wie ein Reihensechser oder V8 Motor aus der guten alten Zeit (z.B. den 1980er Jahren im W126).Vor allem, das Geräusch hört man doch im Innenraum überhaupt nicht!?
I. Der Motor hat Euro V.
II. Der Motor klang so vor 10.000km noch nicht.
III. Wenn das für Dich super klingt, dann hast Du Dich in meinen Augen gerade so was von fachlich disqualifiziert.
PS: Ich habe zufällig Zugriff auf einen 560 SEC ECE und der klingt sowas von besser als das Geratter. Da dreht sich im Parkhaus wirklich JEDER um. Das führt bis zum Ansprechen, dass das Auto defekt sei (bei SIXT original passiert - Mietwagen abgegeben und mit dem eigenen Auto wieder gestartet, die Mitarbeiter (Fahrzeugüberführer) eilten herbei).
Zitat:
@and910 schrieb am 10. August 2015 um 20:41:48 Uhr:
Hi,Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 10. August 2015 um 20:07:13 Uhr:
Hey DarthMirek, bist wohl nicht der Allerschlauste, gell?den verstehe ich jetzt aber auch nicht Herr Doktor?!?
Ich auch nicht!
Hallo zusammen,
ich denke, dass ein Thema zu der Problematik (in dem Fall im für den Problemfall passenden Unterforum) reicht. Die Crossposts bringen doch nur Unübersichtlichkeit rein.
Ich schließe hier dann mal und bitte im verlinkten Thema weiter zu diskutieren.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation