Warnung vor Autoexpert 24 Inh. M. Ginalski

Guten Abend zusammen. Da es hier ein allgemeines Kaufberatung Forum ist, möchte ich euch vor dem Autoaufkäufer Autoexpert 24 Wuppertal warnen. Ich habe am 26.09.2017 ein Fahrzeug an die Firma verkauft, und es wurde bis heute noch nicht abgemeldet. Anrufe und Nachrichten, brachten keinen Erfolg. Versicherung und Zulassungsstelle, sind schon informiert. Bin auch stark am überlegen, bei der Firma die Tage persönlich vorstellig zu werden.

Beste Antwort im Thema

Jetzt aber Mal ruhig bleiben.

Es gibt etliche Millionen Verkäufe wo die Autos anmeldet übergeben werden. Der eröffner hat hier nichts getan, was jetzt besonders in die"dumme Ecke" gestellt werden muss.

Habe schon vielen mein Auto so verkauft und nie Probleme gehabt.

Der Fehler liegt hier definitiv nicht beim eröffner, sondern beim Käufer - der sich strafbar macht.

Klar, hätte man sicher gehen können und und.. man hätte auch ein GPS Sender ans Auto setzen können, um ihn jederzeit aufspüren zu können. Aber niemand kann hier die Zukunft Vorraussehen oder dergleichen.

Aber ist ja bei motortalk immer wieder dass selbe. Hauptsache den eröffner nicht helfen und seine "Fehler" schön breitschlagen und sich dabei ergötzen an der eigene allwissenheit.

Traurig, einfach nur traurig.

Er hat was ganz normales getan, wie oft hier schon geschrieben wurde dass Autos angemeldet gekauft oder verkauft wurden.. war immer Nebensache, aber wenn Mal jemand auf ein schwarzes Schaf trifft, ist er wieder der totale Vollidiot.

Einfach leise sein, wenn man zum Thema nichts beitragen kann und den eröffner nicht weiterhelfen kann.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Nein natürlich nicht, ich will es behalten

Zitat:

@SIMONE1972 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:25:34 Uhr:


reagiert schon, allerdings war uns nicht bewusst das es sich um einen Kaufvertrag handelt und wir davon nicht zurück treten können, das wurde nicht kommuniziert!
Der Anwalt fordert die Herausgabe des Fahrzeugs ansonsten Schadensersatz!

Und wie sah diese Reaktion aus?

Es wäre toll wenn du uns schon alles erzählen würdest und wir dir nicht alle Infos aus der Nase puhlen müssen

Danke sehr freundlich

Zitat:

@SIMONE1972 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:41:59 Uhr:


Nein natürlich nicht, ich will es behalten

Du schrubtest doch daß der Anwalt die "Rückgabe" fordert? (Also haben die das Auto schon)😕

Dann haben die es also gestohlen - wenn Du es Ihnen nicht freiwillig übergeben hast oder wie soll man das verstehen?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@SIMONE1972 schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:47:10 Uhr:


Danke sehr freundlich

Sie haben die Herausgabe des Fahrzeugs freundlich abgelehnt? 😕

@SIMONE1972
Du bist halt sehr zurückhaltend was Infos angeht.
Wie sollen wir dir da weiterhelfen?

Der RA fordert die Herausgabe des Wagens den du mittlerweile anderweitig verkauft hast.
Um herauszufinden, ob er recht hat braucht es halt die Info was du wann dem Käufer (Mandant des RA) gesagt bzw. geschrieben hast.

Also nochmal, wie sah deine Reaktion nach seinem Kaufangebot aus?

Hallo zusammen,
ich bin gerade in der selben Situation. Hab ein Schreiben vom Anwalt Dratwa erhalten. Mandant der besagte Michal.

1. Hab mein Auto mit Motorschaden über das Portal autoankauf.express zum Kauf angeboten
2. autoankauf.express, ein Hr. Tim Schu..e, hat mich daraufhin telefonisch kontatkiert
3. Telefongespräch wurde aufgezeichnet, dabei wurden die Daten vom Auto und von mir erfasst und eine Kaufbesätigung per Mail an mich versendet.
4. Beim auflegen vom Telefonhörer und lesen der Kaufbestätigungsmail hatte ich ein ungutes Gefühl. Deshalb hab ich mal nach der in der Kaufbestätigung angegebenen Firma rechechiert. Fa. Kraftfahrzeug Huttrop in Essen.
5. je länger ich im Internet rechechiert habe je schlechter war der Eindruck
6. am selben Tag kam dann ein Anruf vom Spediteure der das Auto abholen sollte bzgl. Terminvereinbarung. Termin wurde vereinbart.
7. sicherheitshalbe habe ich daraufhin einen ADAC-kaufvertrag ausgefüllt und an autoankauf.express Hr. Tim Schu..e geschickt, mit der Bitte diesen zu unterzeichnen und spätestens am nächsten Tag an mich zurückzusenden.
8. ich habe keinerlei Reaktion oder Antwort erhalten.
9. einen Tag später habe ich die Kaufbestätigung wiederrufen.
10. wiederrum habe ich keinerlei Reaktion oder Antwort erhalten
11. am vereinbarten Abholtermin war ich sicherheitshalber zu Hause aber niemand erschien
12. da ich keinerlei Reaktion von autoankauf.express erhalten habe, habe ich am nächsten Tag mein Auto dann privat verkauft (zu einem kleineres Preis).
13. drei Tage später bekomme ich das Schreiben vom lieben Hr. Dratwa.
14. der liebe Mandant Michal besteht auf die Herausgabe des Fahrzeugs. Sollte diese nicht erfolgen wird mit einer Klage auf Herausgabe oder Schadensersatz wegen entgangenen Gewinss erhoben.
15. weiter wurde mir von der netten Anwaltskanzlei Dratwa gleich eine Geschäftsgebühr von knapp 350 Euro
auferlegt.
16. Faszinierend wie schnell Michal und sein Anwalt reagiert haben und mich jetzt unter Druck setzen
17. den Vorgang lasse ich jetzt rechtlich prüfen. Dann muss ich schauen was ich unternehmen kann. Aber wenn ich die Meldungen im Internet lese, muss ich wirklich so langsam an unserem Rechtssystem zweifeln. Da gibt es ein komplettes Netzwerk um den lieben Michal das nur zum Ziel hat, Menschen abzuzocken und das sogar mit Untestützung eines Anwalts! Respekt!
18. schaut Euch auch mal die Internetseite der Anwaltskanzlei an. Die Webseite schreit nur so vor Unseriösität. Geschäftsziel ist aus meiner Sicht klar zu erkennen...

Ich werde euch jedenfalls auf dem laufenden halten!

Du warst dir doch mit dem Ankäufer einig, und hast am Telefon dem Verkauf zugestimmt. Wenn er es wirklich aufgezeichnet hat, ist m.M.n. wohl ein Vertrag zustande gekommen.

Zitat:

@hola_hombre schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:22:11 Uhr:


3. Telefongespräch wurde aufgezeichnet.

Mit deinem Einverständnis? 😕

Zitat:

@hola_hombre schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:22:11 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin gerade in der selben Situation. Hab ein Schreiben vom Anwalt Dratwa erhalten. Mandant der besagte Michal.

