Wandlung wg Windgeräusche?
Ich habe, wie so einige hier, erhebliche Probleme mit Windgeräuschen. Ab 120 geht es los, ab 140 wirds unangenehm. Meine Frage: ist das ein Wandlungsgrund, bzw. hat jemand schon mal deswegen gewandelt? Die können doch immer behaupten, man hätte sensible Ohren, das wäre normal und man solle sich nicht so anstellen. Zugegeben: da ist viel Subjektivität dabei.
Ich bin obendrein auch etwas unsicher, ob ich das Wandlungsbegehren nun losschicken soll. Ich fahre recht wenig Autobahn und in der Stadt geht ja. Aber jedesmal, wenn es auf die AB geht, ärgere ich mich schwarz. So habe ich mir das bei einem Auto dieser Preisklasse nicht vorgestellt. Wurde auch schon einiges gemacht, mehr oder minder ergebnislos. Mweine Werkstatt hat jetzt gesagt, sie wäre mit ihren Möglichkeiten am Ende. Am meisten hasse ich diesen inneren Dauerkonflikt zwischen "stell dich nicht so an" und "jetzt reichts, so fahre ich nicht mehr weiter".
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
die kuh kann mitlerweile geschlachtet werden! 1h werkstatt fertig! und ruhe! bisher schon 3500km!
Das scheint sich aber noch nicht überall rumgesprochen zu haben. Die Meldung solltest Du mal im Brummthread publik machen, oder bezieht sich das nur auf Deinen Fall?
Grüsse nach Franken aus Franken
Zitat:
Original geschrieben von blowup
Das sind ja wirklich zwei merkwürdige Beiträge zuletzt. Hat VW eigentlich ne PR-Agentur, die hier postet?
Hallo
bei dem Hinweis auf Mazda oder Toyota hätte mir die PR Abteilung vermutlich gekündigt. Nein, ich hab nur eine etwas andere Einstellung als andere, die ständig versuchen das Maximale heraus zu kitzeln und sich dann wundern warum die Wirtschaft ebenfalls versucht durch den Abbau von Arbeitsplätzen das Maximale heraus zu holen.
Mein Posting war etwas allgemein gehalten, sorry dafür. Ich finde eben diese Meinung dass der Passat ja Premiumanspruch hat und dass man VW deswegen gar nichts durchgehen lassen sollte etwas engstirnig, weil der Passat obere Mittelklasse bleibt und dort nur etwas höhere Maßstäbe setzen möchte.
Aber das hat nichts mit deinem Fall zu tun. Wenn deine Windgeräusche von hinten kommen und eindeutig auf eine falsch sitzende Tür zurück zu führen ist, brauchst du nicht mal ein Vergleichsmodell. Dies ist dann ein Sachmangel der von der Werkstatt behoben werden muss, sogar im Rahmen der Gewährleistung. Nach 3 erfolglosen Versuchen hast du wahlweise das Recht den Kaufpreis zu mindern oder den Gegenstand zu wandeln. Das "offene Fenster" Geräusch muss aber eindeutig nachgewiesen werden können und darf nicht nur sporadisch auftreten, was vermutlich auch nicht besonders schwer ist.
Viel Erfolg jedenfalls.
Warum wird hier von 40.000€ geredet?
Die Karosserie ist doch Schuld an den Windgeräuschen und diese ist keinesfalls so viel Wert.
Wenn du schon das Auto als Ganzes ansiehst, dann aber bitte als Basismodell und da kostet er abzüglich Rabatt nur noch 20.000€, bei dem Preis kann man doch kein perfektes Auto verlangen, da müsstest du schon zu Porsche und Co. gehen.
VW leistet net perfekte Arbeit und du an deinem Arbeitsplatz wohl auch net, niemand ist perfekt.
Normalerweise kann man aber Fehler beheben, peinlich dass das net ging.
Hallo,
du machst den gleichen "Fehler" wie ich: Es geht nicht um normale Windgeräusche, sondern um eine undichte Tür, die ganz klar ein Sachmangel ist.
gruß
cSharp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Hallo,
du machst den gleichen "Fehler" wie ich: Es geht nicht um normale Windgeräusche, sondern um eine undichte Tür, die ganz klar ein Sachmangel ist.
gruß
cSharp
Meiner Meinung nach taugt aber dann die Werkstatt nichts. Ich erwarte von einer guten Werksatt, dass sie solange an dem Ding rummachen, bis es passt. Wenn es nicht geht, wie hier in diesem Fall, dann erwarte ich, dass die Werkstatt selber aktiv wird und sich an VW wenden. Die Aussage:" Wir haben alles versucht, mehr können wir nicht machen" ist absolute daneben und zeugt von einer schlechten Werkstatt mit keinem guten Service.
Ansonsten geb ich Dir vollkommen Recht, heutzutage will jeder wegen einer Kleinigkeit gleich wandeln. Mir kommt es so vor, dass sich manch einer das Auto nicht mehr leisten kann und desshalb wandeln will. Oder man hat ein anderes gesehen, dass einwenig mehr bietet.
Gruß
Axel
ist doch quatsch. Bisher war ich mit meiner werkstatt jedenfalls voll zufrieden. Ob neue Bremsscheiben oder Ladedruckventil oder all die anderen Kleinigkeiten. Nie gab es Diskussionen und jedesmal ein Ersatzfahrzeug. Hat überhaupt mal jemand meine These in Erwägung gezogen, dass bei den ersten Fahrzeugen vielleicht der Fertigungsprozess nicht stimmte. Wir hatte ja hier ein Posting, dass dort im Bekanntenkreis die extremen Windgeräusche nur bei den 05ern auftraten. Und wenn dem so ist, dann kann die Werkstatt da auch nicht so viel machen. Nochmal: Erstzulassung ist 09/2005. Da haben die meinsten hier noch von ihren Variants geträumt. Muss ich mir deshalb aber - Premium oder was weiß ich - ein unausgereiftes Fahrzeug gefallen lassen, nur weil der Markteinführungstermin gehalten werden mußte? Ich denke nicht.
Also ehrlich, mache posten hier einfach in der Zeitgeschichte rum und spekulieren, ob Wandler vielleicht einfach kein Geld für ein Auto haben etc. Also mit meinem letzten Auto, einem 97er MultivanT4 TDI war ich nicht ein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Mängeln etc. Tja, und so hatte ich mir das irgendwie auch mit dem Passat vorgestellt. War wohl nichts. Leute, die Wahrheit ist doch eine ganz andere: VW ist viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als dass die noch Zeit für Qualitätsautos hätten. Ich hätte mir übrigens fast in 2003 einen neuen Multivan T5 gekauft. Bin aber durch diverse Foren und horrende Berichte über Qualitätsmängel davon abgehalten worden. (Klar in den Foren, sind ja nur die paar besonders Kritischen..). Und was habe ich vor kurzem von VW-Mitarbeitern gehört: "Der 2003 Multivan (Markteinführung T5) war eine einzige Katastrophe. Jetzt sind die richtig gut.." Und wann haben die Passats 3c diesen Status erreicht...?
Hi blowup,
wenn Deine Werkstatt so gut ist, wie Du sagst, warum bemühen die sich dann nicht, bei VW eine Lösung zu erreichen? Auch wenne snur an den 05er-Fahrzeugen liegt, dann muss doch VW reagieren. Und Deine Werksatt muss dies ins Rollen bringen. Nichts anderen habe ich gesagt.
Anscheinend willst Du das aber selber in die Hand nehmen, ok, dann mach es eben.
Und was das Wandeln im Allgemeinen angeht, das war nicht auf Dich persönlich bezogen, wie es auch die anderen allgemein gehalten haben, aber momentan ist die Wandlungswelle im vollen Gange. Und wenn ich dann lese, dass es Leute gibt, die z.B. 2x hintereinander einen Mercedes wandeln, mit Gerichtsverfahren usw. und sich dann wieder einen MB kaufen, dann ist das schon komisch, oder?
mit letzterem magst du recht haben. Sollte das mit der wandlung klappen, würde ich mir jedenfalls ganz genau überlegen, ob ich mir in nächster zeit wieder einen neuen VW kaufe.
Tja, wie gut meine werkstatt ist, kann ich nur schwer beurteilen. Bisher gab es für mich keinen anlass zur Klage. Und wenn sich Serviceleiter und Werkstattleiter ca. 1,5 Std. gemeinsam für mich zeit nehmen, finde ich das schon toll. Ist übrigens ein sehr großes Autohaus. ich will da alledings nichts selbst in die hand nehmen. nachdem ich meiner WS gemailt habe, dass das Problem noch nicht behoben ist und die mir sagten, dass ihre Möglichkeiten ausgeschöpft sind, habe ich das Thema Wandlung angeschnitten. Darauf hat mir mein Ansprechpartner gemailt, er bräuchte ein schriftliches "Wandlungsbegehren" von mir, dann könnte er den Prozess für mich einleiten. Ist doch korrekt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von blowup
......
nachdem ich meiner WS gemailt habe, dass das Problem noch nicht behoben ist und die mir sagten, dass ihre Möglichkeiten ausgeschöpft sind, habe ich das Thema Wandlung angeschnitten. Darauf hat mir mein Ansprechpartner gemailt, er bräuchte ein schriftliches "Wandlungsbegehren" von mir, dann könnte er den Prozess für mich einleiten. Ist doch korrekt, oder?
Ok, wenn er alles weitere macht, dann nehme ich alles in Punkto Werksatt zurück.
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Also erstmal macht jedes Auto windgeräusche - selbst ein A8 oder Phaeton - Luft verschwindet bei Tempo 100 und höher nicht einfach so.Die neuen Modelle machen gerade im Vergleich zu den Vorgängern allein von gewachsenen Aussenmaße mehr geräusche, ein 5er mehr als nen 4er, ein 3C mehr als ein 3B. Auch die meiner Meinung nach Hässlichen Spiegelblinker tragen gern dazu bei.
Was hier bei MT jedoch irgendwo auffällig ist das viele Leute wegen Dingen ein Auto wandeln wollen, die eigentlich kleinigkeiten sind. Scheint der neue Volkssport zu werden, und sich wohl zu lohnen, auto kaufen, halbes Jahr oder Jahr fahren, rumjammern und neues ordern.Teilweise wird auch hier im Forum gelesen, und dann gezielt gesucht nach dingen die bei anderen auftreten, die man selbst nie bemerkt hätte.Aber es werden fleissig gründe für ne Wandlung gesammelt, weil die eigenen nicht ausreichen dafür.
(Das war jetzt nicht direkt auf dich oder irgendwen spezielles bezogen, sondern lest euch selbst einige Beiträge bei MT in den verschiedenen Foren durch).Ich weiss nicht wie laut/doll deine Geräusche nun sind, aber eine frage hab ich dazu mal :
Bist du überhaupt mal nen anderen 3C zum Vergleich gefahren ?? Fahr zu deinem AH, lass dir nen Vorführer geben, schau was der macht, am besten mit Werkstattmeister, und dann weitersehen.
Ich denke das der Antrag auf Wandlung erstmal abgelehnt wird, was ich vorläufig auch für völlig gerechtfertigt finde.Dann sollen sie den Wagen,wenn deine Werkstatt es nicht hinbekommt ins Werk holen, was wohl auch dann darauf hinauslaufen wird, sollten den Vergleichsfahrzeuge dieses Phänomen nicht aufweisen,aber alles weitere find ich für völlig überrissen.
Sollten andere Wagen dies auch machen, solltest du vieleicht wirklich mal deine Empfindlichkeit an die momentane realität anpassen.
Hallo
So einen Beitrag habe ich ja bei motor- talk schon lange nicht mehr gelesen.
Der Inhalt des zweiten Teils des ersten Absatzes ist schon einmal schlicht falsch. Die relevanten Windgeräusche entstehen nicht durch die reine Größe der Karosserie, sondern durch Verwirbelungen an Kanten und Fugen, die entweder durch konstruktive Fehler oder durch Fehler bei der Verarbeitung entstehen. Deshalb ist auch das Gegenteil der Fall: Die im Innenraum zu hörenden Windgeräusche werden, je höher man in der Modellpalette geht, durch mehr konstruktiven Aufwand und bessere Verarbeitungsqualität immer geringer. Gleiches sollte man auch erwarten dürfen, wenn man sich bei VW daran macht, ein neues Passat- Modell zu entwerfen. Dass die Windgeräusche des 3C lauter als die des 3B sind, ist blamabel für VW und für jeden Kunden inakzeptabel (Übrigens: Was ist ein 4er- BMW?).
