wann zahnriemen wechseln?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen!

war heut beim fordhändler wegen inspektion und wurde dort vom mitarbeiter nach alter des zahnriemens gefragt. mein focus ist ein rentnerwagen (70000km, 9 jahre alt) und somit noch ein jahr zeit ist bis zum zahnriemenwechsel. der mitarbeiter meinte ich solle unbedingt in der nächsten zeit den zahnriemen tauschen da die umlenkrollen gern vorzeitig den geist aufgeben und dadurch ein motorschaden entsteht.
ist das jetzt panikmache oder besteht da wirklich eine gefahr? kommt mir grad nicht gelegen so ne teure reparatur durchführen zu lassen.
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Den Keilriemen (Flachriemen) wechselt man Eigentlich nach Zustand, erst wenn er Risse hat oder Geräusche macht ist es nötig ihn zu wechseln. Ford gibt ihn aber auch bei 160.000km oder alle 10Jahre an.

Für Wartungsintervalle kannst du auch hier nachschauen->
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen & Keilriemen weckstel bei wieviel km?' überführt.]

61 weitere Antworten
61 Antworten

Moin,

Wir haben gestern gerade bei unserem Tdci den Zahnriemen gewechselt (135 tkm, 7,5 Jahre alt).

Ging eingentlich sehr gut und war in einer halben Stunde vergessen (mit quatschen🙂 )

FoFoGX

hallo

ich hätte ein frage dazu mit der ich mich gern anschließen würde

mein focus is baujahr anfang 2002 aber ez anfang 2003, der war ein lager fahrzeug, aber ich hab jzt halt 2011 erst das 8 jahres service machen lassen, steht zumindest auf der rechnung. km hab ich erst knappe 75.000
das heißt eigentlich wär nächstes jahr mein focus 10jahre alt aber laut deren service plan erst 2013 der zahnriemen dran, ich nehm an es wär gscheiter beim nächsten service den riemen mit machen zu lassen oder?

und was soll alles mit getauscht werden? beim teilehändeler steht der satz nur mit zahnriemen und spannrolle, wasserpumpe hab ich auch schon öfters gelesen. gibts sonst irgendwelche rollen oder sonst etwas, was mit getauscht werden sollte?

ich hab einen 90ps tddi.

Soweit wie ich weiß wird auch bei deinem model die wasserpumpe über denn keilriemen angetrieben somit brauchst du die nicht mit zu wechseln . Und wie gesagt das mit dem zahnriehmen geh ruhig auf nummer sicher und mach ihn dann bist du auf jedenfall auf der sicheren seite das ist meine Meinung !

Mfg
Patrick

Die Wasserpumpe wird bei allen Focus Modellen (Benziner oder Diesel) über den Keilriemen angetrieben. Das Problem ist eher die Einbaulage der WaPu. Beim 1,4/1,6 Benziner ist es schwierig die Pumpe nachträglich zu wechseln. Da ist es ratsamer diese eventuell mit zu wechseln. Beim 1,8/2,0 Benziner geht es leichter. Daher kann man hier die Pumpe oft sitzenlassen und bei Bedarf wechseln. Beim Diesel habe ich leider keine Ahnung.

Ähnliche Themen

ok schon mla danke, aber muss außer der spannrolle noch etwas getauscht werden?

Hallo zusammen!

Nachdem ich auch seit kurzen Besitzer eines 99er Focus 1,6 16V bin, möchte ich mich gerne zu diesem Thema auch mit einer Frage anschließen.

Wie schon erwähnt ist der Focus Bj. 1999 und hat aktuell 142.000km auf dem Tacho.

Jetzt hab ich hier gelesen, dass der Zahnriemen bei 160.000 zu tauschen ist oder nach 10 Jahren.

Angeblich, aber ich habs noch nicht selber nachgeschlagen im Serviceheft, ist der Zahnriemen bisher NICHT getauscht worden.
Jedoch sind alle Service seit bestehen des Fahrzeuges bei Ford in Wien Hietzing gemacht worden.

Kann das sein, dass da wirklich noch nichts gemacht wurde???

Danke für Eure Hilfe!

Wenn der Wagen immer in einer Ford Werkstatt zur Inspektion war, ist es schon komisch. Wenn du nichts findest, würde ich mal bei der Ford Werkstatt nachfragen, da sollte über das Auto alles gespeichert sein, wenn dort immer alles gemacht wurde.

Normalerweise wird ein Zahnriemenwechsel durch Aufkleber oder sonst was im Motorraum (z.B. Zahnriemenabdeckung) vermerkt. Ansonsten sehen kannst du den Wechsel am Riemen eher weniger (höchstens wenn nicht Orginal Ford benutzt wurde). Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als den Wechsel machen zu lassen, wenn du nicht auf Risiko fahren möchtest.

Hallo Striker75.

Danke dir für deine Antwort. Werd mich mal genauer damit befassen. Klar ist natürlich auch, dass wenn wirklich nichts passiert sein sollte, ich das Service umgehend machen lass.

Bin mal gespannt was man für so einen Zahnriemenwechsel wohl zu berappen hat! ;-)

Es kommt darauf an, was du wechseln lassen möchtest. Ein einfacher Zahnriemenwechsel (Zahnriemen mit Rolle) kostet ca 300 - 400 Euro. Bei einem 1,6er sollte man sich die Wasserpumpe auch überlegen. Diese wird zwar nicht vom Zahnriemen angetrieben, aber ist leider so verbaut, dass ein Wasserpumpenwechsel meist genauso teuer wird und wenn der Motor schon mal raus ist,...
Desweiteren solltest du auch einen Wechsel des Keilrippenriemens nachdenken. Der hat das gleiche Intervall. Man kann diesen aber selber leicht wechseln. Ich weiss nicht, wie die Preise in Österreich sind, aber hier in Deutschland findest Preise zwischen 300-800 Euro (je nachdem was noch gewechselt wird).
Bei mir z.B. war die Wasserpumpe und der Spanner für den Keilrippenriemen defekt. Da habe den Zahnriemen gleich mitmachen lassen, da der Wagen 9 Jahre alt war. Also Zahnriemensatz, Keilrippenriemen + Spanner, Wasserpumpe und obere Druckrolle des Keilriemens haben zusammen ca 700 Euro gekostet, wobei das nicht alles immer nötig ist.

Ich werd mir das ganze mal genau ansehen und um eine ungefähre Aufstellung der Kosten zu bekommen, einen gratis Test beim ÖAMTC machen lassen. Da bekommst du dann eine Aufstellung was für das nächste Pickerl alles zu machen ist.

Danke nochmal für deine Antwort Striker75

Zitat:

Original geschrieben von Alexander0144


Hallo Striker75.

Danke dir für deine Antwort. Werd mich mal genauer damit befassen. Klar ist natürlich auch, dass wenn wirklich nichts passiert sein sollte, ich das Service umgehend machen lass.

Bin mal gespannt was man für so einen Zahnriemenwechsel wohl zu berappen hat! ;-)

Hallo Alexander0144,

Lass den Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen in einem Werkstattbesuch machen.
Die Erfahrung zeigt, das die Teile in kurzem Zeitabstand zu ersetzen sind, da sie alle die gleiche Laufleistung haben. Frage mal hier nach . Ist ganz in deiner Nähe und sollte laut Empfehlungen günstig und gut Arbeiten.

Guter Tip. Danke @toledodriver

Hallo,

ich wollte bie imeinem Fous I; 1,8l -115 PS Baujahr 2003 die 160 tkm abwarten. Im Sommer 2010 bei 123.000 km war die Spannrolle defekt.
Folge: Zahnriemen übergesprungen. Austausch Zylinderkopf komplett ohne Wasserpumpe für ca. 1700€.
Im Februar dieses Jahres bei 143.000 km Wasserpumpe defekt --> Austausch.
Meiner Meinung nach alles zusammen tauschen und lieber die 160tkm nicht ausschöpfen.

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX


Moin,

Wir haben gestern gerade bei unserem Tdci den Zahnriemen gewechselt (135 tkm, 7,5 Jahre alt).

Ging eingentlich sehr gut und war in einer halben Stunde vergessen (mit quatschen🙂 )

FoFoGX

Hallo,

In einer halben Stunde?
Kommt mir ein wenig kurz vor? Habt ihr die Steuerzeiten eingestellt oder einfach nur den Riemen und die Rolle ausgetauscht?

Gruß fofozwerg

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Nach Ablauf der Garantie ist es Ford völlig egal, ob ein Motor verreckt !

Dann wird doch an einem neuen Auto oder neuem Motor verdient !

Ist aber bei allen Marken so !

Das heisst also, es ist sch....egal ob ich den Riemen selbst wechsle oder ihn beim freundlichen wechseln lasse. Wenn der Riemen reißt oder überspringt weil die Spannrolle hinüber ist, bekomm ich den Schaden in keinem Fall ersetzt (auch wenn es innerhalb des Intervalls passiert) ? 😰

Gruß fofozwerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen