wann gebrauchtes Bike kaufen um ein schnäppchen zu machen?
Hallo,
nach nun 4 Jahren Motorradführerschein und lediglich ein paar Fahrten mit einer YZF1000 eines Freundes will ich nun endlich selbst ein günstiges Spassmotorrad für diese Saison kaufen.
Ich habe gehört dass die Preise nun im Februar und März am günstigsten sein sollten bei der Absicht ein gebrauchtes Bike zu ergattern.
ist dies richtig?
und wie sieht dies bei Händlerangeboten aus da ich mir beim Gebrauchtkauf bei einem Händler sehr viel wohler fühlen würde auf Grund der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Da in nicht allzu ferner Zeit auch die Imot und andere Motorradmessen sein werden wäre auch interessant un wie fern diese Einfluss auf den Gebrauchtmarkt machen.
Die Bikes meiner näheren Auswahl die ich wohl bevorzugt suchen werde sind die Honda VFR 800, die YZF600 Thundercat oder auch günstigere Varianten wie die FZR600, CBR600, Rf900 oder YZF750W...
Also etwas sportliches jedoch mit Touringqualitäten.
Was meint Ihr?
Wann Wo kaufen?
Mein Budget liegt leider bei NUR 2500EURO ALLERHÖCHSTENS!
LIEBER WENIGER
Vielen Dank bereits
daffy
18 Antworten
Es gibt aber wirklich Leute, den nen Möppi haben und nich viel mehr wissen, als dass es zwei Räder hat.
Nen Bekannter hat ne Kiste und alles was an dem Ding gemacht wird, wird nur in einer Werkstatt gemacht, da er selber gar keine Ahnung hat und auch nich die Lust hat sich damit zu befassen. Als ich gesehen hab wie er sein Motorrad "eingemottet" hat, überraschte es mich nicht, dass er mit seiner alten Maschine nur Probleme hatte. Im Prinzp interessieren ihn nur zwei Dinge:
Hauptsache es sieht geil aus und möglichst nicht darum kümmern müssen, dass alles funktioniert.
🙂 falls der vorhergehende Beitrag eine Anspielung auf mich sein soll muss ich mich rechtfertigen!
Es ist ja nicht so dass ich mich nicht für das Thema interessiere! Problem ist der zeitliche Druck dieses Jahr noch ein Motorrad zu kaufen in Zeiten in denen sie günstig und in gebraucht in Massen zu haben sind- jetzt?!
Um jedoch nicht über den Tisch gezogen zu werden sollte ich mich etwas auskennen- nun wenn man noch nie ein eigenes Motorrad gehabt hat weiss man nicht welche Teile eines Bikes besonders schnell verschleissen, besonders gewartet gehören, anfällig sind, etc.
Selbst wenn ich mich darin einlese weiss ich nicht in wie weit -am Beispiel Lenkkopfspiel- ich ohne Erfahrung etwas als "Normal", "Zu viel" oder "standart bei diesem Modell" etc. bewerten soll.
schöne Grüsse
Dafür war meine ausführliche Liste oben gedacht 🙂. Ich habe auch ohne jegliche Ahnung angefangen. Da wächst man rein und wenn du dir 5 verschiedene Maschinen angeguckt hast, siehste die unterschiede zwischen gut und böse bei einigen Teilen 🙂. Mach dir kein Druck. Geh die Liste durch und vertrau darauf, dass selbst nem Anfänger Mängel auffallen, wenn er nur weiß wo er gucken muss (und das haben wir dir ja ausführlich aufgezählt). Fahr ne runde und wenn es sich grundsolide anfühl, kann es schonmal nicht zu verkehrt sein. Das ein klappriger Drahtesel mit Motor sein Geld nicht wert ist, merkst auch du ohne technisches Grundwissen 🙂. Keine Panik. Wenn du den Vorbesitzer auf die ganzen erwähnten Verschleiß und Mängelpunkte ansprichst, und er dir bestätigt, dass die o.k. sind, müssen die auch o.k. sein. Selbst bei einem Privatkauf stehste nicht ohne juristische Rechte da, wenn es doch einen Mängel gibt, den er dir auf direktes Nachfrage verwiegen hat.
Ja, sollte vieleicht wirklich einmal ein wenig Bikes anschauen gehen und mir die Teile bzw. Funktionen unter die Lupe nehmen welche sehr häufig betroffen sind.
Am Besten bei einem Händler oder Privat in der Nähe- ob Interesse an dem Bike oder nicht, nur zur Fehler- und Mängelsuche in Praxisübung 🙂
Werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen ist villeicht wirklich eine ganz gut Idee!
Sicherheit würde es mir allenfalls bringen!
Und wenn nicht das- dann ein gutes Gewissen O_o
Schönsten Dank an alle!
Danke!
Gruss