Warnlampe Motor abstellen - Kühlmittel prüfen. Was tun?

Audi A3 8V

Hallo Forum,

ich bin etwas verwirrt, grade bei meinem Auto die Warnung erhalten "Motor abstellen - Kühlmittel prüfen".

Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist nicht mehr soviel zu sehen. Eine kleine Pfütze, vielleicht 1 cm vom Boden des AGB.

Was kann ich da heute, am Sonntag machen? An der Tankstelle Frostschutz kaufen und bis auf Max. Nachfüllen? Würde das Frostschutzmittel von Shell mit meinem Auto kompatibel sein?

Oder soll ich bei der Audi-Hilfe anrufen?

Darf man damit noch fahren?

Wenn ich das jetzt selbst nachfülle, sollte ich dann trotzdem morgen in die Werkstatt fahren?

Bisher hatte ich noch nie einen Kühlmittelverlust bei einem meiner Autos.

Es handelt sich um einen A3 8V 2.0 TDI Clean Diesel Quattro 150PS, EZ Feb. 2015, er hat die Garantie bis 2020 und 100.000km, aktuell irgendwas mitte 40 tkm.

Danke für jegliche Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Was auch immer der Grund für diese ganze Ansammlung geschilderter Probleme ist, hier ist garantiert niemand dafür verantwortlich. Also brauchst du auch hier nicht herum zu pöbeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Lampe auf der Autobahn an' überführt.]

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Hubi-112 schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:38:37 Uhr:


@dhx101: Mir ist das gleiche passiert! Heißer Tag, schnell gefahren auf der Autobahn, auf einmal kam die Meldung Motor abstellen, Kühlmittelverlust. Alles ist unten rausgetropft. Als ich das Kühlmittel nachgefüllt habe, ist alles direkt rausgetropft, es kam Qualm entgegen. Ich wurde abgeschleppt. Auto habe ich direkt bei Audi gekauft. Kannst du mir sagen, wie die Farbe deines Kühlwassers ist? Ist es rot / durchsichtig oder braun? Stinkt es oder riecht es normal?

Zitat:

@Hubi-112 schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

@dhx101 schrieb am 30. September 2020 um 11:21:07 Uhr:


Danke dir mein lieber das du meinen Frust verstehen kannst.
Habe meinen nicht über Audi gekauft oder hätte ich überall so eine Anschlussgarantie abschließen können? Hab mich dazu entschieden mein Fahrzeug, wenn es wieder heil ist, zu verkaufen. Der nächste wird definitiv ein Firmenleasing werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Lampe auf der Autobahn an' überführt.]

Was ist denn jetzt nun die Ursache für den Kühlmittelverlust?

Hi. Die Farbe der Pfütze war durchsichtig teils bräunlich. Aber es war dunkel und ich stand auf einer Landstraße mitm handylicht. Anbei ein Bild
Bei mir war die Kühlmittelpumpe defekt.
Hab mit Rabatt 823 Euro bezahlt.
Hab nichts ungewöhnliches gerochen meine ich.
Gequalmt hats bei mir unterm Wagen auch sehr. Die Kühlmittelpumpe war an irgendeiner Stelle defekt, an der die kühlflüssigkeit rausgespritzt kam und am heißen Motorblock runterlief weshalb auch wohl der Qualm entstand.

Zitat:

@dhx101 schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:02:59 Uhr:


Hi. Die Farbe der Pfütze war durchsichtig teils bräunlich. Aber es war dunkel und ich stand auf einer Landstraße mitm handylicht. Anbei ein Bild
Bei mir war die Kühlmittelpumpe defekt.
Hab mit Rabatt 823 Euro bezahlt.
Hab nichts ungewöhnliches gerochen meine ich.
Gequalmt hats bei mir unterm Wagen auch sehr. Die Kühlmittelpumpe war an irgendeiner Stelle defekt, an der die kühlflüssigkeit rausgespritzt kam und am heißen Motorblock runterlief weshalb auch wohl der Qualm entstand.

Hatte ich also richtig geahnt. 🙂
Über ein *Danke* freue ich mich natürlich...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich habe ein Audi A3, Erstzulassung 08.2012, KM-Stand: 170.000, 0588/AVO.

06.07.2022
Ich habe die Auffälligkeit erst um 06:50 Uhr bemerkt. Das Auto zeigt rotes Warnlicht für Kühlwasser. Wasserreservoir war leer (Unter min. ebene). Ich habedestilliertes Wasser nachgefüllt (06:55) und ungefähr 35km gefahren.

Das Auto bleibt geparkt zwischen 07:45-17:15 (also keine Bewegung).
Um 17:15, bevor ich mit dem Auto zurück zu Hause fahre, habe ich kontrolliert, und Kühlwasserebene war voll (ähnlich wie nach der Nachfüllung um 06:55). Ich bin ~35km zurück gefahren. Ich war gegen 18:20 zu Hause, noch mal kontrolliert, Kühlwasser war voll (also kein Hinweis für Undichtkeit), also einen Kühlmittelverlust könnte ich nicht festellen. Bitte siehe das Bild 06072022_1821.jpg.

Ein paar stunden später (gegen 22:10) (geparktes Auto) habe ich beobachtet, dass es verliert wieder Kühlmittel (bitte siehe die Bilder 06072022_2111_x).
Ich habe keine Kühlmittel nachgefüllt.

07.07.2022
nächte morgen um 06:55 (bitte s. Bild 07072022_0655), Kühlmittel war irgendwiezwischen MAX-MIN (wie kann es sein?)
so ich habe wieder nach Arbeit gefahren. Um 07:40 habe ich das Auto geparkt, und bis 16:00 war das Auto geparkt. Bevor ich zurück fahre, habe ich wieder gesehen,dass Kühlmittel war weniger als MIN, deswegen habe ich wieder destilliertes Wasser nachgefüllt, bevor ich zurück zu Hause fahre.

Hat jemand eine Idee, was kann mit dem Auto passieren? Man sieht von der Bilder von 06.07.2022 um 21:11, dass das Auto verliert irgendwas, aber es ist mir nicht klar wann passiert was und warum. Rechte Seite in Fahrtrichtung ist auffällig (man sieht das von 06072022_2111_2 und 06072022_2111_3).

Mit Fahrtkomfort merke ich überhaupt nichts. Das Auto fährt einfacht sehr stabil, ruhig und gut. Ich weiß es nicht, ob es relevant sein kann, aber ich habe zwischen 15-28 Juni ungefähr 1500 km gefahren, ohne irgendwelche Probleme. Ich habe am 10 Juni Bremsbeläge gewechselt.

Ich weiß, dass es nicht einfacht ist, aber könnt ihr mir bitte Vorschläge geben, was das Problem (oder Probleme) sein kann und was soll ich machen bevor ich ins Werkstatt fahre? Ich bin bereit was zu wechseln, wenn es wirklich benötigt ist, aber ich habe leider auch sehr schlechte Erfahrungen mit ein paar Werkstätte.
Jeder Info wird wirklich helfen und ich bedanke mich schon im Voraus.

Wenn jemand noch Bild/Info braucht, werde ich sehr gerne mitteilen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

06072022_1821
06072022_2111_1
06072022_2111_2
+3

Kann man evtl. im Motorraum erkennen, wo das Wasser austritt?
Behälter dicht? Vielleicht Wasserpumpe?
Hast du eventuell getestet, ob die Heizung geht (kommt aus allen Düsen warme Luft), natürlich am besten nicht bei 30 Grad Außentemperatur 😉?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Hi ,

Guck doch mal wo die Flüssigkeit runterläuft da entsteht doch meistens so weißes Zeug von der Kühlflüssigkeit oder lieg ich da falsch ?

(Ich vermute mal das da ein Schlauch vom Marder attackiert wurde.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Behälter ist dicht, kein Problem da.
Heizung geht voll, ohne Probleme. wir haben gerade getestet...

Zitat:

@8V17 schrieb am 7. Juli 2022 um 20:53:41 Uhr:


Kann man evtl. im Motorraum erkennen, wo das Wasser austritt?
Behälter dicht? Vielleicht Wasserpumpe?
Hast du eventuell getestet, ob die Heizung geht (kommt aus allen Düsen warme Luft), natürlich am besten nicht bei 30 Grad Außentemperatur 😉?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Hallo,
sehr interessant! eigentlich, fast ~3 Jahre vorher hat meine Auto-Werkstatt in Mannheim informiert, dass Mäuse oder irgendwelche kleine Tiere hat mein Auto unten attackiert. Er hat mir alles gezeigt.

Leider sehe ich nichts weißes. Ich werde später noch mal versuchen ein Paar Bilder zu machen.
Bild:
06072022_2111_0
Ich kann aber sehr KLAR sehen, wenn ich nicht wie in das Bild unten, sondern OBEN in die Richtung boden gucke, ich sehe dass es nass ist. Ich wollte auch solche Bilder mitteilen, aber die Qualität von Bilder war sehr schlecht. Ich werde jetzt ein Paar neue machen und einfach mitteilen...

trotzdem, vielen Dank! ich bin mir nicht sicher, ob wir hier in Stuttgart wo ich wohne Marder haben, aber ähnliche Tiere schon...

Ich habe auch am Montag 7:30 einen Termin, ich glaube ein Bosch Auto Service wollte ein Drucktest? machen... Hoffentlich wird das nicht teuer... Kann mann das schon schätzen, wie teuer es sein kann?

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 8. Juli 2022 um 06:21:47 Uhr:


Hi ,

Guck doch mal wo die Flüssigkeit runterläuft da entsteht doch meistens so weißes Zeug von der Kühlflüssigkeit oder lieg ich da falsch ?

(Ich vermute mal das da ein Schlauch vom Marder attackiert wurde.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Hatte meinen mal zum Kundendienst. da wurde festgestellt das das Reglergehäuse am Kühlmittelbehälter defekt war .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

man kann leider nicht so klar sehen, aber die unten da ist nass. Auch, wenn ich von oben gucke, sehe ich die Boden (also der Asphalt).
sollte es nicht komplett geschlossen sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

09072022
09072022

wie viel hat es gekostet?

Zitat:

@polobrummer schrieb am 9. Juli 2022 um 13:12:54 Uhr:


Hatte meinen mal zum Kundendienst. da wurde festgestellt das das Reglergehäuse am Kühlmittelbehälter defekt war .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Kann ich dir leider nicht sagen , lief über Garantie , allerdings haben sie damals die Wasserpumpe mit getauscht , sicherheitshalber wie sie mir gesagt haben . War zwei Wochen vor Garantieablauf . Glück gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

also mein Auto ist schon 10 Jahre alt.
Ich habe am Samstag morgen wasser gefüllt, und bis jetzt sehe ich keine Wasser verlust.
Hoffentlich findet die Werkstatt das Problem.

Danke trotzdem.

Zitat:

@polobrummer schrieb am 9. Juli 2022 um 16:01:00 Uhr:


Kann ich dir leider nicht sagen , lief über Garantie , allerdings haben sie damals die Wasserpumpe mit getauscht , sicherheitshalber wie sie mir gesagt haben . War zwei Wochen vor Garantieablauf . Glück gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Kühlwasser-Probleme gibt's beim 8V leider viel zu viele, meiner war nach 150tkm und EZ 2013 schon 3mal in der Werkstatt...

Einmal Reglergehäuse defekt, einmal wurde die Pumpe ersetzt und einmal war der Kühlmittelbehälter angeblich undicht, keine Ahnung weshalb es da so viele Defekte gibt, mein Fzg ist über Nacht keinen äusseren Bedingungen ausgesetzt (Tiefgarage)

Irgendwo gibt's schon einen Thread dazu...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 verliert Kühlwasser' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen