Wann kommt der OPC

Opel Insignia A (G09)

Hi,
das Topic sagt es schon. Ist schon bekannt wann der OPC rauskommt und wie die technischen Daten sein werden ?
Der neue Calibra soll doch auf dem Insignia aufbauen ? Ist hier schon was bekannt ?

Beste Antwort im Thema

Uihhh, wenn ich hier so lese bekomme ich ja fast ein schlechtes Gewissen. Ich bin dann wohl einer der schlechten Menschen auf dieser Welt. Verantwortungslos noch dazu.
Naja, zum Thema.
Ein potentes OPC Modell muss Opel aus Imagegründen bringen. Das hat recht viel mit Marketing zu tun und auch das "Normale" Modell mit V6 ist ein Muss. Auch wenn es viele immer nicht sehen und verstehen wollen.
Sicher werden diese nicht die höchsten Verkaufszahlen erziehlen aber es muss sie geben. Der Markt verlangt danach.
Wenn ich von mir ausgehe so würde ich wohl eher zu einem OPC Modell, oder dem normalen V6, greifen als zu einem Model mit 100PS. Warum? Weil mir Autofahren Spaß macht und Spaß machen soll, weil ich jeden Tag >100km fahre und vor allem weil ich mich nicht von dieser unleidigen Klimadiskussion anstecken lasse. Seltsam das es dieses Jahr noch keine große Klimaerwärmungs und Feinstaubdiskussion gab. Oder liegt es einfach daran das es noch nicht so wirklich warm war? Mal einen Tag oder so. Warten wir mal ab. Sobald es eine Woche lang Deutschlandweit >25° hat dann werden die Spinner wieder aus ihren Löchern kriechen und von Klimaerwärmung sprechen. Ich höre es schon.
Und solange die Leute Geld haben sich das Autofahren zu leisten (und es muß noch enorm viel vorhanden sein wenn ich am Wochenende die Touristen in den Alpen fahren sehe) ist auch ein Markt für größer motorisierte Autos vorhanden.
In diesem Sinnen einen schönen sonnigen Tag

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich finde ja so PS-Schleudern zum ab und zu fahren im Prinzip auch Klasse, aber die Zukunft wird anders aussehen und meine Vernuft schon heute - keine Lust ein Auto mit 10l/100km zu fahren.
Zudem in welchem Land außer Deutschland sind Audi, BMW und Mercedes Marktführer? Zumal sie es nicht mal wirklich in Deutschland sind - aktuell VW vor Mercedes und BMW.
Europa: VW,Ford,Renault

Aber im Prinzip erübrigt sich diese Diskussion wirklich - den Öl ist endlich... und ein heute 30 jähriger wird das Ende von "Benzinautos" statistisch gesehen noch erleben.

Das mit dem Öl hat man meinem Vater in seinem Physikstudium schon erzählt. Das Öl wird noch 20 Jahre reichen. Das war Anfang der 70iger...

Wie war das mit den neuen Vorkommen in Brazilien und im Iran? Wie war das: Bereits vermeindlich abgebaute Ölvorkommen bieten nochmal mindestens das Doppelte - früher lohnte der weitere Abbau jedoch nicht, da zu teuer. Beim heutigen Ölpreis...

Nein, Ölmangel ist kein Problem. Die Schadstoffe schon eher. Daher: Tot den Dieseln!

🙂😕 Ignoranz bringt diesbezüglich nix - die Vorräte werden natürlich nicht komplett ausgehen - aber Öl wird soweit verknappen, dass wir es uns nicht mehr leisten können es in unseren Motoren zu verbrennen.

Aber dich wird eh nur die Realität bekehren 😉.

Zitat:

Original geschrieben von tempest


🙂😕 Ignoranz bringt diesbezüglich nix - die Vorräte werden natürlich nicht komplett ausgehen - aber Öl wird soweit verknappen, dass wir es uns nicht mehr leisten können es in unseren Motoren zu verbrennen.

Aber dich wird eh nur die Realität bekehren 😉.

Wenn wir nicht das Öl verfahren, tuns die Schwellenländer. Denen ist es egal, ob das öl endlich ist, denn sie leben und wirtschaften im jetzt. Ein Chinese oder Inder würde über unsere Diskussionen über Verbrauch etc. nur den Kopf schütteln. Aber was solls. Deutschland rettet das Klima. Der Staat, der weder eine vernünftige Rentenfinanzierung noch stabile Krankenkassenbeiträge aufweist.

Wie komm ich jetzt zum OPC zurück?

Ahja...also ich denke auch, dass wenn der Signum in 10 Jahren die 300.000 km Grenze geknackt hat, ein Fahrzeugwechsel a la OPC ins Haus steht. Vielleicht als Vollhybrid mit Tretkurbelantrieb.

G
simmu

Ähnliche Themen

Oh mei Leute - es geht hier auch um den Preis und der wird mittelfristig noch höher gehen, da werden wohl kaum die Schwellenländer....

naja, besser zurück zum Thema OPC

ich wußte wo das hinführt, wenn man das Thema anschneidet! 😉

Ich empfehle übrigens jedem Themeninteressierten und (Hör)buchfreund das absolut fesselnde Stück  "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach
(Es geht hierbei um die zu erwartende Ölverknappung, nicht um dne OPC 😁)

Wenn man für eine Strecke von 800 Kilometern 3x an eine Tankstelle anfahren muss, ein Corsa diese Strecke aber durchfährt, dann ist auch schnell der zeitliche Vorteil dahin, bzw. rutscht sogar ins Negative.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...das habe ich mal live im Jahre 1989 erlebt:

6 Leute...2 Autos, die verschiedener nicht sein konnten und ca. 1350 km.

1.) Kadett-E GSI 16V, 110 KW/150 PS

2.) ASCONA-C 1.6 D, sagenhafte 57 PS

Gleichzeitig in Osnabrück los...Ziel: Sirmione/Gardasee...Italien...

In Paderborn auf der BAB konnte ich (GSI) nicht mehr...immer schön hinter dem ortskundigen
Dieselchen hinterher...boa...Bodennebel !

Also...daneben..."Winke-Winke !" und...tschüss ! ( 2fast4you gezeigt ...)

Dann wollte ich´s dem "Treckerfahrer" natürlich richtig zeigen...wo´s möglich war Vmax. !

4 x Tanken...und dann waren wir da...ich als Fahrer "am Ende" ! Verschwitzt, aggressiv, genervt und ausgelaugt.

Ins Hotel rein...guten Tag...wir hatten reserviert...ja klar...ich geh´ dann mal den ersten Koffer holen...mach den Kofferraum auf...greif´ nach dem Koffer....da höre ich so´n vertrautes Dieseln...dreh´ mich um und ...genau...da waren die auch schon da !

Die sind ca. 130 km/h konstant gefahren...und hatten nur einen kurzen Tankstop nach gut 1.000 km, und diesen auch nicht auf der BAB mit langen Warteschlangen, sondern irgendwo in Österreich an der alten Brennerstrasse.

Keine 25 min. konnte ich rausfahren ! Nach heutigen Stand der Verkehrsüberwachung wäre ich sicherlich mindestens 3 x den Führerschein los gewesen !

Ist so...gibt´s 5 Zeugen für...traurig aber wahr !

Ralf

okay, ich dann auch noch mal eben offtopic

eine interessante geschichte, die wohl auch viele schon mal so erlebt haben.

Als kurzes beispiel

Strecke Essen - Hamburg - ca. 380 km

Ich Vectra GTS 3.2 - der andere Seat Ibiza Tdi

Der Vectra musste natürlich auch nachtanken (schon auf der Hinfahrt), der Ibiza fuhr die Strecke hin und zurück. Auch ich war auch noch beim Auspacken der Koffer als der Tdi um die Ecke getuckert kam. Mit noch halbvollem Tank und völlig entspannt. Und ich eher wie so ein Hamster im Laufrad. Das war für mich persönlich eine der Ereignisse, die mich damals als Nachfolgefahrzeug zum 3.0 cdti bewegt haben, wollte es zumindest mal einfach ausprobieren.

Allerdings denke ich auch, dass man sich einen OPC nicht nur ums eigentliche schnelle vorankommen kauft, sondern einem auch die Möglichkeit gibt, auszuprobieren, was ist mit einem Vectra / Insignia technisch alles möglich ist. OPC ist auch eine Art Lebensgefühl.

Innerlich still und leise hoffe ich ja noch immer auf einen OPC Diesel, vielleicht auf basis des 2.9 ?!? andere hersteller tendieren auch schon in diese richtung...

Es wurde hier ja schon richtig beschrieben. Es geht ja nicht nur darum das man mit einem PS Starken Auto auf die Autobahn prügelt und mit Vmax rumheizt.
Es geht viel mehr um der Fahrgefühl und in einem gewissen Rahmen um die Möglichkeit auch mal Gas zu geben.
Ich habe dazu auch ein Beispiel - welches ich relativ Oft praktizieren darf. 🙂
Die Strecke München - Garmisch. Das sind so was an die knapp 100km. Einmal nutze ich dazu meinen BMW 335i und einmal nutze ich den Audi A3 1.9TDI meiner Frau für die Strecke.
Wer die Strecke kennt weis das dies sicher noch eine der Autobahnen ist auf der das Verkehrsniveau so ist das man es auch schaft mehrere Minuten am Stück besagte Vmax zu fahren.
Mit dem BMW sieht das so aus das ich bei 200 den Tempomaten aktiviere und dann für mein Gefühl recht gemütlich dahin cruise. Verbrauch dann so ca. 11-12 Liter. Für die gesamte Strecke, da ist auch noch ein ganzes Stückchen Landstraße mit dabei, benötige ich dann so um die 45 Minuten.
Mit dem Audi fahre ich maximal 130. Dann liegt der Verbrauch bei ca. 6,5 Litern. Sobald man schneller wird fängt die Feile an zu saufen. Bei 180 steht der Momentanverbrauch permanent bei 13 Litern. Auf die gesamte Strecke bin ich dann ca 20 Minuten langsamer. Und das ist für mich schon ne Menge Zeit.
Entspannt bin ich in beiden Autos unterwegs. Im BMW eigentlich noch entspannter da er ja wenigstens einen Tempomaten hat - was Frauen so für Prioritäten beim Autokauf setzen? 😁
Das nur mal als Beispiel dafür das es nicht wirklich so Sinnlos ist zügiger zu fahren wie es hier hin und wieder dargestellt wird.
Natürlich, wenn mir die Zeit egal ist und ich möglichst Sparsam an's Ziel kommen will dann ist sicher ein OPC das falsche Auto. Aber es ist mit Sicherheit kein Sinnloses Auto 😉

Reichweite ist heute in der Tat ein Problem. Das war auch der Grund, weshalb mein Vectra GTS V6 beim Gasumbau einen 70 Liter NETTO Tank bekommen hat. So hat man immer Reichweiten von wenigstens 400km (bis hin zu 700km).

Dieses Problem hat BMW verschärft (BMW M5 V10).

Was das Thema entspannt angeht: Leute, Ihr sollt Euch mit so einem Fahrzeug nix beweisen, sondern REISEN! Die Kraftreserven sind für den Zwischensprint, für die Ausfahrt am Sonntag da, nicht um das Fahrzeug mit dem Messer zwischen den Zähnen zu bewegen!

P.S.: Selbst mit meinem Ex-E55 (W210), 354PS, Autogasanlage, bin ich am Liebsten: Tempomat 200 bzw. Begrenzung +40km/h gefahren...Verbrauch dann unter 15 l/100km Gas (= 10€ auf 100km) bei einer Gas-Reichweite von 800km. Ein Audi A6 3.0 TDI mit 130PS weniger (gut, dafür Allrad), verbraucht bei identischem Fahrprofil auf gleicher Strecke übrigens 11 l/100km = ~17€ / 100km...

Ein Diesel kommt mir nicht ins Haus...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Reichweite ist heute in der Tat ein Problem.

Ja, in der Tat ein sehr ernsthaftes Problem! Ich würde empfehlen einfach größere Tanks einzubauen, dann hat man zumindest ein "Problem" weniger.

😉

Lieber mehr CO2 im Individualverkehr, als diese verdammten Schadstoffe aus den Dieseln...

ein bische zum Thema schwenken...

Wenn man einen OPC fährt dann will man nicht nur ständig vollgas fahren. Es geht doch einfach nur um die Momente wo man den Motor mal ausdreht usw.
Neulich bin ich auch auf der Autobahn gewesen, vor mir ein OPC. Sind beide 150 gefahren bis er sich durch mein Bild im Rückspiegel wohl genervt fühlte. Dann sind wir mal ein paar Kilometer über die Bahn mit über 200 km/h, und nach 10 min war der Spaß vorbei.
Keiner wird ständig nur Vllgas fahren bei den Preisen und unseren Auobahnen.
Und ich bin schon sehr gespannt was nun wirklich im OPC für ein Motor kommt...

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Reichweite ist heute in der Tat ein Problem.
Ja, in der Tat ein sehr ernsthaftes Problem! Ich würde empfehlen einfach größere Tanks einzubauen, dann hat man zumindest ein "Problem" weniger.

😉

wie gross wird denn der tank im insignia ?!? 70 ?!?

hatte vor kurzen auch mal was lustiges bei zeitungaustragen erlebt:
Ortsausgang einen vectra caravan mit 2 fahrrädern aufm dach gesehen und gleich fiel mein auf die endrohre(mein erster gedanke: COOL)
dann ist dem ein a4 avant (2.0tdi stand drauf,aslo denke mal 140ps) echt dicht aufgefahren und hat schon zuckungen gemacht links rauszuscheren...aber dann hat der opc mal etwas beschleunigt...sah interessant wie schnell der abstand größer wurde!

und genau für sowas baut man solche autos, damit man AB UND ZU mal die leistung nutzen kann

Ähnliche Themen