Wann war euer Radlager fällig?
Servus,
Mein Radlager vorne links wird die nächsten Tage gewechselt.
Ich klopfe schon langsam an der 90.000 km-Schwelle (momentan ca. 89.500 km)
Meiner Meinung nach hat mein Radlager sehr früh den Geist aufgegen, ist das normal beim Golf IV? Wann habt ihr eure Radlager gewechselt bzw. habt ihr die überhaupt schon gewechselt?
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubschlucker
Also ich fasse mal zusammen....
Radlager hinüber bei:
41.700 km
Hallo !
Dann gehe ich jetzt mal in Führung 😁
1,5 Jahre und 30.000 km, dann war das Radlager vorne links hinüber.
Und nur 50% auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo !
Dann gehe ich jetzt mal in Führung 😁
1,5 Jahre und 30.000 km, dann war das Radlager vorne links hinüber.
Und nur 50% auf Kulanz.
wann war das chiptuning? bei wieviel km?
das erste mal bei knapp 40.000
so gestern gewechselt jetzt iss wieder ruhe.
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
wann war das chiptuning? bei wieviel km?
Hallo !
Habe ich direkt bei 0 km machen lassen.
mein linkes war schon bei ca. 50000 km fällig
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo !
Habe ich direkt bei 0 km machen lassen.
Ja dann kann ich Deine Zeit - äh, Zahl leider nicht gelten lassen. Das ist ja Doping!!! 😉
Übrigens: Unser Golf Variant (siehe Sig.) hat seit 2 Monaten auch so ein seltsames Heulen, wenn man mit nach links eingeschlagenen Rädern (z. B. bei einer Einmündung) anfährt. Geradeaus ist dann aber wieder Ruhe. Noch ...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ja dann kann ich Deine Zeit - äh, Zahl leider nicht gelten lassen. Das ist ja Doping!!! 😉
Hallo !
Auch mal ein OT: Mit der B-Probe werde ich aber meine Unschuld beweisen 😁
Aber nochmal was zum Thema: Glaubt wer, dass Chiptuning die Haltbarkeit des Radlagers beinflusst? Bei ungefähr gleicher Fahrweise vorausgesetzt. Meine Meinung ist da "Nein".
Chiptunung beeinflusst den Motor, die Kupplung und das Getriebe. Nicht Radlager.
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
... Glaubt wer, dass Chiptuning die Haltbarkeit des Radlagers beinflusst? Bei ungefähr gleicher Fahrweise vorausgesetzt. Meine Meinung ist da "Nein".
Jahaaaaa, bei ungefähr gleicher Fahrweise. Das ist klar. Aber dann bist Du auch kein üblicher Chip-Tuner! Und was heißt auch schon "ungefähr gleich"?
@Chris1968 und CZHans:
Ihr seid mir ja schöne Experten! Aber natürlich beeinflusst die Erhöhung des Motordrehmoments beim Chiptuning auch die Belastung des Radlagers!!!
Wenn man sich (zwangsläufig) etwas mit Mechanik beschäftigt, weiß man, daß man, um die Belastungen am Radlager auszurechnen, die am Reifen angreifende Kraft (die gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet ist zu der Kraft, die der Reifen auf die Fahrbahn ausübt (die also vom Motor kommt)) in den Mittelpunkt der Radlagerung verschieben kann, wenn man das durch die Kraft entstehende Drehmoment als separate Last hinzufügt.
Nach dem Kräftegleichgewicht ist dann dieses Drehmoment gleich dem Drehmoment, das der Motor über das Getriebe und die Gelenkwelle auf das Rad ausübt und die Gegenkraft zur Querkraft, die durch das Verschieben der am Reifen angreifenden Kraft in den Radmittelpunkt entstand, muss durch das Radlager aufgebracht werden.
Das bedeutet: Größeres Motordrehmoment => größeres Raddrehmoment und größere Querkraft (also Lagerbelastung)!
Oder an einem praktischen Beispiel einfacher ausgedrückt: Wenn man, damit die Nuß nicht vom sechskantigen Kopf rutscht, beim Anziehen der Radbolzen mit der zweiten Hand am Knarrenkopf gegenhält, muß man dies um so stärker tuen, je stärker man den Bolzen anzieht! Und genau das ist die Last, die das Radlager auffangen muß.
Und das geht natürlich auf die Lebensdauer desselben!
Schönen Gruß
Ich will Beweise sehen, daß VW bei unterschiedlichen Motorisierungen unterschiedliche Radlager verbaut. Bis jetzt hab ich keinen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Radlagerdefekt gefunden.
Laut meinen Listen ist ab dem 180 PS GTI vorne ein anderes Radlager verbaut, dieses ist dann auch im R32.
Meine beiden vorderen Radlager wurden noch auf 100% Kulanz gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
STG03 auswählen (Elektronik Vorderachse)
Login -> Function 11
Gruppe 071 - Radlagerlebensdauer
Bit 1: 0 = Random
1 = definiert. Das auswählen.
Bit 2-63: Kilometer des programmierten Lagerdefektes (Binärwert). Bit 2-63 auf 0 setzen. Dann haben die Radlager unbegrenzte Lebensdauer.Leider funktioniert das erst ab MJ05.
Jetzt werden bestimmt einige mit Ihrem Interface dasitzen und danach suchen 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ich will Beweise sehen, daß VW bei unterschiedlichen Motorisierungen unterschiedliche Radlager verbaut.
Darum ging's hier doch gar nicht! Es ging um eine höhere Radlagerbelastung durch's Chiptuning! Egal bei welchem Motor und welchem Radlager.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Bis jetzt hab ich keinen Zusammenhang zwischen Motorleistung und Radlagerdefekt gefunden.
Das ist gut und spricht für eine entsprechende sicher angepasste Auslegung der Radlager auf die Motorleistung. D. h. die auftretenden Lagerschäden sind die typischen, statistischen Ausreißer, die, unabhängig von der Motorisierung, wegen Fertigungsungenauigkeiten sowieso vorzeitig kaputt gegangen wären.
Ich will Dir persönlich wirklich nichts, aber glaube es mir einfach: Es bleibt ein physikalischer Fakt, daß ein höheres Motordrehmoment, wie es ja insbesondere beim Chiptuning von Turbomotoren angestrebt und erreicht wird, auch die Radlager der Antriebsachse(n) stärker beanspruchen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Es bleibt ein physikalischer Fakt, daß ein höheres Motordrehmoment, wie es ja insbesondere beim Chiptuning von Turbomotoren angestrebt und erreicht wird, auch die Radlager der Antriebsachse(n) stärker beanspruchen.
Tschuldigung das ist Quatsch.
Radlager werden durch höheres Drehmoment nicht höher beansprucht. Wie auch ... ?
Was Radlagerverschleiß ausmacht sind Kurvengeschwindigkeit, Spurplatten, Reifenbreite, Achslast u.s.w. aber nicht die Motorleistung.
Andernfalls dürften die beim 1.4er nie kaputtgehen und die am 1.8T aller 3 Wochen.