Wann Phaeton verkaufen ?
Hallo Phaeton Piloten
Ich habe mal eine Frage:
Wann ist es am Besten, den Phaeton zu verkaufen ?
Mein GP0 3.0 hat 255000 geleistet und ist wie neu. Brauche den Phaeton fuer 50.000 km pro Jahr und muss deshalb zuverlaessig sein. Die guten gebrauchten Diesel werden ja immer billiger.
Wann glaubt Ihr, ist der beste Augenblick den Phaeton gegen einen mit niedrigerer Kilometerleistung zu tauschen ???
Vielen Dank I'm vorraus fuer Eure Antworten
16 Antworten
Demnächst.
Die Fahrverbotsentscheidung wird dir Geld in die Tasche zuspielen.
Jetzt einen 12er-13er GP3 und in zwei Jahren schaffst du noch einen GP4.
Damit sollte deine Mobilität für die nächsten bis zu 1/4 Millionen km auf anständigem Niveau bleiben! 😁
Sorry Georg, aber es gibt keine Fahrverbotsentscheidung.
Städte können, müssen aber nicht. Immer locker durch die Hose atmen bei diesem Thema 😉
LG
Udo
TE,
wenn dein Phaeton noch wie neu und zuverlässig ist, fahre ihn doch einfach weiter.
Der Motor ist sicher für weitere 250.000 km gut, also bei dir noch für 5 Jahre.
LG
Udo
Ich sage nicht das es Fahrverbote gibt, oder geben wird. Den Preis gebrauchter Diesel-Kfz wird es aber sicher nicht ansteigen lassen 😉
Ähnliche Themen
Eben, deshalb gäbe es für mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen guten Grund, einen älteren 3.0 TDI gegen einen jüngeren zu tauschen.
Die sinkenden Preise gelten ja für beide Varianten. Also einfach abwarten, wie es sich entwickelt.
LG
Udo
Danke Udo,
Es ist nur so, dass ich gerade die Pumpe fuer die Servolenkung tauschen muss. Andererseits habe ich beim Kauf ein Reparaturbudget Von 5.000 Euro einberechnet, davon habe ich ja gerade Mal 1000 verbraucht. Also wahrscheinlich hast Du recht und es ist besser "treu" zu bleiben.
nein.
Ich behaupte das Gegenteil. Meine Empfelhung ...oben.
Bei 50tkm/J meiner Ansicht nach DAS ausgewogene Verhältniss von Nerven, Geld (und Freude).
OK,
eine Schwierigkeit ist schon dabei!
...DAS passende Automobil zu FINDEN ! 😁 😁
Naja, ein passendener Phaeton lässt sich ja wohl noch finden. NOCH 😁
LG
Udo
Ich habe so keine Bedenken, dass ab250.000 km die Reparatureh beginnen koennten. Habt Ihr Erfahrungen damit ? Im Thema "Phaeton mit der groessten Laufleistung" hat sich ja keiner ueber 350.000 gemeldet. Allerdings sagt mein Mechaniker, Dass bei entsprechendem Service und Pflege 400.000 ueberhaupr kein Problem seien. Uebrigens habe ich vor kurzem ein Inserat eines W12, laut Besitzer super Zustand, Neupreis 180.000, 450.000 km, Preise 5.000 Euro, gesehen. Wer kauft den
Dieses Auto?? Das gibt doch Hoffnung oder ?
Wenn Du Deinen Wagen immer gut gepflegt/gewartet/behandelt hast und das weiterhin so machst, wirst Du die halbe Million ohne Probleme schaffen. Wartungsstau, lange mit kaputten, wichtigen Teilen rumfahren und viele Kickdowns mit kaltem Motor etc. verkürzen die Lebensdauer.
Bei den Jungs in Lüdinghausen waren schon Einige mt 350.000 und mehr auf dem Tacho. Geht also.
LG
Udo
Ich bringe da mal noch einen zusätzlichen Twist in deine Überlegung "behalten oder verkaufen". Sollte es tatsächlich zu Dieselfahrverboten kommen und diese künftig auch ausgeweitet werden, wird es (wie bisher auch) bestimmt Ausnahmen für Young- und Oldtimer geben. Da du einen GP0 hast, wird dieser ja in einigen Jährchen Youngtimerstatus haben und ein etwaiges Dieselfahrverbot ist für dich dann kein Problem mehr. Kaufst du jetzt einen 10 Jahre jüngeren, musst du 10 Jahre länger warten, bis du wieder reinfahren darfst... Nur ein theoretisches Gedankenspiel, sollte neben den genannten Argumenten der Kollegen eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Behalten und weiter fahren wenn einem das Auto gefällt ist doch kein Problem, oder wenn es sowieso einen Wunsch auf ein Update gibt einen neuen kaufen. GP3 ist Euro 5 und GP4 Euro5 Plus und lässt sich mit Glück noch auf Euro 6 umbauen. Youngtimer haben keinen Vorteil sondern Oldtimer ab 30jahre oder bin ich falsch informiert?