Warnung Reifenleader.de

9 Jahre alte Reifen als Neuware angeboten. Im Kleingedruckten hinweis.
Rücksendung auf kosten des Bestellers
AGB`S Wiedersprechen BGB Gesetzen Rückgabe nur 1 Woche
Telefonistin sagt noch nicht einmal den Namen.

Das ist wirklich abzocke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Jeden Tag steht ein Dummer auf: wenn die das doch schon so formulieren und die "Opfer" es nicht lesen!!
Selbst schuld, Geschäftsmodell geglückt. Respekt dem Reifenportal!

Das ist an menschenverachtenden Zynismus kaum noch zu überbieten. Wozu brauchen wir dann noch Regelungen zum Schutz vor Betrügereien und maßloser Abzocke ???

Die Opfer sind "schuld", weil sie geschickt formulierte AGB-Regelungen nicht durchschauen und auf ein seriös erscheinendes Internetportal vertrauen.

Je skrupeloser, desto besser. Bravo, wenn das die Maxime unserer Gesellschaft ist, dann gute Nacht.

506 weitere Antworten
506 Antworten

habe dienstag mittag gegen 15 uhr 4 sommerreifen bei reifenleader bestellt, sicherheitshalber über paypal und die 12 euro aufpreis geschluckt, waren aber dennoch die günstigsten.

gerade eben wurden die reifen von dpd geliefert. dot nummer 2517...

ich habe vor 2 jahren schon einmal 4 felgen dort bestellt, wurden auch recht zügig und in einwandfreier qualität geliefert. ich kann mich absolut nicht beschweren !

die kontaktdaten sind in der tat etwas "merkwürdig" aber da handelt es sich halt wohl um ein steuersparmodell, das kann man den burschen nicht ankreiden bin ich der meinung.

Um das ganze mal aus der Versenkung zu holen, meine Felgen sind gestern angekommen, die Reifen bereits letztes Wochenende, dementsprechend war die Lieferzeit für reifen 3 Tage und Für felgen 9 Tage da diese nicht auf Lager waren. Dazu noch finde ich den Support sehr gut, ich habe alle 2-3 Tage ein Statusupdate bekommen da ich die felgen recht flott haben wollte.

Es scheint so als ob sich mit der Zeit also doch etwas geändert hat, die 12€ paypal Gebühren habe ich Für die Sicherheit gerne auf mich genommen da ich Bammel hatte aufgrund der alten Beiträge.

MfG Eddy

Dass sich das immer noch nicht herumgesprochen hat...

Schaut doch mal bei wem ihr eigentlich kauft:

Zitat:

AD TYRES INTERNATIONAL SLU.
Sitz der Gesellschaft: Carrer Bonaventura Armengol num 10, AD500 Andorra la Vella, Andorra.
NRT : L-711448-M, Capital 100.000 EUR, Recording Date : 30/05/2016
Email: cm(a)adtyre.com - Phone: +376 810 888

Seine ehemalige deutsche GmbH "CP Reifen Trading GmbH" ist 2017 insolvent...

Und was hat das dann mit der aktuellen Firma zu tun?

Ähnliche Themen

Wirkt halt alles ultraseriös.

das mag seriös wirken oder nicht, fakt ist wenn ich über paypal bestelle ich das riksiko überschaubar.

und ich habe bereits 2x dort bestellt und beide mal lief alles sauber ab.

Schuld an Insolvenzen sind nicht immer alleine die Inhaber von Firmen....

Ich finde es nur reichlich unfair, solche Dinge zum Anlass zu nehmen, Rückschlüsse auf das aktuelle Geschäft zu ziehen und dies auch noch öffentlich. Ich mache immer wieder mit denen Geschäfte und die laufen sauber ab.

Ja ich war auch zufrieden damit auch wenn meine Adressdaten (angeblich) verloren gegangen sind. Als ich es geschafft hatte Kontakt mit RL aufzunehmen ging alles ziemlich flott(Ware war zu dem Zeitpunkt schon beim Spediteur. Hab damals nach 18 Uhr meine Adressdaten beim Spediteur nochmal angegeben und am nächsten Tag die richtige, vollständige Ware erhalten. Und man darf eben wirklich nicht vergessen, dass RL einen meistens einen unschlagbaren Preis hat. Irgendwo muss da einfach geparrt werden. Leider trifft es da eben am ehesten das Servicepersonal

Zitat:

@cdfcool schrieb am 20. März 2018 um 15:32:24 Uhr:


Schuld an Insolvenzen sind nicht immer alleine die Inhaber von Firmen....

Ich finde es nur reichlich unfair, solche Dinge zum Anlass zu nehmen, Rückschlüsse auf das aktuelle Geschäft zu ziehen und dies auch noch öffentlich. Ich mache immer wieder mit denen Geschäfte und die laufen sauber ab.

Wenn die Geschäfte sauber abgelaufen wären, wäre er nicht insolvent gewesen...

Wie gesagt, muss jeder selber wissen, ob er bei jemand einkaufen will, der seinen Sitz in Andorra hat..

btw mir hat man einen Reifen mit Herstellerbindung als einen Reifen ohne Bindung verkauft und verweigerte die Rücknahme..

Aber jeder wie er will...

Wenn die Kunden, die nicht zahlen, schuld an der Insolvenz sind? Einer von vielen Gründen, kannnatürlich auch alles ganz anders gewesen sein, wer weiß dass schon, auss vielleicht du...?

Was ist eine Herstellerbindung? MO, AO oder was in der Art? Das darf auf jedem Auto gefahren werden, wo ist also dein Problem?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. März 2018 um 20:44:30 Uhr:


Wenn die Kunden, die nicht zahlen, schuld an der Insolvenz sind? Einer von vielen Gründen, kannnatürlich auch alles ganz anders gewesen sein, wer weiß dass schon, auss vielleicht du...?

Was ist eine Herstellerbindung? MO, AO oder was in der Art? Das darf auf jedem Auto gefahren werden, wo ist also dein Problem?

Konnte man damals auf Rechnung zahlen? Hab damals per KK gezahlt..

Wenn MO draufsteht aber als nicht MO verkauft wird, ist das ein Mangel, den der Verkäufer mindestens anstandlos zurücknehmen muss...

In meinem Fall ging es um ein K, für dessen Verwendung an nicht für K zugelassenen Fahrzeugen (Krads) keine Herstellerfreigabe gab/gibt/geben wird.

Wie gesagt, es kann viele Gründe geben, wenn eine Firma in die Insolvenz geht, ich nannte oben nur einen möglichen Grund...

Inwieweit da hin und wieder mal was schieflaufen kann, läßt sich schwer beurteilen, ich kann von der Firma aus Händlersicht nicht schlechtes berichten, bisher kamm alles schnell und richtig, also kein Problem damit. Bei einer Herstellerbindung kommt es vermutlich auch darauf an, ob die Reifen so im Artikelstamm geführt werden, wenn nicht, kann es da schon sein, dass sowas vorkommt, und wenn dann ein Mitarbeiter mit der Info nichts anfangen kann, gehts vermutlich auch schief.

Wie ging das dann aus und wann war das Ganze?

Es gibt keinen seriösen Grund, seine Firma in Andorra zu führen, außer man wohnt da.
Alte Firma insolvent, warum auch immer, neue Firma in Andorra, warum auch immer, das macht das Unternehmen nicht seriöser...

Das Gute aber ist, das jeder sein sauer verdientes Geld an jeden geben kann, wie er es will. Und wenn es nur um 10€ Ersparnis geht, dann riskier ich keinen Totalverlust oder Ärger.

Man sollte halt hinterher nicht jammern, wenn es schief geht.

Zitat:

@bsawanderer schrieb am 22. März 2018 um 06:19:35 Uhr:


Es gibt keinen seriösen Grund, seine Firma in Andorra zu führen, außer man wohnt da.
Alte Firma insolvent, warum auch immer, neue Firma in Andorra, warum auch immer, das macht das Unternehmen nicht seriöser...

Das Gute aber ist, das jeder sein sauer verdientes Geld an jeden geben kann, wie er es will. Und wenn es nur um 10€ Ersparnis geht, dann riskier ich keinen Totalverlust oder Ärger.

Man sollte halt hinterher nicht jammern, wenn es schief geht.

Aber bei Amazon und Co. ist das in Ordnung?
Gerade im Kfz Bereich kommt viel bei Amazon und ebay aus Fernost. Ist das Besser?

Pech mit Firmen kann man leider überall haben. Nur weil eine Firma in Andorra gemeldet ist, würde ich das nicht als Ausschlußkriterium nehmen. Ist immerhin EU.

Gruß,
der_Nordmann

Der Händlerpool bei Reifen ist über die ganze EU verteilt. Wenn wir Reifen kaufen, beschränkt sich das nicht mehr auf Deutschland, daher ist es absolut normal, die Reifen auch in Andorra einzukaufen. Hättest du jetzt eine Firma in D, würde es jemandem aus Andorra auch nicht "spanisch" vorkommen...

Gerade die ganzen Anbieter bei Ebay und Amazon würden da mehr Misstrauen bei mir wecken, zumal das ganze Zeug da nicht immer ganz sauber durch den Zoll geschleust wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen