Warnung an F10 Interessenten
Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.
Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.
Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :
Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.
135i
M235i
320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)
428i
435i
528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei
jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.
Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.
Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.
Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.
Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.
Tüv ist meist neu bei diesen Autos.
Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.
Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.
Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.
Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.
ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.
Bei Fragen kann ich gerne helfen.
Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.
So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :
MFG
Beste Antwort im Thema
Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.
Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.
Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :
Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.
135i
M235i
320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)
428i
435i
528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei
jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.
Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.
Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.
Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.
Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.
Tüv ist meist neu bei diesen Autos.
Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.
Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.
Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.
Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.
ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.
Bei Fragen kann ich gerne helfen.
Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.
So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :
MFG
275 Antworten
Wozu gibt es iPhone *lol
Also mit großen Augen habe ich mir heute die Videos von diesem Arthur angeschaut und ich muss sagen, der Mann hat wirklich was drauf. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt ein von Arthur repariertes Auto haben möchte, aber ich finde er arbeitet eigentlich recht vernünftig. Gut abgesehen davon das er ein ganzes 5er Heck ersetzt, das ist dann doch ein wenig zu viel denke ich. Aber was spricht dagegen wie beim Phaeton das Ding wieder entsprechend in die Form zu ziehen die es mal hatte? In Deutschland wird das doch nur deshalb nicht mehr gemacht, weil die Arbeitszeit zu teuer wäre und die Reparatur praktisch unbezahlbar. Aber ist dann so ein Auto wirklich soviel schlechter, wenn Arthur einem 5er ein neues Dach verpasst hat?
Und ein wenig lachen musste ich dann bei dem Gedanken, wenn die PS Profis immer den geübten Blick in den Kofferraum werfen und sich die Original Schweissnähte anschauen und dann sagen: "Das sieht gut aus, der hatte keinen Treffer!" Nein hatte er nicht, das Heck ist ja auch Original von einem anderen BMW *LOL*
Trotzdem, ich habe echt Respekt vor der Arbeit. Das einzige schlimme daran ist meiner Meinung, das beim Verkauf nicht gesagt wird, das es repariert wurde und der Preis dann entsprechend dem von Unfallfrei entspricht.
Na, ich bezweifle mal, dass "in Form gezogenes" Heck oder ein komplett neu angescheißtes Heck die gleichen Stabilitätseigenschaften wie ein Neufahrzeug mit sich bringt.
Lass dem 5er von Arthur mal einen LKW hinten reinrauschen, da möchte ich nicht auf der Rücksitzbank sein...
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 10. Februar 2016 um 14:54:21 Uhr:
Na, ich bezweifle mal, dass "in Form gezogenes" Heck oder ein komplett neu angescheißtes Heck die gleichen Stabilitätseigenschaften wie ein Neufahrzeug mit sich bringt.Lass dem 5er von Arthur mal einen LKW hinten reinrauschen, da möchte ich nicht auf der Rücksitzbank sein...
Auch bei einem Neuwagen wollte ich nicht auf der Rücksitzbank sitzen, wenn mir ein LKW hinten reinfährt😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 10. Februar 2016 um 16:00:57 Uhr:
Auch bei einem Neuwagen wolte ich nicht auf der Rücksitzbank sitzen, wenn mir ein LKW hinten reinfährt😉Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 10. Februar 2016 um 14:54:21 Uhr:
Na, ich bezweifle mal, dass "in Form gezogenes" Heck oder ein komplett neu angescheißtes Heck die gleichen Stabilitätseigenschaften wie ein Neufahrzeug mit sich bringt.Lass dem 5er von Arthur mal einen LKW hinten reinrauschen, da möchte ich nicht auf der Rücksitzbank sein...
Man kann auch alles wörtlich nehmen 😉
Dass Arturs 5er / 7er dezent instabiler sein wird als das Original dürfte wohl auf der Hand liegen.
Also keiner sagt, das Arthur's 5er jetzt so steif ist, wie ein neuer. Aber ich würde ehrlich gesagt, bei einem Unfall trotzdem lieber in dem 5er sitzen als in einem Corsa 😉
Das Beispielvideo zeigt einen 7er F01, das war jetzt das krasseste was ich von dem gefunden habe, alle anderen Arbeiten macht der top. Dach ersetzen holm richten usw. Aber komplettes Heck ist zu viel des guten.
Naja , total Schaden ist für mich total Schaden , in sowas würde ich meine Familie nicht rein setzten wollen.
Habt ihr mal auf das neue Heck des 7er geachtet?
Ist das jetzt ein X7???
der neue 7er sieht von hinten schäbig aus. Das Maß der dinge in der Oberklasse hat eben nur Mercedes.
Defekte Karosserie wiederherzustellen ist technisch nahezu unmöglich heutzutage bestehen die karrossen aus bis zu 7 Stählen hochfest bis elastisch wenn so ein wagen einen ernsthaften Treffer hatte ,läuft das bei uns als wirtschaftlicher totalschaden und die verwerter freuen sich...
Zumindest bei Volvo wollte mir das ( b-säule 2mm verdrückt)keiner reparieren und der Rest vom fest ging gen Osten, wo er wahrscheinlich wieder aufgebaut wurde....
Ja ja der Moloch...
Grüsse aus Leipzig
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 18:33:37 Uhr:
der neue 7er sieht von hinten schäbig aus. Das Maß der dinge in der Oberklasse hat eben nur Mercedes.
Ich denke, dass Mercedes momentan im allgemeinen auf der Überhohlspur steht. Das Heck von dem neuen 7er ist aber alles andere als hässlich.
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 18:33:37 Uhr:
der neue 7er sieht von hinten schäbig aus. Das Maß der dinge in der Oberklasse hat eben nur Mercedes.
Brezelpaul1 meint denke ich in dem Video, dass der 7er zum Schluss hinten so hoch wie ein "X7" ausschaut. Also der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist unnatürlich groß
Hab mir das Video auch angeschaut.
Komisch, während er die Stosstange und die Heckschürze anbaut scheint noch alles normal was den Abstand betrifft - siehe Bild im Anhang... 🙂
Obwohl er links noch halbwegs normal ausschaut. Rechts ist er richtig hoch