Wann steigt Ihr auf Sommerreifen um?
Bin echt am überlegen, das ich morgen meine Sommerreifen wieder montiere.
Was haltet Ihr von diesem Vorhaben, bzw. bin ich hier der einzige der mit diesem Gedanken spielt?
Beste Antwort im Thema
Jedes Jahr aufs neue die gleiche Diskussion....kaum ist das Thermometer mal etwas höher gestiegen gehts wieder los. Aber das die Nächte weiterhin sehr kalt sind ist scheinbar egal. Ich gehöre auch immer zu den Leuten die sehr zeitig wechseln. Aber wir haben gerade mal Anfang März....ich bin mir ziemlich sicher, das, zumindest bei uns am Fuße des Rothaargebirges, die letztes Schneeflocke noch nicht durch ist. Aber das muss ja jeder selbst Entscheiden...sollten ja alle alt genug sein.
53 Antworten
ich habs bereits getan.
Mir ist der Reifenverschleiß bei den weichen Winterreifen bei Temperaturen oberhalb 10 Gr. C. zu hoch.
Gruß
mfimmi
Ich wechsle nie vor April...
Hatten hier im Thüringer Wald Ende März schon 15cm Schnee...
Selbst wenn der ganze Februar Plusgrade hatte...
Ich habe auch schon die Sommerreifen mit den 20" montieren lassen,
nicht länger wie nötig mit den hässlichen Stahlrädern rumfahren...
muß aber dazu sagen ich habe nur 2km zur arbeit und unser 2. Wagen hat noch Winterreifen drauf
notfalls könnte ich Ihn auch mal 2-3 Tage stehen lassen.....
Aber würde ich im Schwarzwald oder im Östlichen Teil der Republik wohnen würde ich warscheinlich auch noch 4 wochen warten...
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo,kurze Frage an die selbstumbauer (oder auch FOH-Mitarbeiter)...
Wie hoch muss ein Wagenheber den Insignia ausheben können, um die 20 Zöller vernünftig runter zu bekommen? Ich habe gelesen, dass die Rangierwagen mit 350mm teilweise nicht ausgereicht haben...
Und welche Größe muss die Stecknuss haben, um die Muttern zu lösen?Grüße
mußt mit nem Klotz arbeiten, da du den Insignia ja nicht einfach so anheben darfst.
Gibt da spezielle Punkte, die leider etwas höher als der Schweller liegen.
Beim umrüsten auf WR hat mein ganz normaler Standardrangierwagenheber ausgereicht.
Stecknuss hat 22mm
Ähnliche Themen
ich würde nicht wechseln. Kommende Woche wieder Wetterabkühlung. In 2-3 Wochen würde es aus meiner Sicht eher passen.
Jedes Jahr aufs neue die gleiche Diskussion....kaum ist das Thermometer mal etwas höher gestiegen gehts wieder los. Aber das die Nächte weiterhin sehr kalt sind ist scheinbar egal. Ich gehöre auch immer zu den Leuten die sehr zeitig wechseln. Aber wir haben gerade mal Anfang März....ich bin mir ziemlich sicher, das, zumindest bei uns am Fuße des Rothaargebirges, die letztes Schneeflocke noch nicht durch ist. Aber das muss ja jeder selbst Entscheiden...sollten ja alle alt genug sein.
Ist doch nur Regionsabhängig zu beantworten.
Im Breisgau beginnt schon die Blüte während im Alpengebiet noch die Kälte und Schnee präsent ist.
Da ich jetzt 47'TKM Gesamtfahrleistung, also ca. 23'TKM mit den 235er WiReifen runter habe, werde ich die Dinger so lange drauf lassen bis das eh nur noch spärlich vorhandene Profil von 3-4mm aufgerieben ist. Dies war die 3. und definitiv letzte Saison dieser Winterreifen (Pirelli Sottozero).
Muss mich halt nur bei Regen arg zurückhalten, da jetzt die Aquaplaning-Thematik unangenehm zum Tragen kommt.
Und Sommerreifen sind auch noch 2 fällig bevor ich umrüsten kann, es werden wieder die bewährten Conti SP Contact 3, die haben mich bisher echt überzeugt.
Mann, Mann, Mann, das wird wieder mal ein teures Jahr ;-)
Moin,
werde die Winterreifen nach Ostern wechseln.
Ich fahre Ganzjahresreifen und bin begeistert
Hi,
ich habe keine festen Termine, sondern richte mich nach dem Wetter. Ist der erste Schnee zu erwarten, kommen die Winterreifen drauf (erst im Dezember erledigt)
Ist kein Schnee mehr in Sicht kommen die wieder runter. Ich habe am kommenden Montag Termin beim Reifenhändler.
Die Sommerreifen bringen mir einfach mehr Sicherheit wenn keine Schnee und Eis liegt ausserdem mehr komfort und ausserdem sind die 19"er schöner ;-)
Sollte doch noch was weisses runterkommen, bleibt es eh hier eh nicht nicht liegen..... und zur Zeit haben die Reifenhändler noch Ruhepause.
Gruß KAX
Die O-O-Regel hat sich bei mir auch in all den Jahren bezahlt gemacht. Alternativ gibt es auch jedes Jahr Empfehlungen vom ADAC glaube ich. Die liegen ja auch meist nicht ganz so verkehrt mit ihren Aussagen. ;-) Oder aber man guckt als guter Deutscher Mitläufer, wann denn ein Ansturm beim Reifenhändler um die Ecke losgeht. Oder wann der Großteil der Kollegen oder Freunde wechselt. Und ich meine mich auch zu erinnern, dass es die Regel mit den "drei aufeinanderfolgenden Tagen mit plus 7° Celsius" gibt. Ansonsten hilft wie bei so vielen Dingen im Leben ein gesunder Menschenverstand. Nicht-RTL-Zuschauer kennen das vielleicht noch von früher ... ;-)
Ich steige erst auf Sommerreifen um, wenn ich den neuen Insignia am 03.04.2012 bekomme.
Jetzt fahre ich lieber mit den 18" Winterreifen, als die 19" Dunlop-Sommerreifen zu ertragen.
Den neuen bekomme ich auch nur mit 18" Sommerreifen und hoffe, daß das nicht wieder so laut wird.
...die "Regel" sagt sogar: ...wenn 1 Woche die Temperatur (Tag/Nacht) nicht unter 7 Grad gefallen ist, kann man sicher wechseln...
Bei mir kommt die F-F Regel zum Einsatz. Also von Frost - Frühling.
Zitat:
Original geschrieben von in sig nia
Den neuen bekomme ich auch nur mit 18" Sommerreifen und hoffe, daß das nicht wieder so laut wird.
Ich hatte ab Werk die 18 Zoll Dunlops.. Wenn du Pech hast, kriegst du die auch - Dann sind diese genauso laut. Für mich waren die Sottozerros immer ein Traum..