Wann schlägt das RDKS an?

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe Freunde,

habe schon länger im Forum mitgelesen, mich aber erst jetzt registriert, wenn auch aus einem ärgerlichen Grund:

Habe seit Mai den 1,4 TSI mit DSG in R-Line Ausführung und als Sommerreifen die Pirelli Cinturato P7 in 225/45/17.

Das erste Mal (es muss Ende Juli gewesen sein), schrie mitten in der Fahrt das RDKS auf ("Druckverlust Hinten Links"😉, hatte einen Druckverlust von 0,2 Bar - Ergebnis: Nagel eingefahren.
Ärgerlich aber kann schon einmal passieren, erst recht in der Großstadt. Habe um 160€ einen neuen Reifen geholt, da der Pirelli (zumindest in Österreich) als Hochgeschwindigkeitsreifen gilt und daher nicht repariert werden darf.

2 Wochen später, mitten auf der Autobahn nach rund 90 Kilometer Fahrt – RDKS schreit auf – Druckverlust Hinten Links. (der Druckverlust war fast nicht messbar, es waren weniger als 0,1 Bar) Ich dachte an einen Fehler in der Elektronik und habe im Menü den Reifendruck als „richtig“ bestätigt (Ja, Schande über mein Haupt). Nach einigen Wochen (es muss im Oktober gewesen sein, entdeckte ich bei ebendiesem Reifen auf der Lauffläche den im Sommer eingefahrenen Nagel – wieder ärgerlich, habe die Sommerreifen inzwischen beim Reifenschuster gelagert, im Frühjahr muss ich einen neuen Pirelli beim Wechseln extra bestellen.

Nun habe ich seit 3 Wochen meine Winterreifen oben (Continental TS850 in 205/55/16) und vor 2 Tagen schreit wieder das RDKS auf („Druckverlust Hinten Links“) – Dachte mittlerweile wieder an einen Fehler in den Sensoren und ging direkt zu VW. Der Reifen wurde begutachtet – Resultat Nagel eingefahren!
Mittlerweile bin ich stark am Zweifeln ob ich tatsächlich unglaublich großes Pech habe oder da möglicherweise Absicht dahinter steckt (fuhr davor 4 Jahre lang einen 5er TDI ohne Reifenprobleme).

Jedoch könntet ihr mir meine Sorge nehmen indem mir jemand sagt, wann das RDKS exakt anschlägt.
Beim ersten Mal in der Stadt nach ca 5 Km Fahrt
Beim zweiten Mal auf der Autobahn nach 90 Km Fahrt
Beim dritten Mal wieder in der Stadt nach ca 3 Km Fahrt.

Häufig liest man ja von Geschichten wo die Besitzer zum Auto gehen und der Reifen im Stand bereits platt ist. Hier ist das ganze aber komplizierter und ich will einfach ausschließen können dass es Jemand auf ich abgesehen hat…

Hätte jemand absichtlich einen Nagel in den Reifen geschlagen, würde das RDKS dann nicht bereits beim Start oder zumindest nach einigen Hundert Metern anschlagen?
Bei der Autobahn-Geschichte schließe ich Vandalismus eher aus, da hier der Druckverlust erst nach 90 Km erkannt wurde und ich mir vl wirklich auf der Autobahn was eingefangen habe.

Was sagt ihr? Drei Mal blöder Zufall oder steckt Absicht dahinter?
Und wann schlägt das RDKS nun tatsächlich an? (nach welcher Zeit bzw nach welcher Strecke ab dem Einfahren des Nagels?)

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Wien

29 Antworten

Das könnte ein typischer Fall von Vandalismus sein.
Mir haben sie schon die Antenne abgeschraubt und als ich mal nach einem gemütlichen Abendessen mit meiner Familie zum Auto zurück kam, lag unter allen vier Rädern Scherben von Bierflaschen. Auf dem Hinweg zum Restaurant hatten wir eine Gruppe Jugendliche gesehen, die an der Stelle abhingen aber nicht weiter auffällig waren.

In unbekannten Gebieten checke ich inzwischen jedes Mal meine Reifen bevor ich losfahre, denn in der Regel geht es bei mir 5 Minuten später immer auf die AB und ich weiß nicht ob ESP einen kaputten Reifen abfangen kann.

Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit Dein Auto mal mit einer Kamera überwachen zu lassen? Ein paar gibt es ja bereits mit IR-Scheinwerfern für die Nacht.

...wenn die post kommt.

Ich habe da auch mal eine Frage zum RDKS!

Bei mir hat es gestern auf der AB angeschlagen bei ca. 200 km/h war ich etwas erschrocken!

Auf den Parkplatz alle Räder kontrolliert nichts gefunden! Reset vom RDKS gemacht und bis zu Hause keine Meldung mehr!

Heute Morgen an die Tanke kontrolliert alle 4 Räder 2,6 bar also IO!

Nun meine Frage warum hat das System angeschlagen!??

Kommt das Eventuell nach einer gewissen Zeit um einen daran zu erinnern den Druck zu kontrollieren?

Zitat:

@Joey_Gazelle schrieb am 19. November 2014 um 10:51:08 Uhr:



Das erste Mal (es muss Ende Juli gewesen sein), schrie mitten in der Fahrt das RDKS auf ("Druckverlust Hinten Links"😉, hatte einen Druckverlust von 0,2 Bar -

Wird bei dem System im G7 angezeigt welches Rad betroffen ist??

Ich dachte immer das passive Systeme das nicht können??

Gruß
Keule

Zitat:

@keule3 schrieb am 8. April 2015 um 11:19:23 Uhr:


Ich habe da auch mal eine Frage zum RDKS!
Bei mir hat es gestern auf der AB angeschlagen bei ca. 200 km/h war ich etwas erschrocken!
Auf den Parkplatz alle Räder kontrolliert nichts gefunden! Reset vom RDKS gemacht und bis zu Hause keine Meldung mehr!
Heute Morgen an die Tanke kontrolliert alle 4 Räder 2,6 bar also IO!
Nun meine Frage warum hat das System angeschlagen!??
Kommt das Eventuell nach einer gewissen Zeit um einen daran zu erinnern den Druck zu kontrollieren?

Zitat:

@keule3 schrieb am 8. April 2015 um 11:19:23 Uhr:



Zitat:

@Joey_Gazelle schrieb am 19. November 2014 um 10:51:08 Uhr:



Das erste Mal (es muss Ende Juli gewesen sein), schrie mitten in der Fahrt das RDKS auf ("Druckverlust Hinten Links"😉, hatte einen Druckverlust von 0,2 Bar -
Wird bei dem System im G7 angezeigt welches Rad betroffen ist??
Ich dachte immer das passive Systeme das nicht können??

Gruß
Keule

Also entweder hast du "Glück" und das RDKS spinnte nur kurzzeitig evtl wegen der Temperatur (habe ich bei mir auch zuerst gehofft) oder du hast dir wirklich etwas eingefahren. Vielleicht ist die Pumpe auf der Tankstelle auch ungenau und zeigt den Druckverlust nicht genau an (bei mir kam die Meldung spätestens nach paar Tagen wieder). Laut VW ist das RDKS ja extrem genau (Gottseidank!).

Würde in jedem Fall zum Reifenschuster gehen und alle Räder kurz durchchecken lassen.

Im 7er wird immer angezeigt welches Rad betroffen ist, ja. Scheinbar ist das bei VW ein etwas anderes System... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Im 7er wird immer angezeigt welches Rad betroffen ist, ja. Scheinbar ist das bei VW ein etwas anderes System... 😕

Ist ja sehr interessant und finde ich auch sehr gut. Habe jetzt spontan im WWW lesen können, dass wohl Radumfang über die ABS Sensoren als auch Schwingungen der Räder gemessen werden -ohne Gewähr.

Jedenfalls besser als wenn man alle Reifen einzeln kontrollieren muss.

Zitat:

@Joey_Gazelle schrieb am 8. April 2015 um 12:19:44 Uhr:



Zitat:

@keule3 schrieb am 8. April 2015 um 11:19:23 Uhr:


Ich habe da auch mal eine Frage zum RDKS!
Bei mir hat es gestern auf der AB angeschlagen bei ca. 200 km/h war ich etwas erschrocken!
Auf den Parkplatz alle Räder kontrolliert nichts gefunden! Reset vom RDKS gemacht und bis zu Hause keine Meldung mehr!
Heute Morgen an die Tanke kontrolliert alle 4 Räder 2,6 bar also IO!
Nun meine Frage warum hat das System angeschlagen!??
Kommt das Eventuell nach einer gewissen Zeit um einen daran zu erinnern den Druck zu kontrollieren?

Zitat:

@Joey_Gazelle schrieb am 8. April 2015 um 12:19:44 Uhr:



Zitat:

@keule3 schrieb am 8. April 2015 um 11:19:23 Uhr:


Wird bei dem System im G7 angezeigt welches Rad betroffen ist??
Ich dachte immer das passive Systeme das nicht können??

Gruß
Keule

Im 7er wird immer angezeigt welches Rad betroffen ist, ja. Scheinbar ist das bei VW ein etwas anderes System... 😕

Ah Ok Danke!

Bei mir stand da gestern leider nicht welches Rad betroffen ist!!

Nur so sinngemäß Luftdruck überprüfen!

Da ich am kommenden Montag eh die Sommerfüße drauf machen lasse werde ich die Winterfüße gleich mal prüfen lassen!

Gruß
Keule

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 8. April 2015 um 12:28:19 Uhr:



Zitat:

Im 7er wird immer angezeigt welches Rad betroffen ist, ja. Scheinbar ist das bei VW ein etwas anderes System... 😕

Jedenfalls besser als wenn man alle Reifen einzeln kontrollieren muss.

Also ich sehe beim Kontrollieren auch ohne Sensor, ob ein Reifen zu wenig Luft hat.

Selbst wenn das System für einen Reifen Alarm schlägt, würde ich trotzdem alle kontrollieren.

Leider sagt er nicht, welchen Reifen er für problematisch hält. Wäre ja auch zu einfach...

Bei mir kam die Warnung mal bei 1,8 Bar zu 2,3 Bar bei den anderen drei. War nach nach dem Wechsel auf Winterreifen. Da hat Euromaster einfach nur die eingelagerten Reifen montiert und den Luftdruck vorn links nicht geprüft. Die Meldung kam aber nicht sofort. So nach +- 40 km.

Edit:
Rückstellen ging übrigens erst nach dem Luft auffüllen.

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 8. April 2015 um 12:28:19 Uhr:



Zitat:

Im 7er wird immer angezeigt welches Rad betroffen ist, ja. Scheinbar ist das bei VW ein etwas anderes System... 😕

Ist ja sehr interessant und finde ich auch sehr gut. Habe jetzt spontan im WWW lesen können, dass wohl Radumfang über die ABS Sensoren als auch Schwingungen der Räder gemessen werden -ohne Gewähr.

Jedenfalls besser als wenn man alle Reifen einzeln kontrollieren muss.

So ungefähr: Meines Wissens wird über die Radsensoren die Drehzahl der Räder (wie beim ABS oder der ASR) gemessen und miteinander verglichen. Räder mit zu geringem Luftdruck haben einen geringeren Durchmesser und drehen daher schneller als die anderen. Um den Einfluss von Kurvenfahrten zu eliminieren wird dies wohl über eine längere Strecke gemittelt. Daher dauert es in der Regel eine gewisse Zeit, bis ein zu geringer Luftdruck angezeigt wird.

Anders bei der neueren und aufwändigeren Methode, bei der im Reifen Drucksensoren angebracht sind, die melden, wenn der Druck zu niedrig ist. Die müssten dann natürlich auch anzeigen (können), welcher Reifen defekt ist.

Bei einer derartigen Anzeige würde ich aber immer alle Reifen an der nächsten Tanke überprüfen. Die wenigen Minuten sollte einem die Sicherheit wert sein!

Zitat:

@peterfido schrieb am 8. April 2015 um 16:17:43 Uhr:


Leider sagt er nicht, welchen Reifen er für problematisch hält. Wäre ja auch zu einfach...

Hm wie denn nu???

Sagt er welches Rad betroffen ist oder nicht???

Oder verbaut VW unterschiedliche Systeme???

Jetzt bin ich konfus!! ;-))))

Gruß
Keule

@polofreund123
Die beiden unterschiedlichen Systeme bzw. deren Messmethoden waren mir soweit bekannt, ich wollte eher auf den Umstand hinaus, dass angeblich bei einem Druckverlust doch die einzelnen Räder separat im MFD bemängelt werden. Trotzdem danke für die Erklärung. ;-)
Und ja da stimme ich dir zu, ich kontrolliere auch immer regelmäßig den Druck bei allen Reifen, insbesondere wenn es auf die Autobahn geht.

Mich würde jetzt auch interessieren was genau angezeigt wird. Ich tippe einfach mal darauf, dass eine generelle Fehlermeldung kommt, dass man die Drücke kontrollieren soll und nur bei dem aktiven System tatsächlich einzelne Räder bemängelt werden. Zumindest hatte ich es so aus Wikipedia und anderen Seiten/Foren entnommen.

Hallo zusammen,

ich hatte beide schon. Kurz, nachdem ich die Winterreifen aufgezogen hatte, habe ich irgendwo eine Schraube aufgesammelt, und da hat er die Position des Reifens mit der Schraube angegeben. Wäre die mehr in der Lauffläche gewesen, hätte mir das den Reifen gerettet. Weil sie aber zu weit an der Flanke war, war der alte Schrott und ein neuer fällig. Wegen der geringen Laufleistung der Reifen (hatten kaum 2500km drauf) habe ich nur den defekten ersetzt.

Vor einigen Wochen kam dann nach relativ kurzer sehr scharfer Autobahnfahrt (etwa 190 -210 km/h) und anschließend normalem Tempo die allgemeine Luftdruckwarnung ohne spezielle Positionsangabe. Reifen bei nächster Gelegenheit einer Sichtkontrolle unterzogen: alles ok! Kurz drauf an die Tanke und Luftdruck gemessen: alle gleichmäßig so, wie ich sie befüllt habe, also alles gut.

Mir ist ein Fehlalarm aber immer lieber als ein endgültig defekter Reifen, weil ich den womöglich ohne Luft gefahren habe.

Zitat:

@rascher_barni schrieb am 8. April 2015 um 19:42:42 Uhr:


Hallo zusammen,

Vor einigen Wochen kam dann nach relativ kurzer sehr scharfer Autobahnfahrt (etwa 190 -210 km/h) und anschließend normalem Tempo die allgemeine Luftdruckwarnung ohne spezielle Positionsangabe. Reifen bei nächster Gelegenheit einer Sichtkontrolle unterzogen: alles ok! Kurz drauf an die Tanke und Luftdruck gemessen: alle gleichmäßig so, wie ich sie befüllt habe, also alles gut.

DITO so war es bei mir auch!!!

Gruß
Keule

Zitat:

@keule3 schrieb am 8. April 2015 um 19:16:16 Uhr:



Zitat:

@peterfido schrieb am 8. April 2015 um 16:17:43 Uhr:


Leider sagt er nicht, welchen Reifen er für problematisch hält. Wäre ja auch zu einfach...
Hm wie denn nu???
Sagt er welches Rad betroffen ist oder nicht???
Oder verbaut VW unterschiedliche Systeme???

Ja,

a) serienmäßig = Reifenkontrollanzeige = ohne Radposition
http://www.volkswagen.de/.../reifenkontrollanzeige.html

b) Sonderausstattung = Reifenfülldruck-Kontrollsystem = mit Radposition
http://www.volkswagen.de/.../reifenfuelldruck-kontrollsystem.html

Ich habe nur das passive, serienmässige System und er hat mir genau angezeigt auf welchem Reifen der Druckverlust wars wenn wirklich ein Verlust da war. Verschleissbedingte Änderungen des Abrollumfangs hat das System gelegentlich mit allgemeinen Druckwarnungen quittiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen