Wann gebt ihr ihm die "SPOREN" ?
Hallo liebe A8 Fahrer!
Ich habe meinen kleinen (4,2l Benziner Bj 1/03 Km 164000)jetzt seit 2 Jahren.Super Auto! Mein Vorgänger hat alles an Extras reingekauft was es damals so gab.Neupreis 138000 Euro.Geil zu fahren Bin noch mit keinem Auto so hohe Kurvengeschwindigkeiten gefarhren und der Motorsound - ein Traum.Als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe gekauft habe glaubte die ganze Stadt es sei ein Neuwagen.Ich bin bis jetzt 28000 km gefahren und bis auf einen neuen LMM und ein neues Batteriemanagmentupdate(jetzt immer 100%) habe ich mit dem Wagen keine Probleme gehabt.
Da ich dem Wagen nichts schenke und ihm gerne die "Sporen" gebe das heißt unter Volllast fahre jetzt meine eigentliche Frage:
Wieviele Minuten wartet ihr bis ihr euer Fahrzeug unter Volllast fährt(Kickdown usw.)Ich warte so 10 bis 12 Minuten(je nach Außentemparatur)denn ich Glaube dann müßte der Motor warm genug sein.Liege ich da falsch oder kann man ihn schon früher "treten".Über eure Antworten und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
Freundliche Grüße R e i n h a r d
44 Antworten
ja... mit vcds in version 908.0
gruss olli
Ok, muß ich mir ansehen, obwohl ich diese Woche einen G-Tech bekomme und damit dann messen kann.
@ TE
Grüß dich. Mich würde es interessieren, wie viel du in den damals 4 Jahre jungen A8 mit ca. 132.000km investiert hast? Wenn es kein Geheimnis ist. Wenn doch -> PN
Uuuund, ... welchen Durchschnittsverbrauch dein Fahrstil generiert.
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo Reinhard,die Antwort ist ganz einfach. Ich möchte einfach entspannt von A nach B kommen und deshalb fahre ich ein so großes Auto. Da in meinem engstirnigen Hirn in ein großes Auto ein großer Motor gehört, habe ich einen V8 genommen. Für mich wäre ein A8 mit 6 Zylinder (außer Diesel, je nach wirtschaftlicher Gundlage) einfach kein richtiges Oberklasseauto.
Und wenn ich mit 4000 Touren auf der Autobahn unterwegs bin, nähere ich mich auch schon der 200, was für meine Familie in den meisten Fällen genug ist.
Ich genieße das Autofahren und selbst beim beschleunigen auf der Autobahn dreht der DZM nie oft über 4000, denn vorher schaltet das Getriebe schon.
Bisher habe ich den Wagen einmal ausgefahren und ich muss sagen, ich finde es grauenhaft. Für diese Geschwindigkeit hat ein A8 das falsche Fahrwerk und die falschen aerodynamischen Eigenschaften. Vielleicht liegt es aber auch an den furchtbaren Straßen hier in NRW.Ich fasse zusammen: Gekauft weil ich ihn schön finde und mindestens ein V8 unter die Haube gehört. Weil ich ein entspannter Fahrer bin der jedem Kleinwagenfahrer (A4, 3er, C-Klasse) auch einen Triumph gönnt, rase ich nicht denn dazu liebe ich zu sehr das entspannte Ankommen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend noch!
Sascha
Hallo Sascha,
mit dem Fahrwerk gebe ich dir voll recht. Mein 8er ist MJ 09 und ich habe gehofft, dass das Fahrwerk im gegensatz zum vorherigen (03/07 der gewandelt wurde) verbessert hat. Auf dem Wagen in 19 Zoll Schluffen drauf und so ab 180 wirkt der Hintern des Wagens nervös, Ab 220 wird der Hintern echt zappelig und wenn der Tacho über die 250 rausgeht ist der ganze Wagen wie ein junges kockiges Pferd. Ich kenne dieses Verhalten aber nur bim Luftfahrwerk. Hatte zurvor auch einen 3.3 TDI mit Stahlfahrwerk und dort war es in allen Gewindigkeiten super.
Zum Vergleich habe ich einen S8 MJ 09 gefahren. Straff und richtig gute Straßenlage bei allen Tempi aber...eine Rüttelplatte. Komfort sehe ich anderes.
Im Phaeton verhält sich das ganze ähnlich, bei hohen Geschindigkeiten wird der Hintern nervös. Da der Phaeton aber sehr viel schwerer ist, kommt das Gefühl einfach nicht so durch wie beim A8.
Die schlechte Straßenlage bei A8 03/07 war überbrings einer der Gründe für meine Wandlung. Der Freunliche wollte es erst nicht glauben. Bei einer Probfahrt mit hohem Tempo auf einer Buckpiste hat es das Fahrzeug beinahe ausgehoben. Kommentar: "So fährt man ja auch nicht"
Mir macht es am meisten Spaß mit dem Dickschiff gemütlich zu fahren und so ist oft das ACC auf 120 -130 eingestellt und ich gleite ganz gemütlich dahin. Leider ist das Abrollgeräusch zur Zeit mit den Winterreifen sehr laut sodas ich das Brummel des 4.2 TDI nicht mehr höre. Die Drehzahl liegt ja dann so um 2000 Umdrehungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
... Auf dem Wagen in 19 Zoll Schluffen drauf und so ab 180 wirkt der Hintern des Wagens nervös, Ab 220 wird der Hintern echt zappelig und wenn der Tacho über die 250 rausgeht ist der ganze Wagen wie ein junges kockiges Pferd. ...
Welchen Modus habt Ihr denn für die AAS eingestellt -
Dynamic?
Auch wenn der Modus Automatic die AAS gemäß Bedienungsanleitung je nach Fahrsituation straffer reagieren lassen soll, empfehle ich ab 200km/h den Mode Dynamic.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sehr kontrolliert und satt auf der Straße. Da kann man 250km/h auch locker wieder einhändig fahren. 😛
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
empfehle ich [...] den Mode Dynamic.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sehr kontrolliert und satt auf der Straße
Kann ich nur voll und ganz zustimmen!!
Wenn ihr den bei der Geschwindigket auf Comfort fahrt, kann ja nur soetwas dabei rauskommen xD
Unser 4E aus 2004 ist bei Dynamik auch schön straff auf der Straße und dennoch SEHR comfortreich!
Weiß garnicht, wieso bei einigen anderen das nicht so sein sollte ^^
LG
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Welchen Modus habt Ihr denn für die AAS eingestellt - Dynamic?Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
... Auf dem Wagen in 19 Zoll Schluffen drauf und so ab 180 wirkt der Hintern des Wagens nervös, Ab 220 wird der Hintern echt zappelig und wenn der Tacho über die 250 rausgeht ist der ganze Wagen wie ein junges kockiges Pferd. ...Auch wenn der Modus Automatic die AAS gemäß Bedienungsanleitung je nach Fahrsituation straffer reagieren lassen soll, empfehle ich ab 200km/h den Mode Dynamic.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sehr kontrolliert und satt auf der Straße. Da kann man 250km/h auch locker wieder einhändig fahren. 😛
Hi BuddyArno,
ich habe grundsätzlich mein AAS im Dynamic Mode.
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
... ich habe grundsätzlich mein AAS im Dynamic Mode. ...
Sollte der Luftdruck stimmen, kann ich Deine Beobachtung mit diesem Reifenformat absolut nicht nachvollziehen. 😕
Welchen Reifen hast Du drauf, welche Laufleistung mit denen schon gefahren?
Hallo,
danke Max-Palue, genau so empfinde ich es auch, aber ich habe ja einen der ersten 4E und da war sicherlich noch viel Potential zur Optimierung.
Den Tipp mit dem Dynamic Modus werde ich probieren, ich dachte der kommt automatisch mit der Tieferlegung ab 120km/h, aber scheinbar ist da noch ein Unterschied.
Viele Grüße,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
... ich dachte der kommt automatisch mit der Tieferlegung ab 120km/h, aber scheinbar ist da noch ein Unterschied. ...
Junge! 😉 Du hast wohl weder Dein Handbuch, noch
diesen aufschlußreichen Threadgelesen (bidde kombled schmögern). 😁
Vielen Dank für den Hinweis, hast Du eigentlich einen Index aller Einträge im Kopf?
Viele Grüße, Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo,danke Max-Palue, genau so empfinde ich es auch, aber ich habe ja einen der ersten 4E und da war sicherlich noch viel Potential zur Optimierung.
Den Tipp mit dem Dynamic Modus werde ich probieren, ich dachte der kommt automatisch mit der Tieferlegung ab 120km/h, aber scheinbar ist da noch ein Unterschied.
Viele Grüße,
Sascha
Hallo
habt ihr eigentlich adaptive air suspension -SPORT oder des normale Fahrwerk (Sascha und Max Paule).Bin ein sehr feinfühliger Mensch (der normal alles hört oder fühlt)aber ich konnte bei meinem Fahrwerk (SPORT)eure beschriebenen
Fahreigenschaften zum Glück nicht feststellen.
mfg r-e-i-n-h-a-r-d
Zitat:
Original geschrieben von ka184
@ TEGrüß dich. Mich würde es interessieren, wie viel du in den damals 4 Jahre jungen A8 mit ca. 132.000km investiert hast? Wenn es kein Geheimnis ist. Wenn doch -> PN
Uuuund, ... welchen Durchschnittsverbrauch dein Fahrstil generiert.
mein Durchschnittsverbrauch der letzten 58 Stunden ist 13,8 liter (95 Oktan) fahre aber keine kurzstrecken.habe zum Glück auch noch andere Autos.unser cabrio braucht trotz Kurzstrecken nie mehr als 9 liter.einmal auf Langstrecke am Gardasee 6,9 liter!!!!!
Für Deutsche Verhältnisse habe ich vor 2 Jahren viel zu viel bezahlt.Im Damaligen Verhältnis zu anderen A8 war meiner am besten ausgestattet damaliger Neupreis ca.138000 euronen.Der Zustand war und ist "Neuwertig".hab mir vorher auch andere angeschaut die wahren richtig alt und verbraucht.hatte zum Glück einen super Vorbesitzter.kein Kratzer innen wie außen-einfach ein Traum.Am zustand hat sich in den 2 jahren nichts geändert und für mich ist er auch heute noch viel mehr wert als er am papier .
mfg
Ich habe das Serienfahrwerk drin...
Gruß,
Sascha
Hi Sascha, hast du DYNAMIC jetzt mal probiert? Ist echt Ein Unterschied, dachte auch erst es wäre das gleiche wie das Absenken auf Automatik, ist aber zum Gasgeben viel besser...