warmfahren

VW Vento 1H

So, da ich mir da irgendwie ständig drüber Gedanken mache, wollte ich mal nen paar Meinungen zum Thema warmfahren hören.

Wie fahrt ihr euren Motor warm und ab wann traut ihr ihm höhere Drehzahlen zu?

Meine Philosophie ist da so:
Fahre ihn bis ca. 70/80 Grad Öltemperatur bis maximal 3000 Touren. Danach kommts drauf an, wie ich grad so drauf bin, aber nicht über 4000 Touren. Ausser beim Überhohlen, da könnten es auch mal 5000 Touren werden, das ist aber eher selten.

Dann mal noch ne Frage, wenn er kalt ist und ich 110-120 fahre, dann ist er ja im 5. schon bei 3200U/min ungefähr. Ist das schädlich, oder macht ihm das im 5. nichts aus?

Und nochwas, meine Wassertemperaturanzeige ist kaum bei 90° sondern die nadel pendelt sich eher so um die 70° ein. Ist das normal?

Danke schonmal für die Antworten 🙂

93 Antworten

Ich frage mich echt, wie manche Leute ihren Motor warm bekommen wollen, wenn sie mit 2500 U/min durch die Gegend schleichen??? Irgendwie muss der Motor doch warm werden.

Klar, am besten direkt mit 6000 U/min. und Vollgs fahren wenn man den Motor schön warm bekommen möchte wenn es nach dir ginge oder wie?

Es macht natürlich einen Unterschied ob es Winter oder Sommer ist. Bei 30°C im Schatten kann man schon nach wenigen km mit 160 über die Bahn brettern. Bei -10°C würde ich den Motor die ersten paar km auch nicht über 3000 drehen, außer ich gefährde andere Personen. Wenn hinter mir auf der Autobahnauffahrt beim Einreihen ein LKW angerast kommt muss ich wohl etwas gas geben. Der Motor wirds überleben...

Ich würde gerne wissen wieviel die Leute die ihren Thermostat getauscht haben bezahlt haben und wo sie es machen lassen haben. Meiner pendelt auch immer zwischen 70 und 80 Grad. Kann es vllt. auch am Temp.fühler liegen? Weil ich hatte mal das gefühl, das der Lüfter schon bei ca. 75 Grad anging. Mein Golf hatt Servo, habe mal gelesen dass man da auch die Servopumpe ausbauen muss, stimmt das?

MKB: ABS

Ist zwar Off-Topic, wollte aber kein neues Thema anfangen.

Ähnliche Themen

Ich hab bei meinem 1.4er vor einem Jahr das Thermostat wechseln lassen. Laut Tacho erreich selbst nach längerer Fahrt im Winter nur knapp 70°C. Die Heizung funktioniert aber sehr gut. Das Problem ist wahrscheinlich der Tacho selbst. Er zeigt einfach die Temperatur nicht mehr richtig an.

Vllt. zeigt er bei mir auch nicht richtig an, weil bei mir funktioniert die Heizung auch sehr gut. Schon bei der halben Wärmestufe und Gebläse auf Stufe 1 wirds sehr schnell warm im Auto. Kann man den Temp.fühler irgendwie prüfen?

Ist definitv das Thermostatt.

Die Heizung wird bei 70Grad auch Warm, garkeine frage.

Wechsel das Thermostatt oder lass es wechseln, und gut ist.

Der Temp.Fühler geht, da er ja die 70Grad mist und ans Steuergerät (erhöhter Spritverbauch) sowie den Tacho weitergibt.

Zitat:

Original geschrieben von Passat Lim. 2.0


Ich würde gerne wissen wieviel die Leute die ihren Thermostat getauscht haben bezahlt haben und wo sie es machen lassen haben. Meiner pendelt auch immer zwischen 70 und 80 Grad. Kann es vllt. auch am Temp.fühler liegen? Weil ich hatte mal das gefühl, das der Lüfter schon bei ca. 75 Grad anging. Mein Golf hatt Servo, habe mal gelesen dass man da auch die Servopumpe ausbauen muss, stimmt das?

MKB: ABS

Ist zwar Off-Topic, wollte aber kein neues Thema anfangen.

Ich habe vor einem Monat bei Auto Plus 70 Euro bezahlt. Musste aber auch ein neues Thermostatgehäuse bezahlen, weil das beim Wechsel abgerissen wurde, da die Schraube ziemlich verrostet war.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Klar, am besten direkt mit 6000 U/min. und Vollgs fahren wenn man den Motor schön warm bekommen möchte wenn es nach dir ginge oder wie?

Ja Logisch! Ich fahr immer im Begrenzer los und mit 180 km/h aus dem Ort raus. Du etwa nicht? 🙄

Oh man....

ich möchte dazu anfügen:
mein motor zeit schon nach weniger als 5 km 90 grad kühlwasser an, aber seit ich ein ölthermometer hab bin ich erschrocken.
nach 15-20 km hat mein öl erst 60-70 grad und - jetzt weiß ich nicht ob es normal ist daher meine frage auch gleich hier an euch - es steigt im stadt bzw landstraßenverkehr bei den momentanen themperaturen auch nicht über 80 grad. ist das normal ?
fahre allerdings relativ zurückhaltend was die drehzahlen angeht.
 
grundsätzlich aber halte ich es so wie die meisten - je kälter die maschine ist desto zurückhaltender die fahrweise. kann man generell so grob mal als schema sagen.
is immer von motor zu motor verschieden - aber klar dürfte sein das 5000U/min nicht zu den mittleren drehzahlen zählt, auch nicht kurzzeitig 🙂
 
mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich möchte dazu anfügen:
mein motor zeit schon nach weniger als 5 km 90 grad kühlwasser an,

In den neueren Baujahren wurden "Schummeltachos" verbaut. Die zeigen schon nach ein paar Kilometern 90°C an. Der Zeiger bleibt immer kosntat auf 90°C wenn sich die reale Kühlwassertemperatur zwischen 70°C und 100°C befindet. Das Öl braucht immer etwas länger um auf Temperatur zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


ich möchte dazu anfügen:
mein motor zeit schon nach weniger als 5 km 90 grad kühlwasser an, aber seit ich ein ölthermometer hab bin ich erschrocken.
nach 15-20 km hat mein öl erst 60-70 grad und - jetzt weiß ich nicht ob es normal ist daher meine frage auch gleich hier an euch - es steigt im stadt bzw landstraßenverkehr bei den momentanen themperaturen auch nicht über 80 grad. ist das normal ?
fahre allerdings relativ zurückhaltend was die drehzahlen angeht.
 
grundsätzlich aber halte ich es so wie die meisten - je kälter die maschine ist desto zurückhaltender die fahrweise. kann man generell so grob mal als schema sagen.
is immer von motor zu motor verschieden - aber klar dürfte sein das 5000U/min nicht zu den mittleren drehzahlen zählt, auch nicht kurzzeitig 🙂
 
mfg
loomi

Also 15-20km und dann nur 70C find ich etwas merkwürdig. Bei ca 13km (davon 7km Überland, rest stadt) und den momentanen Temperaturen hat mein Öl ca 82-84C.

Allerdings hat es das auch nach 30km BAB bei 120km/h (86C). Gestern getestet 😉

Hast du de originale MFA nachgerüstet oder ein Zubehörthermometer? Falls ja, wo hast du denn den Fühler? Am Ölfilter?

hi

ist ein RaidHP - am ölfilter.
aber soweit ich weiß bezeiht die MFA ihren wert auch aus einem fühler am ölfilter...
ich bin seit dem ich das dingens hab aber auch noch nie weiter als 50 km am stück gefahren, schätze mal wenn man so dahinfährt, mehr rollt, stop and go, stadtverkehr wo der motor nie ne drehzahl sieht dann dauert das seine zeit.
keine ahnung - weiß jetzt nicht ob es die position des sensor´s ist (zuviel fahrtwindkühlung) oder ob die dinger evtl so ungenau gehen ?

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Zw3rcH


So, da ich mir da irgendwie ständig drüber Gedanken mache, wollte ich mal nen paar Meinungen zum Thema warmfahren hören.

Bis das Motoröl 80Grad hat wird der Motor nicht über 3000 Touren gedreht, also max 120km/h im 5ten.

Sobald die 80Grad erreicht sind wird gedreht bis Maximum.

Bei den momentanen Temperaturen morgens ist mein Motor grade mal warmgefahren wenn ich schon auf der Schaff bin (sind ca 20km), dabei muss man aber auch bedenken, dass der Vr keine 3,5Liter Motoröl hat, sondern knappe 6,5Liter. Im Sommer ist das Öl schon nach ca 5-8km auf Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von Zw3rcH


So, da ich mir da irgendwie ständig drüber Gedanken mache, wollte ich mal nen paar Meinungen zum Thema warmfahren hören.
Bis das Motoröl 80Grad hat wird der Motor nicht über 3000 Touren gedreht, also max 120km/h im 5ten.
Sobald die 80Grad erreicht sind wird gedreht bis Maximum.

Warum auch immer, aber von solchen Methoden halte ich nix, erst nur langsam warmfahren und dann schlagartig aufn Kopp.

Dann lieber langsam etwas steigern.

Ich weiss natürlich nicht was nun schädlicher ist, aber irgendwie sagt mir mein Inneres, dass meine Methode gesünder ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen