Warnleuchte Motorelektronik
Hallo zusammen
Bei mir leuchtet seit heute die Warnleuchte mit dem grünen Dreieck und dem Lambda Zeichen. Ich weiss, dass man da erst auslesen müsste. Ich habe aber kein Gerät dazu (sollte ich wohl mal anschaffen) und es ist Ostern. Auf der letzten Fahrt bevor die Leuchte dann beim Starten nicht mehr ausging, gab der Elch gefühlt kurz selbständig Gas. Wie wenn der Tempomat noch aktiviert wäre, dies aber nach dem der Wagen vorher aus war seit der letzten Tempomatbenutzung. Ich habe dann kurz ins N "geschaltet" und der Motor drehte auf ca 1500 umin. Das hat sich dann aber wieder eingerenkt und ich konnte die Fahrt problemlos beenden. Beim nächsten Losfahren ist dann die Warnleuchte nicht mehr ausgegangen. Ich bemerkte aber beim Fahren keine Einschränkung, bin aber auch nur eine sehr kurze Strecke innerorts gefahren.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
und: kann ich so noch weiterfahren?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
PS. es handelt sich um einen 850er, Jg 96, 20V, Automat
26 Antworten
Aus welcher Ecke kommste denn?
Ja das stimmt leider. :-/ ohne auslesen ist es aber nur Rätsel raten.. Alternativ kann man aus mit einer LED und einem Widerstand ausblinken, falls die Bastelkiste es her gibt.
Also, bin heute losgefahren und problemlos angekommen. Ins P gestellt und dann hat sich der Motor selbst abgestellt. Und ist nicht mehr angesprungen. 😠
Hmmm. Ich habe nun erstmal ausgiebig gebruncht. Muss ja auch sein. Danach habe ich mich mal im Motoraum umgesehen und einen losen Stecker gefunden. Nach etwas suchen fand ich dazu auch einen freien Steckplatz weiter hinten im Motorraum. Da habe ich ihn eingesteckt. Und läuft! Warnleuchte ist aber immer noch an. Mal sehen. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was ich hier gemacht habe.
Ich habe Bilder gemacht.
Ich wäre froh, wenn jemand kontrollieren könnte, ob ich Mist gebaut habe oder nicht.
Vielen Osterdank im voraus.
Ähnliche Themen
Hi,
Ich sag’s mal so, wenn der Stecker gepasst hat und der Motor im Gegensatz zu vorher auch wieder angesprungen ist, kann das schon mal nicht soooo verkehrt gewesen sein, was du da gemacht hast!!
Was deine Kontrolllampe angeht, ohne auslesen des fehlerspeichers wird es nicht gehen, das kann so viele Ursachen oder Auslöser geben, das würde hier ausarten....
Gruß der sachsenelch
Haha, das dachte ich mir auch. Bin nun wieder gut zuhause angekommen.
Die Lampe leuchtet immer noch. Geht die eigentlich aus, wenn alle Fehler behoben sind oder nur wenn man sie zurück setzt?
Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Stecker war, den ich nun wieder einsteckte (s Bilder im obigen post)?
Zitat:
@bno_bno schrieb am 21. April 2019 um 14:16:02 Uhr:
.....Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Stecker war, den ich nun wieder einsteckte (s Bilder im obigen post)?
Moin,
das sieht nach der/die/das 'berühmtem(r)' Solenoid aus (ein Magentventil, das eine Unterdruckleitung de-/aktiviert wenn sie dort per Steuergerät (STG) 'Saft' bekommt ;-).
Muss mal blättern .... also:
das Ding heisst offiziell (Schaltplan) -> Magnetventil variables Saugrohr .
Wird vom STG nach 'Masse' gesteuert; d.h. am Stecker kommt auf einem Pin 12V an, wenn Zündung an.
Die Kontrollleuchte müsste wieder ausgehen wenn du das Auto übernacht ohne Batterie stehen lässt. Es sei denn es ist ein anderer Fehler.
21. April 2019 um 21:52:53 Uhr
22. April 2019 um 10:30:24 Uhr
Und ? ;-)
Würde ich auch gerne wissen. :-D
.....schläft noch.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. April 2019 um 11:08:23 Uhr:
.....schläft noch.....Gruß der sachsenelch
😁 ....; war auch mein 1ster Gedanke; wollte eigentl. noch hinzugefügt haben: "....schon wach ?"
Frage ist ja immernoch, ob er nun endlich mal alle Sicherungen schrittweise entfernt hat, bzw. das Bat./Plus-Kabel von der Lima 'gepult' hatte - und jeweils die Amps gemessen :-/
How ever... vllt. ist die Hütte schon abgefackelt... 😁