Warnung an F10 Interessenten

BMW 5er F10

Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.

Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.

Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :

Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.

 

135i
M235i

320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)

428i
435i

528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei

 

 

jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

 

Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.


Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.


Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.

 

Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.


Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.


Tüv ist meist neu bei diesen Autos.

 

Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.

 

Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.

 

Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.

 

Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.

 

ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.

 

Bei Fragen kann ich gerne helfen.

 

Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.


So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :

KLICK!

MFG

Beste Antwort im Thema

Hiermit möchte ich einige kaufinteressenten hier warnen, wie bereits von MT erwähnt kommen viele Schrottautos aus AMILAND hierher.

Durch meine Langjährige Erfahrung durch Unfallreparaturen und Import will ich euch mal gerne paar tipps geben wie ihr euch von solchen Gaunern schützen könnt.

Kommen wir erstmal zu den Motorisierungen/Fahrzeugen die sehr gerne importiert werden :

Ich rede von F- Modellen, bestimmte E-Baureihen werden auch gerne importiert aber da gehe ich mal nicht ein.

 

135i
M235i

320i (selten)
328i
328d (IN DE 320d Motor: N47D20C)
335i (wird sehr gerne importiert)

428i
435i

528i
535d(wird hier als 530d angeboten, aber es ist ein US Modell mit dem MKB N57D30A 258PS)
535i N55 Motor
550i (ab 2013 mit M-sport die 449ps motoren trudeln langsam ein)
750i auch vereinzelt dabei

 

 

jetzt kommt natürlich die Frage, wie entlarvt man ein vermeintliches US-Import Auto?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

 

Das einfachste ist die VIN abzufragen bei Asap von BMW, da steht dann für welchen Markt das Auto gebaut wurde, wenn man Glück hat kann man die VIN bei google eingeben und bekommt noch Bilder von der AUktion wo das Auto verkauft wurde.


Die meisten Händler sind bei der Herausgabe von der VIN natürlich Negativ eingestellt. Da bedarf es weiterer Infos wie man bereits auf Bildern erkennen kann, dass es sich eventuell um einen US import handelt.


Die Tachos werden selten komplett ersetzt, meistens kommt auf die Tachoscheibe eine weitere Scheibe oder die alte wird ersetzt, aussehen tut es dann sehr bescheiden man hat 2 Skalen und die Km zahlen sind meistens leicht versetzt. Die Tachoscheiben kosten maximal 150€ logisch da wird diese Variante genommen. Bild im Anhang.

 

Noch dazu findet man auf dem Schweller eine Interessante Info in den Angeboten, da ist der Reifendruck etc angegeben und weitere Infos zum Fahrzeug, die ist Bei US Fahrzeugen fast immer Gelb und der Sticker ist lang. Bild im Anhang.


Auf den Sonnenblenden sind in US Autos immer Infos zum Airbagsystem angegeben auch sehr gerne gelb und auffallend.


Tüv ist meist neu bei diesen Autos.

 

Gewährleistung wird gerne "umgangen" mit Kundenauftrag §25a. Der Absatz wird von einigern Gaunern gerne genannt.

 

Die Autos werden billig auf M-Sportpaket aufgerüstet, meist stimmt die Vin mit der Ausstattung nicht überein, da bei einem Brandschaden meist auf die Teile zurückgegriffen wird was der Markt im Osten gerade her gibt.

 

Noch schlimmer ist es wenn man ein flooded Car (Hochwasserschaden) untergejubelt bekommt, da stimmt fasst alles der Lack etc, aber die Steuergeräte gehen leider nach ner Zeit alle Hops und Leitungen machen Probleme.

 

Ich sage es euch die Händler oder auch private versuchen alles um die Historie bzw die Merkmale zu verschleiern, Stoßstangen werden ausgetauscht wegen dem Reflektor, durch Kleinigkeiten kann man es fast nur entdecken und der absolut niedrige Preis zu sauberen Autos.

 

ich z.B. habe mein 5er aus den Staaten importiert und der war in einem miserablen Zustand, ich musste vieles austauschen bis es in einem top Zustand war, einige kennen eventuell meine Story.

 

Bei Fragen kann ich gerne helfen.

 

Ich will alle warnen sich so ein Schrott zu kaufen, ihr werdet nur Ärger haben das garantiere ich euch.


So oder ähnlich werden die Autos übrigens im Osten repariert, BMW würde so eine Reparatur nie freigeben geschweige denn eine Garantie drauf geben! :

KLICK!

MFG

275 weitere Antworten
275 Antworten

Oder aus Japan der von Deutschland aus dorthin importiert ist und wieder zurück kam nach ein paar Jahren .

Als ich mein Schmuckstück gesucht habe , übrigens 1/2 Jahr hat es gedauert , waren dazwischen auch viele schwarze Schafe dabei wo z.b. BMW Händler verschwiegen haben . Wie der oben genante aus Japan .

Der hat den auch bei Mobile als unfallfrei angeboten .

Als ich den abgeschaut habe , war da alles andere als unfallfrei als ich die Werkstattliste mir zeigen lies und den japanischen Schriftzug an der Heckklappen haben die auch entfernt der auf den Übergabe Bildern zu sehen war .

Als ich den Verkäufer direkt angesprochen hatte das der halbe Wagen ja schon lackiert worden ist , die Felgen ramponiert sind , der Wagen laut Liste einen Heckschaden hatte im Wert von 2900 Euro , der Innenraum stark verschließen war usw usw usw ....

Irgendwann meinte der Verkäufer dann , die würden sich bei mir nochmal dann melden wenn der Wagen fertig gestellt worden ist zum direkten Verkauf .

Ich hab dem nur gesagt viel Glück beim Verkauf , der wäre keine 10000 Euro mehr wert.

Komischerweise war das Auto nach 3 Stunden nicht mehr bei mobile vorhanden und mein Kumpel hat spaßeshalber dort angerufen und sich als Interessent ausgegeben für das Fahrzeug was er am Vortag bei mobile gesehen hat .

Die meinten dann zu ihm , das muss wohl ein Systemfehler gewesen sein , die würden so ein bzw. dieses Fahrzeug nicht im Fuhrpark haben .

Alles klar ...........

Ich hätte dann die Schnauze voll von Händlern und hab meinen direkt bei einer Niederlassung gekauft , kostet etwas mehr aber ich hab bis jetzt .... Klopf , klopf , klopf .... Ruhe .

Genau so sollte man einem bmw kaufen. Die Japaner haben doch Rechtslenker oder nicht?

Das war ein Firmenchef der in Deutschland und in Japan seine Geschäfte macht. Er hat das Auto in Deutschland gekauft und ist für zwei Jahre nach Japan gewandert und hat das Auto mit genommen .

Nach zwei Jahren kam er mit dem Fahrzeug wieder und hat ihn wieder beim selben Händler abgegeben um sich einen X6 zu kaufen .

So laut Händler .......

Ähnliche Themen

Aber eben total ramponiert

Hammerhart...

Ich fahre einen US-reimport, der in Polen repariert wurde und bin stolz drauf!
Keine Probleme, keine Abzocke, viel Geld gespart, Neuwagengarantie bis Ende März diesen Jahres.
Wer in der heutigen Zeit blauäugig und ohne große Recherche und sorgfältiger Prüfung aller bekannten Umstände ein Auto egal welcher Marke kauft, soll im nachhinein nicht aufheulen, man hätte ihm Mist angedreht. Händler die mit Vorsatz solchen Schrott verkaufen können das nur, weil es noch Leute gibt, die den auch kaufen, frei nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".
Dazu muß man nicht auf Yellow-Press Niveau über alle Foren hinweg wild Threads eröffnen, der ausführliche MT-Beitrag war dazu im Grunde mehr als ausreichend. Verfolgte man die zT haarsträubenden Beiträge der Verfasser kam man sehr schnell zu dem Schluß, daß im Grunde fast niemand tatsächlich über ein solches Kfz verfügt und auch keine Ahnung von der tieferen Materie hatte. Aber das ist wohl der Preis der modernen Medien, die kein Tiefenwissen mehr erfordern, wenn man sich dazu äußern möchte...

Was wurde an dem Wagen gemacht?

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. Februar 2016 um 09:43:33 Uhr:


Händler die mit Vorsatz solchen Schrott verkaufen können das nur, weil es noch Leute gibt, die den auch kaufen, frei nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".

Ach so, professionelle Täuschung und Betrug erkennt also jeder sofort?

Na gut, wenn Du meinst 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. Februar 2016 um 09:43:33 Uhr:


Ich fahre einen US-reimport, der in Polen repariert wurde und bin stolz drauf!
Keine Probleme, keine Abzocke, viel Geld gespart, Neuwagengarantie bis Ende März diesen Jahres.
Wer in der heutigen Zeit blauäugig und ohne große Recherche und sorgfältiger Prüfung aller bekannten Umstände ein Auto egal welcher Marke kauft, soll im nachhinein nicht aufheulen, man hätte ihm Mist angedreht. Händler die mit Vorsatz solchen Schrott verkaufen können das nur, weil es noch Leute gibt, die den auch kaufen, frei nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".
Dazu muß man nicht auf Yellow-Press Niveau über alle Foren hinweg wild Threads eröffnen, der ausführliche MT-Beitrag war dazu im Grunde mehr als ausreichend. Verfolgte man die zT haarsträubenden Beiträge der Verfasser kam man sehr schnell zu dem Schluß, daß im Grunde fast niemand tatsächlich über ein solches Kfz verfügt und auch keine Ahnung von der tieferen Materie hatte. Aber das ist wohl der Preis der modernen Medien, die kein Tiefenwissen mehr erfordern, wenn man sich dazu äußern möchte...

Solange man von vorneherein weiß gibt es kein problem.leider verschleiern viele die herkunft. Dazu ist dieser thread gedacht.

Mfg

Bei allem Respekt, wer sich heutzutage einen US-Import andrehen lässt, ohne es zu wissen, vernachlässigt jegliche Vorsicht. Insbesondere bei Kaufsummen die größer 20.000€ sind.

Anhand der VIN kann ich sofort den Zielmarkt erkennen. Ich habe bisher noch nie ein Verkaufsgespräch geführt, ohne die VIN erhalten zu haben. Jeder BMW Händler, jeder seriöser Händler gibt mir die VIN. Bei Privatverkauf werde ich sie ebenfalls nach einem vertrauenswürdigen Gespräch erhalten. Ist der Preis günstig, die Herkunft nicht Deutschland, ggf ein reparierter Schaden angegeben, so geht die erste Fahrt zur Dekra (kostengünstiges Gutachten).

Zum ersten Post:
Bei BMW fällt zudem des öfteren die SA Satelliten Tuner auf - gibt es nur bei US import Fahrzeugen (oder für US Markt bestimmt).

Just my two cents.

Zitat:

@domingo1001 schrieb am 10. Februar 2016 um 10:52:22 Uhr:



Anhand der VIN kann ich sofort den Zielmarkt erkennen. Ich habe bisher noch nie ein Verkaufsgespräch geführt, ohne die VIN erhalten zu haben.

Dann erklär doch mal meiner Großmutter / Großvater beim nächsten Autokauf bitte was ne VIN ist und was Carfax ist... und was das Internet ist... 😁

Will sagen: Gibt genügend Menschen die sich mit dem Thema nicht so auskennen und denen nicht klar ist dass der Gebruachtwagenmarkt ein riesiger Moloch ist, in dem mehr schlechte als gute Menschen unterwegs sind...

Ich finde den Thread gut und die Warnung auch richtig. Allerdings hätte ich mir einen etwas aussagekräftigeren Threadtitel gewünscht.

Im Übrigem hat Stef voll und ganz recht, es gibt immer noch genug Leute die sich vor dem Kauf nicht über VIN und die Historie informieren. Von daher ist der Eingangsbeitrag als eine Warnung ganz sicher nicht verkehrt....fraglich bleibt allerdings ob die weniger Internetaffinen Käufer diesen Beitrag auch finden.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. Februar 2016 um 09:43:33 Uhr:


Ich fahre einen US-reimport, der in Polen repariert wurde und bin stolz drauf!
Keine Probleme, keine Abzocke, viel Geld gespart, Neuwagengarantie bis Ende März diesen Jahres.
Wer in der heutigen Zeit blauäugig und ohne große Recherche und sorgfältiger Prüfung aller bekannten Umstände ein Auto egal welcher Marke kauft, soll im nachhinein nicht aufheulen, man hätte ihm Mist angedreht. Händler die mit Vorsatz solchen Schrott verkaufen können das nur, weil es noch Leute gibt, die den auch kaufen, frei nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".
Dazu muß man nicht auf Yellow-Press Niveau über alle Foren hinweg wild Threads eröffnen, der ausführliche MT-Beitrag war dazu im Grunde mehr als ausreichend. Verfolgte man die zT haarsträubenden Beiträge der Verfasser kam man sehr schnell zu dem Schluß, daß im Grunde fast niemand tatsächlich über ein solches Kfz verfügt und auch keine Ahnung von der tieferen Materie hatte. Aber das ist wohl der Preis der modernen Medien, die kein Tiefenwissen mehr erfordern, wenn man sich dazu äußern möchte...

ich frage nochmal: Was wurde an dem Wagen gemacht?

Nun warte erstmal ein wenig. Nicht jeder sitzt den ganzen Tag vor dem PC😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen