Wann kommt der 535d? (oder dann "540d"?)
Weiß jemand, wann der Motor des jetzigen 535d (oder halt modifiziert, heißt dann vielleicht 540d?) im G30 oder G31 kommt?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen. Nur zur Info, mein BMW Händler hat angerufen und mitgeteilt, dass "München" noch im Laufe dieser Woche genaue Bestellinformationen bzgl. weiterer Motoren und Ausstattungsumfänge an die Freundlichen rausgeben. Guten Start in die Woche und allen schöne Ostern.
149 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. Mai 2017 um 15:38:18 Uhr:
Zitat:
@der_kleine_Nick schrieb am 5. Mai 2017 um 15:25:23 Uhr:
[/quote
Ich gehe einfach mal davon aus, dass der 3 Liter TwinTurbo Diesel im 40d eher vom G1x kommt, als von Mercedes Benz. Deshalb kann die Leistung von 320 PS eigentlich keine echte Überraschung sein, da sie ja bereits seit über 1,5 Jahren in dieser Ausbaustufe bekannt und käuflich ist, wenn auch bisher nur im G1x.Im Gegensatz dazu gibt es noch keinen E 400d Motor bei Mercedes zu erwerben, dort ist momentan beim E 350d mit 258 PS Ende der Fahnenstange, und ein TwinTurbo ist das auch nicht.
[/quoteJa, dass BMW für den G30 keine Motoren von Mercedes-Benz bezieht, hatte ich auch schon gehört.
Wenn ein Motor in einer anderen Baureihe schon eine Weile läuft, ist es nicht ungewöhnlich, mit dem Launch eines neuen Modells eine weitere Ausbaustufe zu präsentieren. Dies insbesondere, wenn die Leistung bei den Wettbewerbern bereits höher liegt. Darauf hatten wohl einige gehofft. Zumal gemutmaßt wurde, BMW würde mit der Präsentation des 540d bis zur Bekanntgabe der Specs des E400d warten, um diesen dann in die Tasche zu stecken.
320 PS "reichen" fraglos, mehr geht aber immer.Moin,
ich kann mir zur Zeit überhaupt nicht vorstellen, das BMW Motoren von Mercedes beziehen sollte oder andersrum! warum auch, denn das wäre nicht gut fürs Image! Und wenn BMW eins beherrscht, dann den Motorenbau! Beim Mini hatte man mit den AMIS und Franzosen kooperiert! Und der Toyota wir beim neuen Supra auf den BMW R zurück greifen! Aber das tangiert nicht besonders Image ! Aber wenn man/frau ein Benz oder Audi Motor unter seiner BMW-Haube hätte, wäre das fatal! Die Kunden drehen schon am Rad, weil der R6 gegen die R4/Turbo ersetzt wurden! Denn der klassische BMW Fahrer hat eine hohe Identität zu seinen Motor denke ich!
Das war natürlich nicht ernst gemeint. Weder vom Vorposter noch von mir 😉
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. Mai 2017 um 15:38:18 Uhr:
ich kann mir zur Zeit überhaupt nicht vorstellen, das BMW Motoren von Mercedes beziehen sollte oder andersrum!
Apropos Motoren von anderen Herstellern...
Gerade Mercedes hat festgestellt, dass die Franzosen so gute Diesel Motoren (< 2.0l) bauen, dass sie selbst es nicht besser können, was z.B. Effizienz, Sparsamkeit, Laufruhe u. Preis-Leistung betrifft. Deshalb verbaut Daimler schon seit einigen Jahren still u. leise die Renault Motoren in verschiedenen Mercedes Modellen, ohne es dem Kunden direkt auf die Nase zu binden. Alternative BMW Diesel Motoren waren im Einkauf für Daimler zu teuer.
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Mai 2017 um 16:44:40 Uhr:
Alternative BMW Diesel Motoren waren im Einkauf für Daimler zu teuer.
So ein Schwachsinn - Daimler hat nie den Zukauf von BMW-Motoren erwogen. BMW kooperiert schließlich mit Toyota.
Es gab vor etlichen Jahren mal von Daimler die Überlegung, R6-Motoren gemeinsam mit BMW zu entwickeln, jedoch wollte BMW das nicht.
Wie ihr alle drauf anspringt... Das war von niemanden ernst gemeint! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. Mai 2017 um 15:38:18 Uhr:
Und wenn BMW eins beherrscht, dann den Motorenbau!
Oha, welch lobende Worte.
Ich kann Dir sagen, in der Vergangenheit konnten sie das nicht besonders gut.
R4 Benziner gruselig, Ölprobleme Stirndeckel
R4 Diesel Steuerkettenprobleme usw
Mit solchen pauschalen Aussagen, erwägt man den Eindruck BMW Motoren seien das Non plus ultra...
Sind es nicht, allerdings andere Hersteller haben auch ihre Problemchen
Zitat:
@seeba schrieb am 5. Mai 2017 um 19:25:45 Uhr:
Wie ihr alle drauf anspringt... Das war von niemanden ernst gemeint! 😉
Nein, nicht alle springen darauf an, nur einer.
Dabei ist es vom Image her für Daimler nicht ideal, die 1.6L Renault Motoren heute u.a. in der C-Klasse (C180d, C200d) zu verbauen.
Danke, ich denke der letzte Satz im post weiter oben, war auch für die meisten anderen (auch ohne Smiley), ganz offensichtlich 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Mai 2017 um 19:35:51 Uhr:
Nein, nicht alle springen darauf an, nur einer.Danke, ich denke der letzte Satz im post weiter oben, war auch für die meisten anderen (auch ohne Smiley), ganz offensichtlich 😉
Bei dir weiß man nie... 😉
Und wer weiß denn hier schon etwas neues? Im Konfigurator ist noch nix mit diesen Maschinen zu finden......Danke für any update news ;-)
Guck zur Vorabinfo mal auf bmw.at oder bmw.lu.
Der G30 540d ab 07.17 u. G31 540d ab 11.17 Beide sind bestellbar.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2017 um 22:42:07 Uhr:
Der G30 540d ab 07.17 u. G31 540d ab 11.17 Beide sind bestellbar.
Wo? Im deutschen Konfigurator finde ich noch nichts.
Edit: Sehe gerade, in der aktuellen Preisliste steht er jetzt für 64.200€. Konfigurieren lässt er sich aber noch nicht.
Schau mal über den Konfigurator bei Großkunden... da geht es schon.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 14. Juni 2017 um 23:08:25 Uhr:
Schau mal über den Konfigurator bei Großkunden... da geht es schon.
bei mir in DE nicht.
hast du mal einen link bitte ?
Am besten mal zum Händler gehen. Ich habe meinen 530e Wochen vor dem Erscheinen im Konfigurator beim Händler bestellt. Der Freundliche kann dir sicher eine Wunschkonfiguration berechnen.
das hilft mir wenig, wenn ich verachiedene wagen vergleichen will.
x5, 530d, 540d, 540i
ausstattungsbereinigt sind in den endpreisen nicht mehr viel unterschiede zwischen den diesel und benzin modellen und ich möchte komplette konfigs der leasing vorlegen, damit die rechnen können.
da ist ein gang zum händler nicht so der bringer.
also, gibt es einen funktionierenden konfigurator mit allen modellen oder nicht ?