1. Hab mein Auto mit Motorschaden über das Portal autoankauf.express zum Kauf angeboten
2. autoankauf.express, ein Hr. Tim Schu..e, hat mich daraufhin telefonisch kontatkiert
3. Telefongespräch wurde aufgezeichnet, dabei wurden die Daten vom Auto und von mir erfasst und eine Kaufbesätigung per Mail an mich versendet.
4. Beim auflegen vom Telefonhörer und lesen der Kaufbestätigungsmail hatte ich ein ungutes Gefühl. Deshalb hab ich mal nach der in der Kaufbestätigung angegebenen Firma rechechiert. Fa. Kraftfahrzeug Huttrop in Essen.
5. je länger ich im Internet rechechiert habe je schlechter war der Eindruck
6. am selben Tag kam dann ein Anruf vom Spediteure der das Auto abholen sollte bzgl. Terminvereinbarung. Termin wurde vereinbart.
7. sicherheitshalbe habe ich daraufhin einen ADAC-kaufvertrag ausgefüllt und an autoankauf.express Hr. Tim Schu..e geschickt, mit der Bitte diesen zu unterzeichnen und spätestens am nächsten Tag an mich zurückzusenden.
8. ich habe keinerlei Reaktion oder Antwort erhalten.
9. einen Tag später habe ich die Kaufbestätigung wiederrufen.
10. wiederrum habe ich keinerlei Reaktion oder Antwort erhalten
11. am vereinbarten Abholtermin war ich sicherheitshalber zu Hause aber niemand erschien
12. da ich keinerlei Reaktion von autoankauf.express erhalten habe, habe ich am nächsten Tag mein Auto dann privat verkauft (zu einem kleineres Preis).
13. drei Tage später bekomme ich das Schreiben vom lieben Hr. Dratwa.
14. der liebe Mandant Michal besteht auf die Herausgabe des Fahrzeugs. Sollte diese nicht erfolgen wird mit einer Klage auf Herausgabe oder Schadensersatz wegen entgangenen Gewinss erhoben.
15. weiter wurde mir von der netten Anwaltskanzlei Dratwa gleich eine Geschäftsgebühr von knapp 350 Euro
auferlegt.
16. Faszinierend wie schnell Michal und sein Anwalt reagiert haben und mich jetzt unter Druck setzen
17. den Vorgang lasse ich jetzt rechtlich prüfen. Dann muss ich schauen was ich unternehmen kann. Aber wenn ich die Meldungen im Internet lese, muss ich wirklich so langsam an unserem Rechtssystem zweifeln. Da gibt es ein komplettes Netzwerk um den lieben Michal das nur zum Ziel hat, Menschen abzuzocken und das sogar mit Untestützung eines Anwalts! Respekt!
18. schaut Euch auch mal die Internetseite der Anwaltskanzlei an. Die Webseite schreit nur so vor Unseriösität. Geschäftsziel ist aus meiner Sicht klar zu erkennen...

Ich werde euch jedenfalls auf dem laufenden halten!

Der Kaufvertrag wurde mündlich geschlossen. Den kann man nicht einfach "widerrufen". Ein (nachträglich) schriftlicher Vertrag ist nicht nötig.

Bis hier hin ist alles eigentlich nachvollziehbar seitens des Käufers. Ich kann nicht einen Kaufvertrag abschliessen und dann anderweitig das Auto verkaufen, nur weil der Spediteur (aus welchem Grund oder vorgeschobenen Grund) auch immer den (ersten) Termin der Abholung nicht eingehalten hat.

In wie fern man ein Widerrufsrecht aufgrund von Vertragsabschluss via Telefon hat, kann ein Anwalt beantworten.

Moin,

Wieso zweifelst du an unserem Rechtssystem, wenn du es selbst nicht korrekt einhälst? Weder der angebliche Käufer, noch dem sein Anwalt könnte dir etwas, wenn du dich eben Rechtskonform verhalten hättest. Der nutzt eben die Blödheit der Menschen aus, die es nicht schaffen einen richtigen Kaufvertrag abzuschließen, eine Nacherfüllingsfrist zu setzen und dann gesetzeskonform zu widerrufen oder zurückzutreten. Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass dies unethisch ist - aber und das ist das Problem: es ist auf der ersten Ebene erstmal kein Gesetzesverstöße - was also soll der Gesetzgeber oder die Justiz dann machen? Wenn wir ganz böse wären - wäre da die einzige Lösung dich für Geschäftsunfähig erklären zu lassen (wollen wir aber nicht).

Ich meine irgendwo in diesem oder einem anderen Threads Mal darauf hingewiesen zu haben, dass die Verbraucherzentralen diesbezüglich sogar Musterdokumente zu Verfügung stellen, wie man rauskommt.

Logisch wäre es sehr gut vorher zu wissen, was man macht - aber brauchen wir nicht drüber diskutieren, man wird manchmal kalt erwischt.

Man protokolliert, dass man ausreichend vor dem Übergabetermin da war, dass man ausreichend lange gewartet hat. Dann ruft man beim Käufer an, fragt einmal höflich nach, dann setzt man nachweisbar/schriftlich in Verzug mit zumutbaren Frist und kündigt dann in diesem Schreiben auch direkt an, vom Vertrag zurückzutreten, wenn er dann nicht erfüllt wird (man müsste kurz prüfen ob eine Nacherfüllingsfrist ausreichend ist oder ob eine zweite mittlerweile als üblich anzusehen ist). Wird der Vertrag dann noch immer nicht erfüllt, dann tritt man schriftlich von Vertrag zurück und droht seinerseits vielleicht schon Mal mit Schadensersatz für den Fall daß man beim zweiten Verkaufsversuch weniger erzielen sollte.

Ja - nervig ... Aber so funktioniert das nunmal grundsätzlich und nicht - der kommt nicht, aber ich verkaufe an wen anders. Durch dein Handeln bist du aktuell der Vertragspartner, welcher seinen Vertragsteil (Lieferung des Fahrzeugs) nicht erfüllen kann. Das dein Vertragspartner das Auto vielleicht nie haben wollte und dich absichtlich in diese Situation gebracht hat ist zwar möglich - aber du kannst es ziemlich sicher nicht beweisen. Rechtlich hast du die schlechteren Karten. Damit will ich jetzt nicht sagen, du musst zahlen - dass musst du mit dir und deinem Anwalt ausmachen. Manchmal reicht ja eine ausreichend böse Erwiderung und die Erfahrung sagt ja - oft kommt es nicht vor, dass diese Klientel klagt, denn da könnte ja flott der Verdacht auf unlautere Unternehmensführung/-ziele aufkommen - nur drauf wetten ist auch unsicher.

Deshalb - VOR dem Handeln schlau machen und nicht einfach machen.

LG Kester

Hallo,

ich habe leider auch den Fehler begangen, meinen Pkw an besagte Firma zu verkaufen.
Mir ist der Trick mit den unterschiedlichen Käuferadressen, also Huttrop und Essen erst zu spät aufgefallen und jetzt Frage ich mich, inwieweit ich mit einem anwaltlichen Schreiben rechnen kann, weil ich an einen anderen Käufer, als den in der Bestätigungsmail verkauft habe. Das die beiden Firmen zusammengehören ist ja leider nicht ganz so offensichtlich. Gibt es hier im Forum Erfahrungen zu dem Thema, bzw. wurde jemand von euch zu Schadenersatz aufgefordert, weil er sein Auto angeblich an eine andere Firma verkauft hat.
Vielen Dank und schöne Feiertage

Hallo,

die Masche scheint immer noch durchgeführt zu werden. Da du dein Fahrzeug damals an diese Herrschaften verkauft hast, (so wie ich auch) würde mich interessieren, ob da nochmal Nachforderungen kamen, weil ja die Käuferadressen voneinander abweichen. Und potenziell die Gefahr besteht, dass diese Leute versuchen Schadenersatz zu erstreiten. Danke im Voraus

Da kam keine Nachforderung. Ich glaube, denen reicht der „preiswerte“ Kauf; sie wollen nicht schriftlich etwas nachfordern, was u.U. dazu führt, dass sich der abgezockte Käufer dann doch einen Anwalt nimmt.

Ähnliche Themen