Wann zum Service
Mein A4 muss in Kürze zum Service,
und mich würde interressieren wann Ihr so Euer Auto zum Service anmeldet bzw. bringt,
bevor der Service abläuft, danach ?
wenn danach wieiviel später ?
Was sagt eingentlich die Serviceregel von Audi, wann soll man sein Auto hinbringen ?
Weiterhin würde mich interessieren was Ihr so für einen 60tkm LL-Service bezahlt habt.
Gruss hubi01
20 Antworten
also mein kfz-meister sagt immer, serviceintervall möglichst lange ausschöpfen (2monate plus), grund: kosten senken
wenn du die mobilitäts-garantie von audi behalten willst: pünktlich sein, sonst ist diese futsch.
ich selbst fahre immer zweigleisig: was ich selbst machen kann (luftfilter, innenraumluftfilter, zündkerzen, scharniere schmieren, flüssigkeiten kontrollieren) mache ich selbst, lasse nur den rest machen.
wichtig ist, ob du noch garantie hast!!!!!!
wenn du mit der inspektion zum 🙂 fährst wird dort auch die serviceüberschreitung in km und tagen angezeigt. das ist bei eventuellen gewährleistungsansprüchen interessant. allerdings nur bei groben überschreitungen. aber sonst in der garantiezeit: wenn SERVICE angezeigt wird, muss service gemacht werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von audiCGN
wenn du mit der inspektion zum 🙂 fährst wird dort auch die serviceüberschreitung in km und tagen angezeigt. das ist bei eventuellen gewährleistungsansprüchen interessant. allerdings nur bei groben überschreitungen. aber sonst in der garantiezeit: wenn SERVICE angezeigt wird, muss service gemacht werden 😉
Wie und wo kann man die sehen?
Gruß,
Thilo
Bei Fahrzeugen mit FIS auf den Schraubenschlüssel drücken.
Ähnliche Themen
das sieht man nur wenn man den vas tester anschließt. über die serviceanzeige sieht man es nur beim a6. zumindest wenn wir uns nicht bei überschreitungen jenseits von ich glaube 5000km befinden. aber 100% sicher ob der a4 es überhaupt anzeigt weiss ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Bei Fahrzeugen mit FIS auf den Schraubenschlüssel drücken.
Zitat:
Original geschrieben von audiCGN
über die serviceanzeige sieht man es nur beim a6.
Wieso FIS? Wieso A6?
Ich habe kein FIS und wenn ich auf den Schraubenschlüssel drücke, steht da Service in XXX Tagen oder in XXX KM. Wenn ich drüber bin, habe ich ne Dauermeldung im Display.
Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von audiCGN
das sieht man nur wenn man den vas tester anschließt. über die serviceanzeige sieht man es nur beim a6. zumindest wenn wir uns nicht bei überschreitungen jenseits von ich glaube 5000km befinden. aber 100% sicher ob der a4 es überhaupt anzeigt weiss ich nicht
Gibt es denn beim A4 ein Limit bzw. eine max. Laufleistung nach Erscheinen der Anzeige "Service", die man mit dem Auto bewältigen kann, bevor er in den "Notmodus" geht...<-- gibt es den überhaupt im A4?
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Wieso FIS? Wieso A6?
Ich habe kein FIS und wenn ich auf den Schraubenschlüssel drücke, steht da Service in XXX Tagen oder in XXX KM. Wenn ich drüber bin, habe ich ne Dauermeldung im Display.
Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?
Genauso ist es. 😉
Versteh nur nicht wo eigentlich das Problem hier ist😕 🙂
Wenn der Service fällig is schafft man den hin - wenn meine Tankanzeige kommt fahr ich ja auch Tanken. Hmm....
Bezahlen muss ich den Service sowieso (wenn ich mich dafür entscheide) ob nun jetzt oder zwo Wochen später is doch Rille.
Ich mach alle 15000km oder ein mal im Jahr nen Ölwechsel mit Ölfilter, alle anderen Filter nach Augenschein, spätestens aber nach 45000km. Mir scheiß egal, was der da im FIS anzeigt, bei mir wirds so gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Ich mach alle 15000km oder ein mal im Jahr nen Ölwechsel, Filter nach Augenschein, spätestens aber nach 45000km. Mir scheiß egal, was der da im FIS anzeigt, bei mir wirds so gemacht.
Nachdem ich heute den Kostenvoranschlag für die 60tkm Inspektion inkl. Material in Höhe von 450,- Euro bekommen habe, sollte ich auch mal ernsthaft darüber nachdenken. ;-)
Vielleicht noch mal was Interessantes zum Bremsflüssigkeitswechsel. Meine Bremsflüssigkeit ist inzwischen vier Jahre alt und hat einen Wasseranteil von 1%. Wer sich die Mobilitätsgarantie spart, kann hier also auch nochmal sparen.
Hatte mich verschrieben, habs berichtigt, den Ölfilter wechsle ich natürlich IMMER mit. Nur Luft- Pollen- Kraftstoff nach Augeschein oder spätestens nach 45000km. Und wenn so mal was anfällt wird das sowieso SOFORT repariert, so kommt es nicht zu einem Reparaturstau.
Ich will mich nämlich auf mein Auto verlassen können (darum hab ich auch ne Ersatzzündspule im Kofferraum liegen 😁)
Gut mal davon abgesehen, ich mach alles selber in der Firma, zahle nur Material zu EK.
🙂
Zitat:
Gibt es denn beim A4 ein Limit bzw. eine max. Laufleistung nach Erscheinen der Anzeige "Service", die man mit dem Auto bewältigen kann, bevor er in den "Notmodus" geht...<-- gibt es den überhaupt im A4?
nein so etwas gibt es zum glück nicht. aber wer weiss wann sich die hersteller auch mal sowas einfallen lassen.
Ja, ja, das Service...!
Während der Garantie ein (natürlich) uneingeschränktes JA!
Danach lasse ich alle 15000 km das Öl samt Filter wechseln.
Darüber hinaus kann doch jeder, der Geld sparen möchte und Freude beim Werkeln am Auto hat, vieles selbst machen. Es gibt fahrzeugspezifische Bücher (Z.B. "Jetzt helfe ich mir selbst"😉, in denen von der richtigen Wagenpflege bis zum Turboladerwechsel alles beschrieben wird.
Die oben genannten € 450.- allein an Materialkosten wären doch Anreiz genug, oder?
Außerdem: Müssen alle Ersatzteile "original Audi" sein? Ist ein "nachgebauter" Luftfilter wirklich schlechter?
VG
klangbild