Warnblinker vor Stauende - wer machts, wer nicht?
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.
Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...
Also wer schaltet die Warnblinker ein? Wer nicht? Aber mit Begründung bitte.
Zitat:
Strassenverkehrsordnung
§16 Warnzeichen
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
270 Antworten
Das müßte mal beweisen werden, ob das ein " Sicherheitsgewinn " ist. Aber ich bin da opitimistisch : Diese Mode wird auch wieder vergehen. Diese ewige, nervtötende Lichthuperei hat sich ja zum Glück auch wieder verflüchtigt.
9 Seiten Thread für Warnblinker am Stauende oder nicht...?????? 😰
Wünsche viel Spaß auf den nächsten 9 Seiten 😉
P.S. ja, ich betätige den Warnblinker wenn ich auf der AB das Stauende bilde. Punkt!
Ich nicht ! Wer noch ? 😁
Ich mache ebenfalls den Warnblinker an.
Einfach in der Hoffnung das eine evtl. hinter mir fahrende schnarchnase darduch doch geweckt wird!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich nicht ! Wer noch ? 😁
Das sagst du doch nur, weil der Stolz in dir hochsteigt...
Meinst du nicht, dass ein klitzeklitzeklitzekleines bisschen Wahrheit in dem steckt, was wir hier alle schreiben??
Ich kann deine Reaktion aber verstehen, dass man dann ungern zugibt, dass man ein bisschen im Unrecht ist :-)
In einem anderen Forum, was nichts mit Autos zu hat, ging es mal um das Thema rauchen. Da war ein User, der gerne geraucht hat und dies mit allen Mitteln verteidigt hat. Er hat es einfach nicht eingesehen, dass Rauchen schädlich ist und war gegen das Nichtraucherschutzgesetz in Kneipen! Wir haben Monatelang mit ihm diskutiert, jeder war gegen ihn. Aber er beharrte auf seiner Meinung... nur mal so am Rande!
Aber passt scho.. :-)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Merkst du eigentlich, was für ein unsinn du da schreibst?
Du behauptest also, dass meine Unfallfreiheit nur darauf zurückzuführen ist, weil meine Vordermänner immer die Warnblinkanlage benutzen und die mir hinten drauf fahrenden unschuldig sind, weil ich die W-blinker nicht benutzt habe?
Bei so einer heftigen Reaktion möchte ich gerne folgenden Spruch zitieren: "Wem der Schuh passt,..." 😉
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Merkst du eigentlich, was für ein unsinn du da schreibst?
Du behauptest also, dass meine Unfallfreiheit nur darauf zurückzuführen ist, weil meine Vordermänner immer die Warnblinkanlage benutzen und die mir hinten drauf fahrenden unschuldig sind, weil ich die W-blinker nicht benutzt habe?ja sag mal, wie sehr kann man das real life eigentlich noch verzerren?! 😕 🙄
nochmal gaaaaanz langsam auch für dich zum mitschreiben:
ich fahre keinem drauf, weil ich
a) nicht mit 200 über die AB fliege
b) selbst wenn ich es tue, ausreichend Abstand nach vorne lasse
c) ich aufgrund von a) und b) ausreichend zeit habe, um gemäßigt abbremsen zu können und ich somit
d) meinen hintermann ebenfalls gemäßigt automatisch mit runterbremse.fährt mir dann noch immer einer hinten drauf, ist in der tat derjenige absolut unfähig.
Aber nein, ich bin ja ein besserwisser und lebe auf einem hohen ross...weil ich mich im verkehr bereits vorher richtig verhalte, sodass der einsatz der W-Blinker gar nicht erst von Nöten ist.
Ihr begeht (offensichtlich) einen fehler nach dem anderen im vorfeld (zu schnell - sonst würde kein stauende plötzlich auftauchen / zu wenig abstand - sonst würdet ihr nicht drauffahren / zu unaufmerksam - sonst würdet ihr einen stau auf der straße erkennen), und schiebt dann die schuld, wenn etwas passieren sollte, auf den vordermann, nur weil der - vorher - alles richtig gemacht hat , aber ihr aufgrund eurer eigenen fehler nicht mehr ausreichend bremsen könnt.
ja gehts denn noch?! 😠
Oh man, wie ich diese "Selbstbeweihräucherung" hasse 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
genau das ist doch der denkfehler!
ihr verlasst euch offenichtlich auf den warnblinker. ich verlass mich eben nicht darauf sondern reagiere entsprechend dem verkehr - völlig unabhängig von irgendwelchen blinklichtern.
"Denken" sollte man ja bekanntlich den Pferden überlassen, da diese einen grösseren Kopf haben.
Aber ich weiss nicht wie weit Du mit dieser Einstellung kommst im Verkehr.... also ich meine, sich auf andere zu verlassen ? Würde ich z.b. nie machen !
Es gibt da hin und wieder solche Konsorten die stehen die ganze Zeit auf der Bremse, völlig unbegründet, so dass nur die Bremsleuchten angehen, gebremst wird aber nicht. Doch genau irgendwann wird halt doch gebremst.
Dann kann es aber mit Deiner Einstellung schon zu spät sein.
Schon mal über den Sinn und der Bedeutung dieser "Warnblinkanlage" nachgedacht (ich weiss.... die Pferde und der Kopf). Dahinter verbirgt sich das Wort "warnen". Diese Anlage hat die Aufgabe andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren oder Hindernisse zu "warnen". Voraussetzung ist natürlich, dass man sie dann auch einschaltet, sonst bringt das alles nichts.
Gott sei Dank, haben wir genügend Verkehrsteilnehmer die die Warnblinkanlage einschalten und somit auch für Dich mitdenken 😉.
.... Ich frage mich gerade warum diese Warnblinkanlage überhaupt serienmässig in alle Fahrzeuge verbaut wird und nicht als Sonderausstattung angeboten wird.... ? 😕
ich weiß nicht, wieso hieraus ein glaubenskrieg gemacht wird?!?
was schadet es, wenn die warnblinkanlage kurz vor sich hinblinkert?
nichts. (ausser vielleicht microminimalster mehrverschleiß der LEDs/birnchen 😁)
was nützt es? das mir vielleicht eben deshalb keiner hinten reinbrezelt.
also für mich überwiegen die nutzen, deshalb wba schon aus reinem eigennutz.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gelegenheitsfahrer, jau 😁 . Wenn ich das wäre wäre ich auch auf ein Leuchtfeuer wie du angewiesen 😁 Wenn du der letzte hinter den zahlreichen, vollkommen unübersichtlichen Kuppen in unserem Hochgebirgsland und den ständigen, überhaupt nicht einsehbaren stinkgefährlichen Kurven stehst sieht man dein Leuchtfeuer auch erst im letzten Moment- aber wie ich dich kenne stelltst du vor der gefährlichen Kurve ein Warndreieck auf. Komischerweise geht dieser ganze Zirkus aber auf kilometerweit einsehbaren geraden Strecken los.Bremsleuchten heißen für mich " da wird es langsamer, da stimmt was nicht " und ich gehe automatisch vom Gas. Außerdem war hier nicht von Gaffern die Rede, lese mal richtig.
Der Rest deiner Ergüsse läßt sich wie folgt kommentieren: Wie leben in einer erstarrten Vollkaskogesellschaft. Das habe ich gemerkt, keine Sorge auch. Deswegen brauchen wir mittlerweile ja auch einen " Verkehrsschilder-Erkenn-Assistenten " 😎 . Also schalte deinen Warnblinker auch an, wenn du vor einer roten Ampel stehst. Nur paß man auf,daß nicht plötzlich ein Abschlepper neben dir steht....😁
Soviel Schwachsinn lese ich wirklich äußerst selten. Ich weiss nicht für wen Du Dich hälst, dass Du hier auch noch behauptest Leute zu kennen die Du nicht einmal im Leben gesehen hast. (Nein ehrlich, ich möchte Dich auch nicht sehen. 😉 )
Nur mal eine Denksportaufgabe für Dich:
Was glaubst warum im Autobahnkreuz Breitscheid ein Tempolimit von 100km/h aufgestellt wurde?
Auf die Antwort bin ich jetzt mal gespannt. Wenn da wieder nichts sachliches dabei rauskommt, lass es besser stecken.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
ich weiß nicht, wieso hieraus ein glaubenskrieg gemacht wird?!?was schadet es, wenn die warnblinkanlage kurz vor sich hinblinkert?
nichts. (ausser vielleicht microminimalster mehrverschleiß der LEDs/birnchen 😁)was nützt es? das mir vielleicht eben deshalb keiner hinten reinbrezelt.
also für mich überwiegen die nutzen, deshalb wba schon aus reinem eigennutz.
Ich hatte mir schon vorher gedacht das Thread so ausarten wird. Wenn man sich in den Foren so einliest, sind es immer die selben Leute die Stunk verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Soviel Schwachsinn lese ich wirklich äußerst selten. zu ?
Auf die Antwort bin ich jetzt mal gespannt. Wenn da wieder nichts sachliches dabei rauskommt, lass es besser stecken.
Auf die Art kannst du dich vielleicht in deinen Audikreisen unterhalten aber nicht mit mir. Wenn dir andere Meinungen nicht passen ist das dein Problem. Euer Hoheit wandert hiermit auf die Igno-Liste. Aber so als Tip: Ich habe mit dem Bereich Straßenverkehr mehr Ahnung als du dir träumen läßt 😁 .
Noch was zum Schluß: Danke, ich kann schon gut selber denken. Dafür brauche ich keinen anderen. Im übrigen hat das gestern auf der weltberühmten A 40 toll funktionert: Ein Stau und keiner hatte den Warnblinker an 😰😰.
das ist hier für MT - und gerade für den Sicherheitsbereich - so extrem typisch, dass die leute, denen die Argumente ausgehen, immer (aber wirklich absolut immer) damit anfangen, unter der Gürtellinie zu argumentieren.
Da wird man denunziert, von Selbstbeweihräucherung und hohen Rössern gesprochen, das geht sogar so weit, dass man intelligenzmäßig mit Pferden verglichen wird.
Das man aber vorher ganz sachlich und ausführlich dargelegt hat, warum der Einsatz des W-Blinkers durch richtiges Verhalten im Vorfeld eigentlich unnötig ist, scheint niemanden zu interessieren. hauptsache man gibt ebenfalls seinen beleidigenden Senf dazu.
Aber es wird in keinster Weise auf die sachlich vorgetragenen Argumente eingegangen.
Würde man mal kurz innehalten und sich eine ruhige Minute nehmen, um darüber nachzudenken, würden hier einige zu dem Entschluß kommen, dass man bei der von mir beschriebenen Fahrweise den W-Blinker eben nicht braucht. Zumindest nicht für sich selbst, sondern nur dazu, um die Defizite der anderen auszugleichen.
Und "die anderen" seit in diesem Falle zweifelsohne Ihr selbst. Zumindest alle die, welche behaupten, ohne W-Blinker des Vordermanns würden sie einem drauffahren.
Und was ich erstrecht nicht verstehe....es gibt hier befürworter, welche im selben Atemzug gestehen, dass ihr eigenes auto über solch eine automatische W-Blinkeraktivierung verfügt, diese aber erst dann einsetzt, wenn man massivst in die eisen geht.
Warum ist das wohl erst bei solch akuten bremsmanövern der fall und nicht bereits, wenn ich normal abbremse?
Richtig, weil es vorher offensichtlich gar nicht nötig ist. und das scheint wohl auch der gesetzgeber und die Autoindustrie so zu sehen.
Nun komme ich und sage, dass ich ebenfalls bei normalen Bremsungen keinen W-Blinker einschalte (mich also genauso verhalte wie die fahrzeuge mit autom. aktivierung), aber schon bin ich der buhmann.
Obwohl es eure Autos ganz genau so machen wie ich auch.
ja merkt ihr eigentlich noch den Widerspruch?
Ich blinke an einem Stauende generell IMMER...
Warum: ich habe oft genug schon festgestellt, nicht zuletzt bei der letzten Fahrt mit meinem Dad, das in einem Stau nicht mehr das Bremspedal gehalten wird, somit auch die Bremsleuchten erlöschen, sondern es wird dann einfachkeitshalber und der bequemlichkeit der Gang in Leerlauf gestellt und die Handbremse angezogen um seine "Haxen" auszuruhen.
Ich finde es unverantwortlich und bin der Meinung, das ein Großteil derer, denen der kurze Tipp aufs rote Dreieck zuviel ist, auch nicht in der Lage sind, bzw. zu faul sind an Kreuzungen etc. entsprechende Leuchtzeichen zu geben.
Ich werde auch in Zukunft den WB betätigen und nicht darauf vertrauen, das der Hintermann, bzw. der letzte der auf den Stau auffährt dieses auch als Stau erkennt und mir ungebremst in den Hintern rauscht. NENE. Dafür leb´ und fahre ich zugerne
Ich schalte auf grundsätlich den Warnblinker ein wenn ich auf ein Stauende zufahre. Ich habe schon oft bemerkt daß man wenn nur die Bremslichter leuchten man nicht so leicht darauf gefasst ist daß der Verkehr steht, aber bei eingeschaltenen Warnblinkern merkt es der Hintermann doch eher. Und ich bin auch froh wenn es mein Vordermann macht....
Ich würde noch empfehlen das Fahrzeug zu verlassen und hinter der Leitplanke zu warten bis der Stau weg ist . Sicher ist sicher ! 😁😎 Und damit ist das Thema für mich durch. Ich habe nämlich keine Lust mich hier auch noch mit irgendwelchen Glaubenskriegern auseinanderzusetzen.. Viel Spaß noch.😛