Warnung bei ---, Geschwindigkeitswarner

VW Passat B6/3C

Hi an alle,
ich fahre ein 3c passat kombi, ez 03/06, 170 ps tdi, dsg, mfl

im bordcomputer gibt es den menüpunkt "Warnung bei ---" wenn ich bei diesem punkt am lenkrad "ok" drücke, warnt er mich bei überschreitung der soeben gefahrenen geschwindigkeit. wenn das fahrzeug steht, warnt er mich sobald ich die geschwindigkeit von 0 überschreite. mit der wippe kann ich diesen wert nicht verstellen, wird die wippe dennoch betätigt, springt der bc in den nächsten menüpunkt. eine manuelle einstellung, ohne das die geschwindigkeit gefahren wird ist hier nicht möglich. ich haben noch keinen vw gesehen, der diesen menüpunkt hat und sich, wie bei mir, nicht manuell verstellen lässt. bei allen anderen drückt man ok und der wert von 30 wird invers dargestellt und ist über die wippe veränderbar. wagen war selbstverständlich beim fachhändler, dieser konnte keinen fehler finden und hat das werk befragt. die antwort vom werk ist, dass genau in meiner baureihe und nur bei diesem o. g. modell die bedienung nur im fahren erfolgen kann. glauben kann ich das allerdings nicht. keiner vom autohaus wusste, dass es so eine reihe gab. im handbuch ist die funktion auch als veränderbar beschrieben. einen warner stellt man doch auch etwas über die erlaubte geschwindigkeit. also wenn 50 erlaubt ist, stellt man das ding auf 55 ansonsten schlägt es bei 50 ja schon an und das ist ja noch zulässig. also ich muss 55 fahren um den warner zu setzen, werd ich nun geblitzt, zahlt mir vw wohl kaum das knöllchen.
hat vielleicht sonst jemand erfahrung mit dem teil? für meldungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


hat vielleicht sonst jemand erfahrung mit dem teil?

Ja ich! Meine Erfahrung: Völlig überflüssig die Funktion!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Investier nicht zu viel Zeit in die Diskussion mit dem 🙂

Glaube nicht, dass du das oft nutzen würdest....

Muss ehrlich gestehen, ich bin auf diese Funktion ganz heiss. Ich bin mit dem Wohnwagen recht viel unterwegs. Den Tempomat auf 80, Warner auf 85 und bei jedem bergab macht er mich darauf aufmerksam, dass es besser wäre zu bremsen. Ich seh hier einen absoluten Sinn, wenn es funktioniert und ich nicht erst auf 85 mit dem Wohnwagen beschleunigen muss um den Wert festzusetzen.

Was denn das fürn Berg? Mit nem 2to Anhänger schiebt mich der Wagen auch nicht über 80. Tempomat auf 80, bleibt da - oder beim Kleinen Hänger auf 100, dank Zulassung..

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


Muss ehrlich gestehen, ich bin auf diese Funktion ganz heiss. Ich bin mit dem Wohnwagen recht viel unterwegs. Den Tempomat auf 80, Warner auf 85 und bei jedem bergab macht er mich darauf aufmerksam, dass es besser wäre zu bremsen. Ich seh hier einen absoluten Sinn, wenn es funktioniert und ich nicht erst auf 85 mit dem Wohnwagen beschleunigen muss um den Wert festzusetzen.

Mal ganz ehrlich:

1. Wenn ich Kilometerlang 80 mit einem Wohnwagen fahre, werde ich merken, wenn es auf einmal schneller wird.

2. Sollte es mal einen starken Berg runtergehen, wirst Du Dir sowieso die "Arbeit" machen müssen und mit Deinem rechten Fuss das Bremspedal zu bedienen.
Vorher aber nochdie Arbeit machen und die Augen auf den Tacho lenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Geht bei meinem auch nicht.

Ich mein nur mal 1+1 gezählt: Wippe geht, Funktion selbst geht -> Manuelle Wertverstellung geht nicht.

Komischerweise steht es in der BDA anders.

Auf OK drücken, um die aktuelle Geschwindigkeit festzulegen. Die Geschwindigkeit wird in einem Kästchen dargestellt. Wenn man nun innerhalb von 5 Sekunden mittels Wippe oder Pfeiltasten den Wert verstellt, kann man in Schritten von 5 km/h erhöhen oder verringern. Drückt man dann OK (oder macht halt 5 Sekunden nichts) so wird der Wert gespeichert und entsprechend die Warnung ausgelöst. (ist nicht wörtlich, aber inhaltlich)

So steht es in der BDA. Die Wirklichkeit sieht aber bei mir ebenfalls anders aus. Die Pfeiltasten auf dem Lenkrad haben keine Wirdkung, außer in einen anderen Menüpunkt der Anzeige zu springen. 😠

Ich glaub, mein 🙂 kriegt Montag ne Krise, wenn er die Mail liest. 😁

An der Stelle der OT Hinweis, dass der Tempomat im Passat zwar nicht schlecht - aber in einer Hinsicht MANGELHAFT ist. Mit aller vorhandener Bremstechnik im Passat wäre es ein leichtes, dass dieser - genau wie z.B. beim Mercedes C-Klasse u.a. -die Geschwindigkeit auch bergab durch Bremseingriff konstant hält, bzw. beim Reduzieren der gespeicherten Geschwindkeit auf diese sanft abbremst.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


An der Stelle der OT Hinweis, dass der Tempomat im Passat zwar nicht schlecht - aber in einer Hinsicht MANGELHAFT ist. Mit aller vorhandener Bremstechnik im Passat wäre es ein leichtes, dass dieser - genau wie z.B. beim Mercedes C-Klasse u.a. -die Geschwindigkeit auch bergab durch Bremseingriff konstant hält, bzw. beim Reduzieren der gespeicherten Geschwindkeit auf diese sanft abbremst.

Zumindest wenn man einen mit DSG und ACC hat, hält er die Geschwindigkeit auch bergab. Allerdings weis ich nicht, ob er aktiv bremst, oder ausschließlich durch das Runterschalten reguliert.

Bei ACC ist das klar. 🙂

@ Uzi_A6

hast Du Deinen Wagen zu Deinen Freunden gebracht und wenn ja, was haben die gesagt. Fährst Du auch einen Passat BJ 2006 mit DSG?

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


@ Uzi_A6

hast Du Deinen Wagen zu Deinen Freunden gebracht und wenn ja, was haben die gesagt. Fährst Du auch einen Passat BJ 2006 mit DSG?

Ja, hab ihn auch wieder. Als ich das Thema angesprochen hab, hat der Meister erstmal ziemlich verblüfft geschaut - er kennt das auch nur so, das beim roten MFA die Geschwindigkeit nicht verstellt werden kann.

Ich hab ihm die Anleitung gezeigt und er wollte sich mal schlau machen, allerdings war er am Samstag bei Abholung nicht da. Sobald ich was weiß sage ich nochmal Bescheid. Notfalls muß mal Volkswagen ran. 😁

Zitat:

Original geschrieben von newgolf



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


An der Stelle der OT Hinweis, dass der Tempomat im Passat zwar nicht schlecht - aber in einer Hinsicht MANGELHAFT ist. Mit aller vorhandener Bremstechnik im Passat wäre es ein leichtes, dass dieser - genau wie z.B. beim Mercedes C-Klasse u.a. -die Geschwindigkeit auch bergab durch Bremseingriff konstant hält, bzw. beim Reduzieren der gespeicherten Geschwindkeit auf diese sanft abbremst.
Zumindest wenn man einen mit DSG und ACC hat, hält er die Geschwindigkeit auch bergab. Allerdings weis ich nicht, ob er aktiv bremst, oder ausschließlich durch das Runterschalten reguliert.

Da das auch bei einem Passat als Schalter funktioniert, hat es nichts mit dem DSG zu tun.

Und nie wieder ohne ACC...

Man kann sich so daran gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter



Zitat:

Original geschrieben von newgolf


Zumindest wenn man einen mit DSG und ACC hat, hält er die Geschwindigkeit auch bergab. Allerdings weis ich nicht, ob er aktiv bremst, oder ausschließlich durch das Runterschalten reguliert.

Da das auch bei einem Passat als Schalter funktioniert, hat es nichts mit dem DSG zu tun.
Und nie wieder ohne ACC...
Man kann sich so daran gewöhnen.

Das konnte ich halt nicht mit sicherheit sagen, weil ich eben DSG habe. Ich dachte mir zwar, dass es auch mit Schalter geht, wollte aber nichts behaupten, dass sich nicht halten lässt...

PS: ACC ist wirklich ein Traum

@ Uzi_A6
Na, hat sich zwischenzeitlich schon was getan. Also was Dein Meister sagt stimmt also so nicht. Nicht bei jedem roten MFA kann man die Geschwindigkeit nicht verändern. Mein Chef fährt auch einen Passat mit rotem MFA und bei dem funktioniert alles wie es sein soll. Bj ist das gleiche wie meiner nur hat mein Chef weniger PS (ist auch richtig so ;-))

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


@ Uzi_A6
Na, hat sich zwischenzeitlich schon was getan.

Leider (noch) nicht. Ich hab kürzlich mit ihm telefoniert, die sind momentan gut ausgelastet (3 Wochen Vorlauf für Werkstattermine), aber er hat es noch auf dem Zettel.

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


Also was Dein Meister sagt stimmt also so nicht. Nicht bei jedem roten MFA kann man die Geschwindigkeit nicht verändern. Mein Chef fährt auch einen Passat mit rotem MFA und bei dem funktioniert alles wie es sein soll. Bj ist das gleiche wie meiner

Welches Baujahr/ Modelljahr habt ihr denn? MFL? Irgendeine besondere Ausstattung?

Er sagte ja auch, er kenne kein rotes MFA, bei dem es geht, nicht, das es kein rotes MFA gibt, bei dem es gehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von 69zodiac


nur hat mein Chef weniger PS (ist auch richtig so ;-))

😎

Ich nutze diese Funktion. Die habe ich auf 125 km/h gestellt, weil ich mit den neuen noch nicht schneller als 120 fahren will.
Hat auch schon einmal gewarnt, also funktioniert. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen