Wann soll das Thermostat öffnen?
Bei wieviel grad soll das Thermostat den grossen Kühlkreislauf öffnen?
Ich hab momentan das problem das Mein Wagen garnicht warm wird.
Bis jetzt hat er nur 70°C erreicht beim fahren und bei super langem stehen grade mal die 80°C erreicht. Der untere kühler schlauch wurde auch bei ca 75°C heiss ...also zufrüh oder?
So hab dann letzte woche das thermostat (bei ATU gekauft -weil bischen günstiger wie VW) wechseln lassen.
Ist aber nicht viel besser geworden .....
Jetzt erreicht er beim fahren grade mal 79-80°C (beim fahren, stadt oder landstrasse) beim super langen stehen an der ampel kommt er grad mal auf 90°C und da springt schon sofort der kühler und kühlt den wagen auf unter 90 grad.
Ist das normal?? Läuft der lüfter nicht bischen zu früh??
Ich denke der müsste doch bei sagen wir mal 100°C erst anspringen oder?
Und beim fahren sollte er seine 90 grad halten oder???
danke im vorraus
30 Antworten
Hey
@vip hans
Meine Güte, man kann es aber auch ein wenig mit der Temperatur übertreiben..
ob nun 80, 87 oder 90 ..fakt ist der Lüfter springt bei an zu kühlen, die Temp-Anzeige steht dann auf 90..wie genau die Anzeige ist, ist eine andere Sache..aber hierbei kommt es absolut nicht auf ein oder hzwei Grad an..
Du kannst noch 20mal das Thermostat wechseln..dennoch ist u bleibt es Winter u die Temperaturen draussen sind derzeit oftmals sehr gering..heißt die "Aussenkühlung" ist recht groß .. 100km/h u 2 grad Aussentemperatur, da wird er mal nicht so fix warm, sinkt vielleicht etwas in der Temp allgemein, da wird das Thermostat nicht gleich voll reagieren..u das Kühlmittel konstant auf 90 Grad stehen (davon abgesehen müßte dann ja ständig der Lüfter laufen, wenn er das ja bei 90 tut)
Also ruhig Blut, lass das Thermostat da wo es ist u gut ist..
Wart mal ab wenn es wärmer wird draussen...und auch da wird er nicht nur konstant auf einer Temperatur stehen!
Gruß
Jens
Ein Thermostat ist ein Regler. Beim Golf regelt er die Durchflussmenge vom Kühler so, dass etwa 85 °C (wenn er von seiner Öffnung aus regelt) nicht unterschritten werden. Die Zulauftemperatur zum Kühler liegt deutlich höher. Bei normaler Fahrt liegt sie über 100 °C.
Die Golfmotoren sind so ausgelegt, dass das Wasser im Öl verdampft.
Bei meinem Zweier mit einem Thermostaten von Behr stand selbst bei -20 °C der Zeiger genau senkrecht.
Also das wäre nicht das erste Thermostat, welches auch neu nicht ok ist.
Wenn der Temperaturfühler ok ist wird sich Dein Zeiger normalerweise in etwa 5-7km bis zur Mitte bewegen und anschließend sich nicht von dort wegbewegen.
Es ist dabei absolut egal, welche Situationen Du gerade hast, da Dein Motor bei den Temperaturen ausreichend gekühlt werden kann.
NUR im Sommer bei längerem Stau wird diese Magische Grenze überschritten, weil die Anzeige leichte Änderungen bei den meisten PKW's nicht anzeigt, um die Fahrer nicht zu verunsichern ;-)
Danke für die antworten!
So hab die sache mit der Temperatur jetzt einige tage beobachtet, mittleweile sind die Tage etwas wärmer geworden.
ALSO: Ich erreiche relativ zügig die 70grad marke, danach wird es langsamer wärmer.
also ich muss sagen die Temperatur pendelt sich bei 80°C ein und da bleibt sie dann. Bei längeren stehen an der ampel oder so klättert die temperatur auf 90°C und da springt sofort schon der lüfter ein und kühlt auf ca 88°C runter wenn ich stehe geht die temperatur gaaaaanz langsam auf 90°C hoch...SO aber wenn ich fahre geht die langsam auf 80°C runter wo sie dann auch bleibt.
SO was meint ihr dazu? NIcht in ordnung oder doch in ordnung?
Ich kann mich erinnern dass der früher immer auf 90 grad stand und jetzt solche probleme
Danke
Ähnliche Themen
Ich hatte genau das selbe Problem.
Wasser ging nicht über 70°C hinuas und ich tauschte den Thermostaten mit dem Kühlwasser.
Lief alles gut, der Zeiger stand im Sommer und Herbst immer bei 85°C.
Dann musste ich den seitliche Flansch am Zylinderkopf tauschen und habe nur Kühlwasser nahcgefüllt. Wasser ging nur bis 80°C.
Irgendwann wurde ein Schlauch porös und ich tauschte ihn sicherheitshaleber mitsamt dem großen Flansch am Zylinderkopf vorn. Dabei habe ich auch neues Kühlmittelkonzentrat verwendet. Auch alles entlüftet und die Schläuche geknetet. Zeiger stand immer bei 90°C, oft auch leicht darüber. Dann kam der Winter und der Zeiger ging nicht über 85°C hinaus. selbst bei längeren Staus oder in der Stadt werden nur mit Mühe 87°C, vielleicht 89°C erreicht. Aber nicht emhr. Ich weiß nicht was ich da noch tun soll. Ich denke es ist normal, mein Öl ist dabei meist schon bei 90°C. Temperaturfühler ista uch neu.
Was solls, solange alles funktioniert.
Hat der 2er auch die genaue Anzeige?
ganz so verkehrt klingt das doch gar nicht!
Wie sieht denn Dein VErbrauch aus, wenn der im Rahmen ist, würde ich sagen, daß die Ungenauigkeit der Anzeige ebenfalls nicht unterschätzt werden darf!
Meiner hat schon bei 75° die Mitte erreicht.
Wenn ich länger fahre, wird er sich ab 92° erst über die Mitte hinaus bewegen.
Also die Anzeige ist sehr ungenau, wie genau die Temp vom Steuergerät wiederum ist
kann ich auch nicht sagen, aber es ist alles schon sehr überraschend träge und ungenau.
also der verbrauch war bis jetzt in der stadt 10-11 liter
Aber seit 2 jahren also seit dem ich den wagen habe bin ich mit undichter ansaugrümmer und abgsaskrümmer dichtung gefahren.
Erst jetzt merke ich wie sauber ein Golf 3 GT von unten raus ziehen kann!! Der wagen fährt jetzt so buterweich....
SO ich hoffe der verbrauch wird sich auch um 1 liter verringern
Also das mit der tempertur verunsichert mich ein wenig.
Hab beobachtet der unterre kühlerschlauch wird ab 80°C heiss.
ich lass den glaube ich wechseln ich meld mich dann wies aussieht
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
also der verbrauch war bis jetzt in der stadt 10-11 liter
Aber seit 2 jahren also seit dem ich den wagen habe bin ich mit undichter ansaugrümmer und abgsaskrümmer dichtung gefahren.Erst jetzt merke ich wie sauber ein Golf 3 GT von unten raus ziehen kann!! Der wagen fährt jetzt so buterweich....
SO ich hoffe der verbrauch wird sich auch um 1 liter verringernAlso das mit der tempertur verunsichert mich ein wenig.
Hab beobachtet der unterre kühlerschlauch wird ab 80°C heiss.ich lass den glaube ich wechseln ich meld mich dann wies aussieht
Das interessiert mich sehr ,was meinst du mit butterweich von unten heraus ziehen ? Ich vermute auch ,daß bei mir das Thermostat defekt ist,komme kaum über 70 Grad und habe in der Stadt einen hohen Verbrauch.
mit butterweich von unten heraus ziehen meine ich dass ich von unterer drehzahl schon super sauber fliessend und zügig ohne zu rückeln oder stottern beschleunigen kann und das JETZT nach wechsel der Ansaugkrümmer und Abgasskrümemr Dichtung. Also das ist riesen unterschied zu vorher wo sich der wagen in unteren drehzahlen verschluckte und ich immer mehr gass geben musste. mehr drehzahl
=dementschprächer natürlich höherer Benzin verbrauch!
Da ich jetzt relaxed fahren kann mit niedrigerer drehzahl erhofe ich mir 1L weniger verbrauch!
SO das hatte aber NULL zu tun mit meinem thermostat problem!
bei mir stabielisiert sich die temperatur anzeige bei 80°C und ich denke das ist mindestens 5 grad zu wenig... ich werde das aber noch beobachten
ciao
Ich wollte fragen, hat schon jemand jemals ein Thermostat gekauft was von vorne rein defekt war und zu früh aufmachte?? unterer kühlerschlauch wird bei mir nicht auszuhalten heiss wo anzeige instrument auf 77-78 grad steht
Mein bekannter meinte es ist schwachsinn 1 monat altes thermostat wieder zu wechseln.
Er sagt alle thermostate egal wo gekauft ob ATU, BOSCH, VW, Zubehör, Apotheke sind gleich.
Was meint ihr denn dazu??
Mit der Suche findest du viele Beispiele dafür.
Sehr gute (und wahrscheinlich einzeln geprüfte) Thermostate stellt die Fa. Behr her.
SO hab heute neuen thermostat einbauen lassen!
Es hat sich aber wirklich minimal verbessert.
Jetzt erreiche ich gute 80grad vielleicht 82-85°C beim fahren.
beim längeren stehen geht er auf 90grad hoch und wenn ich weiter fahre
pendelt er sich so bei 82-85 grad wieder.
Naja jetzt bin ich wenigstens beruhigt.
Allerdings hatte ich fast herz infackt als ich den abgeholt habe heute.
Der mechaniker sagte: Ihr wagen ist fertig:-) Ihre Zilinderkopfdichtung ist aber defekt:-)
Der mechaniker erzählte mir dass die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichbehälter rausgeblubbert hat beim betriebswarmen motor beim entlüften...
Ich fragte dem: Kollege is es nicht normal das beim heiss werdenden Motor beim geöffneten ausgleichs behälter es anfängt rauszublubbern?
ER: Nöö is nicht normal.
Ok einfach einfach auto genommen tschüss gesagt und nach hause gefahren also mein wagen hat:
-100ml öl verlust auf 1000km oder weniger
-garkein wasserverlust
-Kein öl im wasser/kein wasser im ÖL
-Öl einfüll deckel sauber
-Kein blaues qualmen oder sowas
-Motor überhitzt nicht
-kühlwasser schläche normal quatschbar und nicht stein hart beim warmen motor
- perfektes starten morgens.
bin nachher nochmal in diese werkstadt gefahren, ich wollte dass der mechaniker misst bis wieviel grad die kühlflüssigkeit reicht.
Ich fragte den, sind sie sicher dass die ZKD defekt sein könnte?
ER: hmmm also jetzt sieht eigentlich alles ok aus.
kann mir jemand sagen was das sollte??
Wenn du mich fragst.:es gibt keine Experten mehr oder nur noch wenige.Fast Jeder stochert nur noch herum und hofft das sein Gegenüber noch dümmer ist ,als er selbst. So ist nahezu alles aufgebaut,ob du ein defektes Fernsehgerät,einen Computer oder sonst etwas hast.Anderseits,wer will es verdenken,wer will bei dieser Vielfalt die Übersicht bewahren? Wenn man Glück hat,gerät man einen
Fairen,der dich (oder uns alle) nicht ausnimmt,bewusst oder aus Hilflosigkeit.
also bei mir hab ich das Thermostat letztens gewechselt, allerdings so ein billig teil.
Davor max. 73-75°, jetzt 90-103°. 103° in der Stadt und auf Alpenpässen. Für micht ist das so in Ordnung. Hab auch noch die alte Anzeige.