Wann ist HU fällig?

Hallo zusammen,

Auf meinem Auto der TÜV Aufkleber ist wie im Bild?
Habe ich korrekt verstanden dass HU bis Ende Dezember fällig ist?

Danke

Asset.JPG
102 Antworten

@remarque4711

Dafür Grün.
Ich finde es auch respektabel dass der TE anfragt - es kann ja schließlich nicht jeder alles wissen...😎

P. S.
Diese "Tips" mit der Überzieherei des TÜV 's finde ich im übrigen absolut lächerlich - man muss es ja sowieso irgendwann machen lassen und sogar bezahlen.😁
Ich habe meinen TÜV damals sogar 1 Monat vorverlegt da ich im Juli immer Inspektion habe und das dann immer schön alle 2 Jahre zusammen lassen machen kann...🙂
Also praktisch 1 Monat verschenkt...

Vielen Dank an alle.
Das ist mein erstes Auto den ich in DE habe weil die andere über die Firma geleast sind.
On top, bin kein Deutsche, deswegen ist für mich noch schwieriger.

Zitat:

...
Vielleicht, weil die 12 in der Mitte der beiden schwarzen Blöcke steht??? Es gibt genügend Autofahrer, welche die HU-Plakette nicht richtig lesen können. Der TE ist halt mal einer von den Vielen, der sich outet 😉.

Man sollte zum Vergleich mal nicht nur das eigene Kennzeichen anschauen, sondern auch die anderer Autos und würde sich dann vielleicht wundern, warum bei allen die HU immer im Dezember fällig ist und die Plakette scheinbar planlos in zufälligem Winkel geklebt wird :-)

Zitat:

@MarcoGTH schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:27:23 Uhr:


Vielen Dank an alle.
Das ist mein erstes Auto den ich in DE habe weil die andere über die Firma geleast sind.
On top, bin kein Deutsche, deswegen ist für mich noch schwieriger.

Da bin ich auch immer froh, wenn die Leute lieber fragen, als etwas falsch zu machen bzw. irgendwann gar ein Verwarn-/Bußgeld bekommen, weil die HU überzogen wurde.

Generell kann man die Plakette 2-fach "lesen".
Im Inneren Ring steht immer das Fälligkeitsjahr, hier 2024.
Und dann gibt die 12-Uhr-Position den Fälligkeitsmonat an - bei dir "11", also November.
Alternativ kann man die 2 schwarzen Balken als "dicken Uhrzeiger" sehen - der momentan auf 11 Uhr steht - daher ebenfalls November. 🙂
Ist (z.B.) für Polizisten etc. gedacht, dass die das im fließenden Verkehr auch von größerer Entfernung direkt ausmachen können...

Ähnliche Themen

Wenn du schon die doppelte Lesart erklärst, dann bitte vollständig. Da fehlt doch noch etwas Wichtiges. ;-)

Zitat:

@Sternchenfahrer1 schrieb am 14. Oktober 2024 um 07:23:40 Uhr:


P.s. eine aufschiebende Wirkung haben die vier Wochen nicht.

Ha eben doch...

Wenn die HU im Dezember gemacht wird, wird die neue Plakette so geklebt, dass die 12 oben ist. Also Fälligkeit Dezember 2026.

Grüße,

diezge

Aufschiebende Wirkung ist was anderes

Zitat:

@Rockville schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:20:31 Uhr:


Wenn du schon die doppelte Lesart erklärst, dann bitte vollständig. Da fehlt doch noch etwas Wichtiges. ;-)

Japp....die Farbe der Plakette codiert das Jahr.

k.A. ob rockville darauf hinauswollte, aber das mit der Farbe mag zwar stimmen, kann aber für 2024 oder auch 2018, 2012 stehen... finde ich insofern RELATIV. Letzere sind zwar selten, aber nicht null.
Aber klar, bei einem oder zwei Jahreswechseln ist das schon gut für die Erkennbarkeit.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:09:33 Uhr:


k.A. ob rockville darauf hinauswollte

Natürlich. ;-)
Du hattest ja für die Jahreszahl den inneren Ring erwähnt und danach die Polizisten erwähnt, die eine Plakette auch mal auf größere Entfernung lesen müssen. Da fehlte dann die Sache mit der Farbe.

Zitat:

@v8.lover schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:09:33 Uhr:


kann aber für 2024 oder auch 2018, 2012 stehen... finde ich insofern RELATIV.

Ja, aber bei 6 verschiedenen Farben ist es schon sehr unwahrscheinlich, dass es bis zur Wiederholung der Farbe nicht anderweitig auffallen würde.

Täusch Dich nicht, drauf angesprochen mit dem Verweis auf Punkte "wieso bin doch nicht gefahren"

Ich habe genügend Autos gesehen, die auf ihren alten Fahrzeugen HU-Plakettenfarben hatten, welche in dem Jahr nur auf neu zugelassenen hätten sein dürfen. Genauso gibt es Schlauberger, die ihre verschiedenfarbigen Versicherungskennzeichen alle drei Jahre wieder dranschrauben.

Das Thema ... Ich hab nur nicht vergessen, dass ich vor vielen Jahren (dh irgendwann vor 2012) selbst auch mal einen finanziellen Engpass hatte und überziehen musste ... 2 Monate länger Geld ansparen ... Peinlich genug war es.
Damals wurde eben die Plakette nicht "rückdatiert". Das wurde halt später irgendwann geändert. Auto hab ich 2013 verkauft. Knapp 19 Jahre treue Dienste ...

Zeitlich bringst Du da jetzt einiges durcheinander… bis Meine Meinung : Bis ca. 2012 wurde rückdatiert, danach dann nicht mehr.
Mai 2014 war ich mit einem Motorrad zur HU das im August 2013 fällig war, Neue HI Plakette bekommen mit Mai 2016.
Ich war 2014 im Nov. bei der Dekra mit meinem PKW der HU fällig im Okt.2014 war. Plakette bekam ich bis November 2016 und seitdem gabs nie mehr wieder eine Rückdatierung.
Als Ausgleich jedoch kostete es 20 % mehr Gebühren wenn man mehr als 2 Monate überzogen hat.

Ganz früher wurde weder rückdatiert noch eine Strafgebühr erhoben. Da man Leuten das Sparen von HU-Gebühren austreiben wollte, hat man (ich meine vor ca. 25 Jahren) die Rückdatierung eingeführt.

Die Rückdatierung wurde ab 07/2012 abgeschafft, weil sie juristisch problematisch war - schließlich gibt es keine technische bzw. sachliche Begründung für die Verkürzung der HU-Gültigkeit auf unter 2 Jahre.

Fun fact: hatte man mehr als 2 Jahre überzogen, konnte keine Rückdatierung stattfinden. Da hat man dann die vollen 2 Jahre
bekommen.

Daher hat man den 20%-Aufschlag erfunden und den mit dem notwendigen Mehraufwand durch eine notwendig gewordene, intensivere Prüfung begründet.

Ähnliche Themen