Warnung vor Autoexpert 24 Inh. M. Ginalski
Guten Abend zusammen. Da es hier ein allgemeines Kaufberatung Forum ist, möchte ich euch vor dem Autoaufkäufer Autoexpert 24 Wuppertal warnen. Ich habe am 26.09.2017 ein Fahrzeug an die Firma verkauft, und es wurde bis heute noch nicht abgemeldet. Anrufe und Nachrichten, brachten keinen Erfolg. Versicherung und Zulassungsstelle, sind schon informiert. Bin auch stark am überlegen, bei der Firma die Tage persönlich vorstellig zu werden.
Beste Antwort im Thema
Jetzt aber Mal ruhig bleiben.
Es gibt etliche Millionen Verkäufe wo die Autos anmeldet übergeben werden. Der eröffner hat hier nichts getan, was jetzt besonders in die"dumme Ecke" gestellt werden muss.
Habe schon vielen mein Auto so verkauft und nie Probleme gehabt.
Der Fehler liegt hier definitiv nicht beim eröffner, sondern beim Käufer - der sich strafbar macht.
Klar, hätte man sicher gehen können und und.. man hätte auch ein GPS Sender ans Auto setzen können, um ihn jederzeit aufspüren zu können. Aber niemand kann hier die Zukunft Vorraussehen oder dergleichen.
Aber ist ja bei motortalk immer wieder dass selbe. Hauptsache den eröffner nicht helfen und seine "Fehler" schön breitschlagen und sich dabei ergötzen an der eigene allwissenheit.
Traurig, einfach nur traurig.
Er hat was ganz normales getan, wie oft hier schon geschrieben wurde dass Autos angemeldet gekauft oder verkauft wurden.. war immer Nebensache, aber wenn Mal jemand auf ein schwarzes Schaf trifft, ist er wieder der totale Vollidiot.
Einfach leise sein, wenn man zum Thema nichts beitragen kann und den eröffner nicht weiterhelfen kann.
521 Antworten
Hi!
Lasst Euch doch nicht von diesen Leuten ins Bockshorn jagen!
Bei jedem Autoverkauf gibt es das Risiko, dass solch ein Grüppchen vor der Tür steht, wenn man es falsch anstellt.
Die Grundregel ist, mit den Leuten zu telefonieren und klar zu machen, dass der Preis nicht mehr groß verhandelt werden kann.
Des Weiteren auf Whatsapp-Anfragen erwidern, dass nur vor Ort verhandelt wird.
Artikulieren die Interessenten sich "eindeutig", wird der Kontakt höflich abgebrochen: "das Auto ist bereits verkauft, danke für Ihr Interesse."
Der Verkauf von privaten, auf die eigene Adresse zugelassenen Fahrzeugen ist IMMER ein Risiko, weil der Käufer die private Adresse erfährt.
Deshalb verzichtet man lieber auf den einen oder anderen Hunderter und verkauft an vernünftige Leute.
Da ich noch nie ein (für mich) vernünftiges Geschäft mit der üblichen arabischen Klientel in Deutschland abschließen konnte, spreche ich mittlerweile mit diesen Leuten gar nicht mehr. (Disclaimer: wer sich diskriminiert fühlt und ein vernünftiger Mensch aus diesem Kulturkreis ist: sorry, mitgefangen, mit gehangen. Arbeiten Sie mit daran, dass diejenigen, die auch ihren Ruf zerstören, benannt und aus Ihren Gemeinden ausgeschlossen werden. Das ist Ihr Problem, nicht meines.)
Als Frau alleine zu Hause einen Gebrauchtwagen-Deal über ein 2.000 Eur - Auto abzuschließen, ist ähnlich risikoreich wie nachts allein in Berlin durch einen Park zu laufen. Warum macht frau das? Solche Autos ziehen diese Typen an.
Erst das letzte Auto vor Abgabe des Führerscheins / Löffels müsste zur Not an einen windigen Dealer gehen.
Davor fährt man ein Auto einige Zeit und ersetzt es irgendwann durch ein anderes.
Dies kann bei einem seriösen Autohaus erfolgen, das alte Auto wird in Zahlung gegeben für das neue. Evtl. erlöst man dort etwas weniger für das alte Auto, aber man ist persönlich sicher.
Wegen 300 Eur hin oder her sollte man nicht das Risiko eingehen, irgendwelchen Familienclans Mit MiGraHi seine private Adresse offen zu legen.
Seit einigen Jahren muss man auch in Deutschland "streetwise" agieren, insbes. wenn es um den Verkauf von Autos geht.
Überlegt Euch einfach sehr genau, wen Ihr zu Euch nach Hause einladet.
"Gier frisst Hirn" ist immer schlecht. Insbes. bei Geschäften mit Autos.
ZK
Es hilft auch, grundsätzlich nicht an Händler zu verkaufen. Die können eigentlich ohnehin keinen konkurrenzfähigen Preis zahlen, müssen ja selbst Gewinn machen. Ich verkaufe deshalb nur an Privatpersonen die mir seriös vorkommen. Alle anderen lasse ich gar nicht erst zur Probefahrt kommen. So sind 90 Prozent der Probleme von vornherein ausgeschlossen.
So halte ich das auch. Ich verstehe es auch nur bedingt, an einen Händler zu verkaufen, außer bei Inzahlungnahme bei Neuwagenkauf. Aber ich denke mal, dass solche Händler - und es ist ja nicht nur der eine hier - zunächst Höchstpreise bieten und dann vor Ort drücken, das ist ja das Modell. Da fallen dann viele drauf rein.
Na klar. Weil die auch alle vorher sagen, dass sie Händler sind und im Clan kommen. Außerdem schließt man einen Großteil möglicher Käufer aus. Die sind ja nicht alle unseriös.
Ähnliche Themen
Er schreibt aber doch, dass die Preise einfach nicht konkurrenzfähig sind. Auch meine Meinung. Diese Käufer will ich ja gerade ausschließen. Nicht, weil das alles Betrüger sind.
es gibt durchaus Händler, die für gute Autos gutes Geld bezahlen. Natürlich brauchen die eine Marge, aber dafür übernehmen sie ja auch Risiko und Verkaufen das Auto. Aber wer das nicht selbst tun will, bekommt vielleicht ein zufrieden stellendes Angebot.
Na klar, das muss jeder für sich selbst entscheiden. ICH mach es nicht. Und dadurch erspare ich mir auch solche Probleme. Wenn ein Händler sich als solcher nicht ausgibt und mir den üblichen VK-Preis zahlt, dann soll es mir natürlich Recht sein. Normalerweise merke ich das aber ja an den Preisvorstellungen und am Telefonat insgesamt. Weil er ja schon so weit runter muss, dass es lohnt.
Verkauf an Händler sollte man hier aber auch nicht als Plauschal schlecht oder falsch darstellen. Gibt auch einige Vorteile und viele gute Händler.
Mir war dass immer egal. Beim Kauf sowie Verkauf.
Ich kaufe oder verkaufe ein Auto und nicht den Menschen. Bis der wagen alle check up's durch hat und jeder Macke erkannt wurde, da ist es völlig unrelevant wer seine Unterschrift auf den Vertrag setzt, ich weiß was ich kaufe oder was ich wie verkaufe.
Habe so noch nie Probleme gehabt. Weder zwischenmenschlich noch finanziell.
Wenn mir ein Herr am Telefon oder persönlich unangenehm auffällt, gehe ich kein Handel mit ihm ein, wer sowas nicht beherzigt, kann halt den falschen auflaufen.
Mir ist letzte Woche etwas Ähnliches passiert. Ich war im Internet auf Autokauf M. Ginalski aufmerksam geworden. Eine Essener Rufnummer meldete sich. Fahrzeug sollte durch einen Spediteur abgeholt werden. Vor Ort wurde dann ein Lacktest durchgeführt. Der Fahrer sagte mir die Fahrerseite wäre überlackiert worden vielleicht durch den Vorbesitzer. Ich wies daraufhin, das Auto als Neufahrzeug erworben zu haben. Dann sagte er beim Transport des Neufahrzeuges wäre dann auf dem Hänger was passiert, was mir das Autohaus verschwiegen hätte. Ich ließ mich nicht darauf ein, das Fahrzeug mitzugeben. Ich teilte ihm mit, dass ein Kaufbetrag abgemacht worden war und ich der Firma auch schon vorher mitgeteilt hatte, man müsse doch ein Fahrzeug erst einmal in Augenschein nehmen. Die ganze Zeit machte er Fotos bekam Nachrichten auf seinem Telefon. Dann bekam er einen Anruf und mir wurde das Telefon überreicht. Der Herr wollte den Preis drücken sagte das Fahrzeug hätte Kratzer. Ich ließ mich nicht darauf ein. Mit den Worten „ich sollte mich mit seinem Arsch weiter unterhalten“ beendete er das Gespräch. Nachbarn waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und kamen hinzu. Ich teilte dem Fahrer mit, er solle umgehend mein Grundstück verlassen. 20 min. später bekam ich einen Anruf des Fahrers...der Mann am Telefon, der mich beleidigt hatte, wäre nur ein Mitarbeiter und wenn es nicht so laufen würde, wie er sich das vorgestellt habe, dann würde er schon mal ausrasten...sein Chef hätte aber immer noch Interesse an dem Fahrzeug und man könnte es ja noch abholen. Ich teilte ihm mit, dass es sich erledigt hat nach diesen Bedrohungen, unter Druck setzten am Telefon, Beleidigungen. Das war am 22.06.20. Gestern machte mich ein Bekannter darauf aufmerksam, dass mein Auto durch eine Firma namens Autohausengels mit Foto zum Verkauf angeboten wird.
Sehr interessant, ich habe bei diesem "Händler" tatsächlich auch mein Auto wiedergefunden, welches er ja mit gleicher Masche auf 1700€ gedrückt hatte. Nun steht es dort für 3500€ zum Verkauf.
Die Masche ist so gut, sie läuft immer weiter.
Ich habe mich direkt an das KK beim PP Wuppertal gewandt. Dort ermittelt man ja seit geraumer Zeit und die Staatsanwaltschaft Wuppertal ist auch dran...wie sich ja auch aus Zeitungsartikeln ergab. Leider zieht die Masche ja immer noch und manche Leute brechen ein, wenn derartige Drohungen ausgesprochen werden. Hoffentlich schließt man die Bude ganz schnell und die Herrschaften werden verurteilt. Einfach unglaublich!
Das eigentlich krasse ist die Organisation des Ganzen. Das sind ja unzählige Autohäuser, hier Autohaus ENGELS. Soll natürlich Seriosität ausstrahlen. Der Wahnsinn sowas. Grundsätzlich halt alles erlaubt, lediglich die Masche des Ankaufs bei Abholung ist mehr als fragwürdig...
Ganz raffiniert auch das Impressum bei Mobile. Der vollständige Name fehlt. Jetzt bin ich kein Anwalt für Medienrecht und in dem teils sehr komplizierten Thema auch nur bedingt firm, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass bei einer unselbstständigen Betriebsstätte kein voller Name des Verantwortlichen zu stehen hat oder dass es da eine irgendwie geartete Ausnahme geben könnte.
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 1. Juli 2020 um 12:59:44 Uhr:
Ganz raffiniert auch das Impressum bei Mobile. Der vollständige Name fehlt. Jetzt bin ich kein Anwalt für Medienrecht und in dem teils sehr komplizierten Thema auch nur bedingt firm, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass bei einer unselbstständigen Betriebsstätte kein voller Name des Verantwortlichen zu stehen hat oder dass es da eine irgendwie geartete Ausnahme geben könnte.
Kennst du keinen Anwalt, der das gebührenpflichtig abmahnen möchte? 😕
Ich frage meinen Kollegen morgen mal. Grundsätzlich bin ich ja gegen solche Spitzfindigkeiten, aber hier ist das ja fast Bürgerpflicht... Ich weiß jetzt ja nicht, ob das der Typ ist, aber die Vermutung liegt recht nahe und den Namen lässt er dann ja weg, um dessen schlechten Ruf rauszuhalten und weitermachen zu können.