wann zahnriemen wechseln?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen!

war heut beim fordhändler wegen inspektion und wurde dort vom mitarbeiter nach alter des zahnriemens gefragt. mein focus ist ein rentnerwagen (70000km, 9 jahre alt) und somit noch ein jahr zeit ist bis zum zahnriemenwechsel. der mitarbeiter meinte ich solle unbedingt in der nächsten zeit den zahnriemen tauschen da die umlenkrollen gern vorzeitig den geist aufgeben und dadurch ein motorschaden entsteht.
ist das jetzt panikmache oder besteht da wirklich eine gefahr? kommt mir grad nicht gelegen so ne teure reparatur durchführen zu lassen.
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Den Keilriemen (Flachriemen) wechselt man Eigentlich nach Zustand, erst wenn er Risse hat oder Geräusche macht ist es nötig ihn zu wechseln. Ford gibt ihn aber auch bei 160.000km oder alle 10Jahre an.

Für Wartungsintervalle kannst du auch hier nachschauen->
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Oha...gilt das mit den 10 Jahren auch für den 1.4er Benziner?
Meiner ist nämlich Baujahr 2000 (oder 2001) und hat bald 120000 weg.
Da sollte ich den Zahnriemen wohl wegen der Jahre schon machen lassen, was?

Grüße,
Rafael

Ja, gilt auch für deinen. Und wenn noch der erste drin ist, solltest du den am besten so schnell wie möglich machen lassen.

Reisst das Ding ist die Maschine Kernschrott!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel-Intervall Focus Ambiente 1.6 (101PS)' überführt.]

Abend, dieser Thread ist zwar einbischen älter, dennoch hoffe ich auf eine Antwort.

Ich fahre seit gerade einem Monat Auto und habe einen Ford Focus 1,4 16V Bj 99 (zumindest ist es die Erstzulassung von 1999), und letzten Monat sagte man mir bei Pit Stop das mein Zahnriemen gewechselt werden muss (120T Km).

Nun stellt sich mir die Frage ob ich es alleine machen kann bzw. auf was ich dabei achten müsste. Ein Kollege (gelernter KFZ-Mechaniker) meinte ich bräuchte definitiv nen Feststeller, aber da er er weiter weg wohnt kann er mir nicht vor ort helfen.
Kann jemand von euch mir ne genaue Anleitung schicken oder einen Link zu einer Anleitung?

Denn in absehbarer Zeit werde ich wohl kein Geld für ne professionelle Werkstatt überhaben.

...der musste schon vor drei jahren raus, also nach 10 (beriebs)jahren oder 160t km.
ob du das selber machen kannst ist fraglich. es bedarf schon ein wenig erfahrung und einiger spezialwerkzeuge.

Danke für deine schnelle Antwort.

Wie soll man Erfahrung bekommen wenn man nichts probiert? Das ich es nicht ganz alleine mache ist schon klar, aber dennoch bräuchte ich ne Anleitung. Die Durchführung würde ja in einer gut ausgerüsteten Hobby-Werkstatt statt finden.
Deshalb mache ich mir auch keine großen Sorgen um das passende Werkzeug.

Ich will/muss ja nur die Kosten für das machen lassen sparen, da ich den Zahnriemen schon für kleines Geld im www gefunden habe.

Nur bevor ich es bestelle benötige ich eben ne Anleitung, und trotz google finde ich nix brauchbares...stelle ich mich evtl. nur etwas dumm an bei der Suche?

Ähnliche Themen

HAllo zusammen

ich habe den Service damals bei Ford machen lassen weil die nicht nur den Zahnriemen Tauschen ,es wird zB auch das Ventielspiel überprüft was in der Hobbywerkstadt etwas schwierig zu machen ist durch den Hydaulischen Ventielspielausglich werden da zum korrigieren Hauchdünne Stahl-Blättchen in verschiedenen dicken beigelegt ,
wenn man genügen Zeit hat und es Ausmessen kann, kannst du nach dem Messen zur Fordwerkstadt gehen und die scheiben holen und dann einbauen .
ich hab für den kompletten Service irgendwas bei 380 € bezahlt allerdings ohne Zündkerzen weil die hatte ich vorher schon getauscht

Gruß

Zitat:

es wird zB auch das Ventielspiel überprüft was in der Hobbywerkstadt etwas schwierig zu machen ist durch den Hydaulischen Ventielspielausglich werden da zum korrigieren Hauchdünne Stahl-Blättchen in verschiedenen dicken beigelegt

Es gibt eben

keinen

hydraulischen Ventilspielausgleich, sonst müsste man ja nichts einstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

es wird zB auch das Ventielspiel überprüft was in der Hobbywerkstadt etwas schwierig zu machen ist durch den Hydaulischen Ventielspielausglich werden da zum korrigieren Hauchdünne Stahl-Blättchen in verschiedenen dicken beigelegt

Es gibt eben keinen hydraulischen Ventilspielausgleich, sonst müsste man ja nichts einstellen...

Jetzt bin ich wiedermal verwirrt. Gibt es nun den hydraulischen Ventilspielausgleich oder gibt es ihn nicht?

Und wäre es so schlimm wenn man nur den Zahnriemen wechselt ohne irgendwas anderes einzustellen?

Ich dachte ursprünglich Zahnriemen ab und neuen drauf, dann erfuhr ich das die Nockenwelle nicht verstellen darf wegen den Ventilzeiten. Und jetzt erzählt ihr was von hydraulischen Ventilspielausgleich.
So langsam zweifel ich an der Machbarkeit...

Natürlich hat der 1.4 keinen hydrauischen Ventilspielausgleich, sonst müßte man ja das Ventilspiel nicht messen. Es bietet sich an, bei der Gelegenheit, die Ventilspiele zu messen. Ob man sie einstellen muß, weiß man naturgemäß erst danach 😉. Bei einem '99er sind noch Einstellscheiben verbaut, da halten sich zumindest die Kosten in Grenzen. Aber Du solltest schon auch die erforderlichen Ventilspiele kennen, und gegebenenfalls in der Lage sein, die Dicke der neuen Einstellscheiben, die Du brauchst ausrechnen zu können.
Ansonsten brauchst Du halt ein Fixierlineal für die Nockenwelle, und einen Fixierdorn für die Kurbelwelle. Dies sind Ford-Spezialwerkzeuge für genau Deinen Motortyp.
Einfach nur in "eine gut ausgerüsteten Hobby-Werkstatt" gehen, in der Hoffnung, daß es da ein paar mehr Schraubenzieher hat, reicht nicht.

Danke für die Antwort.
Also muss ich es nochmal alles neu überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von lars740


HAllo zusammen

ich habe den Service damals bei Ford machen lassen weil die nicht nur den Zahnriemen Tauschen ,es wird zB auch das Ventielspiel überprüft was in der Hobbywerkstadt etwas schwierig zu machen ist durch den Hydaulischen Ventielspielausglich werden da zum korrigieren Hauchdünne Stahl-Blättchen in verschiedenen dicken beigelegt ,
wenn man genügen Zeit hat und es Ausmessen kann, kannst du nach dem Messen zur Fordwerkstadt gehen und die scheiben holen und dann einbauen .
ich hab für den kompletten Service irgendwas bei 380 € bezahlt allerdings ohne Zündkerzen weil die hatte ich vorher schon getauscht

Gruß

Tassenstößel mein ich nicht Hydraulischer Ventielspielausgleich sorry

aber das einstellen ist nicht so einfach

Weiss nicht, ob es euch hilft, habe den Fokus Turnier MK1 Diesel TDCI mit 100 PS, EZ 02.2005.
Hab jetzt 230.000km drauf und den Zahnriemen noch nicht gewechselt. Weiss auch nicht, ob es sich noch lohnt ...

Wenn es ein Benziner wäre, würde Ich bei jedem Starten auf den Ausfall gefasst sein 🙂

Beim Diesel ist der Zahnriemen nicht so kritisch, allerdings solltest Du Dir klar sein, dass der Fall auch jederzeit eintreten könnte.
Außerdem dürfte ein eventueller Verkaufspreis niedriger sein.

Hallo ich habe Ford focus mk1 2000 bj zähnrimen war gewechselt bei 82000t jetz ist km stand 193 t wann müsse ich jetz wechseln ?LG Izabela

160.000 km oder alle 10 Jahre

160000 km stand oder nach 82000 +160000km. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen