Wann Modelljahrwechsel beim V70 1?
Hallo zusammen und ein gesundes Neues erstmal!
Nachdem ich nunmehr immer weniger im Jahr fahre (ätschbätsch Herr Finanzminister und Ölbarone!!!) hab ich überlegt mir einen V70 I zuzulegen. Da kommt nur der Softturbo in Frage.
Allerdings war da doch was, dass die ab MJ 1999 keine gehärteten Ventilsitze mehr hatten. Kann mir jemand sagen wann die MJ-Umstellung erfolgte? Üblicherweise geschieht das ja nach den Werksferien im Sommer, richtig?
Besten Dank an alle!
Gruß
Kamilli
Beste Antwort im Thema
Ach ja,das Märchen vom der ach so anfälligen MM-Drosselklappe wird hier ja immer noch von unserem Frogeater propagiert.....
Manchmal kann man sich den Mund fusselig reden und die Leute kapieren es immer noch nicht🙄
Dann lassen wir sie mal in dem Glauben,das alles ab Mj.99 böööööööööööööööööööse ist!
M.
29 Antworten
Es ist ganz einfach.
Ist er mit Euro 2 eingestuft, dann ist es noch Modelljahr 98 und davor.
Euro 3 ist dann Mj. 99 bis inkl. Mj. 2002... 😉
Eigentlich ist alles ein gewaltiger Rückschritt - ich habe einen 2002er C70, ohne Hydros, dafür aber mit CAN-vernetztem (?) NASA Raketenrechnern an Bord, Magneti-Marelli "Fly-by-Wire", elektrischen Stühlen mit Mirakel-WHIP, alles was geht elektrisch. Schlimmer gehts nimmer.
- Die WHIPS Schleuder-Sitze sind Tonnenschwer, und lassen sich in der Lehne nicht nach hinten verstellen - die Microschalter machen Ärger, die elektrische Sitzverstellung ist von 95% aller Mitfahrer zu 100% nicht bedienbar... 🙁
- Die Fiat-Drosselklappe macht potentiell alle paar Jahre Ärger, irgendwann muß dann doch einen Neue rein (Vierstellige Eurobeträge bei einem Turbo als Händlerjob)
- Spätere Motoren mit fehlendem autom. Ventilspielausgleich (keine Hydroventile) sind nicht vorbehaltslos Gasfest, manuelle V.-Spiel Einstellung kostet viel Geld & Nerven (und wird von manchen Werkstätten sogar abgelehnt - zu aufwendig & nervig...!)
- Die Zündung für Euro3 ist zwar besser, aber WEIT komplexer. Teure Einzelzündspulen & vollelektronische Kennfeldzündung. Eigentlich sehr Zuverlässig, aber bei Ausfall wirds dann richtig teuer (€400.- für alle 5 Zündspulen im Zubehörhandel, nur die Teile! Möchte gar nicht wissen was die bei Volvo kosten...😉).
- Auspuff rostet viel schneller als bei Old-School Baujahren.
- Irgendwie habe ich bei meinem C70 den Eindruck, das die ganze Elektrik-Peripherie aus Osteuropa kommt (SÄMTLICHE Relais Made in Hungary, Romania, teilweise sogar China entdeckt, fehlt eigentlich nur noch Nordkorea & Usbekistan...). Die Bremsen hinten: Made in India! 😰 Beim 96er 850 Kombi eines Kumpels war / ist das allermeiste Bosch-Elektrozeug & die ATE-Bremsen noch Made in Germany...
Kaufe dir wenn möglich einen Euro2-Pamperbomber mit der der guten, Alten Bosch Drosselklappe, Einfachzündspule mit Verteilerkappe, ohne elektrische Sitze, ohne E-Glasschiebedach (das ist auch nicht so der Hit!), manuelle Klima, OHNE Nivomaten Dämpfer. Motor am besten Sauger & Schaltgetriebe, aber der 193PS Softturbo fährt sich einfach VIEL besser - da kann man einen Kompromiß eingehen, hält auch ewig...
Potentiell hat man mit einer vor-99er Buchhalter / Diakonieversion langfristig am wenigsten Ärger - auch wenn es hier sehr zufriedene Nach-99er Besitzer gibt (ich gehöre bekanntermaßen nicht dazu...) 😉
Zitat:
Potentiell hat man mit einer vor-99er Buchhalter / Diakonieversion langfristig am wenigsten Ärger - auch wenn es hier sehr zufriedene Nach-99er Besitzer gibt (ich gehöre bekanntermaßen nicht dazu...) 😉
...Du hast ja auch keinen Volvo, sondern einen Formel- Unterbau mit aufgesetztem Coupe- Imitat, ich sage nur TWR....
Gruß der Sachsenelch (mit vor 99er Buchalter- Diakonie- Pampers- Leichenwagen)
nene, er hat schon recht. ich bin froh den 95er 850 zu haben. gute alte solide technik...
das ich nochmal zündverteiler haben werde.... hätt ich mir auch nie gedacht.
vor allem wenn ich mit dem xc beim freundlichen bin, der dann seinen operationstisch in form des vida pc´s anrollt, sich via funk mit meinem auto verbindet, das auto komische blinkzeichen vonsich gibt - und ich das taxameter schon raufzählen sehe (also die $$$) - bin ich glücklich, wenn ich den 850 hab.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...Du hast ja auch keinen Volvo, sondern einen Formel- Unterbau mit aufgesetztem Coupe- Imitat, ich sage nur TWR....
Es steht auch am C70I Volvo drauf, und steckt Volvo 850 bzw S/V70I drin. Beim neuem nach-2006er Folvo Focus C70II schreiben die wenigstens Pininfarina drauf, die Italiener haben das TWR Werk übernommen und stehen auch dazu... 😉
Habe mich auch blenden lassen - von Volvo kannte ich gar nix ausser gute Langzeiterfahrung zweier Kumpels (855, 745), und das ich noch einen "echten" Schweden haben wollte (also keinen BeNeLux Volvobishi, bzw. Volford Focus / Mondeo...).
Ich war ja Jahrzehntelang Citroen Sänftenfahrer. Komischerweise ist es bei Citroen genau umgekehrt - vor Bj 98 ist auch der Xantia und XM unausgegorener Mist, danach wurde es wesentlich besser!
Bei fast allen Marken sind die letzten Baujahre einer Plattform normalerweise am ausgereiftesten und Zuverlässigsten, bei Volvo 850-S/V/C70I Plattform ist es seltsamerweise gerade umgekehrt...
Man lernt halt nie aus! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Hm, unser V70I ist EZ 5/99 und hat zwar die "klobige Dachreling" jedoch den alten Motor (Drosselklappe mit Seilzug...Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,Modellwechsel sind imho immer im Sommer nach den Werksferien bei Volvo. Daran hat sich wohl noch nichts geändert. Somit kann ein Bj. 08/98 als Mj. 99 bezeichnet werden. Dort schlich sich dann schon langsam der Schlendrian in Form von Magneti Marelli- DK und anderen Gemeinheiten ein. Äüßerlich auf den ersten Blick an der Dachreling (falls vorhanden) zu erkennen. Bis 98 (z.B. meiner) ist die an den "Füßen" noch eher filigran und Schlank. Die Mj. 99 sehen aus wie vom Reisebuss, mit übelst klobigen Füßen. Weiß nicht ob das so verständlich ist, aber vergleiche mal Bilder der Dachreling vor 98 und danach, da wird es dann klarer....
Gruß der Sachsenelch
Die Erstzulassung hat nix mit dem Modelljahr zu tun......
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Die Erstzulassung hat nix mit dem Modelljahr zu tun......
Doch - es wird schwer sein, ein Volvo aus dem Modelljahr 1999 mit EZ 06/98 zu bekommen... 😉 😁
Ansonsten nach hinten vollkommen irrelevant.
Ich habe Fahrzeuge mit EZ 1984 aus dem Modelljahr 79/80, und meine Aprilia Falco 1000 stand auch 4 Jahre beim Händler als Ausstellungsstück in der Ecke rum (EZ 06/2003, gebaut 1999 als Modelljahr 2000!). Dafür gabs aber halben Listenpreis Rabatt auf ein fast niegelnagelneues Moped! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Die Erstzulassung hat nix mit dem Modelljahr zu tun......Zitat:
Original geschrieben von chrischi65
Hm, unser V70I ist EZ 5/99 und hat zwar die "klobige Dachreling" jedoch den alten Motor (Drosselklappe mit Seilzug...
Das ist schon richtig, mein Alfa Spider hat auch fast 2 Jahre gestanden. In der Regel gehe ich aber davon aus das ein Fahrzeug das mit der EZ deutlich in 99 liegt auch ein 99er Modell ist. Klar gibt es Ausnahmen, unser V70 ist aber keine da er ein X in der Fahrgestellnummer hat.
Meine Bemerkung bezog sich aber eh auf die Annahme das man einen Magneti Marelli Motor anhand der Dachreling indentifizieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Hey Pafro!Danke für die Info!
Leider stehen die Autos in der Regel etwas weg und daher wäre es mal wichtig zu wissen wann der Wechsel zeitlich war. Die Verkäufer sind erstaunlich unkooperativ mit dem Versand von Detailfotos...
Gruß
Dann würd ich schonmal grundsätzlich die Finger weglasssen...
Von allen Autos die ich z.Bsp. bisher immer verkaufte, waren immer Bilder vom Motor dabei...
Wirkt nicht gerade seriös, wenn das jemand nicht macht...
Oder dann auf einmal anfängt rum zu drucksen...
Ach ja,das Märchen vom der ach so anfälligen MM-Drosselklappe wird hier ja immer noch von unserem Frogeater propagiert.....
Manchmal kann man sich den Mund fusselig reden und die Leute kapieren es immer noch nicht🙄
Dann lassen wir sie mal in dem Glauben,das alles ab Mj.99 böööööööööööööööööööse ist!
M.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ach ja,das Märchen vom der ach so anfälligen MM-Drosselklappe wird hier ja immer noch von unserem Frogeater propagiert.....Manchmal kann man sich den Mund fusselig reden und die Leute kapieren es immer noch nicht🙄
Dann lassen wir sie mal in dem Glauben,das alles ab Mj.99 böööööööööööööööööööse ist!
M.
Dem muss/kann ich zustimmen.
Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist, aber hier bei den Irren wurde die Drosselklappe bei allen Fahrzeugen die zwischen 2000 und 2003 verkauft wurden und Probleme bis 2005 zeigten, kostenfrei mit einer neuen Drosselklappe ausgeruestet.
Das hat mir mein Haendler gesagt, als wir damals einen 2002 S60er fuer meine Frau angeschaut haben.
(Haben uns aber dann fuer den 2005 S40er entschieden)
Des weiteren fahren hier zumindest noch sehr viele V70er aus 99 und 2000 rum. Mehr als 97 und 98er.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Es steht auch am C70I Volvo drauf, und steckt Volvo 850 bzw S/V70I drin. Beim neuem nach-2006er Folvo Focus C70II schreiben die wenigstens Pininfarina drauf, die Italiener haben das TWR Werk übernommen und stehen auch dazu... 😉Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
...Du hast ja auch keinen Volvo, sondern einen Formel- Unterbau mit aufgesetztem Coupe- Imitat, ich sage nur TWR....Habe mich auch blenden lassen - von Volvo kannte ich gar nix ausser gute Langzeiterfahrung zweier Kumpels (855, 745), und das ich noch einen "echten" Schweden haben wollte (also keinen BeNeLux Volvobishi, bzw. Volford Focus / Mondeo...).
Ich war ja Jahrzehntelang Citroen Sänftenfahrer. Komischerweise ist es bei Citroen genau umgekehrt - vor Bj 98 ist auch der Xantia und XM unausgegorener Mist, danach wurde es wesentlich besser!
Bei fast allen Marken sind die letzten Baujahre einer Plattform normalerweise am ausgereiftesten und Zuverlässigsten, bei Volvo 850-S/V/C70I Plattform ist es seltsamerweise gerade umgekehrt...
Man lernt halt nie aus! 😉
Wenn man denn dann einen der ersten S bzw. V70 holt...
Hat man dann nen guten facegelifteten 850er sprich gute solide ausgereifte Technik in nem neuen Kleid, oder hat man dann ein Auto dass noch alle Kinderkrankheiten vor sich hat?
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Wenn man denn dann einen der ersten S bzw. V70 holt...
Hat man dann nen guten facegelifteten 850er sprich gute solide ausgereifte Technik in nem neuen Kleid, oder hat man dann ein Auto dass noch alle Kinderkrankheiten vor sich hat?
Von essentiellen Kinderkrankheiten würde ich bei einem frühen S/V70 nicht sprechen wollen. Diese Wagen sind technisch grundsätzlich ausgereift. Lediglich das neue vom 850er abweichende Interieur war in Details zu Anfang nicht ganz über alle Zweifel erhaben (rasch abgenutzte Bedienschalter, knarrende Armaturen etc.)... das ist etwas, was bei den späteren Modellen 99/00 sicher besser geworden ist.
Unter dem Strichist ein S/V70I einem 850 m.E. aber überlegen, weil er eine echte Weiterentwicklung darstellt (gewisse C70 mal ausgenommen😛).
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist, aber hier bei den Irren wurde die Drosselklappe bei allen Fahrzeugen die zwischen 2000 und 2003 verkauft wurden und Probleme bis 2005 zeigten, kostenfrei mit einer neuen Drosselklappe ausgeruestet.
Das hat mir mein Haendler gesagt, als wir damals einen 2002 S60er fuer meine Frau angeschaut haben.
(Haben uns aber dann fuer den 2005 S40er entschieden)
In den USA wurde eine DK-Maßnahme sogar zwangsweise per Sicherheitsrelevantem Rückruf erledigt... es wurden ALLE 99-2002er im Jahre 2006 von der NHTSA in die Volvo Werkstätten beordert, es betraf 170.000 S/V/C70I, sowie S60/S80/V70II mit besagter Fiat-Drosselklappe (Magneti-Marelli).
In DE gab es so eine Kulanz nicht. Da wurde innerhalb Garantie bei Beschwerden eine Softwarekalibrierung / Reinigung durchgeführt, oft nur eine kurzfristige Maßnahme. Danach haben die Leute wohl oft genug selbst gezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Des weiteren fahren hier zumindest noch sehr viele V70er aus 99 und 2000 rum. Mehr als 97 und 98er.
Das liegt doch in der Natur der Sache - eine defekte DK ist ja nicht gleich ein Totalausfall des Autos. 97er haben nunmal im Schnitt mehr km drauf als die 2000er.
Und ich bleibe trotzdem dabei, nach-99er bzw. nach 2000er sind im Großem und Ganzen konstruktionsbedingt potentiell anfälliger, durch komplexere Elektronik, abgespecktem Motorventiltrieb, und reduzierter Qualität von diversen Komponenten (z.B. Auspuffblechqualität). Dafür sind Sie aber jünger, mit im Schnitt weniger km...
Die letzten Plattformmodelljahre 99/2000 (S70/V70) bzw. bis 2005 (C70) können aber trotzdem mechanisch & Karossieriemässig ewige lange halten - ist ja nicht so als hätte Volvo auf einmal nur noch Zastava Yugos gebaut! Die C70 Cabrios von 2003-2005 sind auch wieder vom DK-Problem kuriert, wie alle anderen Baureihen auch... 😉
Ich glaube die ab Werk besten Volvo dieser Baureihe dürften 1996er Volvo 850, und 1998er S/V70 sein - jeweils Sauger als Schalter.
Aber es hängt viel mehr vom Pflegezustand und den Vorbesitzern ab, als vom eigentlichem Baujahr.... 😉
Hi,
Zitat:
Ich glaube die ab Werk besten Volvo dieser Baureihe dürften 1996er Volvo 850, und 1998er S/V70 sein - jeweils Sauger als Schalter.
ahhhhh, das tut gut......
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ach ja,das Märchen vom der ach so anfälligen MM-Drosselklappe wird hier ja immer noch von unserem Frogeater propagiert.....Manchmal kann man sich den Mund fusselig reden und die Leute kapieren es immer noch nicht🙄
Dann lassen wir sie mal in dem Glauben,das alles ab Mj.99 böööööööööööööööööööse ist!
M.
Da kann ich nur beipflichten. Meiner ist sogar kanns bööööööse, der hat nämlich in der Fahrgestellnr an der 10ten Stelle das böööse Y = Model 2000 , trotzdem läuft er noch und das sogar mit der bööösen Magnetti Marelli die immer noch die erste ist genau so wie die Auspuffanlage, die Kupplung und und und.
Nun erklär mir doch mal einer wenn er doch soooo schlecht geworden ist warumm er noch so gut läuft😕????????????
Gruß Ralf , mit dem bööösen Y-Volvo 😎