Wann Reifen am Besten wechseln?

Hallo,
wann ist es am Besten, die alten Reifen gegen Neue zu ersetzen? Wenn ich die Reifen bis zur Verschleißgrenze runter fahre, dann ist das Fahrverhalten für eine lange Zeit vorher ja gerade bei Nässe extrem schlecht.
Aber man kann ja nicht auch schon immer bei der Häfte des Profils Neue kaufen.
Wie handhabt Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ach ja, die schöne Markendiskussion. Es macht keinen Sinn, pauschal den Stab über alle Reifen eines (Marken-)Herstellers zu brechen. Jeder der namhaften Hersteller hat über die Jahre bessere und weniger gute Reifen im Sortiment. Dazu kommt noch, dass manche Fahrzeuge mit einem bestimmten Reifentyp einfach besser harmonieren. Daraus Rückschlüsse auf dem Niveau von "Conti ist Schrott" oder "Michelin ist super" zu ziehen geht an der Realität meilenweit vorbei. Gut, es ist schön einfach, aber das war es dann auch.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hatte immer gedacht, die Tiefe des Profils ist nur für das Wasserableiten beim Regen gedacht. Ist es nicht so, dass im Trockenen gilt : Je weniger Profil je besser und mehr Grip? Geht doch dann immer mehr in Richtung Slicks, und die sollen bekanntlich im Trockenen ja auch am Besten sein.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ja klar, weil Conti auch keine haltbaren Reifen anbieten kann 🙂
Hätte da auch auf einen anderen Anbieter gewechselt 😉

Habe ich irgendwo geschrieben, nach welcher Laufleistung ich den Conti entsorgt habe? Wie du aus meinem Beitrag folgerst, dass Conti keine haltbaren Reifen baut, erschließt sich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ja klar, weil Conti auch keine haltbaren Reifen anbieten kann 🙂
Hätte da auch auf einen anderen Anbieter gewechselt 😉
Habe ich irgendwo geschrieben, nach welcher Laufleistung ich den Conti entsorgt habe? Wie du aus meinem Beitrag folgerst, dass Conti keine haltbaren Reifen baut, erschließt sich mir nicht.

Ich habe es nicht aus deinem Beitrag gefolgert, sondern, zugegeben provokant, aus deiner Aussage interpretiert. Daher auch der 🙂 hinter der Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ich hatte immer gedacht, die Tiefe des Profils ist nur für das Wasserableiten beim Regen gedacht. Ist es nicht so, dass im Trockenen gilt : Je weniger Profil je besser und mehr Grip? Geht doch dann immer mehr in Richtung Slicks, und die sollen bekanntlich im Trockenen ja auch am Besten sein.

also ich bin nun kein reifenspezialist, aber soweit ich weiß werden die reifen mit abnehmendem profil schon schlechter, da sie älter werden und durch die beanspruchung und thermische belastung die mischung selbst schlechter wird.

ansonsten ist weniger profil schon besser (wenn es zb. neu schon weniger ist) da der reifen steifer ist weil das profil ja immer nachgibt. in wie weit das spürbar ist, ist die andere frage.

Ähnliche Themen

Wie stark sich geringe Profiltiefe bei Nässe auswirkt, ist auch immer eine Frage von der Geometrie desselben, der Reifenbreite, der Gummimischung und dem Auto selbst. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, daß man bei einer bestimmten Anzahl von Millimetern Restprofil (z.B. 3 oder 4 mm) oder nach einer bestimmten Zeit wechseln soll. Nur der Gesetzgeber sagt: Mindestens 1,6 mm, daran sollte man sich halten.

Schließlich haben wir unterschiedliche Autos mit unterschiedlichen Reifenbreiten, unterschiedlichen Gummimischungen und unterschiedlichen Reifenprofilen.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Kenne niemanden der Positiv über Continental zu berichten hat

Na dann wollen wir das doch direkt mal ändern 😉

Auf meinem Vectra OPC waren von Werk aus Contis drauf. Der SC2 in 235/35/19 im Sommer und der TS810 in 225/45/17 im Winter. Den SC2 hab ich nach 35.000Km entsorgt weil er bei 3mm angekommen war. Die TS810 haben jetzt 22.000Km runter und sind bei knapp über 4mm angelangt. Theoretisch könnte ich sie noch einen kurzen Winter fahren. Für ein Fahrzeug mit ca. 300PS und 450Nm finde ich diese Laufleistung eigentlich gar nicht schlecht.

Gut. Laufleistung ist nicht alles. Aber auch bezüglich Grip und Fahrkomfort konnte ich mich ie beschweren. Die Reifen liefen bis zum Schluss wirklich schön leise. Da ist jetzt auch der Hankook S1 Evo nicht besser obwohl der nagelneu ist und in sämtlichen Tests gut bis sehr gut abgeschnitten hat.

Mein Vater fährt auf seinem Mercedes E350 den Conti SC5P als Mischbereifung (18 Zoll, 265er hinten und glaub 225er vorne). Der ist auch super zufrieden mit dem Reifen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Die Brummifahrer machen´s vor:
Fahren bis die Fetzen fliegen 😠

Auf der einen Seite hast Du recht. Auf der anderen Seite spielen bei LKWs aber auch noch andere Faktoren rein wie Überladung/falsche Beladung, die bei PKWs normalerweise nicht für Reifenplatzer verantwortlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Was zum Teufel treibst du mit den Reifen? Ich fahre mit Sommerreifen jedes Jahr auch gute 40tkm. Habe dann gute 4mm und schmeiss die Teile dann weg. Im Winter kommen neue drauf und gut.

Im Winter neue Sommerreifen draufmachen halte ich aber auch für suboptimal. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Meine Winterreifen mit 4-5mm fahr ich einfach im Sommer runter...die Reifen sind zwischen 5 und 8 Jahre alt... [...schnipp...] denn diesen ist zu entgegnen, dass kaum jemand beweisen kann, dass es wegen der Reifen passiert ist...

Ja, das ist natürlich Dein Vorteil, dass man Dir im Ernstfall nichts nachweisen kann. Eine gute Rechtfertigung, mit alten Reifen zu fahren, die zudem noch von Gummi und Profil her für eine andere Jahreszeit gemacht worden sind?

Zitat:

Original geschrieben von tza


Man kann aber aus einigen Aussagen VERSCHIEDENER Nutzer durchaus seinen Schluss ziehen...

Kenne niemanden der Positiv über Continental zu berichten hat

Doch, ich kann mich erinnern, dass in einem anderen Thread die PremiumContact-Reihe erörtert worden ist. Die originalen PremiumContact bin ich früher auch gefahren, die hatten guten Grip, fuhren sich aber weich und matschig, was mir nicht gefallen hat. Andere haben diese Einschätzung hier im Forum bestätigt. An der Haltbarkeit hatte ich aber nichts auszusetzen. Bei den Nachfolgemodellen PremiumContact 2 und 5 soll Conti diesen Mangel aber behoben zu haben. Man liest fast nur positive Erfahrungsberichte über diese Reifen, und auch im ADAC-Test waren sie ganz vorne mit dabei.

Mit den EcoContact habe ich seinerzeit meinen Aquaplaning-Abflug gemacht, aber das ist den Reifen nur sehr bedingt anzulasten, denn sie waren damals schon 4 oder 5 Jahre alt (Profiltiefe weiß ich nicht mehr), und ich fuhr 160 bei strömendem Regen. Sicherlich kein angemessenes Fahrverhalten; habe draus gelernt, behaupte andererseits aber dennoch, dass ich mit guten Neureifen wahrscheinlich nicht aufgeschwommen wäre. Vielleicht auch nicht mit besseren Reifen desselben Alters, weswegen ich mich anschließend von der EcoContact-Serie verabschiedet und stattdessen auf das Premium-Modell (im wahrsten Sinne des Wortes) gesetzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


bin jetzt auch nicht der vielfahrer (10-15tkm pro jahr) aber nach 1-1,5 saison sind die reifen meist fertig

Also das fände ich von der Haltbarkeit her schon eine sehr erbärmliche Leistung, es sei denn, Du fährst Ganzjahresreifen. Ich habe eine ähnliche jährliche Kilometerleistung wie Du, und bei mir halten Reifen schon 4-5 Jahre

(allerdings natürlich nur das jeweils passende Halbjahr)

.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


sehe da kein risiko die reifen bis auf die gesetzlich erlaubte grenze runterzufahren, klar muss man bei regen bischen langsamer fahren aber wenns richtig regnet sieht man eh meist nicht soviel das man so schnell fahren könnte das es gefährlich wird.

Nichts gegen Deine Augen, aber das haut nicht hin. Wie gesagt, ich bin bei 160 in strömendem Regen aufgeschwommen. Die Sicht war dabei aber nicht das Problem! Vielleicht solltest Du auch bei Deinen Scheibenwischern mal die Gummis wechseln? 😁

Du kannst Dich natürlich hinstellen und sagen, Du fährst bewusst langsamer, weil Du weißt, dass Deine Reifen nichts mehr wert sind und Du Geld sparen möchtest, aber das wird Dich nicht in der Gefahrensituation retten, die Dich plötzlich überrascht und bei der Du dann doch mal plötzlich scharf lenken oder bremsen musst. Dann wirst Du wegrutschen, egal ob Du auf der Landstraße nur 80 statt der erlaubten 100 gefahren bist oder nicht.

Ruhig mit konstanter Geschwindigkeit geradeaus fahren kannste auch mit Linglongs; das ist aber nicht das Kriterium, das man bei Reifen ansetzen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


die reifen bei 4mm zu wechseln wäre mir zu teuer, und für mich nicht nachvollziehbar es seidenn sie sind halt alt. wenn man bedenkt das manche sportreifen nur 5mm profil im neuzustand haben...

Da reden wir dann aber von Reifen, bei deren Besitzer das Geld (hoffentlich) keine Rolle spielt, und zudem von Sommerreifen, bei denen man bis 3mm runter kann.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Ich hatte immer gedacht, die Tiefe des Profils ist nur für das Wasserableiten beim Regen gedacht. Ist es nicht so, dass im Trockenen gilt : Je weniger Profil je besser und mehr Grip?

Ja, das ist richtig. Wenn Du also sicher bist, immer nur auf trockener Straße unterwegs zu sein, dann ist gegen ein miserables Profil nichts einzuwenden. Dann bleibt allenfalls noch der Aspekt der Gummialterung, denn alte, harte und spröde Reifen haften auch auf trockener Straße nicht mehr so gut.

Nur: Wer kann ernsthaft von sich behaupten, nur bei Trockenheit zu fahren? Über sowas kann man eigentlich nur beim Spaß-Roadster reden, den man als Zweit- oder Drittwagen in der Garage zu stehen hat. Und wenn Du Dir das leisten kannst, dann brauchst Du über den Preis neuer Reifen nicht nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wie stark sich geringe Profiltiefe bei Nässe auswirkt, ist auch immer eine Frage von der Geometrie desselben, der Reifenbreite, der Gummimischung und dem Auto selbst. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, daß man bei einer bestimmten Anzahl von Millimetern Restprofil (z.B. 3 oder 4 mm) oder nach einer bestimmten Zeit wechseln soll.

Schön rausgeredet. Es ist alles relativ, und man kann nichts klar sagen, also machen wir im Zweifel gar nichts. Mit der Rhetorik kannst Du in die Politik gehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wie stark sich geringe Profiltiefe bei Nässe auswirkt, ist auch immer eine Frage von der Geometrie desselben, der Reifenbreite, der Gummimischung und dem Auto selbst. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, daß man bei einer bestimmten Anzahl von Millimetern Restprofil (z.B. 3 oder 4 mm) oder nach einer bestimmten Zeit wechseln soll.
Schön rausgeredet. Es ist alles relativ, und man kann nichts klar sagen, also machen wir im Zweifel gar nichts. Mit der Rhetorik kannst Du in die Politik gehen. 🙂

Ich halte dies für eine statthafte Begründung dafür, daß ich auch schon mal Reifen mit über 7 mm Profil in den Müll gegeben habe. Seitdem kommt mir Hankook auch nicht mehr ans Auto. Meine ContiWinterContact damals waren als Sommerreifen deutlich besser geeignet als die Hankook. Selbst die Toyo mit 1,6 mm, die vorher drauf waren, hatten mehr Grip bei Nässe als die Hankook.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von huddl


bin jetzt auch nicht der vielfahrer (10-15tkm pro jahr) aber nach 1-1,5 saison sind die reifen meist fertig
Also das fände ich von der Haltbarkeit her schon eine sehr erbärmliche Leistung, es sei denn, Du fährst Ganzjahresreifen. Ich habe eine ähnliche jährliche Kilometerleistung wie Du, und bei mir halten Reifen schon 4-5 Jahre (allerdings natürlich nur das jeweils passende Halbjahr).

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von huddl


sehe da kein risiko die reifen bis auf die gesetzlich erlaubte grenze runterzufahren, klar muss man bei regen bischen langsamer fahren aber wenns richtig regnet sieht man eh meist nicht soviel das man so schnell fahren könnte das es gefährlich wird.
Nichts gegen Deine Augen, aber das haut nicht hin. Wie gesagt, ich bin bei 160 in strömendem Regen aufgeschwommen. Die Sicht war dabei aber nicht das Problem! Vielleicht solltest Du auch bei Deinen Scheibenwischern mal die Gummis wechseln? 😁

Du kannst Dich natürlich hinstellen und sagen, Du fährst bewusst langsamer, weil Du weißt, dass Deine Reifen nichts mehr wert sind und Du Geld sparen möchtest, aber das wird Dich nicht in der Gefahrensituation retten, die Dich plötzlich überrascht und bei der Du dann doch mal plötzlich scharf lenken oder bremsen musst. Dann wirst Du wegrutschen, egal ob Du auf der Landstraße nur 80 statt der erlaubten 100 gefahren bist oder nicht.

Ruhig mit konstanter Geschwindigkeit geradeaus fahren kannste auch mit Linglongs; das ist aber nicht das Kriterium, das man bei Reifen ansetzen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von huddl


die reifen bei 4mm zu wechseln wäre mir zu teuer, und für mich nicht nachvollziehbar es seidenn sie sind halt alt. wenn man bedenkt das manche sportreifen nur 5mm profil im neuzustand haben...
Da reden wir dann aber von Reifen, bei deren Besitzer das Geld (hoffentlich) keine Rolle spielt, und zudem von Sommerreifen, bei denen man bis 3mm runter kann.

naja bei meinem auto sind 10-15tkm schon recht viel an laufleistung, da ich auch im alltag unterwegs bin und nicht nur rein als fun auto. ansonsten sind auch laufleistung unter 5tkm machbar bzw. 1-2 renntrainings.

zum aquaplaning, also ich fahre nicht langsam aber einfach langsamer, auf der landstraße sehe ich da garkein problem und aufer autobahn halt je nach wetter bei leichtem regen kann man auch mit nicht mehr ganz so guten reifen mal bissel flotter fahren, die heutigen reifen sind hier ja viel besser wie das früher mal war.
und beim bremsen oder ausweichen sehe ich noch weniger das problem, denn da tritt ja kein aquaplaning auf, und bei nässe halten die heutigen reifen ja auch abartig gut. das ganze gilt natürlich nur für gute reifen, wär son chinaschrott fährt muss sich nicht über schlechte erfahrungen wundern...

wenn der satz reifen mal weit über 1000€ kostet (die originalreifen die ich momentan fahre kosten über 2500€ der satz) dann fährt man die schon solange wie möglich^^

und bzgl. cup reifen mit weniger profil, nur weil man solche reifen fährt und sichs auch leisten kann, heißt es noch lange nicht das geld keine rolle spielt und man alle 2tage neu draufmachen will...

das ganze bezieht sich natürlich auch sommerreifen auf nem sportwagen der auch im alltag bewegt wird. im winter wie gesagt sehe ichs ein die reifen bischen früher zu wechseln.

kenne etliche die die reifen bis auf den stahlgürtel runterfahren und selbst damit noch nie probleme hatten. je nach sturz lässt sich das an teilflächen des reifens fast nicht vermeiden...
hier gibt es wie überall beide extreme^^

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Das kann nu keiner wissen, kann Dir nur sagen, das ich meine Reifen bei 3 mm weghaue, worauf andere hier Ihre Angaben beziehen weiss nur der Reifengott alleine.
Die Frage bleibt:Wie kommst Du darauf?

ich hau meine reifen manchmal auch bei 3 oder 4mm weg weil sie wegen der 80mm tieferlegung von innen blank sind, sonst bei "normalen" autos fahre ichdie auch nach 10 jahren noch. wenn ich merke sie werden porös werf ich sie weg aber sonst bestimmt nicht wie andere bei 3mm. wieso auch, die kosten doch was, ausserdem muss man min. 1,6mm haben, dann nutze ich das auch aus. ist eh schon zu wenig profil am reifen. 8mm sind ja nix.

Ja, Hauptsache die Kosten runter, der Rest ist Nebensache.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


wenn der satz reifen mal weit über 1000€ kostet (die originalreifen die ich momentan fahre kosten über 2500€ der satz) dann fährt man die schon solange wie möglich^^

Wie gesagt, meine Meinung ist hier ganz klar: Entweder Du kannst Dir so ein Fahrzeug leisten, dann muss es Dir die Sache wert sein, oder die Reifen sind zu teuer, dann brauchst Du ein Auto, bei dem die Reifenpreise zivil sind. Alles andere ist Sparen auf Kosten der Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


zum aquaplaning, also ich fahre nicht langsam aber einfach langsamer, auf der landstraße sehe ich da garkein problem und aufer autobahn halt je nach wetter bei leichtem regen kann man auch mit nicht mehr ganz so guten reifen mal bissel flotter fahren, die heutigen reifen sind hier ja viel besser wie das früher mal war.

Mein lebensgefährliches Aquaplaningerlebnis auf der Autobahn war im Jahre 2005 oder so. Wir reden also nicht von alten Zeiten, in denen die Reifen generell noch nichts getaugt haben.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


und beim bremsen oder ausweichen sehe ich noch weniger das problem, denn da tritt ja kein aquaplaning auf, und bei nässe halten die heutigen reifen ja auch abartig gut.

Mach mal bei 80 auf nasser Landstraße mit abgefahrenen Reifen eine ruckartige Lenkbewegung wie etwa die, die Du im Angesicht eines kapitalen Keilers vor Dir auf der Straße machen würdest. Wenn die Landstraße von Bäumen gesäumt ist, sehe ich allerdings eine große Wahrscheinlichkeit, dass Du uns von dem Erlebnis nicht mehr wirst berichten können.

Wenn Du so einen Sportflitzer hast, kann das natürlich ein Stück weit korrigierend wirken. Ein straffes Sportfahrwerk und schiere Reifenbreite helfen dabei nicht wegzufliegen.

Zitat:

Original geschrieben von huddl


kenne etliche die die reifen bis auf den stahlgürtel runterfahren und selbst damit noch nie probleme hatten.

Ja, im Regelfall wird es gutgehen. Ich hätte

(mal abgesehen von der Polizei)

auch noch nie ein Problem gehabt, wenn ich mich nie angeschnallt hätte. Muss ich daraus lernen, dass Anschnallen überbewertet wird und man locker darauf verzichten kann?

Natürlich Kosten runter...
Warum darf der Kostenfaktor denn nicht auch in die Entscheidung mit reinspielen??? Ein Haufen Leute empfehlen hier oftmals Falken...ich würd die nie kaufen, weil mir die Empfehlungen einfach zu krass unterschiedlich sind...das geht von "die sind toll" bis "Meiner bekommt Beulen auf der Lauffläche"...dann lieber ein mittelpreisiges Modell, welches keine Auffälligkeiten nach oben oder unten hat...
Immer dieses Gerede von wegen, wenn du ein teures Auto fährst, dann kauf bitte auch teure Reifen...ich sehe den zusammenhang nicht...außerdem wo ist denn dann die Grenze von Michelin runter zum Hankook und runter zum Semperit und nochmal runter zu den runderneuerten Reifen...aber moment mal Semperit hat z.T. recht gute Winterreifen...alles nur schwarz-weiß-Denken...

Und 4-5mm an Winterreifen würde ich nicht wegwerfen, weil die Reifen weder rissig noch knüppelhart noch rutschig bei Nässe sind...zumindest nicht mehr als es meine Sommerreifen sind, und deswegen fahr ich sie im Sommer ab!
Extremsituation hin oder her, da weiß keiner wie sich seine Reifen verhalten würden...

Wenn ich mit Reifen bei 3-4 mm zum Reifenhändler zum Wechseln fahre, habe ich immer ein komisches Gefühl. Zum Einen, weil die dann denken, ich hätte zuviel Geld, weil ich sie schon halb abgefahren wechseln lasse, und um zum Anderen, weil ich erlebt habe, dass diese Reifen dann nicht entsorgt werden, sondern verkauft an andere Kunden oder Mitarbeiter, die sie dann auffahren. So kannst dann auch gehen.
Es werden ja nicht ohne Grund zig Reifen bei Ebay verkauft, die es aus meiner Sicht bereits längst hinter sich hätten. Und die werden auch noch von wem gefahren.

Ja und? Was interessiert mich das, wenn es um meine Sicherheit geht? Außerdem sind Reifen mit 3mm nicht "halb abgefahren" sondern "entsorgungsreif". Wenn ein anderer meint, sich die aus dem Müll fischen zu müssen, dann soll er das tun.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Wenn ich mit Reifen bei 3-4 mm zum Reifenhändler zum Wechseln fahre, habe ich immer ein komisches Gefühl. Zum Einen, weil die dann denken, ich hätte zuviel Geld, weil ich sie schon halb abgefahren wechseln lasse, und um zum Anderen, weil ich erlebt habe, dass diese Reifen dann nicht entsorgt werden, sondern verkauft an andere Kunden oder Mitarbeiter, die sie dann auffahren. So kannst dann auch gehen.
Es werden ja nicht ohne Grund zig Reifen bei Ebay verkauft, die es aus meiner Sicht bereits längst hinter sich hätten. Und die werden auch noch von wem gefahren.

Hier ein gutes Beispiel 😎:

http://www.ebay.de/.../200781037289?...

und ich bin sicher dass jemand diese 'entsorgungswuerdigen' Reifen trotzdem kaufen wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen