Wann war euer Radlager fällig?

VW Golf 4 (1J)

Servus,

Mein Radlager vorne links wird die nächsten Tage gewechselt.

Ich klopfe schon langsam an der 90.000 km-Schwelle (momentan ca. 89.500 km)

Meiner Meinung nach hat mein Radlager sehr früh den Geist aufgegen, ist das normal beim Golf IV? Wann habt ihr eure Radlager gewechselt bzw. habt ihr die überhaupt schon gewechselt?

111 Antworten

Bin jetzt bei 57'km und das Radlager vorne links brummt und wummert, lass mir ende der Woche ein neues einbauen.

Habe meinen Golf mit 89 tkm gekauft. Habe nun 168 tkm runter und habe das Radlager noch nicht gewechselt. Im Gegensatz zur Achsmanschette, die regelrecht aufgeplatzt war.

das mit der Achmanschette kenne ich. Habe in 4 Jahren Audi-Zeit auch insgesamt 3 Stück gebraucht! Kommt fast an LMM-Niveau heran ;-)
Ich denke mal der Radlagerverschleiss ist stark abhängig von der Fahrweise (Kavalier-Starts) und vor allem von der Leistung des Fahrzeuges.
Rein vom logischen denken her hält ein Radlager eines 1,6er Benziners länger als das eines 130PS-TDIs wo ja regelrecht an der Antriebswelle geschrubbt wird ab 1900 Umdrehungen..
Oder sollte ich mich da gänzlich irren?

Gibt es da einen Reparatursatz (mit Schrauben etc.) oder muss da nur dieses Teil, also das Radlager selbst gewechselt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Das hat sich bei meinem Golf nach ca. 86.000 km durch ein leises brummen bei Rechtskurven bemerkbar gemacht. Mittlerweile ist es schon total nervig bei Rechtseinschlag und bei Geradeausfahrt ist es ebenfalls schon zu hören und ich freue mich über jede Linkskurve wo ich kein brummen mitbekomme.

Genau das hab ich jetzt auch, leider bei km 41 700... Die Fahrgeräusche ähneln jetzt mehr denen einer Lokomotive als denen eines Autos.

knapp 90TKm und alle sind noch die ersten...

Bei ca. 68000 km... Golf 4 GTI

Zitat:

Original geschrieben von anismo


das mit der Achmanschette kenne ich. Habe in 4 Jahren Audi-Zeit auch insgesamt 3 Stück gebraucht! Kommt fast an LMM-Niveau heran ;-)
Ich denke mal der Radlagerverschleiss ist stark abhängig von der Fahrweise (Kavalier-Starts) und vor allem von der Leistung des Fahrzeuges.
Rein vom logischen denken her hält ein Radlager eines 1,6er Benziners länger als das eines 130PS-TDIs wo ja regelrecht an der Antriebswelle geschrubbt wird ab 1900 Umdrehungen..
Oder sollte ich mich da gänzlich irren?

Nee, das Radlager hat eigentlich nichts mit der Motorleistung zu tun. Normalerweise sind Radlager schon für 300 000km ausgelegt (nach meinen Unterlagen), aber dass dies nicht alle durchhalten wird von vornherein in Kauf genommen.

jetzt 117tkm und alles noch original.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Nee, das Radlager hat eigentlich nichts mit der Motorleistung zu tun. Normalerweise sind Radlager schon für 300 000km ausgelegt (nach meinen Unterlagen), aber dass dies nicht alle durchhalten wird von vornherein in Kauf genommen.

die lebensdauer hängt von der belastung ab, hohe axialkräfte mögen die halt nicht so. wenn ich mir meine felgen anschau dann weiß ich auch warum dass radlager hin is (eine regelrechte misshandlung des vorbesitzers).

MfG
Sebastian
(vorne links hinüber, ka. wass schon gemacht wurde 191.600 Km)

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
???

jetzt 50.000 km und schon zum 2. mal vorne ausgewechselt worden.

Bei mir war´s bei 115.000km fällig.

Vorne Rechts. Bin ca. 2000km damit gefahren und zum Schluß hab ich gedacht ich fahr Panzer.

Hab beim Lagerwechsel dann auch gleich die kaputte Achsmanschette rausgeschmissen. Die war allerdings links.

Hat von euch schon jemand ne neue Kupplung gebraucht???

Die hat bei mir ab 110.000km keine Lust mehr gehabt.

Kulanz oder Garantie bei Radlagertausch?

Hallo!
Habe jetzt 116.000 km runter und vorne links scheint sich jetzt das Radlager verabschiedet zu haben!
(Neue Reifen, Stoßdämpfer nach Test i.o.)
Das laute Brummen/Wummern, je nach Geschwindigkeit bei geradeausfahrt und linksfahrt, bei rechtskurven ruhig ist wieder da!

Daher meine Frage: Habe ich eine Chance auf Kulanz beim ;-) ?

oder gleich zu ATU gehen?

Gruß
Arndt

Finde es erstaunlich das ein solch angeblich qualitativ hochwertiges Auto wie ein Golf ein Problem mit schnell verschleißenden Radlagern hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen