Wapu selbst tauschen???
Hallo,
Ist es zu empfehlen die Wapu selber zu tauschen oder lieber machen lassen!? Kriegt man dann den Riemen wieder richtig gut drauf und so? Gibs andere schwierigkeiten? Vielleicht jemand ne anleitung parat?
Vielen Dank
MFG Chris
Beste Antwort im Thema
Ja,vergiß das Buch mal ganz schnell.....da steht so einiges drin,was kappes is...
Wapu bekommst du einfach raus nach Demontage der Lüfterzarge (das Plastik,das vor eingreifen ins Lüfterrad schützt) und des Lüfters selbst (32er Gabelschlüssel,Linksgewinde).
Da nimmt man dann noch den Keilriemen ab und schon kann man die Wapu losschrauben.
Greetz
Cap
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kenniii21
Mir und meinem Werkstatt fuzi gehen irgendwie die ideen aus. =)
Mir ehrlich gesagt jetzt auch...
Zitat:
Er läuft auch wirklich schneller, wenn Haube auf dann fliegen die haare durch die gegend und das nur vom im stand laufenden motor.
Das hört sich tatsächlich nach kompletten Kraftschluß an. Hast Du mal versucht bei kaltem Motor im Leerlauf das Lüfterad zu stoppen? Sollte sich ganz leicht mit einem Hammerstiel o.ä. zum anhalten bringen lassen. Wenn der Lüfter dann Widerstand bietet liegt da das Problem, dann ist die Kupplung auch nicht i.O. aber nicht so das sie nicht mehr schliesst sondern so das sie nicht mehr öffnet.
Damit wäre ich mit meinem "Latein" auch am Ende.
Komme grad wieder vonner werkstatt, er hat noch ne andere bessere kupplung rauf gesetzt und jetzt ist es weg. *freu* juchu. Er läuft wieder normal. Anscheinend war die neue kupplung irgendwie auch kaputt oder so. Danke für dein bemühen.
MFG
Vielleicht sollte ich mal eine Anleitung für den Wasserpumpentausch machen? Weil meine hats grad zerwichst 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Vielleicht sollte ich mal eine Anleitung für den Wasserpumpentausch machen? Weil meine hats grad zerwichst 😉Grüße
Jep, ne gute anleitung dafür kann nicht schaden. =) MFG
Ähnliche Themen
Beschäftige mich auch mit der Frage ob ich diesen Frühjahr meine 14 Jahre alte WaPu vorsorglich tauschen lasse oder selbst tausche.
In dem Buch "So wird´s gemacht" ist beim Wasserpumpentausch beschrieben, dass man auch den Kühler dazu ausbauen muss.
Wie ich hier lese habt ihr´s alle ohne Kühlerausbau erledigt bekommen, oder hab ich da was überlesen?
Gruß
Toby
Ja,vergiß das Buch mal ganz schnell.....da steht so einiges drin,was kappes is...
Wapu bekommst du einfach raus nach Demontage der Lüfterzarge (das Plastik,das vor eingreifen ins Lüfterrad schützt) und des Lüfters selbst (32er Gabelschlüssel,Linksgewinde).
Da nimmt man dann noch den Keilriemen ab und schon kann man die Wapu losschrauben.
Greetz
Cap
wasn das fürn Buch ??
Für die WaPu den KÜHLER AUSBAUEN ??? schmeiss das Buch wech 😁
Danke. Werde sie jetzt dann im März / April selbst tauschen.
Folgendes wollte ich noch fragen:
Ist der Dichtungs O-Ring die einzige Dichtung welche man zum Einbau braucht,
oder ist da noch eine zusätzliche Dichtung erforderlich?
Soll man die Pumpe direkt über den BMW Zubehör kaufen, oder tut´s auch eine von A.T.U. o.ä.?
Ich frage das aus dem Grund, da es oft sowieso nur ein/ zwei Hersteller gibt welche die Werkstätten und Zubehörhandel beliefern.
Meist ist dasselbe Zubehör von den Zulieferern dann bei BMW um einiges teurer, da die höhere Zuschlagssätze haben.
Gruß
Toby
Pumpe gibts in der Ausführung meines Wissens nach zumindest nicht bei ATU und da würd ich sie auch ned unbedingt kaufen.....ich hab meine in ner freien Werkstatt tauschen lassen,aktuell würd ich sie bei BMW kaufen....
Und was du brauchst,siehst du hier:
Nimm am besten auch das Gehäuse dazu,das zerbricht gern beim erneuten festziehen der Schrauben.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von OoBMWoO
Das ganze war bei mir in ungefähr 5 Stunden erledigt.lg
mt
sind ca. 4 stunden zuviel 😉
Allerdings, ich habe auch ne gute stunde gebraucht... 😉
Es kann sein dass die wasserpumpe etwas fest sitzt - dann musst du mit nem montierhebel oder nem dicken schlitzigen schraubendreher hebeln und darauf achten dass du sie dir nicht verkantest...
Die wird mit zwei ihrer Befestigungsschrauben gelöst und herausgezogen....da gibts extra zwei Gewindeösen am äußeren Gehäuse. 😉
Nur halt immer abwechselnd reinschrauben,die M6-Schrauben,damit sichs,wie erwähnt,ned verkantet. 😉
Greetz
Cap
ja das war bei mir so dass da das ganze gehäuse abgebrochen ist... 🙂🙄
😰
Hast du da Bilder von gemacht?Würd mich interessieren,wie das aussah.... 😰
Greetz
Cap
ne quatsch... war froh dass ich die scheisse raus hatte da hab ich nicht noch fotos geknippst 😉
nein das hat sich abgedrückt, aber dann ist das plastik um die bohrungen weggebrochen und dann war sie immer noch bombenfest...
War übrigens bei 98 000 KM (von wegen hält genau 100 000 KM) 😁😁😁