Warnung! Ausfall bei Kessy - auch ein Warnthreat
Ich wollte euch an meinem Erlebnis von Wochenende teilhaben.
Der Titel ist beim anderen Warn-Fred abgeliefert ??
Folgendes trug sich zu. Ich war unterwegs. War etwas trinken und hatte zwischendurch meine Tasche ins Auto gebracht. In der Tasche war auch der Schlüssel. Der Kofferraum öffnete normal über Kessy. Tasche rein und Klappe zu. Als ich dann nach ca. einer Stunde zurück kam, stellte merkte ich zunächst, dass der Schlüssel nicht in der Hose ist. Ach ja, dachte ich, er liegt ja in der Tasche. Da wird das Auto wohlmöglich nicht zu sein. Wäre ja nicht so sehr schlimm gewesen, da Privatparkplatz. Als ich da. Aber den Kofferraum öffnen wollte, schaute ich nicht schlecht, als sich dieser nicht öffnen ließ. Auch die Türen blieben zu.
Nach langer Odyssee nach Hause um den Schlüssel zu holen, konnte ich das Auto mit dem Ersatzschlüssel öffnen und gut war's.
Soweit ich weiß, hätte das doch nicht passieren dürfen, oder? Ist der Schlüssel im Auto, geht das Auto nicht zu. In meinem Fall ging es aber zu. Fehler im System oder Feature?
Die Tasche mit dem Schlüssel lag mittig im Kofferraum, also nicht an der Klappe, so dass das System ihn vielleicht außerhalb erkennen würde.
Insgesamt sehr ärgerlich. Ich wollte euch die Geschichte erzählen, damit ihr auf euren Schlüssel aufpasst. Im Urlaub fern der Heimat wäre es nicht so glimpflich ausgegangen. So habe ich mal wieder gelernt mit Bus und Bahn umzugehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 19. August 2015 um 22:53:46 Uhr:
Doch, das ist ein absolut realistisches Szenario. Du bist am Ziel deiner Reise angekommen, steigst aus, verschließt das Fahrzeug am Türgriff, öffnest den Kofferraum, nimmst z. B. deine Tasche heraus, schließt den Kofferraum und entfernst dich vom Auto. Du wirst den Verlust des Schlüssels erst bemerken, wenn du das Fahrzeug wieder öffnen möchtest.
Wie realistisch es ist, dass beim
Rausnehmen von Dingen stattdessen andere versehentlich in den Kofferraum
reingeraten, ohne dass man es bemerkt, sei mal dahingestellt.
Davon abgesehen ist es aber bei Kessy genau so wie bei allen Kofferräumen seit die Schlösser haben: mit ausreichend Pech kann es einem immer passieren, dass man den Schlüssel einschließt. Das einzige, was hier bei Kessy wirklich anders ist, ist die Aufregung über diese uralte Gesetzmäßigkeit. Neu ist aber selbst diese Aufregung nicht ... das kommt mit der Regelmäßigkeit eines frischen Pirelli-Kalenders bei jedem Fahrzeug-Modell mit Kessy immer wieder auf's Tapet.
Letztlich handelt es sich, wie hier schon richtig angedeutet wurde, um einen Zielkonflikt: wie man's macht, isses verkehrt. Wenn der Schlüssel dauerhaft im Kofferraum liegend erkannt wird, der Fahrer auf die Signalisierung dieser Tatsache aber nicht reagiert hat, gibt es zwei Möglichkeiten: unendlich lang mit frei zugänglichem Schlüssel(!) offen stehen lassen, oder irgendwann eben doch verschließen. Im einen Fall ist das eine kaum verantwortbare Einladung zum Fahrzeugdiebstahl, im anderen ist es ärgerlicher Aufwand für den Besitzer.
Und dabei haben wir den auch nicht wirklich unwahrscheinlichen Fall noch nicht mal angekratzt, dass der Schlüssel vielleicht so blöd in einer Ecke oder sonstwie funk-abgeschirmt im Kofferraum liegt, dass das Auto gar nicht merkt, dass er da drin liegt.
49 Antworten
Ich habe auch schon den Schlüssel im Kofferraum liegen gelassen (nach dem Training war der Schlüssel noch in der Trainingstasche, die ich in den Kofferraum gestellt habe), die elektrische Heckklappe (Variant) verhindert aber das Aussperren wirkungsvoll. Sie schließt ein Stück weit aber nicht komplett, dann piept es mehrmals. Es hat beim ersten mal schon eine Weile gedauert, bis ich auf den im Kofferraum liegenden Schüssel als Fehlerursache gekommen bin... 🙂
Das Problem ist, dass ich mich ausgesperrt hatte. Ich beschwere mich nicht, sondern berichte aus Erfahrungen.
Wirkungsvolle Lösung: der Schlüssel gehört an den Mann! Oder tragt ihr alle Leggings?
Euer Problem ist doch auch nicht neu! Habe ich früher einen Kofferraum einmalig entriegelt, den Schlüssel rein geschmissen und den Deckel zu gemacht, ging der auch nicht mehr auf...
Zitat:
@agloeckn schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:36:38 Uhr:
Das Problem ist, dass ich mich ausgesperrt hatte. Ich beschwere mich nicht, sondern berichte aus Erfahrungen.
Das kam schon ein wenig anders rüber von dir.
Also das Problem ist erstens mal nicht neu und zweitens mal ist es überhaupt keins. Der Schlüssel gehört nicht in den Kofferraum. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Ähnliche Themen
Wenn der Passat B8 offen ist und ich lege den Schlüssel in die Mittelkonsole und schließe die Tür (nicht verriegeln), passiert normal nichts oder schließt er irgendwann hier automatisch und lässt mich auch nicht mehr rein?
Nein er schließt im Regelfall nicht, selbst wenn du gezielt am Türgriff abschließen willst, weil du denkst der Schlüssel ist in deiner Hosentasche.
Falls doch, wurde an der Codierung etwas geändert, das er aufs Tür zuschlagen verriegeln soll....
Ob er das aber macht, wenn der Schlüssel noch im Auto ist.....
Das Auto verriegelt nicht, wenn nur ein Schlüssel in Reichweite ist und sich dieser im Wagen befindet.
Wenn zwei oder mehr berechtigte Schlüssel in Reichweite sind, können auch Schlüssel im Wageninnern sein, solange mindestens ein Schlüssel außerhalb erkannt wird. Die Schlüssel im Innern werden dann temporär gesperrt.
Mir ist das exakt so auch passiert, also Fahrzeug war verriegelt, Kofferraum geöffnet und Schlüssel versehentlich mit reingelegt, Klappe zu, Feierabend.
Bei meiner Beschwerde in der Fachwerkstatt, weil ich das für eine Fehlfunktion hielt, habe ich allerdings eine andere Erklärung erhalten, als einige hier schreiben:
Es gibt keinen „Aussperrschutz“, indem das Fahrzeug erkennt, dass sich der Schlüssel im Wagen befindet. Der einzige Grund, warum es nicht verriegelt, wenn der Schlüssel z.B. noch in der Mittelkonsole liegt und man den Türgriff berührt ist, dass das Fahrzeug keinen Funkschlüssel AUSSEN in Reichweite findet. Ob der Schlüssel im Fahrzeug ist oder nicht ist unerheblich, hier gibt es keinen Sensor, der das erkennen könnte.
Damit ist auch klar, wie man sich beim Kofferraum aussperren kann: wenn das Fahrzeug verriegelt ist und man nur die Kofferraumklappe entriegelt und ihn dann versehentlich in den Kofferraum legt und den Deckel zuschlägt, ist das Auto inkl. Kofferraum verriegelt und durch nichts mehr zu öffnen außer dem Zweitschlüssel.
Also keine technische Fehlfunktion im Sinne des Erfinders aber eine lächerlich schlechte Umsetzung des Themas nach meiner Meinung. Ich finde, dass muss man heutzutage technisch verhindern können, dass man sich aussperrt, andere Hersteller schaffen das ja auch, wenn ich einige Foristen hier richtig verstehe.
Mich hat das damals einen Tag(!) und 100€ gekostet, weil ich 200 km heim und dann wieder mit dem Zweitschlüssel 200 km zum Auto mit dem Zug fahren musste. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie sauer mich diese Sch... gemacht hat.
Genau so ist mir das bei der E-Klasse passiert... im Winter bei -5°C.
Kofferraumklappe geöffnet, Mantel reingeworfen, Klappe zu... öhm, wo iss'n der Schlüssel, den hatte ich doch eben noch?
Das hat damals 270€ gekostet. Ich war 650km vom Zweitschlüssel entfernt. Also wurde ich zur Mercedes-Werksstatt abgeschleppt, weil der Pannenservice das Auto nicht auf bekommen hat. Neuer Schlüssel wurde auch fällig.
Da die Bedienungsanleitung das Phänomen eindeutig beschreibt, verstehe auch ich die Aufregung nicht. Jeder kann natürlich ein anderes Verhalten des Autos erwarten, aber sollte sich nicht beschweren, wenn das Fahrzeug es nicht so tut und vor allem nicht, wenn er zuvor die Bedienungsanleitung dazu nicht gelesen hat.
Ist doch so ähnlich wie mit ohne Kessy: Wenn man nur den Kofferraum auf der FFB entriegelt, ist auch nur dieser zu öffnen. Werfe ich dann aus Versehen den Schlüssel mit rein und schließe dann die Klappe, ist diese sofort verschlossen - ohne "Schonfrist". Insofern ist Kessy ja schon fast gnädig ;-)
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 19. August 2015 um 13:10:28 Uhr:
Zitat:
@toli68 schrieb am 19. August 2015 um 12:51:32 Uhr:
Tja, jetzt haben wir das Problem. Wer hat nun Recht. 2 x ausprobiert, 2 x ein anderes Ergebnis.Damit ist der Spass für weitere Spekulationen ja wieder eröffnet.
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass beim B8 eine wichtige Funktion beim Kessy weggelassen wurde, die es beim B7 bereits gab. Da wäre der Kofferraum nicht verschlossen geblieben.
Gruß
toliNee, nee, beim B7 fehlt eine wichtige Funktion: nämlich das Abschließen des Fahrzeugs, falls durch den Fahrer keine Aktion mehr erfolgt (er sich also z. B. vom Fahrzeug entfernt hat).
Die Sicherheit des Fahrzeugs kommt nunmal vor der 'Unfähigkeit' des Fahrers. Es gäbe dann sicherlich Schlaumeier, die VW nach einem Fahrzeug-Diebstahl mit unverschlossenem Kofferraum deswegen verklagen würden...
Weißt du ab wann sich das Auto von selbst zusperrt? Ich habe kessy und es mal getestet. Leider blieb der passat offen.
Er verriegelt nur selbst wenn du nach dem entriegeln keine Tür oder Haube öffnest.
Dann dauert es so ungefähr 30 Sekunden. Genauer sehr es auch in der Bedienungsanleitung. 😉
Wenn du aber eine Tür geöffnet und geschlossen hast, verriegelt da nichts von allein.
Habe letztens auf nem Parkplatz eine Frau mit ihrem A3 beobachtet: sie macht de Kofferraum auf, stellt ihren Korb rein.
Haut den Kofferraum zu und geht zur Fahrertür.
Die bekommt sie nicht auf. Sucht nach dem Schlüssel.
Ich denk mir schon: scheiße, der darfste jetzt helfen und Audi anrufen.
Da geht die zum Kofferraum, macht den wieder auf und kramt den Schlüssel aus dem Korb?!
Wie geht das denn?! Sie hat natürlich gesagt dass es doch normal ist, dass das Auto den Kofferraumdeckel nicht zusperrt, wenn der Schlüssel drin liegt.
Aber wenn ich mit KeyLessGo den Deckel entriegele, dann ist das doch wie mit der mittleren Taste am Schlüssel: einmal öffnen, danach wieder verschlossen?
So kenne ich es aber auch, das der Wagen erkennt ob und wo der Schlüssel sich im Auto befindet.
Wie soll sonst die Meldung kommen, das der Schlüssel nicht mehr im Auto ist, wenn du bei laufenden motor aussteigst und ihn mit nimmst.
Hatte gestern eine ähnliche Erfahrung.
Hotelübernachtung und den Schlüssel in der anderen Anzughose vergessen, rein in die Reisetasche und zum Auto, Kofferraum mit Kick geöffnet, Tasche rein und auf den Schließer-Knopf gedrückt, Heckklappe hat sich 5cm bewegt, gepiept und ist wieder aufgegangen, das Ganze permanent, dacht schon die elektr. Heckklappe wäre defekt.
Habe sie dann mit der Hand zugedrückt, darauf hin ist sie elektrisch zu gegangen, dann der Griff in die Hosentasche um alle Fenster runter zu lassen, Oh kein Schlüssel da 😁
Also wieder zum Kofferraum und der war tatsächlich nicht verschlossen.
Arteon mit Easy Open. zukünftig höre ich ihm besser zu, wenn er mir was sagen möchte 😉