Zum zweiten Abschnitt: Die hohen Ansprüche der Kunden sind doch absolut gerechtfertigt. Mir ist nicht bekannt, welche Ansprüche man bei VW bezüglich des Passat an sich selbst stellt, aber man sollte sich dabei schnell an die Maßstäbe der Konkurrenten anpassen. Es ist doch ganz einfach: Wer das schlechtere Produkt liefert, wird mittel- und langfristig Kunden verlieren. Mercedes hat das bei der aktuellen E- Klasse erlebt und VW wird das beim Passat erleben, wenn man sich nicht bald qualitativ deutlich z.B. an Lexus orientiert. Und wer anspruchsvollen Kunden mit Unverständnis begegnet, wird diese Kunden bald gar nicht mehr begrüßen können, weil sie dann dort Kunden geworden sind, wo man Fehler und Mängel eingestehen kann und alles tut, diese zu beheben.
mit freundlichen Grüßen
}}}}}>Hallo
So einen Beitrag habe ich ja bei motor- talk schon lange nicht mehr gelesen.
Der Inhalt des zweiten Teils des ersten Absatzes ist schon einmal schlicht falsch. Die relevanten Windgeräusche entstehen nicht durch die reine Größe der Karosserie, sondern durch Verwirbelungen an Kanten und Fugen, die entweder durch konstruktive Fehler oder durch Fehler bei der Verarbeitung entstehen. Deshalb ist auch das Gegenteil der Fall: Die im Innenraum zu hörenden Windgeräusche werden, je höher man in der Modellpalette geht, durch mehr konstruktiven Aufwand und bessere Verarbeitungsqualität immer geringer. Gleiches sollte man auch erwarten dürfen, wenn man sich bei VW daran macht, ein neues Passat- Modell zu entwerfen. Dass die Windgeräusche des 3C lauter als die des 3B sind, ist blamabel für VW und für jeden Kunden inakzeptabel (Übrigens: Was ist ein 4er- BMW?).
Zum zweiten Abschnitt: Die hohen Ansprüche der Kunden sind doch absolut gerechtfertigt. Mir ist nicht bekannt, welche Ansprüche man bei VW bezüglich des Passat an sich selbst stellt, aber man sollte sich dabei schnell an die Maßstäbe der Konkurrenten anpassen. Es ist doch ganz einfach: Wer das schlechtere Produkt liefert, wird mittel- und langfristig Kunden verlieren. Mercedes hat das bei der aktuellen E- Klasse erlebt und VW wird das beim Passat erleben, wenn man sich nicht bald qualitativ deutlich z.B. an Lexus orientiert. Und wer anspruchsvollen Kunden mit Unverständnis begegnet, wird diese Kunden bald gar nicht mehr begrüßen können, weil sie dann dort Kunden geworden sind, wo man Fehler und Mängel eingestehen kann und alles tut, diese zu beheben.
mit freundlichen Grüßen
{{{{{{{
Das ist (fast) der erste vernünftige Kommentar in diesem Fred. Bei manchen hier ist die vw-Hörigkeit echt belustigend. Warum soll ich bei einem Auto Geräusche akzeptieren, die einem geöffneten Fenster ähnlich sind? Noch dazu in einem Auto, dass mehr kostet. was die meisten hier netto im Jahr verdienen? Das hat nicht s mit "geiz ist geil"-Mentalität zu tun, aber wenn ich etwas kaufe, erwarte ich eine adäquate Gegenleistung und keinen Pfusch.
Als nächstes heißt es noch, das es normal bei einem Passat ist, dass der Lack abblättert, weil die "Nichtabblätterbarkeit" des Lacks keine zugesicherte Eigenschaft ist 😉
Lass die nicht verrückt machen, versuche zu wandeln und behalt die Nerven, sowas dauert in aller Regel ein paar Monate.
Gruß
was wurde denn gemacht wg Brummen? Meines ist nach Tausch nach Ladedruckventils wieder da. Hat nur ca. 1000 km gehalten. Die Kuh mag irgendwie keine Sonne...
Weiß einer, was das Ladrdruckventil genau macht. Steht das in Zusammenhang mit Außen-, Lufttemperatur?