Warnleuchte Spirale
Guten Tag,
Ich habe seit heute morgen folgendes Problem.
Ich fahre einen Pssat 3BG 1,9 TDI Automatik, und seit heute morgen leuchtet die Warnleuchte für die Zündung (müsste das sein, bin kein Profi) also die Warnleuchte mit der Spirale. Zudem ist mit dem auch mein Tempomat ausgefallen. Angefangen ist das ganze erst mit dem Ausfall von ESP also die Warnleuchte fing and zu leuchten und der ESP Knopf hatte keine funktion mehr. Kurz danach kam die Spirale.
Was könnte das für ein Problem sein? womit muss ich rechnen?
Danke schonmal im Vorraus
MFG
MrBacon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MrBacon schrieb am 27. Februar 2015 um 14:46:22 Uhr:
Okay das mit der Bremse hat nicht funktioniert. es hat nur die obere Bremsleuchte geleuchtet
Dann ist der Bremslichtschalter i.O.
Prüfe die Glühlampen für Bremslicht.
Bei Ersatz bitte beachten: 12V -21/
4W
21/5 W passen nicht wirklich !!
23 Antworten
Ich möchte das ganze nur mal kurz klarstellen:
1. scheinst Du dich noch nie mit den Aufgaben der Forenpaten auseinandergesetzt zu haben, diese sind Öffentlich bei MT nachzulesen, sonst würdest du nicht so Mist von dir geben.
2. habe ich sehr wohl schon einge Schalter gewechselt und spreche daher aus Erfahrung
3. auch ein Zugang zu ELSA ist mir möglich und daher kann ich auch sagen das es immer wieder Reparatur hinweiße gibt die nur auf dem Blatt so duchzuführen sind, also Theorie, und in der Praxis war es dann oft anders.
4. Nur mal zur Erklärung, der Bremslichtschalter wird ja nicht erst beim betätigen des Bremspedals betätigt sonder ist im Ruhezustand die ganze zeit Betätigt, sprich Kontakt ist beim drücken des Schalters geöffnet und nicht geschlossen wie die meisten denken.
Und ja der Stift ist länger als bei dem alten Schalter, der Stift von dem alten Schalter war neu auch Länger.
der Stift ist mit Rastnasen versehene und über eine gewissen druckpunkt hinweg rasten diese immer weiter ein und wird dadurch kürzer, somit wird dieser beim einsetzten Automatisch kürzer.
Erst beim Betätigen des Bremspedals wird der Stift entlastet und der Schaltkontakt geschlossen, daher soll man diesen schalter auch im ausgebautem Zustand nicht betätigen da man ihn ggf. zuweit eindrück und dann wäre der Kontakt immer geschlossen ohne das man die Bremse betätigt.
5. Bitte unterlasse deine unqualifiziert Beleidigungen.
Danke
Zitat:
@marccash schrieb am 12. April 2015 um 15:30:41 Uhr:
Ich möchte das ganze nur mal kurz klarstellen:1. scheinst Du dich noch nie mit den Aufgaben der Forenpaten auseinandergesetzt zu haben, diese sind Öffentlich bei MT nachzulesen, sonst würdest du nicht so Mist von dir geben.
2. habe ich sehr wohl schon einge Schalter gewechselt und spreche daher aus Erfahrung
3. auch ein Zugang zu ELSA ist mir möglich und daher kann ich auch sagen das es immer wieder Reparatur hinweiße gibt die nur auf dem Blatt so duchzuführen sind, also Theorie, und in der Praxis war es dann oft anders.
4. Nur mal zur Erklärung, der Bremslichtschalter wird ja nicht erst beim betätigen des Bremspedals betätigt sonder ist im Ruhezustand die ganze zeit Betätigt, sprich Kontakt ist beim drücken des Schalters geöffnet und nicht geschlossen wie die meisten denken.
Und ja der Stift ist länger als bei dem alten Schalter, der Stift von dem alten Schalter war neu auch Länger.
der Stift ist mit Rastnasen versehene und über eine gewissen druckpunkt hinweg rasten diese immer weiter ein und wird dadurch kürzer, somit wird dieser beim einsetzten Automatisch kürzer.
Erst beim Betätigen des Bremspedals wird der Stift entlastet und der Schaltkontakt geschlossen, daher soll man diesen schalter auch im ausgebautem Zustand nicht betätigen da man ihn ggf. zuweit eindrück und dann wäre der Kontakt immer geschlossen ohne das man die Bremse betätigt.5. Bitte unterlasse deine unqualifiziert Beleidigungen.
Danke
[Beitrag editiert -Beitragsregeln beachten]
Zur Technik:
Wird der Schalter falsch eingebaut und das Pedal durch den Schalter betätigt, wird der Schalter als " nicht betätigt" erkannt, gleichzeitig aber ein Druck von mehr als 4 Bar im Hydraulikkreis erkannt.
Das führt zur Fehlermeldung bezüglich "Bremsdruck", wie er im Bild des TE abgebildet / hanschriftlich aufgezeichnet steht.
Wie wäre es wenn ihr mal eure Aussagen widerlegt.
Bis jetzt sagt der eine so,der andere so.
Ich selbst kann nur sagen,die Bremichtschalter die ich bisher am Passat und A4 B6 getauscht habe,waren identisch und nicht einstellbar,weder der alte,noch der Neue.Und falsch einbauen war mir irgendwie nicht möglich.
MFG
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 12. April 2015 um 15:48:46 Uhr:
Wie wäre es wenn ihr mal eure Aussagen widerlegt.
Bis jetzt sagt der eine so,der andere so.
Ich selbst kann nur sagen,die Bremichtschalter die ich bisher am Passat und A4 B6 getauscht habe,waren identisch und nicht einstellbar,weder der alte,noch der Neue.Und falsch einbauen war mir irgendwie nicht möglich.MFG
Dann hätte der TE ja das Problem nicht.
Ähnliche Themen
Zwecks Überprüfung vorübergehend geschlossen.
Update:
Aufgeräumt. Es kann wieder diskutiert werden.
Gruß
Polmaster
MT-Moderation
Nachdem ich von VW einen Schalter bekommen habe der leider nicht funktioniert hat hab ich zum Glück über Willhaben einen 6q0945511 bekommen .Eingesteckt angeschlossen und --es funktioniert alles.
Der VW -schalter hat die Nummer 1K2 945511 bei dem ist der Stössel aber 4-5mm llänger als beim
6q0......-Vielleicht hilft das jemandem.Nun blinkt keine Wendel kein ABS und kein Fehler Motorsteuerung.
Alles Palletti.Kleine Ursachen große Wirkung.Schade das der andere Treath geschlossen wurde...
LG Reini 111
Bg3 avb 74 kw 2005
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Warnleuchte Spirale' überführt.]
Zitat:
@Reini 111 schrieb am 12. April 2015 um 16:28:01 Uhr:
Nachdem ich von VW einen Schalter bekommen habe der leider nicht funktioniert hat hab ich zum Glück über Willhaben einen 6q0945511 bekommen .Eingesteckt angeschlossen und --es funktioniert alles.
Der VW -schalter hat die Nummer 1K2 945511 bei dem ist der Stössel aber 4-5mm llänger als beim
6q0......-Vielleicht hilft das jemandem.Nun blinkt keine Wendel kein ABS und kein Fehler Motorsteuerung.
Alles Palletti.Kleine Ursachen große Wirkung.Schade das der andere Treath geschlossen wurde...LG Reini 111
Bg3 avb 74 kw 2005
Na dann gute Fahrt.
Das ist der neuere Schalter.
Ändert aber an der eigentlichen Funktion des Schalters nichts.
Beim korrekten Einbau verändert sich die länge des Stößels, dieser Verrastet dann gleichzeitig, wenn der Schalter in seiner Aufnahme verrastet wird.
Damit wird die Länge des Stößels jeweils passend eingestellt, so dass der Schaltpunkt passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Warnleuchte Spirale' überführt.]