Wann Modelljahrwechsel beim V70 1?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo zusammen und ein gesundes Neues erstmal!

Nachdem ich nunmehr immer weniger im Jahr fahre (ätschbätsch Herr Finanzminister und Ölbarone!!!) hab ich überlegt mir einen V70 I zuzulegen. Da kommt nur der Softturbo in Frage.

Allerdings war da doch was, dass die ab MJ 1999 keine gehärteten Ventilsitze mehr hatten. Kann mir jemand sagen wann die MJ-Umstellung erfolgte? Üblicherweise geschieht das ja nach den Werksferien im Sommer, richtig?

Besten Dank an alle!

Gruß
Kamilli

Beste Antwort im Thema

Ach ja,das Märchen vom der ach so anfälligen MM-Drosselklappe wird hier ja immer noch von unserem Frogeater propagiert.....

Manchmal kann man sich den Mund fusselig reden und die Leute kapieren es immer noch nicht🙄

Dann lassen wir sie mal in dem Glauben,das alles ab Mj.99 böööööööööööööööööööse ist!

M.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Richtig.
Ab Sommer 99 haben die Motoren auch die elektrische Drosselklappe.

Man sieht das am veraenderten Deckel auf dem Motor und Riemenschutz.
Wenn der Deckel (Da wo Volvo 20V drauf steht) und der Riemenschutz links separat sind, dann ist es noch ein "guter, alter" Motor.
Falls beides aussieht wie wenn es zusammen gehoert, dann ist es der neuere

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hallo zusammen und ein gesundes Neues erstmal!

Nachdem ich nunmehr immer weniger im Jahr fahre (ätschbätsch Herr Finanzminister und Ölbarone!!!) hab ich überlegt mir einen V70 I zuzulegen. Da kommt nur der Softturbo in Frage.

Allerdings war da doch was, dass die ab MJ 1999 keine gehärteten Ventilsitze mehr hatten. Kann mir jemand sagen wann die MJ-Umstellung erfolgte? Üblicherweise geschieht das ja nach den Werksferien im Sommer, richtig?

Besten Dank an alle!

Gruß
Kamilli

Waren das nicht eher die fehlenden Hydrostößel?

Hey Pafro!

Danke für die Info!

Leider stehen die Autos in der Regel etwas weg und daher wäre es mal wichtig zu wissen wann der Wechsel zeitlich war. Die Verkäufer sind erstaunlich unkooperativ mit dem Versand von Detailfotos...

Gruß

Nee, die fehlenden Hydros waren erst ab 2000, als der Motor des Nachfolgers bereits eingebaut wurde. -Man kann wohl grob zuammenfassen: Je jünger der Volvo, desto lausiger...

Lang lebe OLD SCHOOL!!! 😁

Ähnliche Themen

Hi,

Modellwechsel sind imho immer im Sommer nach den Werksferien bei Volvo. Daran hat sich wohl noch nichts geändert. Somit kann ein Bj. 08/98 als Mj. 99 bezeichnet werden. Dort schlich sich dann schon langsam der Schlendrian in Form von Magneti Marelli- DK und anderen Gemeinheiten ein. Äüßerlich auf den ersten Blick an der Dachreling (falls vorhanden) zu erkennen. Bis 98 (z.B. meiner) ist die an den "Füßen" noch eher filigran und Schlank. Die Mj. 99 sehen aus wie vom Reisebuss, mit übelst klobigen Füßen. Weiß nicht ob das so verständlich ist, aber vergleiche mal Bilder der Dachreling vor 98 und danach, da wird es dann klarer....

Gruß der Sachsenelch

Hmmm... Unglücklicherweise hat der, den ich im Auge habe gar keine Dachreeling... Ist ein EZ 7/1998. Daher wäre es mal wichtig zu wissen, ob sich die Fahrt dahin überhaupt lohnt.

Beste Grüße
Kamilli

Hi,

meiner ist auch EZ 07/98 und definitiv ein Mj. 98. Die Werksferien sind meines Wissens Juli/ August, dann kann ein EZ Juli noch kein Mj. 99 sein, denn so schnell laufen die Elchbetriebenen Autotransporter dann doch nicht....

Gruß der Sachsenelch

Ja, man beachte EZ.
Kann natürlich sein, dass der Wagen schon ein Weilchen im Laden stand.

Als Tip: Wenn der Wagen den Schalter STC anstatt TRACS hat, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass er MJ 99 oder neuer ist.
Zudem haben die neueren (ab MJ 99) auch WHIPS die "Anti- Schleudertrauma-Sitze"

Gruß Sven

ich meine die einzig 100% variante für das modelljahr ist die fahrgestellnummer

V=1997
W=1998
x=1999

(letzter buchstabe vor der nummer - ca. 10 stelle)

Hi,

richtig, die Fahrgestellnummer, doch bevor der Verkäufer die rausrückt, z.B. per mail, dann wohl schon eher ein paar Fotos. Wenn er da schon nicht mitspielt, dann hilft wohl doch nur hinfahren und selbst nachsehen...

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

Modellwechsel sind imho immer im Sommer nach den Werksferien bei Volvo. Daran hat sich wohl noch nichts geändert. Somit kann ein Bj. 08/98 als Mj. 99 bezeichnet werden. Dort schlich sich dann schon langsam der Schlendrian in Form von Magneti Marelli- DK und anderen Gemeinheiten ein. Äüßerlich auf den ersten Blick an der Dachreling (falls vorhanden) zu erkennen. Bis 98 (z.B. meiner) ist die an den "Füßen" noch eher filigran und Schlank. Die Mj. 99 sehen aus wie vom Reisebuss, mit übelst klobigen Füßen. Weiß nicht ob das so verständlich ist, aber vergleiche mal Bilder der Dachreling vor 98 und danach, da wird es dann klarer....

Gruß der Sachsenelch

Hm, unser V70I ist EZ 5/99 und hat zwar die "klobige Dachreling" jedoch den alten Motor (Drosselklappe mit Seilzug...

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Hmmm... Unglücklicherweise hat der, den ich im Auge habe gar keine Dachreeling... Ist ein EZ 7/1998. Daher wäre es mal wichtig zu wissen, ob sich die Fahrt dahin überhaupt lohnt.

Beste Grüße
Kamilli

Dachreling is doch egal, ich hab mir die von nem 850er draufgeschraubt das is überhaupt kein Pro.

Gruß Sascha

Hi,

na ja, wie die dann die Umstellung vorangetrieben haben wird man schlecht nachvollziehen können. Könnte mir vorstellen, dass da noch eine Zeitlang einige "Zwitter" zwischen Mj.98 und Mj.99 übers Band gegangen sind. Bei bestimmten Motorisierungen waren evtl. noch Baugruppen aus dem vorhergehenden Mj. vorhanden, die in die neue Mj.- Reihe eingebaut worden sind. Es gab zum Beispiel bei der Fahrzeugherstellung immer schon gewisse "Überschneidungen" zwischen Bj. und Auslieferung des Fahrzeuges. Habe mal (zu DDR- Zeiten) ein Motorrad gekauft, welches laut Typenschild auch erst im darauffolgenden Jahr gebaut wurde. Denke mal da gibt es solche Phänomene immer mal wieder. Gerade in diesen Modellwechsel- Übergangsphasen ist da wohl einiges möglich.....

Gruß der Sachsenelch

Hallo zusammen!

Danke für die hilfreichen Hinweise! Insbesondere die Buchstabencodes für die Fahrgestellnummer sind sehr hilfreich. Das kann man ja am Telefon klären.
Hab einen V70I im Auge. Allerdings steht der schon seit Ewigkeiten im Netz und hat hinten links einen Streifschaden, der dummerweise den Radlauf bös erwischt hat. Eine Dachreeling habe ich hier in zweifacher Ausführung rumliegen, die nachzurüsten wäre also weniger das Problem.
Allerdings ist der Bock mit seinen 170tkm für 3,3 Mille mit DEM Schaden einfach zu teuer, auch wenn die Laufleistung echt niedrig ist.
Da wechsele ich lieber bei meinem 850 am Samstag den linken hinteren Achsschenkel (als letzte Möglichkeit die Spur gerade zu bekommen, ALLES andere ist schon getauscht) und schaue in aller Ruhe was sich noch so am Markt tut.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen