Wann gebt ihr ihm die "SPOREN" ?
Hallo liebe A8 Fahrer!
Ich habe meinen kleinen (4,2l Benziner Bj 1/03 Km 164000)jetzt seit 2 Jahren.Super Auto! Mein Vorgänger hat alles an Extras reingekauft was es damals so gab.Neupreis 138000 Euro.Geil zu fahren Bin noch mit keinem Auto so hohe Kurvengeschwindigkeiten gefarhren und der Motorsound - ein Traum.Als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe gekauft habe glaubte die ganze Stadt es sei ein Neuwagen.Ich bin bis jetzt 28000 km gefahren und bis auf einen neuen LMM und ein neues Batteriemanagmentupdate(jetzt immer 100%) habe ich mit dem Wagen keine Probleme gehabt.
Da ich dem Wagen nichts schenke und ihm gerne die "Sporen" gebe das heißt unter Volllast fahre jetzt meine eigentliche Frage:
Wieviele Minuten wartet ihr bis ihr euer Fahrzeug unter Volllast fährt(Kickdown usw.)Ich warte so 10 bis 12 Minuten(je nach Außentemparatur)denn ich Glaube dann müßte der Motor warm genug sein.Liege ich da falsch oder kann man ihn schon früher "treten".Über eure Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
Freundliche Grüße R e i n h a r d
44 Antworten
Nee, kommt erst am Wochenende. Zwischen Wohnung und Büro liegen nur 5 km, da ist die Kiste nicht warm genug zum testen ;-)
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Nee, kommt erst am Wochenende. Zwischen Wohnung und Büro liegen nur 5 km, da ist die Kiste nicht warm genug zum testen ;-)Gruß,
Sascha
Hallo Sascha - mit den Winterreifen probiers lieber nicht.Der nächste Sommer kommt bestimmt. ggg
Grüße Reinhard
Hallo zusammen,
habe es gestern probiert und ich muss sagen, es ist in der Tat viel besser wenn man direkt mit Dynamic startet. Es ist sicher nicht optimal, aber es ist ja auch kein Porsche. So ist es aber viel besser als vorher.
Ach ja, die Winterreifen schlummern noch im Sommerschlaf, wir haben hier noch 15 Grad gehabt, da warte ich noch bis nächste Woche oder so.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Ach ja, die Winterreifen schlummern noch im Sommerschlaf, wir haben hier noch 15 Grad gehabt, da warte ich noch bis nächste Woche oder so.
Aber nicht zu lange warten - sonst gibt es eine Winterliche Rutschpartie!
Ähnliche Themen
Ich rufe gleichmal in der Werkstatt wegen eines Termins an. Zur Not nehm ich für meine 5km ein Taxi. Wollte schon lange mal wieder Mercedes fahren 😉
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Hallo Sascha,Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo Reinhard,die Antwort ist ganz einfach. Ich möchte einfach entspannt von A nach B kommen und deshalb fahre ich ein so großes Auto. Da in meinem engstirnigen Hirn in ein großes Auto ein großer Motor gehört, habe ich einen V8 genommen. Für mich wäre ein A8 mit 6 Zylinder (außer Diesel, je nach wirtschaftlicher Gundlage) einfach kein richtiges Oberklasseauto.
Und wenn ich mit 4000 Touren auf der Autobahn unterwegs bin, nähere ich mich auch schon der 200, was für meine Familie in den meisten Fällen genug ist.
Ich genieße das Autofahren und selbst beim beschleunigen auf der Autobahn dreht der DZM nie oft über 4000, denn vorher schaltet das Getriebe schon.
Bisher habe ich den Wagen einmal ausgefahren und ich muss sagen, ich finde es grauenhaft. Für diese Geschwindigkeit hat ein A8 das falsche Fahrwerk und die falschen aerodynamischen Eigenschaften. Vielleicht liegt es aber auch an den furchtbaren Straßen hier in NRW.Ich fasse zusammen: Gekauft weil ich ihn schön finde und mindestens ein V8 unter die Haube gehört. Weil ich ein entspannter Fahrer bin der jedem Kleinwagenfahrer (A4, 3er, C-Klasse) auch einen Triumph gönnt, rase ich nicht denn dazu liebe ich zu sehr das entspannte Ankommen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend noch!
Sascha
mit dem Fahrwerk gebe ich dir voll recht. Mein 8er ist MJ 09 und ich habe gehofft, dass das Fahrwerk im gegensatz zum vorherigen (03/07 der gewandelt wurde) verbessert hat. Auf dem Wagen in 19 Zoll Schluffen drauf und so ab 180 wirkt der Hintern des Wagens nervös, Ab 220 wird der Hintern echt zappelig und wenn der Tacho über die 250 rausgeht ist der ganze Wagen wie ein junges kockiges Pferd. Ich kenne dieses Verhalten aber nur bim Luftfahrwerk. Hatte zurvor auch einen 3.3 TDI mit Stahlfahrwerk und dort war es in allen Gewindigkeiten super.
Zum Vergleich habe ich einen S8 MJ 09 gefahren. Straff und richtig gute Straßenlage bei allen Tempi aber...eine Rüttelplatte. Komfort sehe ich anderes.
Im Phaeton verhält sich das ganze ähnlich, bei hohen Geschindigkeiten wird der Hintern nervös. Da der Phaeton aber sehr viel schwerer ist, kommt das Gefühl einfach nicht so durch wie beim A8.
Die schlechte Straßenlage bei A8 03/07 war überbrings einer der Gründe für meine Wandlung. Der Freunliche wollte es erst nicht glauben. Bei einer Probfahrt mit hohem Tempo auf einer Buckpiste hat es das Fahrzeug beinahe ausgehoben. Kommentar: "So fährt man ja auch nicht"
Mir macht es am meisten Spaß mit dem Dickschiff gemütlich zu fahren und so ist oft das ACC auf 120 -130 eingestellt und ich gleite ganz gemütlich dahin. Leider ist das Abrollgeräusch zur Zeit mit den Winterreifen sehr laut sodas ich das Brummel des 4.2 TDI nicht mehr höre. Die Drehzahl liegt ja dann so um 2000 Umdrehungen.
Hallo
Hatte für 2 Tage einen Leihwagen 4,2 Diesel mit normalen Fahrwerk und genau die beschriebenen Probleme(zappeliges Hinterteil im Automatikmodus)ab 180 .Mit Dynamik gings so lala.Kein Vergleich mit meinem Auto(mit Sportfahrwerk)Wie Tag und Nacht.Da kannst du 200 freihändig fahren im Dynamik Modus und selbst auf Automatik gibts kein zappeln.Vom Drehmoment des Motors war ich begeistert bin aber trotzdem froh den Benziner zu haben.Macht einfach viel mehr Spass und der Sound beim beschleunigen ist einfach besser.
Grüße Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von friesr
HalloZitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Hallo Sascha,
mit dem Fahrwerk gebe ich dir voll recht. Mein 8er ist MJ 09 und ich habe gehofft, dass das Fahrwerk im gegensatz zum vorherigen (03/07 der gewandelt wurde) verbessert hat. Auf dem Wagen in 19 Zoll Schluffen drauf und so ab 180 wirkt der Hintern des Wagens nervös, Ab 220 wird der Hintern echt zappelig und wenn der Tacho über die 250 rausgeht ist der ganze Wagen wie ein junges kockiges Pferd. Ich kenne dieses Verhalten aber nur bim Luftfahrwerk. Hatte zurvor auch einen 3.3 TDI mit Stahlfahrwerk und dort war es in allen Gewindigkeiten super.
Zum Vergleich habe ich einen S8 MJ 09 gefahren. Straff und richtig gute Straßenlage bei allen Tempi aber...eine Rüttelplatte. Komfort sehe ich anderes.
Im Phaeton verhält sich das ganze ähnlich, bei hohen Geschindigkeiten wird der Hintern nervös. Da der Phaeton aber sehr viel schwerer ist, kommt das Gefühl einfach nicht so durch wie beim A8.
Die schlechte Straßenlage bei A8 03/07 war überbrings einer der Gründe für meine Wandlung. Der Freunliche wollte es erst nicht glauben. Bei einer Probfahrt mit hohem Tempo auf einer Buckpiste hat es das Fahrzeug beinahe ausgehoben. Kommentar: "So fährt man ja auch nicht"
Mir macht es am meisten Spaß mit dem Dickschiff gemütlich zu fahren und so ist oft das ACC auf 120 -130 eingestellt und ich gleite ganz gemütlich dahin. Leider ist das Abrollgeräusch zur Zeit mit den Winterreifen sehr laut sodas ich das Brummel des 4.2 TDI nicht mehr höre. Die Drehzahl liegt ja dann so um 2000 Umdrehungen.
Hatte für 2 Tage einen Leihwagen 4,2 Diesel mit normalen Fahrwerk und genau die beschriebenen Probleme(zappeliges Hinterteil im Automatikmodus)ab 180 .Mit Dynamik gings so lala.Kein Vergleich mit meinem Auto(mit Sportfahrwerk)Wie Tag und Nacht.Da kannst du 200 freihändig fahren im Dynamik Modus und selbst auf Automatik gibts kein zappeln.Vom Drehmoment des Motors war ich begeistert bin aber trotzdem froh den Benziner zu haben.Macht einfach viel mehr Spass und der Sound beim beschleunigen ist einfach besser.
Grüße Reinhard
Kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen: Zumindesten im Dynamik Mode liegt mein 4.2 TDI (Baujahr 12/07, normale AAS) wie eine Eins auf der Strasse. Kein Schwänzeln, Zappeln oder sonst was. Und das bis über 250 km/h.
Ebenfalls beim 2003er, bis Tacho 280 keine Unruhe.
Entweder überempfindlich oder etwas ist nicht korrekt.
Moin!
Fahre meinen A8 Bj. 2006 4.2 FSI mit durchschnittl. 12,1 l/100km bei nunmehr 98.000km (AB>50%).
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 278 mit Serienbereifung.
Liegt auch bei >200km/h im Dynamic-Modus sicher.
Und ich mache sicher mehrfach in der Woche einen Kick-Down. Weils einfach Spass macht...
Gruß
sl123
Zitat:
Liegt auch bei >200km/h im Dynamic-Modus sicher.
Und ich mache sicher mehrfach in der Woche einen Kick-Down. Weils einfach Spass macht...
Gruß
sl123
Oh wie wahr !!!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen: Zumindesten im Dynamik Mode liegt mein 4.2 TDI (Baujahr 12/07, normale AAS) wie eine Eins auf der Strasse. Kein Schwänzeln, Zappeln oder sonst was. Und das bis über 250 km/h.Zitat:
Original geschrieben von friesr
Hallo
Hatte für 2 Tage einen Leihwagen 4,2 Diesel mit normalen Fahrwerk und genau die beschriebenen Probleme(zappeliges Hinterteil im Automatikmodus)ab 180 .Mit Dynamik gings so lala.Kein Vergleich mit meinem Auto(mit Sportfahrwerk)Wie Tag und Nacht.Da kannst du 200 freihändig fahren im Dynamik Modus und selbst auf Automatik gibts kein zappeln.Vom Drehmoment des Motors war ich begeistert bin aber trotzdem froh den Benziner zu haben.Macht einfach viel mehr Spass und der Sound beim beschleunigen ist einfach besser.
Grüße Reinhard
Krame das Thema nochmals raus. Ich war bei einen anderen Freundlichen und habe das Thema nochmals angesprochen und siehe da, das Fahrzeug hatte keine korrekte Spureinstellung. Nun ist alles soweit wieder klar. :-)
Zitat:
Original geschrieben von sl123
Moin!
Fahre meinen A8 Bj. 2006 4.2 FSI mit durchschnittl. 12,1 l/100km bei nunmehr 98.000km (AB>50%).
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 278 mit Serienbereifung.
Liegt auch bei >200km/h im Dynamic-Modus sicher.
Und ich mache sicher mehrfach in der Woche einen Kick-Down. Weils einfach Spass macht...
Gruß
sl123
Richtig - Kickdown bei 220 km/h ist eine feine Sache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Krame das Thema nochmals raus. Ich war bei einen anderen Freundlichen und habe das Thema nochmals angesprochen und siehe da, das Fahrzeug hatte keine korrekte Spureinstellung. Nun ist alles soweit wieder klar. :-)Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen: Zumindesten im Dynamik Mode liegt mein 4.2 TDI (Baujahr 12/07, normale AAS) wie eine Eins auf der Strasse. Kein Schwänzeln, Zappeln oder sonst was. Und das bis über 250 km/h.
Na also - dann ist ja alles geklärt.
Danke fürs Feedback!
@ friesr
"Der Motor ist ja gerademal erst eingefahren mit seinen 164000 km (Zahnriemen bei 115000 gewechselt) und würde noch mehr Touren vertragen."
Der war gut. Menschen mit Humor machen ein Forum einfach interessanter.
LG Jean Babtist (ein Fan)
Zitat:
Original geschrieben von Jean-Babtist
@ friesr"Der Motor ist ja gerademal erst eingefahren mit seinen 164000 km (Zahnriemen bei 115000 gewechselt) und würde noch mehr Touren vertragen."
Der war gut. Menschen mit Humor machen ein Forum einfach interessanter.
LG Jean Babtist (ein Fan)
schön einen Fan zu haben ggg
da kommt Freude auf!