Warmfahren

VW Vento 1H

moin jungs!
ich hör bzw. les immer nur, "die motoren halten ewig, wenn man sie immer ordentlich warm fährt"!
was mich jetzt mal interessieren würde, aber wann kann man denn richtig losheizen?
also ich geb immer erst richtig stoff, wenn die motortemp.anzeige auf 70grad is...
aber wie ist das mit der öltemp.?weil man diese ja auch beachten sollte!

22 Antworten

nein wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


nein wieso?

hatte mich nur gewundert, warum deiner beim 90-100kmh knapp über 3000 dreht. meine oma hat nämlich auch den 90ps mit automatik, und die 3000 umdrehungen bei ihr konnt ich mir nur mit der 4 gang automatik erklären.

Sry, mein Fehler

LOL, wolt was zitiren, hab aber leider meinen text erwischt, dann hab ich gesehen das es eine 2. Seite gibt und binn wieder zurück und jetzt steht mein Text hier nochmal aber ohne Zitat - das soll mal einer verstehen.

@chucky

wohl nicht richtig gelesen, ich hgatte geschrieben "90-100km/h, was knapp 3000upm entspricht." ...nicht ÜBER 😉

also wenn ich 100km/h fahre bin ich ziemlich genau bei 2800upm, bei 110km/h sinds dann 3000upm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


mal ne ganz andere frage wg öl und metallwärme:

das das öl im sommer viel schneller auf seine 80C-90C kommt wissen wir alle, aber heisst das auch, dass man dann auch früher etwas höher drehen kann?
ich mein, werden die kolben etc im verhätlnis genauso schnell viel wärmer und kommen auf ihre "betriebsgröße"im sommer ? (sorry, scheiss satzstellung, aber ich hoffe man verstehts)

Aslo ich hab es verstanden was du meinst, binn mir auch nicht so sicher. Müsste man wissen was sich schneller aufwärmt oder beides gleich schnell?

Wenn es sich unterschiedlich aufwärmt wird der Unterschied im Sommer nicht so groß sein da es sich schneller aufwärmt und somitt kein so "großer Vorsprunng" für das schnellere entstehen kann.

Das würde ich mal dazu sagen.

Ich fahre meinen tdi so lange sehr vorsichtig warm, bis sich der Wassertemp.fühler hebt (ca.30°). Dann gebe ich ihm ein wenig die Sporen, damit er SCHNELL auf Temperatur kommt, und ich nicht noch 25 km mit kaltem, verschleißendem Motor rumschneckt... Habe nach wenigen Kilometern (Wasser)-Betriebstemp und nach 20 ist das Öl auch dort angelangt. Man kanns auch übertreiben denke ich..

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


@chucky

wohl nicht richtig gelesen, ich hgatte geschrieben "90-100km/h, was knapp 3000upm entspricht." ...nicht ÜBER 😉

also wenn ich 100km/h fahre bin ich ziemlich genau bei 2800upm, bei 110km/h sinds dann 3000upm

ah sorry, dann hab ich nix gesagt 😉

ich war au imma wassertemperatur normal + 10-15 km mit halber heizung un regel die dann bei höhere wassertemperatur auf dreiviertel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen