Warnlampe Kühlschutzmittelstand

BMW 3er E46

Morgen zusammen,

seit geraumer Zeit meldet sich immer meine Warnlampe für das den Kühlmittelstand. Nach überprüfen des Kühlwasserstandes stand die das stäbchen im Ausgleichsbehälter sowie er sein muss. Ein paar Tage später wurde das Gebläse im Innenraum erst warm 1. bei höher Drehzahl und dann ging erst auch in die Warnlampe an und 2. die Warnlampe schaltete sich wieder ab bei niedriger Drehzahl oder stand des Fahrzeuges. Erst war meine Vermutung, dass der Sensor für den Stand der Kühlmittels hin ist. Aber nachdem nun so Schwankungen bei der Wärme im Gebläse sind bin ich nun verunsichert.

Die Wasserpumpe, Kühler, Ausgleichsbehälter und Flunsch wurden erst letztes Jahr im September komplett erneuert. Die Entlüftungsschraube habe ich auch schon öfter geöffnet und jedes Mal kam ordentlich Luft raus. Was könnte es sein?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Grüße

Phil

Beste Antwort im Thema

Selbst wenn er Öl oder Benzin zum Reinigen genommen hätte,damit zerstört er keine O-Ringe.
Die sind aus dem gleichen Material wie die O-Ringe im Ölkreislauf wie Ölpeilstab oder Öldilterdeckel.
Das ist im Regelfall NBR,und das hat damit keine Probleme.
Sie werden mit der Zeit nur platt,somit dichten sie nicht mehr einwandfrei.
Hatte das auch beim Thermostateechsel,alle O-Ringe waren abgeflacht und undicht.
Habe die O-Ringe gemessen und ausgetauscht.
In einem anderen Beitrag die Tage hat sich jemand die O-Ringe im Autofachhandel für 10 Cent das Stück gekauft.
Die gibt es bei BMW nicht einzeln,die verkaufen nur komplette Schläuche.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@R32vW schrieb am 14. Februar 2020 um 08:45:25 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 13. Februar 2020 um 05:14:33 Uhr:


Guten Morgen,

es könnte auch ein O Ring defekt sein.
O Ringe sind aus EPDM und sind empfindlich gegen ÖL Benzin etc.
Falls beim wechseln der Teile was Anderes zum zusammenbauen als Kühlmittel genommen hat,
hat die O Ringe zerstört

MfG

Könnte der O Ring vom Sensor undicht sein?

Guten Morgen,

ja wäre möglich das beim abkühlen des Kühlkreislaufes dort Luft gezogen wird.
Bei mir hat BMW nach einem Marderschaden den O Ring auch ausgetauscht.
Mein Gefühl sagt aber das Problem liegt woanders.
Würde nochmal den Verschlussdeckel ins Visier nehmen.

sorry

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:34:42 Uhr:



Zitat:

@R32vW schrieb am 14. Februar 2020 um 08:45:25 Uhr:


Könnte der O Ring vom Sensor undicht sein?

Guten Morgen,

ja wäre möglich das beim abkühlen des Kühlkreislaufes dort Luft gezogen wird.
Bei mir hat BMW nach einem Marderschaden den O Ring auch ausgetauscht.
Mein Gefühl sagt aber das Problem liegt woanders.
Würde nochmal den Verschlussdeckel ins Visier nehmen.

sorry

Den habe ich letztes Jahr original bei Bmw neu geholt.

Zitat:

@R32vW schrieb am 14. Februar 2020 um 14:07:50 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:34:42 Uhr:


Guten Morgen,

ja wäre möglich das beim abkühlen des Kühlkreislaufes dort Luft gezogen wird.
Bei mir hat BMW nach einem Marderschaden den O Ring auch ausgetauscht.
Mein Gefühl sagt aber das Problem liegt woanders.
Würde nochmal den Verschlussdeckel ins Visier nehmen.

sorry

Den habe ich letztes Jahr original bei Bmw neu geholt.

Da mittlerweile fast Alles aus China kommt schließe ich nichts mehr aus.

In Asien gehen auch die Verschlüsse dank der hohen Temperaturen defekt

MfG

Dietmar

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:56:54 Uhr:



Zitat:

@R32vW schrieb am 14. Februar 2020 um 14:07:50 Uhr:


Den habe ich letztes Jahr original bei Bmw neu geholt.


Da mittlerweile fast Alles aus China kommt schließe ich nichts mehr aus.
In Asien gehen auch die Verschlüsse dank der hohen Temperaturen defekt

MfG

Dietmar

Naja aber wenn der ja Undicht ist, würde ich Kühlmittelflüssigkeit am Ausgleichsbehälter sehen. Da dies nicht der Fall ist, schließe ich diesen Verdacht aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@R32vW schrieb am 16. Februar 2020 um 12:49:35 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:56:54 Uhr:



Da mittlerweile fast Alles aus China kommt schließe ich nichts mehr aus.
In Asien gehen auch die Verschlüsse dank der hohen Temperaturen defekt

MfG

Dietmar

Naja aber wenn der ja Undicht ist, würde ich Kühlmittelflüssigkeit am Ausgleichsbehälter sehen. Da dies nicht der Fall ist, schließe ich diesen Verdacht aus.

Ja aber wo bleibt die Kühlflüssigkeit??

MfG

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:44:15 Uhr:



Zitat:

@R32vW schrieb am 16. Februar 2020 um 12:49:35 Uhr:


Naja aber wenn der ja Undicht ist, würde ich Kühlmittelflüssigkeit am Ausgleichsbehälter sehen. Da dies nicht der Fall ist, schließe ich diesen Verdacht aus.

Ja aber wo bleibt die Kühlflüssigkeit??

MfG

Die Frage stelle ich mir ehrlich gesagt auch.

Zitat:

@R32vW schrieb am 18. Februar 2020 um 15:00:44 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:44:15 Uhr:


Ja aber wo bleibt die Kühlflüssigkeit??

MfG

Die Frage stelle ich mir ehrlich gesagt auch.

Bei mir war der AGB unten undicht, das sieht man nicht. Vielleicht nochmals ausbauen und

O Ring kontrollieren.

MfG

Ich hatte einen Haarriss im AGB.

Zitat:

@R32vW schrieb am 22. April 2020 um 06:27:54 Uhr:


Ich hatte einen Haarriss im AGB.

Guten Tag,

vielen Dank für die Rückmeldung.

MfG

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen