Wann muß die Hinterachsübersetzung eines Crafter 50 geändert werden?

VW Crafter

Moin,

ich habe einen Crafter 50 welcher abgelastet wurde auf 3,5T.
Der Crafter wurde ab Werk mit einer 90 KM/H Begrenzung ausgeliefert.
Ich möchte die Begrenzung raus haben nun muss ich mich schon Wochen mit dem VAG rum ärgern.
Zuerst hieß es gar kein Problem wir ändern das im Steuergerät das ging dann doch nicht.
Danach meinten sie dafür brauchen wir ein Freischaltcode von VWN.
VWN sagt jetzt nö den gibs nicht erst muss die Hinterachse geändert werden dann bekomme ich den Code.
Ein anderer VAG meinte zu mir er tauscht nur das Steuergerät und dann ist das Thema erledigt.
Und was ist mit der Hinterachse?
Muss die geändert werden?
Wenn ja wie und was muß geändert werden?
Bislang habe ich keine Info bekommen ob und was für welche arbeiten durgeführt werden müßen.

Kann mir jemand von euch vieleicht helfen?

PS. Ich sehe jeden Tag immer eine Crafter Pritsche und einen Sprinter mit einer Zwillingsbereifung auf der Bahn an mir vorbeischeuern und das mit deutlich über 100 KM/H.

Danke
Matn

29 Antworten

Ich habe mal eine andere Frage wo sitzt das Motorsteuergerät?

@ kathomas ich verstehe das auch nicht der ganze Zirkus dauer jetzt schon 10 Wochen.

Bei dir glaube ich hinter der Mittelkonsole an der Serviceklappe in der Spritzwand.

Und wie gibst du den Wert ein ?

VCDS bietet da ja wenig Hilfe bei Codierarbeiten.

Ähnliche Themen

Ich werde das nicht machen habe was das angeht keine Ahnung, ich kann Häuser Carports usw bauen aber Steuergeräte programmieren das geht nach hinten los.
Ich kenne jemanden der sowas kann und er meinte er würde das hin bekommen.

Es ist vollbracht er ist jetzt Offen.
Ich habe mal eine andere Frage Weiss jemand von euch ob man das Differential also die Übersetzung an der Hinteachse ändern kann?

Ja kann man ändern.

Das ist super.
Danke Dir.

Ich habe eine 46/11 Übersetzung drin. Welche anderen gibt es weiss das jemand?
Nun möchte ich aber das der crafter mit den Umdrehungen runter geht momentan sind es 2400 bei 100Km/H.
Um es vorweg zu nehmen ich will nicht rasen, mit dem Teil nur fahre ich mit dem Crafter zwischen 200-250 km am Tag, das ganze soll bissel schonender für das Material werden und vieleicht spart man dadurch auch Sprit.

Moinsen, ich habe 3 Crafter und alle mit verschiedenen Hinterachsübersetzungen.
1. 80kw mit 1:4,1... Übersetzung. Der dreht 2200 bei 100km/h der hat ne Anhängerkupplung und ist überwiegend im Stadtverkehr unterwegs.
2. 100kw mit 1:3,9...
Übersetzung. Der dreht 2000 bei 100 km/h. Fürn mischverkehr perfekt.
3. 120kw mit 1:3,6...Übersetzung. Der dreht 1800 bei 100km/h. Überwiegend Autobahn.
Wagen 1 hat logisch den höchsten Verbrauch und muss öfters zum Service als Wagen 3.
Je kleiner die Zahl des diff, desto länger die Übersetzung.
1:3,6...ist die längste und 1:4,5...meines Wissens nach die kürzeste.
Aufm freien Markt sind alle erhältlich, nur leider nicht ganz günstig.
Mit umprogrammieren wird es nicht funktionieren, weil die Größe der Zahnräder/Ritzel im
Diff entscheidend sind.

Moin Moin.

Ich besitze auch seit kurzem einen Crafter 50 und stehe nun vor dem gleichen Problem. VAG weigert sich. Also das sagt meine freundliche VAG Werkstatt. Wie und wo kann ich verdammt nochmal meinen Crafter 50 ablasten auf 3,5t und die Geschwindigkeitsbegrenzung ausprogrammieren?? Hilfe!!!

Hallo.
Ich habe auch einen Crafter 50 und möchte diesen ablasten usw. Leider weigert sich VW schon jetzt mit allem. Keine ablastung auf 3,5t und umprogrammierung des Geschwindigkeitsbegrenzer. Wie hast Du dieses gemacht und wo? ich weis, das man so einiges braucht von VW um dieses durchzuführen. Nett ist auch, der TÜV kann ablasten aber nur mit schriftlicher Genehmigung von VW. Peng...
Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Gruss Olli

Hi. Habe selbst einen Crafter 50 und habe jetzt schon Probleme mit der VWN meinen Crafter auf 3,5t abzulasten. HILFE.

Hallo.

Ich selbst habe auch einen Crafter 50. Recht Frisch. Nun ärgere ich mich auch rum mit der VWN. Keine Freigabe der Ablastung. In den Papieren steht Leergewicht 2586-3184kg. Und, VWN hat den höchsten Wert genommen und gemeint, das es nicht geht. Habe sogar wiegen lassen : 2750kg mit vollem Tank. Aber voher die VWN Werkstatt : Keiiin Problem. Jetzt stehe ich da wie doof. Sehe auch oft Crafter 50 an mir vorbei rauschen.
Wie bekommt man dieses hin mit der Ablastung, bzw auch diese Geschwindigkeitsbegrenzung raus nehmen??
HILFE!!!!

Zitat:

Es ist vollbracht er ist jetzt Offen.
Ich habe mal eine andere Frage Weiss jemand von euch ob man das Differential also die Übersetzung an der Hinteachse ändern kann?

Hi Matn,
das klngt doch prima.
Darf man fragen, wer/wo das nun entsprechend ändern konnte/durfte?
Kam doch noch etwas von VWN oder hattest du nun die Hinterachse gewechselt?
Ist das neben der DEKRA-Ablastung denn nun überhaupt auch sonst per Dokumente 100% wasserdicht oder hat da nur wer "Bekanntes" sich an der Motorsteuerung versucht und "Etwas" gefunden.

Ich frage deshalb, weil ich ähnliches vorhabe. Einen 5t auf 3,5t ablasten, zum einen, wegen Führerschein und zum anderen dürfen die 5t Modelle sowohl 300kg anstelle 150kg Dachlast tragen, 3t Anhängelast, schneller fahren als 90km/h und ohne Fahrtenschreiber und es gibt auch die Möglichkeit für eine Version mit u.a. spritsparenden SuperSingle Reifen, also ohne Doppelbereifung hinten.
Das Ganze soll auf Kastenwagen-Basis L3H2 als Basis für ein flexibles Wohn-/Reisemobil dienen. 4x4 wäre freilich auch noch das Sahnehäubchen. :-)

Wenn ein abgelasteter Crafter 50 afu 3,5t aber nur legal mit 90km/h zu betreiben sein sollte ab Werk mit allen Versicherungen/Garantieen udn nur die Dekra da etwas wg. kleinem Führerschein daraus basteln kann, aber es bei 90 km/h zu bleiben hat, weil keine Werksfreigabe, dann wäre für mich der Crafter 50 gestorben.
Würde dann eher auf den fast baugleichen MB Sprinter 5t setzen oder sogar auf einen Iveco, der dürfte dann sogar 3,5t als Anhängelast ziehen. 😉
.
Ob die bei VW bzw. VWN nun doch auch ohne andere Hinterachse die 90 km/h-Sperre beim 5t auf 3,5t bereitstellen?
Sind ja nun auch schon wieder 2 Jahre vergangen.
.
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen