Warmlaufphase 1,6 TDI
Hallo
wie ist das bei Euren TDI
Mein 1,6er braucht bei den jetziegen Winter Temperaturen geschätzt etwa 15 km bei normaler vorsichtiger Fahrweise .
sollte ich mir Gedanken um ein neues Thermostat machen oder ist das normal.
Ich kann mich dran erinnern das wir früher eine Pappe vor den Kühler gemacht haben damit der Motor schneller warm würd.Zumindestens beim LKW
Ob das bei den modernen Autos was bringt weiß ich nicht
36 Antworten
Das wird funktionieren.
Darf man halt später nicht vergessen.
Ich hatte mal einen BMW E46 318i von 2002.
Der Motor hatte trotz Arbeitsweg von 37 km einfach mit 80 % Autobahn und trotz intaktem Thermostat Öl/Wasser Emulsion, also den bekannten Schleim im Öl.
Der Winter hatte eine sehr lange Kaltphase.
Lösung:
Von BMW gab es original Abdeckungen, die von hinten in die Niere geklipst wurden und so die obere Öffnung zum Kühler verschlossen.
Innerhalb kürzester Zeit war der Schleim weg 🙂
Natürlich funktioniert das heute noch mit der Pappe, elektrisch verschließbare Öffnungen vor dem Kühler hat der Golf ja noch nicht. Kenne ich z.B. von BMW mit Kühlerjalousie die den kalten Fahrtwind bei kaltem Motor abhält.
Letztlich ist die nötige Kühlleistung im Winter minimal. Keine Abwärme der Klima, einige Wärme braucht man für den Innenraum, die angesaugte Luft ist kalt und der Motorraum auch. Der Kühler hat eine Dimension die auch bei 40° und eingeschalteter Klima reicht, bei 0° ... Sieht man ja am Thermometer wenn es zu warm wird und man die Pappe vergessen hat. Allzuviel geben darf man auf das Fake-Thermometer aber eh nicht. Und auch wenn man immer Pappe schreibt, Pappe ist das ungeeignetste Material dafür im Bereich wo ständig Nässe und Dreck hinkommt. Eher so eine Winter-Frontscheibenabdeckung zurechtschneiden.
Ideal ist am Ende nur die Standheizung, wenn man mal abseits der beiden großen Marken guckt muss das gar nicht soooo teuer sein.
Ich hab mir das heute mal im Motorraum angeschaut
Garnicht so leicht vor dem Kühler ne Abdeckung zu platzieren.
Allles zu gebaut
Da ich eh nicht mehr all zu viel fahre lasse ich das so
Was soll denn die Pappe bringen? Der thermostat, wenn in Ordnung, macht doch erst bei 87 grad auf, dann fliesst wasser durch den grossen Kreislauf……
Ähnliche Themen
Verminderung von kaltem Fahrtwind.
Ich kann mich erinnern
Früher gabs nahe zu, für fast jedes Auto, solche Matten die vorne angebracht werden konnten .
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 20. Januar 2024 um 13:51:57 Uhr:
Verminderung von kaltem Fahrtwind.
Du hasts verstanden :-)
Autohersteller testen Jahre vorher in Skandinavien... Kühlkammern.. Tieffrostkammern .. etc. und ihr haut euch ne Pappe vor den Kühler weil nicht innerhalb von 5 minuten im Innenraum Saharatemperaturen herrschen?
Ihr wisst aber schon, das diverse Temperatursensoren den Motorlauf beeinflussen?
Das Gemisch wird geändert.. usw?
Die Heizung ist doch nach 2km warm. Ich habe mir heute bei VCDS angeschaut, wie man damit Werte als CSV Datei mitloggt. Geht einfach. Ich logge bei Frost mal auf 25km Öl- und Kühlmitteltemperatur mit. Aber ab nächste Woche ist hier wieder +10°C
Mir gings nicht um die Temperatur im Fahrgastraum !
Sondern um die Motortemperatur. Insbesondere Öl und Wasser
Sicher hat das mit dem Wirkungsgrad eines Dieselmotors zu tun.
Ein Benziner würd sicher schneller warm weil viel Energie in Wärme umgesetzt würd verbunden mit den Verbrennungstemperaturen in den Zylindern .
Was solls man weiß das und kann die paar Wochen wo es wirklich mal Winter ist damit leben das es länger braucht die Kiste auf Betriebstemp zu bekommen
Mir ging es auch um den Motorverschleiß in der verlängerten Warmlauphase.
Man tut gut daran, gerade bei der heutigen filigranen technik, nicht herumzubasteln. Yellwork hats schon erklärt. Die Folgen sind auf einmal Schäden, mit denen man nicht rechnet. Benutzt eure Autos idealerweise, wie es sich gehört
Mit meinem Firmendiesel fahre ich anfangs einfach etwas hochtouriger, also so 2500 Umdrehungen, beim Diesel ist es ja so, dass es sogar kalt wird, wenn man länger bergab fährt.
Zitat:
@mayer12 schrieb am 21. Januar 2024 um 18:12:24 Uhr:
Mit meinem Firmendiesel fahre ich anfangs einfach etwas hochtouriger, also so 2500 Umdrehungen(...)
Ist für den Verschleiß ja förderlich.
Zitat:
@commander216 schrieb am 21. Januar 2024 um 18:51:43 Uhr:
Zitat:
@mayer12 schrieb am 21. Januar 2024 um 18:12:24 Uhr:
Mit meinem Firmendiesel fahre ich anfangs einfach etwas hochtouriger, also so 2500 Umdrehungen(...)
Ist für den Verschleiß ja förderlich.
Ist ja der Firmendiesel 😁 und nach leasing wird er dann als "supergepflegt" weiter verkauft 😉