Warnsymbol Partikelfilter zugesetzt
Hallo,
Ich habe die frage, heute morgen beim fahren hat warnsymbol ausgeleuchtet "DPF zugesetzt ". Nach paar Minuten Auto ausgemacht und wieder angemacht. Warnsymbol war weg, ich müsste aber ca. 15 Minuten fahren. Jetzt abend anderes warnsymbol ausgeleuchtet "Abgasanlage nicht okay "
Was passiert wenn man bei Punkt 1 so wie ich vorgegangen bin?
Zum Auto audi a4 b7, bj2008, 1.9tdi 85 kW, Laufleistung 108155km.
27 Antworten
Ausgelesen, folgende Fehler
1 Fehler gefunden:
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal
P0471 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 61.20
(keine Einheit): 15.30
(keine Einheit): 0.0
Temperatur: 234.0°C
Temperatur: 18.9°C
Readiness: 1 1 0 0 0
DPF auch ausgelesen, siehe Bild unten.
Fehler lies sich löschen.
Morgen werde ich Drucksensor G450 bestellen und abwarten oder gleich ersetzen?
als erstes würde ich dir mal raten ein originales vcds zu kaufen 😉
Das teil ist bestellt, das Auto muss ich trotzdem noch fahren und heute noch weitere Fehler aufgetaucht) und das Auto macht leichtes stötern. Ich hoffe morgen darf das teil einbauen und anlernen.
Ähnliche Themen
Das Teil bestellt, noch nicht angekommen und mein kaputtes repariert.)
Nicht immer alles wegschmeißen.
Das Problem das beiden Kontakten durchbrennen und dann gibt es kein Signal)))
Das betrifft nur 03G 906 051a.
Jetzt werde ich Gehäuse dichtmasse.
Das Teil eingebaut und angelernt, bleibt noch diese Fehler
008194 - Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
P2002 - 000 - - - Warnleuchte EIN
Ich glaube der wagen will auf den Autobahn)
Die Löterei und die Fahrerei hat nichts gebracht ((( immer die beide Fehler.
Morgen kommt neues Teil, werde einbauen und berichten.
Fehlermeldungen mit dem alten kaputten Teil 03G 906 051A
2 Fehlercodes gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
P2002 - 000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 108356 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.0
Tastverhältnis: 14.6 %
(keine Einheit): 275.40
Temperatur: 19.8°C
Zeit: 5091.8 s
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450): unplausibles Signal
P0471 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 275.40
(keine Einheit): 35.70
(keine Einheit): 0.0
Temperatur: 48.0°C
Temperatur: 19.8°C
Readiness: 1 2 0 0 1
Dann neues Teil 076 906 051A eingebaut und angelernt. Anschliessend Fehler gelöscht und noch mal ausgelesen. Es blieb nur 1 Fehler:
1 Fehler gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
P2002 - 000 - - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 108406 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /mineige im FIS
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.0
Tastverhältnis: 14.6 %
(keine Einheit): -10.20
Temperatur: 27.9°C
Zeit: 5091.8 s
Readiness: 0 0 1 1 1
Dann Zwangsregenaration eingeleitet und ca. 40 Minuten rumgefahren. Nach ca. 25 Minuten die Anzeige <Zugesetzter DFP> im FIS verschwand, es blieb nur die <Spirale>. Zu Hause noch mal Fehler ausgelesen, es war
008194 - Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
P2002 - 000 - - - Warnleuchte EIN
Auf Fehler löschen gegangen und sie lies sich löschen und parallel verschwand <Spirale> im FIS.
Das Teil habe ich bei Ebay gekauft.
Das Problem ist nun gelöst. Vielen dank an alle.
Das Reparieren des altes Teiles hat nichts gebracht, da an dem Teil ausser durchgebranntes Drähtchen bestimmt ICs verabschieden haben....
Also der DDS war hin, die Instandsetzung des DDS wurde versucht, ist aber fehlgeschlagen. Einen funktionierenden DDS beschafft, eingebaut und angelernt. Eine manuelle Regeneration eingeleitet - fertig - Problem gelöst. Super! 😁
Btw, schöner Monolog, wacker durchgehalten...
Also der Drucksensor war bei mir auch schon hinüber und wurde in der Werkstatt
gewechselt. Teile Nr.war 07Z 906 051A
Mal eine Frage...was hast du da angelernt ?? Der freundliche hat das Dingens
getauscht ...altes raus und neues rein fertig. Ich hatte damals auch was von
"Anlernen" gelesen und dem erzählt... habe nur ein breites Grinsen und
ja ja...Internet alles Fachleute da, geerntet.
Bei mir ging übrigens nur die Motorkontrollleuchte ( Pixelsymbol gelber Motorblock)
an.
Kurzum, neues drin, Kontrolleuchte aus....Auto fährt vorzüglich ohne irgendwelche
Leistungsverluste.
Das Ding muss angelernt oder besser gesagt genullt werden. Der Druck kann bei stehenden Motor ja nicht 20 bzw -20 hpa haben
Bei mir hat keiner was genullt. Der Audi Mechaniker hat es eingebaut und gut. Was passiert wenn es nicht angelernt ist (wird)?
dann werden falsche beladungswerte für den dpf errechnet 😉