Wann war euer Radlager fällig?
Servus,
Mein Radlager vorne links wird die nächsten Tage gewechselt.
Ich klopfe schon langsam an der 90.000 km-Schwelle (momentan ca. 89.500 km)
Meiner Meinung nach hat mein Radlager sehr früh den Geist aufgegen, ist das normal beim Golf IV? Wann habt ihr eure Radlager gewechselt bzw. habt ihr die überhaupt schon gewechselt?
111 Antworten
94600 Km, und die Lager sind fit wie Turnschuh 😁 Auto wird im September sechs, Stoßdämpfer sind auch noch top, nur der Auspuff rostet langsam weg, aber das darf er nach sechs Jahren auch, kann ich mir endlich nen Bastuck oder sowas zulegen. Ansonsten sieht man meinem Auto das Alter nicht an 😁
Ich habe jetzt 106000KM drauf. Radlager vorne links kabud, Wasserpumpe für Scheinwerferreinigung ist auch hin.
Scheibe auf der Fahrerseite macht auch langsam Probs. und der LMM kommt denke ich auch demnächst dran. Hoffe es natürlich nicht weil es ja bei der plötzlichen Häufung von defekten Verschleissteilen schnell noch zu einem Kupplungsproblem kommen kann. Trotzdem finde ich VW sind die Besten.
PS: das ganze ist innerhalb von zwei Woche bemerkbar gemacht. Komisch
Qualität der Radlager
Hallo MT Germeinde,
also ich habe jetzt 120TKm auf der Uhr und da ist alles noch so wie es sein soll.....
Denke mal schon, das es mit der Fahrweise zusammen hängt,
eine oder zwei Seiten vorher, schreibt jemand, er hat noch keine 60000 Km runter und hat schon zweimal die Lager gewechselt, vielleicht wurde beim erstenmal wechseln ja auch gleich das Lager beim Einbau zerstört..... soll ja vorkommen...
Ich wohne neben einem Einkaufsmarkt, die Pärkplätze sind von der Straße aus, durch einen Bürgersteig getrennt, den man dann halt überfahren muß, was ansich null Probleme bereitet, allerdings ist dort noch ein ca. 5 - 6 cm hoher Randstein (Straße - Bürgersteig) und wenn ich sehe, wie da drüber geblasen wird, wundert es mich nicht, dass das ein oder andere Teil am Auto vorzeitig den Geist aufgibt, aber dann ist das Geschrei groß, schei. Auto, ob nun VW Opel Audi DC oder oder oder..... Aber ich bin doch immer besonnen gefahren...!!!!!!???
War vor kurzem in einer freien Werkstatt, da stand ein Deawoo oder jetzt Chevrolet, halt so ein gummibreifter Hasenstall, der war zur Jahresinspektion am Start.....
Da war so ziemlich alles ausgeschlagen, was nur ausschlagen kann, bei gerade mal 5000 Km auf der Uhr......
Denke mal da kommt dann die Qualität der benutzten Komponenten zum tragen, weil billig muß es sein......
Die Differenz zum Preis der europäischen Automarken, machen da die Ersatzteile wieder wett........
Heißt nicht umsont, billig kauft man immer zweimal......
Schönen Tag noch
Gruß powergrübi
Hatte nicht immer Renault die Probleme? Da konnte man doch pauschal so um die 30tKm angeben und dann waren meistens vorne die Radlager kaputt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Hatte nicht immer Renault die Probleme? Da konnte man doch pauschal so um die 30tKm angeben und dann waren meistens vorne die Radlager kaputt...
Deswegen ja mein Posting.. 😁
In Sachen Radlager ist der G4 auf Renault Niveau!
Bei mir am Renault kamen sie so mit 130 000 km.
Eines hält sich noch wacker, bei derzeit 150 000. 😁
also ich musste mein rechtes SpurStangenEndstück wechseln bei 101 TKM.
und zwar hat das der Mann bei der Motorfahrzeugkontrolle bemerkt. "uuh, ist gefährlich, nicht mehr weit fahren" 😁
wenn der wüsste, dass ich vor 3 Tagen aus Kroatien zurückgekommen bin...
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Deswegen ja mein Posting.. 😁
In Sachen Radlager ist der G4 auf Renault Niveau!
Bei mir am Renault kamen sie so mit 130 000 km.
Eines hält sich noch wacker, bei derzeit 150 000. 😁
wohl kaum.
meine halten auch gerade 115tkm.
bei Renault, kann da aus eigener guter Erfahrung sagen, gehen oft Radlager schon nach 30tkm oder weniger kaputt.
War beim Clio A und beim Clio B noch schlimmer. Aber da kostet einer auch nur vor 65euro
das mit den 50.000 km war ich...
das auto wurde praktisch "mit hut" gefahren. immer schön sachte, wenn irgendwo schlaglöcher sind, dann halt noch langsamer. schließlich geht die rechnung mit diesem auto nur auf, wenn es mindestens 14 jahre fährt.
der golf3 meines bruders hat jetzt 190tkm und KEINE probleme. das war halt noch qualität. nach 2 golf4 sage ich NIE MEHR VW.
Naja, die Quali ging wohl auch schon beim G3 zurück- Lopez- Effekt. Braucht man sich nur anschaun wie die teilweise rosten..
G2- die waren noch aus dem vollen gedreht.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krimi
das war halt noch qualität. nach 2 golf4 sage ich NIE MEHR VW.
Na dann viel Spaß beim Fahrradfahren.... oder Laufen....🙄
Alle Hersteller haben ihre Probleme, da der Wettbewerb es nicht anders zulässt, das immer mehr gespart werden muss, damit die Gewinne stimmen.....
Beispiele gefällig ??
Meine Schwiegermutter hat den neuen Alfa Brera, kostet "nur" 37500 Euro, den hat sie jetzt knapp drei Monate, davon stand der jetzt schon in Summe, einen Monat in der Werkstatt, wegen massiver Elektronikprobleme... Sie bekommen es nicht hin, haben schon alles Mögliche getauscht......
Meine Schwägerin fährt Opel, da fang ich jetzt mal nicht an drüber zu schreiben, sonst sitze ich heut Abend noch hier.... das ist mal der ganz große Mist......
Kumpel fährt den neuen dreier BMW, hat wohl auch gleich ein Werkstattabo mitgekauft, Auto hat so gut wie keine Leistung,
Fehler wird nicht gefunden, dazu gibt's dann noch eine extra Portion Spott uund Hohn von den Werkstattmitarbeitern ........ Danke.....
Der nächste fährt einen neuen Mazda, das ist ja fast schon der super GAU in der Herstellerliste..... Nur Bruch und Dallas ........
So, könnte das jetzt noch auf andere Hersteller ausdehnen, habe aber keine Lust mehr ........
Weil letztendlich kochen alle nur mit Wasser........
In diesem Sinne
MfG
Also ich fasse mal zusammen....
Radlager hinüber bei:
41.700 km
50.000 km
57.000 km
68.000 km
80.000 km
87.500 km
89.500 km
106.000 km
115.000 km
116.000 km
156.000 km
185.000 km
191.600 km
Radlager halten noch bei bisher:
69.000 km
90.000 km
94.600 km
100.000 km
115.000 km
117.000 km
120.000 km
126.000 km
160.000 km
160.000 km
168.000 km
180.000 km
Zitat:
Original geschrieben von Krimi
das mit den 50.000 km war ich...
Wann war denn bei dir das erste mal das Radlager hinüber? Will das für meine Statistik wissen 🙂
Ich denke mal ein Radlager auf der Fahrerseite bei 106000km geht doch noch ist im Rahmen. Blos das alles bei ca 100000km auf einmal an den arsch geht das stinkt. Kann man das eigentlich auch über das Steuergerät einstellen?. Wenn ja bräuchte ich jetzt jemanden der mir das ausschaltet
STG03 auswählen (Elektronik Vorderachse)
Login -> Function 11
Gruppe 071 - Radlagerlebensdauer
Bit 1: 0 = Random
1 = definiert. Das auswählen.
Bit 2-63: Kilometer des programmierten Lagerdefektes (Binärwert). Bit 2-63 auf 0 setzen. Dann haben die Radlager unbegrenzte Lebensdauer.
Leider funktioniert das erst ab MJ05.
Hey, ein VW- Fahrer mit Humor! 😁 😉