Warnblinker vor Stauende - wer machts, wer nicht?
Da ich keinen Thread mit diesem Titel gefunden habe, mache ich aus neugier mal einen neuen auf.
Auf der A52 zwischen Essen-Kettwig und Essen-Huttrop entsteht täglich im Berufsverkehr ein Stau. Teils ist das still stehende Stauende genau hinter einer Kurve, während der Verkehr mit 80-140km/h von hinten angeschossen kommt.
Ich habe es mir angewöhnt, auch bedingt durch meine Hausstrecke, das ich vor Kurven oder steilen Kuppen sofort den Finger am Warnblinkschalter habe, sobald ich vor mir ein stehendes Stauende(z.B. bei fast allen Fahrzeugen leuchtende Bremslichter) sehe. Die Warnblinkanlage bleibt auch solange eingeschaltet bis der hintere es auch als Warnsignal weiter nach hinten durchreicht... wenn nicht, bleibt es solange an bis der jenige hinter mir ebenfalls zum Stillstand gekommen ist.
Im Schnitt reagieren 8 von 10 Brummi-Fahrern genauso, aber viele Autofahrer interessiert es nicht oder (vor allem Raser) pennen und verstehen erst im letzten Moment worauf sie da eigentlich zu rasen...
Also wer schaltet die Warnblinker ein? Wer nicht? Aber mit Begründung bitte.
Zitat:
Strassenverkehrsordnung
§16 Warnzeichen
(2) Der Führer eines Omnibusses des Linienverkehrs oder eines gekennzeichneten Schulbusses muß Warnblinklicht einschalten, wenn er sich einer Haltestelle nähert und solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, soweit die Straßenverkehrsbehörde für bestimmte Haltestellen ein solches Verhalten angeordnet hat. Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Beste Antwort im Thema
Soll mir doch einer der Warnblinkverweigerer bitte mal auch nur eine Situation schildern in der es von Nachteil ist den nachfolgenden Verkehr auf eine mögliche Gefahrensituation hinzuweisen.
Manche hier scheinen ja übermenschliche Reaktionen und Wahrnehmung zu besitzen aber wenn ich mit 200+ um die kurve geprescht komme, dann dauert es schon mal eine gute Sekunde bis ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge vor mir richtig einschätzen kann. Sehe ich Warnblinker kann ich auf jeden Fall schon mal Tempo rausnehmen und manchmal ist es halt gerade diese Sekunde die noch gefehlt hätte.
270 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Mit jeder zusätzlichen Beschränkung wurde der Fahrstil brutaler und die ehemals sprichwörtliche Zuvorkommenheit blieb auf der Strecke.
Hmm, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich war bis jetzt in drei Ländern mit Tempolimit unterwegs: Schweiz, Italien und Österreich. In der Schweiz und Italien fährt es sich super entspannt auf der Autobahn. Bei den Schluchties war es aber schon eine regelrechte Qual, die können weder auf der Landstraße noch auf der Autobahn richtig fahren (was aber nicht am TL, sondern an den Schluchties selbst liegt).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
In der Schweiz und Italien fährt es sich super entspannt auf der Autobahn.
Hmm, immer wieder liest man, man wäre auf den limitierten ABen m Ausland "super entspannt" unterwegs. Mir persönlich ist das ein Rätzel, denn meine Erfahrungen sind da ganz anders. In der Schweiz z.B. ist man angesichts der erheblichen Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße ständig genötigt mit höchster Aufmerksamkeit nach staatlich bestellten Wegelagerern Ausschau zu halten. Ein Gefühl der Entspannung hat sich da bei mir eigentlich noch nie eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Ich habe hier das Gefühl, dass es bei einigen angebracht wäre einen psychologischen Test über die Tauglichkeit zum Führen eines KFZ zu machen.
Unfug,
man muss sich nur angewöhnen, wie diese Leute zu denken und schon wird alles ganz logisch und nachvollziehbar.
Ist doch klar, dass manche die Situation total super einschätzen können. Nur liegt das halt nicht an ihrem fahrerischen Können, sonden daran, dass der Vordermann albern genug ist, seine Warnblinkanlage einzuschalten und diese Leute zu warnen.
Und wenn ihnen dann der Hintermann reinrauscht liegt das natürlich daran, dass dieser total Unfähig war die Situation einzuschätzen. Und nicht etwa daran, dass er nicht durch seinen Vordermann gewarnt wurde.
Wie der rote Baron schon sagt: "Warum soll ich mit Licht fahren, ich sehe doch genug."
Das schlimme daran ist nur, dass diese Leute jahrelang gar nicht merken, das sie es nur der Aufmerksamkeit anderer zu verdanken haben, dass sie keine Stammkunden beim Karosseriebauer sind. Da wird dann noch mit stolz rausgestreckter Brust verkündet "Ich fahre schon x Jahre unfallfrei". Da hoffe ich dann immer nur das auch die nächsten x Jahre die anderen Verkehrsteilnehmer das Denken für solche Leute mitübernehmen.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hmm, immer wieder liest man, man wäre auf den limitierten ABen m Ausland "super entspannt" unterwegs. Mir persönlich ist das ein Rätzel, denn meine Erfahrungen sind da ganz anders. In der Schweiz z.B. ist man angesichts der erheblichen Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße ständig genötigt mit höchster Aufmerksamkeit nach staatlich bestellten Wegelagerern Ausschau zu halten. Ein Gefühl der Entspannung hat sich da bei mir eigentlich noch nie eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
In der Schweiz und Italien fährt es sich super entspannt auf der Autobahn.
Limit einhalten (und Tempomat aktivieren) dann ist es entspannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hmm, immer wieder liest man, man wäre auf den limitierten ABen m Ausland "super entspannt" unterwegs.
Das bezog sich nicht nur aufs Limit, sondern auch auf die Verkehrsteilnehmer. Beispielsweise wird in Italien anders "gedrängelt":
Während Dir hier in einer auf 80 limitierten Baustelle die Vertreter-Audis schon in den Kofferraum fahren wollen, wenn Du die Frechheit besitzt in der Limitierung "nur" 100 zu fahren, läuft das beispielsweise in Italien ganz anders: Tempolimit ist 130, man fährt entspannt Tempomat 140, und wenn mal einer schneller will, setzt er den Blinker und fährt mit korrektem Sicherheitsabstand hinter Dir her. Das macht der notfalls auch mal 2-3 km lang, aber er wird Dir NIE wild lichthupend in den Kofferraum kriechen wollen, so wie das in D üblich ist.
Zitat:
In der Schweiz z.B. ist man angesichts der erheblichen Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße ständig genötigt mit höchster Aufmerksamkeit nach staatlich bestellten Wegelagerern Ausschau zu halten. Ein Gefühl der Entspannung hat sich da bei mir eigentlich noch nie eingestellt.
Ich hab einfach bei 120 den Tempomat reingemacht und war so entspannt, dass ich gegen das Einschlafen kämpfen musst 😁
@ zille1976 :
Das erinnert mich an die Worte meines Fahrlehrers vor sehr vielen Jahren:
"Versucht immer, für die vielen Idioten auf der Piste mitzudenken!"
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
In der Schweiz z.B. ist man angesichts der erheblichen Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße ständig genötigt mit höchster Aufmerksamkeit nach staatlich bestellten Wegelagerern Ausschau zu halten. Ein Gefühl der Entspannung hat sich da bei mir eigentlich noch nie eingestellt.
Wenn man anständig dort fährt und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit einhält, kann man ohne nach Wegelagerern ausschau zu halten, entspannt die wunderschöne schweizer Landschaft geniessen.
Oder hast Du diesbezüglich immer ein schlechtes Gewissen aufpassen zu müssen um nicht geblitzt zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Unfug,man muss sich nur angewöhnen, wie diese Leute zu denken und schon wird alles ganz logisch und nachvollziehbar.
Es wäre sicher nicht schwierig für mich, mich auf dieses Niveau zurück zu versetzen, aber für mich wäre dies ein gewaltiger Schritt zurück.
Idi**** gibts genug.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Limit einhalten (und Tempomat aktivieren) dann ist es entspannt.
Verdammt, mein Dicker hat keine Geschwindigkeitsregelanlage.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das bezog sich nicht nur aufs Limit, sondern auch auf die Verkehrsteilnehmer. Beispielsweise wird in Italien anders "gedrängelt":Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hmm, immer wieder liest man, man wäre auf den limitierten ABen m Ausland "super entspannt" unterwegs.Während Dir hier in einer auf 80 limitierten Baustelle die Vertreter-Audis schon in den Kofferraum fahren wollen, wenn Du die Frechheit besitzt in der Limitierung "nur" 100 zu fahren, läuft das beispielsweise in Italien ganz anders: Tempolimit ist 130, man fährt entspannt Tempomat 140, und wenn mal einer schneller will, setzt er den Blinker und fährt mit korrektem Sicherheitsabstand hinter Dir her. Das macht der notfalls auch mal 2-3 km lang, aber er wird Dir NIE wild lichthupend in den Kofferraum kriechen wollen, so wie das in D üblich ist.
Das liegt vielleicht daran, dass die Itealiener auch Platz machen.
In Deutschland wird dir VIELLEICHT Platz gemacht, wenn du dichter auffährst und deine Anwesenheit mit der Lichthupe kund tust.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Wenn das Stauende allerdings hinter so einer scharfen Kurve ist, das man max.200-250m in die Kurve reinschauen kann und die Hintermänner mit 140km/h angeschossen kommen
😮 Jau, dann bin ich dir sehr dankbar das du wenigstens deine schönen Warnblinker an hast bevor ich reindonner 🙄 . Du wirst es kaum glauben, es ist Jahrzehnte ohne diesen Unfug gegangen. Und man zähle mir mal die letzten Unfälle auf, wo jemand ungebremst in ein Stauende gefahren ist - von vereinzelten schlafenden LKW-Fahrern mal abgesehen, aber da hat dann die tolle Warnblinkerei auch nichts gebracht. Weiter: Deine tolle Blinkerei ist nicht zu sehen wenn der Hintermann nicht mitmacht, goil, was?🙄 Deswegen wurden die hochsetzten Bremsleuchten erfunden.Wenn du aber deine schönen Blinker wenigstens bei dieser Gelegenheit zeigen willst darfst du das. Du bist dann auch einer von denen am Freitag auf der A 2: Unfall auf der anderen Seite, es kam dichterer Verkehr, weil die Autobahnpolizei die Leitplanke abgesichert hatte. Kein Stau, keine Gefahr, alles km-weit zu überblinken- aber natürlich mußten wieder einige anfangen ihre schönen Schalter zu drücken. Als Folge davon wird bald niemand mehr dese Signale für voll nehmen. Schön wenn man dann ein Pannen-oder Unfallfahrzeug absichern muß - denn dafür war diese Anlage übersprünglich gedacht.
Und weiterhin erinnere ich, dass auch hochgesetzte Bremslichter beim Aufleuchten nur signalisieren, dass jemand aktiv seine Gexchwindigkeit reduziert.
Bei Warnblinkern sollte jedoch klar sein, dass der Vordermann nicht nur 10 km/h langsamer fahren will oder seinen Abstand zu seinem Vordermann etwas erhöhen will.
Ich mach' es. Aber nur solange bis ich sicher bin, dass der Hintermann es bemerkt und seine Geschwindigkeit deutlich verlangsamt. UND, ich halte genügend Abstand zum Vordermann, für den Fall der Fälle!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und weiterhin erinnere ich, dass auch hochgesetzte Bremslichter beim Aufleuchten nur signalisieren, dass jemand aktiv seine Gexchwindigkeit reduziert.Bei Warnblinkern sollte jedoch klar sein, dass der Vordermann nicht nur 10 km/h langsamer fahren will oder seinen Abstand zu seinem Vordermann etwas erhöhen will.
Jetzt hör doch mal bitte auf hier sachliche Argumente zu bringen. 😛
Es gibt halt Leute, die können anhand des Rottones der Bremsleuchten erkennen ob jemand nur geringfügig langsamer wird oder stehenbleiben möchte.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Jetzt hör doch mal bitte auf hier sachliche Argumente zu bringen. 😛Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und weiterhin erinnere ich, dass auch hochgesetzte Bremslichter beim Aufleuchten nur signalisieren, dass jemand aktiv seine Gexchwindigkeit reduziert.Bei Warnblinkern sollte jedoch klar sein, dass der Vordermann nicht nur 10 km/h langsamer fahren will oder seinen Abstand zu seinem Vordermann etwas erhöhen will.
Es gibt halt Leute, die können anhand des Rottones der Bremsleuchten erkennen ob jemand nur geringfügig langsamer wird oder stehenbleiben möchte.
Mfg Zille
Kommt immer drauf an was die anderen VT für Autos fahren..
http://de.wikipedia.org/wiki/Adaptives_Bremslicht
Gruß
yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
😮 Jau, dann bin ich dir sehr dankbar das du wenigstens deine schönen Warnblinker an hast bevor ich reindonner 🙄 . Du wirst es kaum glauben, es ist Jahrzehnte ohne diesen Unfug gegangen. Und man zähle mir mal die letzten Unfälle auf, wo jemand ungebremst in ein Stauende gefahren ist - von vereinzelten schlafenden LKW-Fahrern mal abgesehen, aber da hat dann die tolle Warnblinkerei auch nichts gebracht. Weiter: Deine tolle Blinkerei ist nicht zu sehen wenn der Hintermann nicht mitmacht, goil, was?🙄 Deswegen wurden die hochsetzten Bremsleuchten erfunden.Wenn du aber deine schönen Blinker wenigstens bei dieser Gelegenheit zeigen willst darfst du das. Du bist dann auch einer von denen am Freitag auf der A 2: Unfall auf der anderen Seite, es kam dichterer Verkehr, weil die Autobahnpolizei die Leitplanke abgesichert hatte. Kein Stau, keine Gefahr, alles km-weit zu überblinken- aber natürlich mußten wieder einige anfangen ihre schönen Schalter zu drücken. Als Folge davon wird bald niemand mehr dese Signale für voll nehmen. Schön wenn man dann ein Pannen-oder Unfallfahrzeug absichern muß - denn dafür war diese Anlage übersprünglich gedacht.Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Wenn das Stauende allerdings hinter so einer scharfen Kurve ist, das man max.200-250m in die Kurve reinschauen kann und die Hintermänner mit 140km/h angeschossen kommen
Es ist Jahrzehnte ohne ABS gut gegangen, es ist Jahrzehnte ohne Sicherheitsgurt gut gegangen, es ist Jahrzehnte ohne rechten Aussenspiegel gut gegangen, es ist Jahrzehnte ohne dritte Bremsleuchte gut gegangen....... merkst Du irgendwas??
Erneut hast Du einen Denkfehler, weil Du scheinbar äußerst selten so eine Situation erlebst oder zu den Gelegenheitsfahrern gehörst. Wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird, dann siehst Du selbstverständlich im Kurvenradius die Bremslichter und das Blinken des Fahrzeuges das sich 2 Fahrzeuge vor Dir befindet. Ich rede seit Seite 1 von KURVEN und KUPPEN, falls es immer noch nicht aufgefallen ist!
Und wie kommst Du bitte zu der Annahme das ich zu den Gaffern gehören würde? Du liest überhaupt nicht vernünftig die Beiträge durch, pickst Dir einen Satz oder einen Absatz aus einem Beitrag raus und schreibst Deine eigene Geschichte dazu....nein, Du legst den Leuten etwas in den Mund!